Archiv der Kategorie: BJEM

2.Vorrunde BJEM (Teil 2) / Jugendherbstopen 2023 – TOP-Ergebnisse!

Am Wochenende 2./3.12.23 wurden die restlichen Runden der 2. BJEM-Vorrunde in den AK u8 bis hin zur u18 ausgetragen. Zugleich gab es für fortgeschrittenen Einsteiger das 2tägige Jugendherbstopen (JHO) – für einige unserer Teilnehmer das erste Turnier mit DWZ-Auswertung und Partienotation! Hier die wichtigsten Ergebnisse der Empor-Spieler:

BJEM – 2. Vorrunde zur Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2024
U8:
3. Jonas Eskef 5 aus 7
U14: 1. Paul Freude 7 aus 7 (!)
U16: 3. Luke Jiang 5.5 aus 7 (!)
U18: 4. Theodor Stein 4 aus 5
Diese 4 Spieler erreichten damit die Qualifikation für das Berliner Finale 2024 – Herzlichen Glückwunsch – auch an Maxime, der bei uns trainiert, in der u12 Platz 3 belegte und sich damit ebenfalls qualifizierte! Pech hatte Levi in der u8, wo ihm mit 5 aus 7 der doppelt undankbare 4.Platz blieb, denn nur die TOP 3 sind qualifiziert. Es gibt aber in der u8 nur 6 Finalplätze, weil die u8 ihr Finale am 8./9.3.24 an nur 2 Tagen austrägt.

Jugendherbstopen 2023
u8:
1. Konstantin Belyakov 4 aus 5 (hauchdünn vor 3 weiteren Spielern mit 4 aus 5…)
u10: Lena Babenko – Bestes Mädchen

» Turnierseite der 2.Vorrunde der JBEM und Jugendherbstopen
» Zum Bericht vom 1.Teil und vom Kinderherbstopen

2.Vorrunde BJEM (Teil 1) / Kinderherbstopen 2023

Am 18.11.23 wurde das Kinderherbstopen (Schnellschach 30 min) gleich in 6 Alterklassen unterteilt (!) im Andreas-Gymnasium ausgetragen. Wir waren aus gutem Grund hier nicht so zahlreich wie sonst vertreten – viele werden bei 2tägigen Jugendherbstopen (mit DWZ-Auswertung) antreten oder sind nun sogar bei der Vorrunde zur BJEM dabei.

» Turnierseite Herbstopen / 2.Vorrunde zur BJEM

KHO u7 (37 Teilnehmer): 22. Erik Duske (2 aus 5), 31. Rose Maral Henrich 1
KHO u8 (27 Teilnehmer): 13. Lidiia Grankina (2 aus 5)
KHO u9 (25 Teilnehmer): 19. Elena Babenko (2 aus 5), 20. Garid Wolf Henrich 1.5

Zwischenstand 2.Vorrunde zur BJEM
u8 (14 Teilnehmer): 2. Jonas Eskef (4.0 aus 5), 7.Levi Studdert 3.0, 9.Artem Maksaimer 2.0, 13.Tim Schmieder (Krea) 1.0
u10 (38 Teilnehmer): 19. Moritz Haefker (3 aus 5), 25. Jakob Schmidt 2.0, 27. Casimir Montag 2.0, 33. Lias Ehrensperger (Krea) 1.0, 34. Elyas Scholz 1.0
u12 (28 Teilnehmer): 2. Milosz Mlynarski (3.5 aus 4), 8. Maxime Varazi 2.5, 10. Tim Zussner 2.5, 17. Valentin Köhler 2.0
u14 (29 Teilnehmer): 1. Paul Freude (4 aus 4), 15. Mika Oleg Gundermann 2.0
U16 (29 Teilnehmer): 3. Luke Jiang 3.0 aus 4, 20. Lars Lau 1.5, 22. Petr Sennikovskii 1.5
U18 (9 Teilnehmer): 2. Theodor Stein 3.0 aus 4 (evtl. werden nur 6 Runden gespielt).

Weiter geht es am Wochenende 2./3.12. – wobei die u8,u10 und wohl auch die u18 ihr Turnier bereits am 2.12. beenden werden. Viel Erfolg für die letzten Runden!

