Archiv der Kategorie: U8

AK U8

2.Vorrunde BJEM (Teil 2) / Jugendherbstopen 2023 – TOP-Ergebnisse!

Am Wochenende 2./3.12.23 wurden die restlichen Runden der 2. BJEM-Vorrunde in den AK u8 bis hin zur u18 ausgetragen. Zugleich gab es für fortgeschrittenen Einsteiger das 2tägige Jugendherbstopen (JHO) – für einige unserer Teilnehmer das erste Turnier mit DWZ-Auswertung und Partienotation! Hier die wichtigsten Ergebnisse der Empor-Spieler:

BJEM – 2. Vorrunde zur Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2024
U8:
3. Jonas Eskef 5 aus 7
U14: 1. Paul Freude 7 aus 7 (!)
U16: 3. Luke Jiang 5.5 aus 7 (!)
U18: 4. Theodor Stein 4 aus 5
Diese 4 Spieler erreichten damit die Qualifikation für das Berliner Finale 2024 – Herzlichen Glückwunsch – auch an Maxime, der bei uns trainiert, in der u12 Platz 3 belegte und sich damit ebenfalls qualifizierte! Pech hatte Levi in der u8, wo ihm mit 5 aus 7 der doppelt undankbare 4.Platz blieb, denn nur die TOP 3 sind qualifiziert. Es gibt aber in der u8 nur 6 Finalplätze, weil die u8 ihr Finale am 8./9.3.24 an nur 2 Tagen austrägt.

Jugendherbstopen 2023
u8:
1. Konstantin Belyakov 4 aus 5 (hauchdünn vor 3 weiteren Spielern mit 4 aus 5…)
u10: Lena Babenko – Bestes Mädchen

» Turnierseite der 2.Vorrunde der JBEM und Jugendherbstopen
» Zum Bericht vom 1.Teil und vom Kinderherbstopen

23. Offene U8 Meisterschaft in Sebnitz: Letzte Runde mit Freud und Leid…

Wenn vor der letzten Runde noch gar nichts entschieden ist, verspricht das nicht nur ein Höchstmaß an Spannung, sondern auch das eine oder andere Drama…  so auch hier bei der 23. Offenen U8 Meisterschaft in Sebnitz (8.-14.10.2023).

Jakob, Jonas, Sona und Artemii (v.l.n.r.)

Artemii Belov (SV Empor Berlin), ungeschlagen lange Zeit im Turnier ganz vorn dabei, in den Runden 7 und 8 aber jeweils nur remis, unterlag dem Turniersieger Adam Orlowski (KSz Polonia Wroclaw, 7.5 aus 9) und rutschte so noch auf den undankbaren 4.Platz. Trotzdem ein starkes Turnier von Artemii! Jakob Grimm (SC Weisse Dame 7.0) und Arian Alloussi (im Vereinsduell gegen Tino Sander, 7.0 ) kletterten durch Siege noch auf die Plätze 2 und 3.

Besser lief es bei Sona Bashirova (SV Empor Berlin) 6.5, der es gelang, in der 9.Runde gegen Liliana Lechowska (Wroclawski Klub Szachowy Hetman) mit einem schönen Sieg den Vorsprung von 0.5 Punkten sogar noch auszubauen. 2. Maila Ruddat (TSG Oberschöneweide) 5.5, 3. Esther Mudriievskaya (SG Grün-Weiß Dresden) 5.5. Herzlichen Glückwunsch zum Titel und dem damit grundsätzlich verbundenen Freiplatz für die DEM u10w 2024 (wobei das ja bei der DSJ immer so eine Sache ist mit dem „grundsätzlich“).

