Unsere jüngsten Teams: BJMM u10 und u8

Aufgrund der Wandlung der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften u10 von einem Offenen Turnier in eine Finalrunde (Magdeburg, 27.-29.12.2019) wurde die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft (BJMM) u10 nicht wie bisher im Frühjahr, sondern erst zu Beginn der neuen Saison ausgetragen, parallel dazu wie bisher auch die u8.

» BJMM u10 und u8 – Ergebnisse und Abschlusstabellen

Es galten somit am 28./29.9.2019 die Altersklassen der Vorsaison (u10: Jg. 2009 und jünger, u8: 2011 und jünger). Unsere Betreuer vor Ort: Samstag Pavlos Dimitriadis, Sonntag Frank Kimpinsky; auch viele Eltern waren anwesend. In der u10 (16 Teams, wir an Nr. 3 gesetzt) galt es, in etwa auch dort anzukommen. Platz 1 war nach den Verstärkungen zu Saisonbeginn vergeben ( Die Spieler #1-4 der aktuellen » DWZ-Liste u10 Berlin spielen nun in EINEM Verein – ich glaube, am Ende gab es bei 10:0 Mannschaftspunkten auch 19:1 Brettpunkte). Nun, sicher schön für Berlin, wenn es einen Deutschen Meistertitel in jüngeren Altersklassen vorweisen wird, ansonsten sehe ich dass eher, besonderes für die anderen Berliner Teams, reserviert und bevorzuge da mehr die Entwicklung von Teams. Leider qualifiziert sich auch nur der Berliner Meister für die DVM, über die Hintergründe wird noch zu reden sein. Ich freue mich aber, wenn sich, wie beim SK CAISSA Hermsdorf-Frohnau, in weiteren Berliner Vereinen neue Zentren des Kinder- und Jugendschachs entwickeln. Unser u10-Team quälte sich das gesamt Turnier hindurch (2.5-1.5, 2:2, 2:2, 2.5-1.5), aber hatte vor der fünften letzten Runde tatsächlich noch die Chance auf einen Medaillenplatz. Schnell war beim Zwischenstand von 0:2 jedoch klar, dass es wohl kein Happy-End geben würde – 3:1 für TSG Oberschöneweide – ein verdienter Vizemeistertitel für die TSG! Wir (Paul Freude, Luke Jiang, Jona van Zyl, Vitus Kalis) landeten auf einem doch recht glücklichen 4.Platz. Insbesondere von unseren Spielern an Brett 1-3 hatte ich doch etwas mehr erwartet. Unsere u8 (Aaron Bartels, Felix Geiser, Matteo Vinogradov, Jesper van Zyl)  trat erstmals als Team auf. Felix und Matteo hatten gerade ihr erstes Turnier „mit Aufschreiben“ hinter sich, für Aaron und Jesper war das eine gänzlich neue Erfahrung. Mit ordentlichen 3:7 Mannschaftspunkten reichte es bei 10 Teams nur zu Platz 9, wobei ich neben „Wacklern“ doch auch einiges Erfreuliche mitnehmen konnte: Aaron am Spitzenbrett (2 aus 4) hielt sich in allen Partien wacker und hatte meist recht lange Spielzeiten, Felix am schweren 2.Brett (mit Matteo und Jesper ein Jahr jünger) gewann zumindest eine Partie und auch Matteo und Jesper konnten 2 ihrer 5 Partien gewinnen! Reserven? Ja, sind definitiv vorhanden – langsamer spielen und aus dem Training bekannte Grundlagen auch während der Partie abrufen – dann klappt es auch mit besseren Ergebnissen. Sieger in der u8 wurde die TSG Oberschöneweide, damit erfolgreichster Berliner Verein in den jüngsten Altersklassen – Herzlichen Glückwunsch!