2024 rückt näher – Sona und Artemii schon für das Finale der BJEM 2024 qualifiziert!

Die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (kurz BJEM) wird traditionell in den Winterferien ausgetragen. Die besten 10 (U10, U12) bzw. 8 Berliner Kids (alle höheren AK) spielen vom 3.-9.2.2024 im Rundensystem die Berliner Meister und die Qualifikationsplätze zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft (DJEM) aus. In 2 Vorrunden besteht die Möglichkeit, sich für die Finals zu qualifizieren, einige TOP-Spieler sind gesetzt (» Hier geht es zur Übersicht). Zusätzlich spielen die Mädchen eine eigene Vorrunde im Januar 2024 für die BJEMw (weiblich). Ergebnisse der Empor-Kids in der 1.Vorrunde (Spieltage 23./24.9. und 14./15.10.):
u10: 1. Sona Bashirova 6 aus 7, 2.Artemii Belov 5 aus 7 (beide qualifiziert, Sona damit auch für das BJEM u10w-Finale), 18.Casimir Montag, 23.Gleb Belov, 25. (u8: 6.) Artem Maksaimer (38 Teiln.)
u12: 9.Tim Zussner, 12.Valentin Köhler, 13.Milosz Mlynarski je 4 aus 7, 29.Daniel Stein 1.5 (33 Teiln.)
u14: 8.Mika Oleg Gundermann 4 aus 7 (26 Teiln.)
u16: 8.Luke Jiang 4.5 aus 7, 35.Maximilian Böker 2, 40.Johan Schneider 0.5 (41 Teiln.)
u18: 5.Tobias Schmidt 4 aus 7 (14 Teiln.)

» Turnierseite 1.Vorrunde zur BJEM 2024

Herzlichen Glückwunsch an Sona und Artemii, die nun in der AK u10 den SV Empor Berlin im Berliner Finale vertreten – ebenso Ennio Rodriguez Klasen, der bereits einen Finalplatz in der u12 sicher hat (vorberechtigt).  Alle anderen haben eine zweite Chance in der 2.Vorrunde (18./19.11. und 2./3.12.23, u8/u10 nur 3 Tage).

Großes Jugendsommeropen 2023: Gabriel 2., Konstantin (u8) in der u10 Vierter!

Am 23./24.9.2023 wurden im Andreas-Gymnasium die 1.Vorrunde der BJEM 2024 (ja, es ist bald soweit…) und als Rahmenturnier das Große Jugendsommeropen (Gr. JSO) durchgeführt. Das Gr. JSO wurde in 3 Turniere aufgeteilt – dabei wurden allerdings noch die Altersklassen der vergangenen Saison angesetzt (während die Vorrunde mir den aktuellen AK gespielt wird).

Im Turnier der U10 (32 Tln.) holte Gabriel Weizsäcker ungeschlagen einen sehr guten 2.Platz (4.5 aus 5). Auf dem undankbaren 4.Platz ladete mit einer ausgezeichneten Leistung Konstantin Belyakov von der Schule am Hamburger Platz, der seit kurzem auch bei den Mattfüchsen trainiert. Kostja könnte noch 2 Jahre hier in dieser Altersklasse mitspielen! Moritz Haefker unterlag in der letzten Runde unglücklich und blieb bei 3 Punkten und einem guten 7.Platz stehen. Im Turnier der U12 (16 Tln.) belegte Sundarek Grunwald  mit 3 aus 5 den 5.Platz. Im u14-u18-Turnier (18 Teilnehmende) stellten wir keine Teilnehmer.