Artemii und Sona können sich über einen ordentlichen DWZ-Zuwachs freuen – der zusammen mit den TOP-Leistungen bei der 1.Vorrunde u10 (1. Sona 6/7, 2.Artemii 5.5 aus 7) dann ziemlich gewaltig aussehen wird…

Noch eine positive Überraschung: Jakob Schmidt, recht frisches Vereinsmitglied, der unlängst schon mit 4 aus 5 bei der BJMM u8 an Brett 4 lieferte und viel zum 3.Platz beitrug. Anfangs noch ein paar Einsteller, spielte Jakob hier eine beeindruckende Partie nach der anderen – solide Eröffnungen, vernünftige Ideen und Chancen genutzt – am Ende nahezu unglaubliche 6 aus 9 und ein fantastischer 10.Platz unter 50 Teilnehmern. Das bringt ihm erstmals eine DWZ um die 900. Jonas Eskef hatte sicherlich das schönste und glücklichste Matt des gesamten Turniers zusammengebaut (mit dem letzten Bauern mattgesetzt, da nützten dem Gegner seine zwei Damen nichts), aber sonst lief diesmal nicht allzuviel zusammen. 4 Punkte und vor allem die gezeigte Spielweise sind für den sonst so pokalverwöhnten Jonas einfach zu wenig… aber er darf ja hier im nächsten Jahr nochmal starten.

» Abschlusstabelle
» Abschlusstabelle Mädchen

Vielen Dank an alle, die es ermöglicht haben, dass wir mit unserer kleinen Delegation dabei sein konnten – Eltern, Trainer, Schule, Vereinsführung. Ebenso Dank an die Ausrichter – nicht überall gelingt es so souverän, Probleme zu lösen – z.B. wenn Kinder noch nicht /nicht richtig mitschreiben können… – hier stand ein Helfer in Reichweite und schrieb die Partie mit, oha.

Die 23. Offene U8 Meisterschaft in Sebnitz hat begonnen…

Unter den 50 Teilnehmenden sind vom SV Empor mit dabei: Sona Bashirova, Artemii Belov, Jonas Eskef und Jakob Schmidt.  Kurz vor Beginn der ersten Runde war es noch ziemlich wuselig im Turniersaal:

Danach durften dann maximal 5 Erwachsene gleichzeitig schauen… » Turnierseite Sebnitz 2023

Nach dem ersten Wettkampftag und 2 Runden haben Artemii und Sona 2 aus, Jonas und Jakob jeweils 1 aus 2. Schade, in Runde 2 mussten bereits Jonas und Artemii gegeneinander spielen und in Runde 3 trifft es uns erneut: Artemii – Sona.

Großes Jugendsommeropen 2023: Gabriel 2., Konstantin (u8) in der u10 Vierter!

Am 23./24.9.2023 wurden im Andreas-Gymnasium die 1.Vorrunde der BJEM 2024 (ja, es ist bald soweit…) und als Rahmenturnier das Große Jugendsommeropen (Gr. JSO) durchgeführt. Das Gr. JSO wurde in 3 Turniere aufgeteilt – dabei wurden allerdings noch die Altersklassen der vergangenen Saison angesetzt (während die Vorrunde mir den aktuellen AK gespielt wird).

Im Turnier der U10 (32 Tln.) holte Gabriel Weizsäcker ungeschlagen einen sehr guten 2.Platz (4.5 aus 5). Auf dem undankbaren 4.Platz ladete mit einer ausgezeichneten Leistung Konstantin Belyakov von der Schule am Hamburger Platz, der seit kurzem auch bei den Mattfüchsen trainiert. Kostja könnte noch 2 Jahre hier in dieser Altersklasse mitspielen! Moritz Haefker unterlag in der letzten Runde unglücklich und blieb bei 3 Punkten und einem guten 7.Platz stehen. Im Turnier der U12 (16 Tln.) belegte Sundarek Grunwald  mit 3 aus 5 den 5.Platz. Im u14-u18-Turnier (18 Teilnehmende) stellten wir keine Teilnehmer.

