Archiv der Kategorie: BMM

BMM: Geschafft – Empor2 gewinnt in Zehlendorf und steigt auf!

Hallo Emporianer!

Vier Jahre hat es gedauert nach unserem unglücklichen Abstieg 2019 mit nur einem Mannschaftspunkt, um in die Stadtliga zurückzukehren, aber nun ist’s vollbracht.
Gestern war nach einer konzentrierten Leistung und einem deutlichen 6-2 bei Zehlendorf 3 sowie der gleichzeitigen Niederlage der Königsjäger in Weissensee auch theoretisch alles klar. Zwei Spieltage vor Schluß, von denen wir allerdings nur noch einen bestreiten müssen, haben wir fünf Punkte Vorsprung.
Nun war diese Staffel der ersten Klasse, wie schon öfter erwähnt, vergleichsweise schwach und wir waren schon eindeutig Favorit, trotzdem müssen die Punkte erstmal gemacht werden. Besonders wichtig dabei, nach der Erfahrung der letzten Saison: Das vollständige Antreten, das dieses Jahr weitgehend gelungen ist. Dank dafür an Alle und besonders auch an Sebastian [Klotzek, MF Empor 3], der immer ansprechbar war und uns tatkräftig unterstützt hat.
Vor allem Ennio und Sander haben besonders erfolgreich gespielt diese Saison und 77 bzw. 55 DWZ gut gemacht ( jeweils nur ein remis abgegeben). An dieser Stelle aber steht der Mannschaftserfolg natürlich im Vordergrund.

GRATULATION AN ALLE!!

Am 23.4. haben wir ein Heimspiel gegen Zitadelle Spandau 3, da sollten wir nochmal vollständig antreten, denn für die gehts gegen den Abstieg und wir wollen ja keine Wettbewerbsverzerrung betreiben. Bis dahin,

Grüße Reiner
[Bericht von Reiner Gabriel, Mannschaftsführer Empor 2]

» BMM Klasse 1.2 (mit Empor 2)

Bernd Jankowiak: Mittlerweile 81, aber weiter gilt: Voll auf Angriff!

Rumms hat es bei Bernds BMM-Partie aus der 2.Runde am 9.10.2022 gegen Colin Costello (1857) gemacht, nachdem mit 16….Kg8-h8 der schwarze König aus der Fesslung ging:

Nach 17.Txg7! folgten zwar noch ein paar Züge, aber eigentlich war die Partie damit vorbei. Weiter so!   Man glaubt es kaum, aber es stimmt: Unser Mitglied und langjähriger Jugendtrainer Bernd Jankowiak ist mittlerweile 81. Bleib gesund und zaubere weiter, Janki!

Wie könnte es weitergehen?   17. …Kxg7 18.Tg1+ Kh8 19.Dxh6 und auch 17….Sg4 hilft nicht wegen 18.Dxh6! Sxh6 19.Th7+ Kg8 20. Tg1 mit Matt (ok, auch 18.Txg4 – wie in der Partie geschehen – gewinnt).

BMM/Oberliga 2021/22: Ergebnisse von u18-Jugendspielern

Nachdem mit der BMM 2021/22 die Mannschaftswettkämpfe „der Erwachsenen“ abgeschlossen wurde, ist es natürlich interessant zu sehen, wie die Jugendlichen dort abgeschnitten haben.

Name Neue DWZ 6.8.22
Tu Elo DWZ-Plus bei OL/BMM
Anzahl Partien
Sulayev,Daniel 2232 77 2286 51 8
Breitzmann,Sander 1931 90 1835 11 4
Freude,Max 1899 45 1819 62 3
Nitsche,Nikolai 1875 75 1817 27 1
Ellert,Oliver 1742 42 1698 18 5
Rodriguez Klasen,Ennio 1713 21 1365 155 7
Ellert,Stefan 1708 49 1630 63 3
Freude,Paul 1617 33 1477 -1 3
Fricke,Janek Konrad 1600 66 1537 -22 1
Nestler,Lasse 1594 5 —– 75 3
Spranger,Tobias 1587 34 1522 51 6
Eulenstein,Conrad 1555 27 —– 15 4
Jiang,Luke 1428 27 1336 -70 4
Fragasso,Matteo 1404 2 —– 33 1
van Zyl,Jona 1302 14 —– 154 2

Daniel Sulayev holte sein beeindruckendes DWZ-Plus im » Oberliga-Team des SV Empor Berlin gegen eine beeindruckende » Gegnerschaft. Die fleissigsten Punktesammler waren Ennio Rodriguez Klasen (7 aus 7!!) und Jona van Zyl mit 155 bzw. 154 DWZ-Punkten. Auch Lasse Nestler, Max Freude und Stefan Ellert können sich über ordentliche DWZ-Zuwächse freuen. Am meisten zum Einsatz kamen Daniel (8), Ennio (7) und Tobias Spranger (6 Partien).

