» Vom 27.-29.12.2017 spielten 80 Teams bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft (DVM) u10 um den Titel. Mit Platz 3 und dem 1.Platz in der u8-Wertung für unsere 2.Mannschaft waren wir überaus erfolgreich. Hier eine Zusammenfassung der sportlichen Ereignisse rund um unser u10-Team:
SV Empor Berlin 1 – Setzlistenplatz 5, Abschlussplatzierung Rang 3
Runde 1 gegen den SV Turm Lahnstein (Setzliste #25, Platz 42) 4:0
Nikolai hatte es mit David Meurer, einem 1400er, zu tun. Max, Yari und Namiq waren klare Favoriten (DWZ-Diff. 300 und mehr). Bei Namiq ging es drunter und drüber, aber letztlich konnten sich alle Spieler unsere Teams durchsetzen – ein idealer Start ins Turnier. Pien gewinnt die Auftaktrunde im DWZ-Open, ebenso Benjamin im Ersatzspieler-Open.
Runde 2 gegen den Hagener SV (#14, Platz 14) 3:1
An 1 und 2 mit Alexander Brunner (1482) und Maik Maul (1465) saßen uns zumindest zwei nominell starke Gegner gegenüber. Nikolai verspielte seine Gewinnstellung noch zum remis, aber Max gewann eindrucksvoll. Yari punktete sich und an 4 holte Benjamin zumindest einen halbe Punkt gegen ein jungen Gegner, der in den ersten 5 Runden alle anderen Partien gewann. Pien gewinnt erneut im DWZ-Open. Namiq unterliegt im Ersatzspieleropen Henri Els (1334), der (aus taktischen oder disziplinarischen Gründen?) in dieser Runde nicht im Aachener Team spielt, dass dann auch prompt gegen Karlsruhe verliert.
Fazit des ersten Spieltages: Zwei sichere Siege, wir sind weiter vorn mit dabei!
Runde 3 gegen USV Halle (#71, Platz 35) 4:0
Erstmals wurde nicht im „Beschleunigten Schweizer System“ ausgelost, so dass mit USV Halle ein machbarerer Gegner auf uns. Das Endergebnis gibt dem zwar Recht, allerdings hatte Yari eine erhebliche Portion Glück – nachdem ihm seine Dame (gegen Turm und Springer) abhanden gekommen war, brauchte es eine ordentliche Portion Kampfkraft, um den Punkt doch noch einzufahren. DWZ-Open: Pien holte den dritten Punkt hintereinander und übernahm die alleinige Führung im DWZ-Open. Namiq gewinnt ebenfalls.
Runde 4 gegen die Karlsruher Schachfreunde 1 (#2, Platz 13) 1,5:2‚5
Der erste schwere Brocken für uns die Nr. 2 der Setzliste. An 1-3 saßen sich Spieler mit etwa gleicher DWZ gegenüber, nur an 4 hatten die Karlsruher deutliche DWZ-Vorteile. Yari griff irn Mittelspiel daneben und auch Benjamin an 4 unterlag relativ chancenlos, während Nikolai schön gewann. Max zwischendurch mit leichten Vorteilen konnte seine Stellung jedoch nicht verstärken und musste letztlich ins Remis einwilligen. Eine knappe Niederlage und ein herber Rückschlag im Kampf um die Spitze! Auch Pien kassiert eine Niederlage, Namiq gewinnt erneut.
Runde 5 gegen den Düsseldorfer SV (#13, Platz 8) 2:2
An 1-3 Favorit, an 4 dagegen 100 DWZ-Punkte schwächer. Während Yari sich wieder aufrappelte und den 4.Sieg einfuhr, gelang dem Rest des Teams nicht viel Nikolai und Max spielen nur remis. Namiq unterliegt bei aktivem, jedoch ungenauem Spiel nach langem Kampf. Nur 2:2! Im DWZ-Open kassiert Pien die zweite Niederlage – Führung adé. Im Ersatzspieleropen kommt es bei Benjamin zu einem Zwischenfall (Berührt-Geführt-Regel), der sich im Nachhinein nicht mehr aufklären, aber Benjamin ziemlich aufgelöst zurück lässt…
Fazit des zweiten Spieltages: Heute nur 50% der Punkte geholt eine Spitzenplatzierung ist in weite Ferne gerückt. Morgen müssen noch einmal zwei Siege her!
Runde 6 gegen den SC Erlangen (#16, Platz 17) 4:0
Wieder einmal waren wir an den Brettern 1-3 Favorit, während Benjamin an 4 einem etwa gleichstarken Gegner gegenübersaß. Lange Zeit deutete nichts auf das klare 4:0 hin. Yari mit Qualitätsnachteil, der Gegner lehnte auch ein Remisangebot ab alle anderen Bretter umkämpft und unklar. Dann setzt sich die Erfahrung durch und Benjamin findet am Brett im
Max-Lange-Angriff fast nur „Beste Züge” – bis zum Sieg beeindruckend. Eigentlich sollte nun wieder Namiq an 4 antreten aber offensichtlich hatte Benjamin nach längerer Spielpause (nur ein Turnier seit den Sommerferien) nun seinen Rythmus gefunden und wie stark er zumindestens vormittags spielen aknn, wissen wir seit dem Turnier in Fydek-Mistek… Pien holt im DWZ-Open seinen vierten vollen Punkt, auch Namiq punktet.