Eine Anmerkung zur unglücklichen Preisaufteilung: Genau ZWEI u18-Teilnehmer spielten Gold und Silber aus – und auch die u18-Teilnehmende hatte ihren Preis sicher. Und nicht, dass jemand denkt, dass es um Förderung für Mitgliederwerbung ging – nein: es handelte sich um 3 Vereinsmitglieder.  Nun, deren Teilnahme ist völlig ok – schließlich könne die Teilnehmenden nichts dafür, dass nicht mehr in ihrer Altersklasse dabei sind…  Aber schauen wir doch mal zum Turnier der U10: 32 Teilnehmende, darunter auch Kinder der AK u8 (leider nicht erkennbar, wie viele, da viele ohne DWZ noch nicht in der DWZ-Liste auftauchen, es waren mindestens 3, eher deutlich mehr). Für diese 32 gab es gerade mal 3+1 Preise – und knallhart – keine u8-Wertung. Nicht sehr kindergerecht, nicht sehr motivierend, wenn man dann als u8-Spieler mit 4 Siegen aus 5 Partien (zumeist gegen Ältere) in seinem ersten Turnier ohne irgendwas nach Hause geschickt wird…  Das alles wäre mir vielleicht gar nicht aufgefallen, wenn es nicht einen unserer Spieler getroffen hätte, der zudem noch gar kein Vereinsmitglied ist (obwohl hier so geführt). Der Turnierleiter hat sowas natürlich dank der Anmeldungen (bei der der Geburtsjahrgang angegeben werden muss) im Blick und hätte reagieren können. Nebenbei: In einem unsinnigen Streitfall bei der Vorrunde zur BJEM u10/u8, bei dem einem unserer u8-Spieler die weitere Turnierteilnahme verwehrt werden sollte, weil er als Erstklässler die Partie noch nicht mitschreiben kann, wurde ich wiederholt darauf verwiesen, das er doch das Jugendsommeropen mitpielen solle. Hä, wozu denn? Da war doch eh keine u8 eingeplant! Was soll das also?

 

Empor Berliner Vizemeister u10 – auf zur DVM!, Dritter bei den Jüngsten (u8)

Ein toller Abschluss des 2-tägigen Turniers über 5 Runden:

U10: Unsere Erste hält gegen den Turnierfavoriten und neuen Berliner Meister SK Zehlendorf ein 2:2 und sichert sich mit Platz 2 zugleich die direkte Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft u10! Herzlichen Glückwunsch an Artemii Belov (u8!!), Tim Zussner, Valentin Köhler, Sona Bashirova (u8!!) und Casimir Montag (nicht im Bild)!

U8: Auch unser jüngstes Team holt eine Medaille! Hinter den weit enteilten Teams von SC Weisse Dame und TSG Oberschöneweide landen wir etwas glücklich mit 6:4 Punkten auf dem dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch an Artem Maksaimer, Jonas Eskef, Lias Ehrensperger und Jakob Schmidt!

War das aufregend…. die U10 startete mit einer vermeidbaren Niederlage gegen Weisse Dame und begann dann die Aufholjagd: 3 Siege in Folge, darunter zwei knappe 2.5-1.5. Am Ende das wichtige 2:2 gegen den neuen Meister. TOP-Ergebnisse vor allem von Valentin (3.5 aus 5) und Sona (3 Siege in 3 Partien) – beide holten auch die Punkte gegen Zehlendorf. Empor 2 (Sona Bashirova – 2 Partien, Moritz Haefker, Casimir Montag, Gleb Belov und Elyas Scholz) mischte ganz munter mit (Platz 14 von 17 – 1 Sieg, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen). TOP-Leistung: Gleb mit 4 aus 5!

In der u8 war Empor ebenfalls mit 2 Teams am Start, dazu  besetzten wir 2 Bretter im Team der Schachfreunde Nord-Ost mit vereinslosen Spielern der Kreativitätsschule Karlshorst. In der Ersten holte Jakob Schmidt mit 4 aus 5 an Brett 4 das beste Ergebnis. Die Zweite (Platz 12 – Konstantin, Erik, Filip, Unais) hatte nach einer kurzfristigen Absage einen schweren Stand (Runden 1-3 nur zu dritt) und konnte erst in der letzten Runde gegen den SK Tempelhof gewinnen. Konstantin hat mich sehr beeindruckt – er holte am Sonntag 2 Punkte aus 2 Partien (!). Auch Filip holte 2 Punkte, aber aus 5 Partien.

Die Nordostler Jonathan Oberwandling und Bosse Seibt bildeten zusammen mit Henry, Theo und Tim von der Krea Karlshorst das Team von SF Nord-Ost. Die TOP-Ergebnisse: Jonathan und Bosse mit 3 aus 5, Tim 2 aus 3! Das Team spielt lange vorn mit um eine Medaille und wurde erst durch die Niederlage gegen TSG in der letzten Runde auf Platz 6 zurückgeworfen.

Viel Erfolg für unser u10 – Team bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft (27.-29.12. in Magdeburg)!