Eine Anmerkung zur unglücklichen Preisaufteilung: Genau ZWEI u18-Teilnehmer spielten Gold und Silber aus – und auch die u18-Teilnehmende hatte ihren Preis sicher. Und nicht, dass jemand denkt, dass es um Förderung für Mitgliederwerbung ging – nein: es handelte sich um 3 Vereinsmitglieder.  Nun, deren Teilnahme ist völlig ok – schließlich könne die Teilnehmenden nichts dafür, dass nicht mehr in ihrer Altersklasse dabei sind…  Aber schauen wir doch mal zum Turnier der U10: 32 Teilnehmende, darunter auch Kinder der AK u8 (leider nicht erkennbar, wie viele, da viele ohne DWZ noch nicht in der DWZ-Liste auftauchen, es waren mindestens 3, eher deutlich mehr). Für diese 32 gab es gerade mal 3+1 Preise – und knallhart – keine u8-Wertung. Nicht sehr kindergerecht, nicht sehr motivierend, wenn man dann als u8-Spieler mit 4 Siegen aus 5 Partien (zumeist gegen Ältere) in seinem ersten Turnier ohne irgendwas nach Hause geschickt wird…  Das alles wäre mir vielleicht gar nicht aufgefallen, wenn es nicht einen unserer Spieler getroffen hätte, der zudem noch gar kein Vereinsmitglied ist (obwohl hier so geführt). Der Turnierleiter hat sowas natürlich dank der Anmeldungen (bei der der Geburtsjahrgang angegeben werden muss) im Blick und hätte reagieren können. Nebenbei: In einem unsinnigen Streitfall bei der Vorrunde zur BJEM u10/u8, bei dem einem unserer u8-Spieler die weitere Turnierteilnahme verwehrt werden sollte, weil er als Erstklässler die Partie noch nicht mitschreiben kann, wurde ich wiederholt darauf verwiesen, das er doch das Jugendsommeropen mitpielen solle. Hä, wozu denn? Da war doch eh keine u8 eingeplant! Was soll das also?

 

DJEM & BJEM 2024, Qualiplätze und Vorberechtigte

  Quali-Plätze für BJEM-Finale 2024:   DJEM 2024  
AK Q-Plätze in
Vorrunde 1*
Q-Plätze in
Vorrunde 2*
Vorrunde
weiblich**
Finalplätze   für das Berliner Finale vorberechtigt:
u8 Elian von Gehlen, Jonas Kopper 3   6 1*** Arian Alloussi
u8w         1***  
u10 Sona Bashirova, Artemii Belov, Alexander Schmidt, Arian Alloussi 4 4 10 3 Mikael Chakhalov, Rafael Bergmann
u10w Sona Bashirova 1 4 6 2
u12 Maha Ali, Hoang Bach Vu, Felix Richter, Friedrich Hamann 3   10 2 Ennio Rodriguez Klasen, Arthur Hoppe, Karl Gersemann
u12w Klara Bayer 1 1 6 2 Maha Ali, Helena Burchardi, Valerie Komar
u14 Floris Thümler, Hannes Ollhoff, Benjamin Schäfer 3   4 3 Aakrit Seth, Danil Pimenov
u14w Thao-Linh Le 1 2 6 1 Alisa Yamshchikova, Yiyi Xiao
u16 Christian Zobel, Laurin Jahnz, Momme Held, Bagrat Torosyan 4   8 1  —
u16w Isabelle Hasselmann 1 2 6 1 Veronika Lorenz, Madiha Fock
u18 Joachim Morczynski, Margarita Mazurtsova 4   8 1 Jonas Eilenberg, Bao Anh Le Bui
u18w Margarita Mazurtsova 1 3 6 1 Lepu Coco Zhou
 *            
u10: sofern Vier der Top 10 an der 1. VR teilnehmen, sonst 3 und 5    
u12: sofern Vier der Top 10 an der 1. VR teilnehmen, sonst 3 und 4    
u14: sofern Drei der Top 10 an der 1. VR teilnehmen, sonst 2 und 4    
u16: sofern Vier der Top 10 an der 1. VR teilnehmen, sonst 3 und 5    
u18: sofern Drei der Top 10 an der 1. VR teilnehmen, sonst 2 und 4    
** Die Vorrunde (weiblich) findet am 20./21.01.2024 statt.      

*** Weitere Plätze über Scouting
u10/u10w DJEM: Je 1 Platz grundsätzlich für das Besten Mädchen/den besten Jungen bei der BJEM u8 in Sebnitz
» Siehe Artikel bei der SJiB
» DEM 2024: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

 

BJEM: Doppelsieg für Anker und Ennio in der u12!

Am 3.2.2023 endete die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) 2023 der Altersklassen u10 bis u18. Doppelsieg in der u12 – Anker Müller wurde Berliner Meister, Ennio Rodriguez Klasen Vizemeister – beide qualifizieren sich damit auch für die Deutsche Einzelmeisterschaft (Willingen, 27.5.-4.6.2023). Herzlichen Glückwunsch!