Runde 7 gegen Borussia Friedrichsfelde (#1, Platz 2) 3:1
Borussia – Ausgerechnet Borussia! Nach 6 Siegen in Folge lag Borussia 2 Mannschaftspunkte und auch in der Zweitwertung (Sonneborn-Berger) deutlich vom. Es waren so viele andere, machbarere Gegner möglich… Ich erinnerte mich sofort an unser unglückliches 2-2 bei der Berliner Meisterschaft u10 (im Bericht Anmerkungen zu Runde 4) und die spannenden Partien von Max und Yari gegen Ansgar und Magnus. Wir hatten die gleichen Farben wie bei der BJEM. Die Aufstellungen waren annähernd gleich, jedoch hatte Borussia an Brett4 mit Christian Erik Zobel nun einen deutlich stärkeren Spieler aufgestellt. Die DWZ unserer Spieler war im Schnitt etwa 150 Punkte niedriger.
Gustaf und Nikolai, mit annähernd gleicher DWZ, einigten sich recht schnell auf Remis wie bei der BJMM ulO. Nach meinem Geschmack ein wenig zu früh, denn das war die Paarung mit annähernd gleicher DWZ, eine unserer beiden Weiß-Partien und zudem stand Max ziemlich gedrückt. Andererseits stand Benjamin an Brett 4 recht aktiv und Yari etwas unübersichtlich, aber sicherlich nicht schlechter.
Mit den beiden Schockzügen 22….Txe3! von Benjamin bzw. 26.Dh5! von Yari neigte sich die Waage zu unseren Gunsten – 2 Siege in kurzer Folge – Mannschaftssieg und höchstwahrscheinlich Platz 3 (die leidige Wertung…!) für uns. Gustaf empfahl Ansgar, die Partie Remis zu geben im Gefühl (oder auf Trainerhinweis?), dass die in Runde 6 deutlich bessere Zweitwertung dennoch für den Meistertitel reichen würde. Max nahm in gedrückter, schon einiges schlechterer Stellung an – 3:1 Sieg und Platz 3 für uns !! Ärgerlich für Borussia: Die Wertung zählte letztlich knapp zugunsten für die TU Dresden – im letzten Moment noch den Meistertitel verpasst. Möglich, dass ein Sieg von Ansgar uns nicht weh getan, aber Borussia den Titel beschert hätte. Pien und Namiq siegen erneut in den Begleitturnieren.
Fazit: Wir haben ein tolles Team, das auch die Schwächephase in Runde 4+5 gut verkraftete und sich in der letzten Runde in TOP-Form präsentierte. Mit 11:3 Mannschaftspunkten wurde Platz 3 erreicht, wobei wir die höchste Sonnerborn-Berger-Wertung und die höchste Brettpunktzahl aller Teams vorweisen können! Im Schnitte hat jeder etwa 45 Punkte hinzugewonnen! Im Einzelnen: Nikolai Nitsche holt wie vor 2 Jahren an Brett 1 5,5 aus 7 diesmal allerdings gegen etwas stärkere Gegner. Max Freude an Brett 2 mit bärenstarken 5,5 Punkten.Nikolai und Max bleiben ungeschlagen! Yari punktet an Brett 3 fast durch: 6 aus 7. Brett 4: Benjamin Pauls steigert sich im Laufe des Turnier und holt in Runde 7 den mitentscheidenden Punkt für Platz 3! Namiq holt 1 aus 2 im Team sowie 4 aus 5 im Ersatzspielerturnier gegen recht gute Gegner. Pien belegte im DWZ-Open einen guten 3.Platz und bestätigt damit seine gerade erworbene DWZ.
Ich danke den begleitenden Eltern für die Unterstützung während dieser Meisterschaft. insbesondere Benjamin, der Vater von Max und Paul, hat hier auch schachlich einiges beigetragen 🙂 ! Und das mir unsere u8-Wusel zeitweilig von Olga (Mutter von Leo) abgenommen wurden, half ebenfalls.
Empor 1 u10 | DWZ | Punkte | Partien | DWZ-Schnitt | Leistung | DWZ-Diff. | DWZ neu | |
1 | Nikolai Nitsche | 1650 | 5,5 | 7 | 1441 | 1719 | +21 | 1671 |
2 | Max Freude | 1340 | 5,5 | 7 | 1261 | 1532 | +82 | 1422 |
3 | Yari Monninkhoff | 1352 | 6,0 | 7 | 1092 | 1484 | +40 | 1392 |
4 | Namiq Dadasov | 1029 | 1,0 | 2 | 1124 | +15 | 1044 | |
5 | Benjamin Pauls | 974 | 3,5 | 5 | 963 | 1156 | +75 | 1049 |
» Zum Endstand
» Einzelergebnisse Empor 1
» Einzelergebnisse Empor 2