Eine Bitte an alle Jugendlichen (und deren Eltern): Überlegt euch, ob und wie häufig ihr in der kommenden Saison bei den Mannschaftsspielen der Erwachsenen dabei sein wollt.  In Kürze erhaltet ihr dazu eine Anfrage per Mail.  Meldungen incl. Aufstellungen müssen bis Ende August erfolgen.

ACHTUNG !!!                       BMM ausgesetzt

 

Das Infektionsgeschehen ist weiter rasant fortgeschritten. Der Spielbetrieb des BSV wird aufgrund der aktuellen Entwicklung zunächst bis zum Jahresende ausgesetzt – Keine Spiele am 28. November und am 19. Dezember 2021.

Konkret bedeutet das, dass die zweite Runde der BMM auf den 22. Mai 2022 und die dritte Runde auf den 19. Juni 2022 verschoben wird.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickelt.

BMM–Auftakt am 7. November 2021 mit Problemen

Die Vorbereitung der BMM durch den BSV in der Coronazeit war nicht einfach. Freuen wir uns, dass wir wieder Wettkämpfe bestreiten durften. Hier unsere Ergebnisse:

Klasse 1.1 –      SK Zehlendorf 4 – Empor 2                             1:6
Klasse 1.2 –     Königsjäger Süd-West 2 –  Empor 3                6:2
Klasse 2.2 –      SC Eintracht Berlin 2-  Empor 4                      4,5:3,5
Klasse 3.1 –      SV Mattnetz 5 –  Empor 5                                ausgefallen

Empor 2 hatte keine Schwierigkeiten mit dem Gegner. Klare Siege wurden eingefahren mit dem neuen ML Reiner Gabriel. Die jungen Leute Sander Breitzmann, Max Freude, Stefan und Oliver Ellert konnten mit geschwellter Brust als Sieger nach Hause fahren. Minuszeichen 1 Spieler fehlte bei uns.

Empor 3 hatte auch einen weiten Anfahrtsweg bis nach Teltow und kam arg unter die Räder. Auch hier ist der junge Spieler Tobias Spranger als einziger Sieger zu nennen. 2 Remis von Rainer und Dietrich kamen dazu. Auch hier fehlte ein Spieler.

Unsere 4. Mannschaft verlor knapp und es musste nicht unbedingt sein. Die Fahnen hoch hielten hier die jungen Leute, die das erste Mal bei einer BMM dabei waren. Ennio Rodriguez Klasen, Luka Over und Lasse Nestler gewannen ihre Partien. Das Remis steuerte noch Michael Kleinert dabei.

Empor 5 musste den Kampf kurzfristig absagen. Corona hatte zugeschlagen. Romans Familie musste in Quarantäne. Weitere Spieler in Mannschaftsstärke standen nicht zur Verfügung. Wir müssen abwarten, wie es bei der nächsten Runde aussieht.

Die 2. Runde findet am 21. November statt. Dann haben wir Heimspiele.

Jahreshauptversammlung der Abteilung Schach

Hiermit laden wir am Donnerstag, den 30.09.2021 zu unserer jährlichen Jahreshauptversammlung ein.
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Schachcafé en passant, Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin

Entsprechend der Teilnehmerzahl müssen die Räumlichkeiten vorbereitet werden, so dass eine Anmeldung bei mir unbedingt notwendig ist. Ein erscheinen ohne Anmeldung ist nicht möglich!
 
Hauptthemen sind:

  • Aufstellung der Mannschaften 2 bis 5 für die BMM
  • Info über den Stadionumbau Jahn-Sportpark
  • Heimspiele unserer Mannschaften
  Tagesordnung
Verantwortlicher
Pkt. 1 Eröffnung Rudi
Pkt. 2
Kurzer Saisonrückblick der unterbrochenen BMM Mannschaftsleiter
Pkt. 3
Auswertungen / Erfolge 2020/21 Bernd J.
Pkt. 4
Jugendschach, Schulschach, Training Frank, Elisa, Felix
Pkt. 5
Stand Beitragszahlung – Finanzen 2021 Rudi
Pkt. 6
Stand der Prüfung durch die Senatsverwaltung Rudi
Pkt. 7
Sonstiges Alle

Ab 18:30 Uhr können Barzahler noch ausstehende Beiträge für das Jahr 2021 bezahlen.
Wichtig:  Auf Grund der Corona-3G Regeln, ist es vorgeschrieben, dass sich alle Teilnehmer der Jahreshauptversammlung vorher testen lassen. Ausgenommen sind Geimpfte und Genesene. Schüler können auch einen Schultest vorlegen.