Das Teilnehmerfeld in der U12 - Anker und Ennio "auf dem Treppchen"

Das Teilnehmerfeld in der U12 – Anker und Ennio „auf dem Treppchen“

Die Berliner Meister und die Ergebnisse der Empor-Spieler:

U10: 1. Karl Gersemann (TSG, 9 aus 9!), …10. Artemii Belov (1.5)
U12: 1. Anker Müller (7.5 aus 9), 2. Ennio Rodriguez Klasen (7)
U14: 1. Bagrat Torosyan (Borussia, 5.5 aus 7), 6. Luke Jiang (3)
U16: 1. Felix Reichmann (SF Nord-Ost, 6.0 aus 7), 6. Theodor Stein (2.5), 8.Tobias Spranger (1.5)
U18: 1. Bao Anh Le Bui (SF Mattnetz, 7 aus 7!)

» Turnierseite der BJEM 2023

 Turniersaal - Die Aula des Andreas-Gymnasiums in Berlin Friedrichshain

 Turniersaal – Die Aula des Andreas-Gymnasiums in Berlin Friedrichshain

Die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2023 läuft!

Vom 28.1. bis 3.2.2023 werden in den Altersklassen u10 bis u18 die Berliner Meister 2023 ermittelt. Zugleich geht es um die Qualifikationsplätze zur Deutschen Einzelmeisterschaft (Willingen, 27.5.-4.6.2023). Spielort: Andreas-Gymnasium am Ostbahnhof.

Unsere Teilnehmer:
U10: Artemii Belov (0.5 aus 4)
U12: Ennio Rodriguez Klasen (3 aus 4) und Anker Müller (3.5 aus 4)
U14: Luke Jiang (1 aus 3)
U16: Tobias Spranger (1.0 aus 3) und Theodor Stein (0.5)

» Zur Turnierseite der BJEM

Am 11. und 12.3.2023 werden die Berliner Einzelmeisterschaften dann mit den Finaltunieren in den jüngsten Altersklassen u7 und u8 abgeschlossen. Vom SV Empor mit dabei: Artemii Belov (u8) und Jonas Eskef (u7).  Viel Erfolg unseren Teilnehmern!

BJEM u7/u8: Jonas und Artemii für die Finals qualifiziert!

Die u7 (Jg. 2016 und jünger) und u8 (Jg. 2015) ermittelten am 14.1.23 in einem gemeinsamen Turnier mit 38 Teilnehmern ihre Finalteilnehmer. In der u8 lag am Ende Artemii Belov nach einem wichtigen Sieg in der 6. Runde auf Platz 1 (5  Punkte). In der u7 holte Jonas Eskef mit einem starken Schlussspurt 4 Punkte – Platz 3 und ebenfalls qualifiziert. Unser neues Mitglied Filip Hozjan landete in seinem ersten Vereinsturnier mit 2 Punkten auf Platz 29, super! 

BJEM 2023 2.Vorrunde – Artemii (u10) und Luke (u14) qualifiziert, Ennio siegt im U25-Open!

Nicht alle Hoffnungen haben sich in der 2.Vorrunde zur BJEM 2023 erfüllt, aber insgesamt können wir doch ein positives Fazit ziehen!