» Artikel auf der Jugendhomepage des BSV
» chessresults.com U10
» chessresults.com U8

BJMM u8 und u10 – Zwischenstand

Am 16. und 17.9.2023 wird im Andreas-Gymnasium die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft in den Altersklassen u8 und u10 ausgetragen. Wir sind mit je zwei u8 und u10-Teams dabei und unterstützen mit vereinslosen Spielern das Team der Schachfreunde Nord-Ost. Drei von 5 Runden sind gespielt. Nach einigem Holpern zu Beginn (1-3 gegen Weisse Dame) hat sich die Erste in der u10 (17 Teams sind dabei) nach einem 3.5 – 0.5 – Sieg gegen TSG Oberschöneweide auf Platz 4 vorgespielt, muss aber nun gegen den Mitfavoriten SC Kreuzberg ran. Erst gegen 18:00 Uhr war die u10 fertig!! In der U8 – hier spielen 12 Teams – liegen wir nach einem Sieg und zweimal 2:2 derzeit sogar auf Platz 2 und die Sfrde. Nord-Ost auf Platz 4, aber da gibt es sicher noch Einiges an Auf und Ab.

» Artikel auf der Jugendhomepage des BSV
» chessresults.com U10
» chessresults.com U8

Wir drücken die Daumen für die restlichen 2 Runden.  Bei nur 5 Runden braucht man auch jede Menge Glück.

u8 / u10 – Kids schon wieder aktiv

In Vorbereitung auf die BJMM u8 / u10 (am 16./17.9.2023 im Andreas-Gymnasium – Ausschreibung wurde vor kurzem » hier veröffentlicht), wurde am 19.8. der Hitze trotzend ein kleines internes  Schnellturnier ausgetragen. A-Gruppe: 1.Artemii, 2.Sona, 3.Moritz 4.Gabriel, B-Gruppe: 1. Maxim (Gast), 2.Elyas, 3.Jonas (8 Teilnehmer). Danke für Kuchen- und weitere Spenden durch die Eltern!

Deutsche Einzelmeisterschaft der Jugend (DJEM) 2023 in Willingen

Die Berliner Delegation (DJEM 2023)

Die Berliner Delegation (DJEM 2023)

Fazit: Nicht alle Hoffnungen wurden erfüllt. Beeindruckend die Leistung von Maximilian Böker, der mit 6 aus 8 bzw. 7 aus 9 (punktgleich mit den Zweit- Viertplatzierten!) einen ausgezeichneten 5.Platz in der C-Gruppe der ODJM erreichte und sich dabei um über 300 DWZ-Punkte verbesserte, 72 Plätze vor seinem Setzlistenplatz!! Für alle, die sich fragen, wie das geht: Selbstständiges Training, auch mal ein Buch in die Hand nehmen, auch mal andere, aber bewährte Eröffnungen probieren – dazu Kampfgeist in schwierigen Stellungen zeigen. Auch Lars Lau (ebenfalls ODJM C) punktete gut und sammelte DWZ-Punkte. Mit einem guten Eröffnungsrepertoire sollte hier noch deutlich mehr drin sein. Artemii Belov startete in der U8 mit einem mühevollen Sieg, bekam aber einfach keine Stabilität in sein Spiel: Runde 2 – ein glückliches Remis, Runde 3 Remis in der Berliner Paarung gegen den späteren Dritten, Jakob Grimm. Runde 4 Niederlage bei überwältigendem Materialvorteil, in Runde 5 (wieder eine Berliner Paarung) großen Vorteil Stück für Stück wieder aus den Händen gegeben. Erst danach sah ich DEN kämpfenden Artemii, wie ich ihn kenne – bei 7 Runden allerdings viel zu spät, schade. TOP 10 knapp verpasst – die kommende Saison in der u10 ist ein anderes Kaliber.  Nur zur DJEM u12: Anker Müller – Aktueller Berliner Meister u12 – holte zu oft den „Dampfhammer“ raus und schraubte dabei das Risiko zu hoch. Das wurde – zum Teil auch sehr unglücklich – bestraft – Zwischenstand 1 aus 6. Gelegentlich fehlte auch einfach das Stellungsglück – erst in den letzten 3 Runden stabilisierte sich sein Spiel. Bei Ennio Rodriguez Klasen zeigten sich Mängel in der Eröffnung, mehrfach Fehler in der Stellungsbewertung im Endspiel und m.E. auch fehlende Physis. Allesamt Faktoren, die man angehen kann und muss, soll es im nächsten Jahr in der gleichen AK besser laufen. Beide landeten etwa 15 Plätze hinter ihrem Setzlistenplatz. Was Positives: Berlin feiert mit Veronika Lorenz und Harvard Haug 2 Deutsche Meister – Titel – Herzlichen Glückwunsch!