Mit sportlichen Grüßen und den besten Wünschen, vor allem Gesundheit, verbleibt euer Rudi.

Carl-Rudolf Witzke
Abteilungsleiter – Schach –
Tel. 030 / 54 11 7 11, Mobil 0179-62 65 021 / crwitzke [at] nexgo [dot] de

Ausschreibung zur BMM 2020/21

Hallo Emporianer,

hier, unter folgenden Link, die Ausschreibung zur BMM 2020/21 mit einer Sonderregelung ohne Auf- und Abstieg.

Link zur Ausschreibung für die BMM 2020/21:
https://www.berlinerschachverband.de/files/bsv/termine/uploads/Ausschreibung_BMM_20-21.pdf

Für die Meldung einer Mannschaft (4 Spieler plus bis zu 8 Ersatzspieler), 7 Runden Schweizer System, bitte ich Euch, sich kurzfristig, bis spätesten 27.12.20 bei mir per Mail oder telefonisch zu melden. Entsprechend der eingegangenen Interessenten werde ich 1 oder 2 Mannschaften melden. Pro Mannschaft muss sich dann 1 Spieler als Organisator (Mannschaftsleiter) zur Abwicklung der Wettkämpfe bereit erklären. Spielberechtigt sind alle für die Saison 2019/20 zur BMM gemeldeten Spieler plus eventueller Neuzugänge. Die Hygieneregeln werden entsprechend der zum Spieltermin geltenden Vorschriften eingehalten. Unsere Mannschaften spielen bei Heimrecht im „en passant“.

Bitte beachtet das die vorgegebenen Termine nur entsprechend der dann geltenden Corona-Regelungen eingehalten werden können. Verschiebungen sind eventuell notwendig.


Bei Rückfragen stehe ich Euch gern zur Verfügung.

Schöne Weihnachtstage und herzliche Grüße,

Rudi / 0179-6265021 oder 030 5411711

BMM Runde 8 – Super-Ergebnisse

In der vorletzten Runde am 8. März gab es 3 klare Siege und ein Remis.
Klasse 1.1 – SG Weißensee 2 – Empor 2                        2 : 6
Klasse 2.3 – Schachpinguine 1 – Empor 3                     1 : 7
Klasse 2.4 – Schwarz-Weiß Neukölln 1 – Empor 4      2,5:5,5
Klasse 3.2 – SVG Läufer Reinickendorf 4 – Empor 5    4 : 4
Was bedeutet das vor der letzten Runde?
Empor 3 hat den Aufstieg sicher; Empor 2 ist so gut wie aufgestiegen-ein Remis in der letzten Runde sichert alles ab; Empor 5 hat sich eine kleine Chance erhalten, aufzusteigen. Empor 4 hat den ersten Sieg in dieser Saison geschafft und ist jetzt Neunter. Ein Sieg in der letzten Runde gegen den Spitzenreiter könnte noch den Klassenerhalt bedeuten.
In der letzten Runde am 22. März haben wir Heimspiele und sicher etwas zu feiern.

BMM Runde 8 am 8. März

Am 8. März treten wir auswärts bei folgenden Gegnern an:
Klasse 1.1 – SG Weißensee 2 – Empor 2
Spielort: Frei-Zeit-Haus Weißensee, Pistoriusstr. 23, 13086 Berlin
Fahrverbindung: Ring Greifswalderstr. M4 12 M13 Antonplatz, Bus 255 Wölkpromenade
Klasse 2.3 – Schachpinguine 1 – Empor 3
Spielort Achtung Änderung: Peter Ustinov-Schule (Mensagebäude) Trendelenburgstr. 1, 14057 Berlin
Fahrverbindung: Ring Messe Nord, U2 Sophie-Charlotte-Platz, Bus 139 M49 X34 X49
Klasse 2.4 – Schwarz-Weiß Neukölln 1 – Empor 4
Spielort: Malteser Familienzentrum, Lipschitzallee 72, 12353 Berlin ; bei geschlossener Tür klingeln
Fahrverbindung: U7 Lipschitzallee Bus 172 M11
Klasse 3.2 – SVG Läufer Reinickendorf 4 – Empor 5
Spielort: Freizeitclub „Am Schäfersee“, Stargardtstr. 3 13407 Berlin
Fahrverbindung: U8 Franz-Neumann-Platz
Viel Erfolg allen Mannschaften!