BJEM u10: Hier wurden am ersten Wochenende schon 5 von 7 Runden gespielt. Artemii Belov lag mit 4.5 aus 5 super und sicherte sich bereits in Runde 6 mit einem schönen Sieg die Qualifkation für das Berliner Finale – und das als u8-Spieler! Platz 1 mit 6 aus 7 und ca. 130 DWZ-Punkte dazu sind beeindruckend. 23. Gleb Belov 2.0 (26 Teilnehmer).
u12 (27 Teilnehmer): Mika Oleg Gundermann konnte das hohe Niveau (noch) nicht durchhalten – zu den 3.5 aus 4 nach dem ersten Wochenende kam lediglich ein weiteres Pünktchen in der Schlussrunde, Platz 6 und DWZ +77. Schade, da war noch mehr drin! Mittelfristig sollte hier vielleicht auch eine Umstellung der Eröffnungssysteme helfen. 18. Milosz Mlynarski 3 aus 7 (allerdings 2 kampflose Siege). Da fehlt weitere Spielpraxis, um das zweifellos vorhandene Wissen umzusetzen.
u14: Für Luke Jiang und Johan Schneider gab es nach dem ersten Wochenende nur noch Minimalchancen auf die Qualifikation, zumal noch schwere Gegner warteten. Luke gelang es dabei, alle 3 ausstehenden Partien (darunter gegen den an 1 gesetzten Simon Lehmann, am Ende dennoch auf Platz 1) und Veronika Lorenz zu gewinnen! Platz 3, Qualifikation und +70 DWZ Punkte – beeindruckend! Bei Johan lief es gegen erneut schwere Gegner nicht so gut, am Ende Platz 12, 3.5 Punkte und ein leichtes DWZ-Plus. Jona van Zyl konnte nur seine 4 Samstags-Partien spielen, holte da 3 aus 4, +50 DWZ – sehr schön!
u16: Tobias Spranger startete mit einer Niederlage in Runde 5, während Theodor Stein mit einem Sieg über Jakob Korek wieder zur Tabellenspitze aufschloss. In Runde 6 gelang es Theo aber nicht, gegen Joachim Morczynski zu punkten, so dass auch seine Chancen endgültig dahin waren. Nach Sieg in Runde 7 war es dann bei Tobias noch knapp: Platz 4 mit 5 aus 7 (punktgleich mit dem 2.+ 3. mit etwas schlechterer Wertung) und starker Performance. Theo kann mit Platz 8 (gesetzt an 2) und 4.5 aus 7 nicht zufrieden sein.

Jugendherbstopen U25: Hier dominierte trotz teilweise starker Konkurrenz mit Ennio Rodriguez Klasen ein Spieler, der gerade mal in die u12 hochgerutscht ist. Nach 4 Siegen in Folge (u.a. gegen die an 1 und 2 gesetzten Bagrat Torosyan und Kimon Böhmer) gab es zum Abschluss ein Remis. Nach der BMM 2021/22 erneut eine Leistung über DWZ 2000 sowie ein DWZ-Plus von 88 Punkten, nun 1801 (wenn es dabei bleibt) – ich glaube, ich muss wieder die Tradition der DWZ-Glaspokale bei jedem Sprung über die 100er DWZ-Marke beleben 😉 .

Kinderherbstopen u8: Einziger Empor-Teilnehmer war unser Jüngster, Jonas Eskef (u6). In Runde 1 gegen den späteren Turniersieger (5 aus 5) zu schnell gespielt, dann 3 Siege in Folge – aber leider die letzte Partie doch noch verloren – bedeutet, dass Jonas seinen Sieg aus der u6 vom letzten Turnier hier bei der u8 nicht wiederholen konnte (Platz 15 von 37). Ich bin aber optimistisch: Jonas hat immer ideenreich gespielt – nur auf die Möglichkeiten des Gegners muss mehr geachtet werden!

» Zur Turnierseite mit Ergebnissen, Tabellen und DWZ-Auswertungen

BJEM 2023 2.Vorrunde – Zwischenstand (Beitrag vom 16.11.22)

Wir sind mittendrin in der 2.Vorrunde für die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2013 in den Altersklassen u10 – u18. Die ersten Runden wurden am 12./13.11. gespielt, Abschluss ist dann am Wochenende 26./27.11.22. Hier eine Übersicht über die aktuellen Platzierungen unserer Teilnehmer:

U18 (2): Keine Teilnehmer
U16 (2): 3.Tobias Spranger 3 aus 4, 9.Theodor Stein 2.5
U14 (3): 9.Johan Schneider, 10.Luke Jiang je 2.5 aus 4, 25.Jona van Zyl 1 aus 2
U12 (3): 3. Mika Oleg Gundermann 3.5 aus 4, 25. Milosz Mlynarski 1
U10 (4): 1.Artemii Belov 4.5 aus 5, 24. Gleb Belov 1
» Zur Turnierseite mit Ergebnissen, Ansetzungen, Tabellen

In Klammern die Anzahl der Qualifikationsplätze für die Endrunde, die vom 28.01. bis 03.02.2023 stattfindet.