Die Teilnehmer des SV Empor Berlin bei der DJEM 2023 in Willingen (27.5. – 4.6.23):

AK /Turnier Teilnehmer Ergebnis und Platzierung
U12 Anker Müller 3 aus 9 (Platz 52)
U12 Ennio Rodriguez Klasen 4 aus 9 (Platz 32)
U8 Artemii Belov (U8 vom 31.5. – 3.6.) 4.5 aus 7 (Platz 11)
ODEM C Maximilian Böker 7 aus 9 (Platz 5!)
ODEM C Lars Lau 4.5 aus 9 (Platz 44)

Als Landestrainer und Betreuer unserer DJEM-Teilnehmer waren unsere Trainer FM Zsigmond Szajbely (bis Montag) und ab Dienstag Frank Kimpinsky dabei.  Fotos und Links von der DJEM 2023:

Weiterlesen

Artemii Berliner Meister u8, Jonas in der u7 auf Platz 3!

Am 11./12.3.2023  wurden die Finals der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft in den Altersklassen u7 und u8 ausgetragen. Jeweils die besten 6 Berliner Spieler hatten sich dafür qualifiziert und spielten nun im Modus „Jeder gegen Jeden“ –  Spannung bis zum Schluss!! Mit dabei vom SV Empor Berlin: Artemii Belov (u8) und Jonas Eskef (u7).

U8: Artemii Belov startete am ersten Tag mit 3 Siegen gegen Maila Ruddat, Alexander Nadvid Schmidt und Radomir Klymenko, spielte dann ein grundsolides Remis gegen Jakob Grimm (der einen halben Zähler zurücklag) und sicherte sich dann in der letzten Runde mit einem Sieg gegen Mark Chupikov den Titel! Dieser erste Platz ist gleichbedeutend mit der Qualifikation zur DEM u8 in Willingen – Herzlichen Glückwunsch!

U7: Auch Jonas Eskef war mit Turnierstart hellwach: Siege gegen Daniel Kovalev und Artem Maksaimer. Gegen Elian von Gehlen  hatte er es dann in glatter Gewinnstellung zu eilig, eine Mattdrohung übersehen, schade. Am zweiten Turniertag gelang es ihm als Einzigen in einer spannenden Partie, dem Favoriten Arian Alloussi ein Remis abzuknöpfen!  Dann war offensichtlich die Kraft weg – in der Schlussrunde unterlag er nach frühem Dameneinsteller, oje. Dennoch ein schöner Turniererfolg für Jonas – Platz 3 bei seiner ersten Berliner Meisterschaft, ebenfalls Herzlichen Glückwunsch!

Fotos von der Siegerehrung Weiterlesen

Die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2023 läuft!

Vom 28.1. bis 3.2.2023 werden in den Altersklassen u10 bis u18 die Berliner Meister 2023 ermittelt. Zugleich geht es um die Qualifikationsplätze zur Deutschen Einzelmeisterschaft (Willingen, 27.5.-4.6.2023). Spielort: Andreas-Gymnasium am Ostbahnhof.

Unsere Teilnehmer:
U10: Artemii Belov (0.5 aus 4)
U12: Ennio Rodriguez Klasen (3 aus 4) und Anker Müller (3.5 aus 4)
U14: Luke Jiang (1 aus 3)
U16: Tobias Spranger (1.0 aus 3) und Theodor Stein (0.5)

» Zur Turnierseite der BJEM

Am 11. und 12.3.2023 werden die Berliner Einzelmeisterschaften dann mit den Finaltunieren in den jüngsten Altersklassen u7 und u8 abgeschlossen. Vom SV Empor mit dabei: Artemii Belov (u8) und Jonas Eskef (u7).  Viel Erfolg unseren Teilnehmern!