BMM Runde 5 Empor II,III,IV in der BMM

16.2.2025

Spielbericht Empor II: Auswärts gegen den Tabellenführer

Spielbericht Empor III: Auswärtssieg mit Luft nach oben

Spielbericht Empor IV: Auswärts mit Kampfgeist

Tja, liebe Leute, das war leider nichts am Sonntag bei schönstem Wetter in der Bülowstrasse. Die erste hatte uns böse geschröpft und dann hatte es obendrein noch Absagen gegeben – unser Auftritt beim Tabellenführer stand unter keinem guten Stern. Viel zu erzählen gibt es nicht, wir hatten lange ein paar nicht so schlechte Stellungen, aber am Ende stand halt doch ein 1-7. Ennio fiel in Zeitnot um, Fabian hatte zwar 2 Figuren für den Turm, allerdings auch zwei Bauern weniger. Der alte Fuchs Utz Lachmann trug das ganz trocken ab. Maxime hat mutig gespielt, aber doch schon bald den Überblick verloren, ich wollte gegen IM Thiede eigentlich keine schlechten Züge machen, aber in der Zeitnot hab ichs eingestellt. Er ließ mich zwar nochmal zurückkommen und am Ende hätte ich sogar noch remis machen können, aber… Einzig unser Topscorer Johan rettete die Empor -Ehre: 1-0 gegen 1995, mittlerweile selbst 90 Punkte gut gemacht. Weiter so! Es kann beim nächsten Mal nur besser werden, ich danke allen für ihr Engagement, es ist nicht schön, so verprügelt zu werden, die jungen Leute können wenigstens noch was lernen draus! Liebe Grüße Reiner

Endergebnis 1:7

Chessresults Einzelergebnisse III

Spielbericht Empor III: Auswärtssieg mit Luft nach oben

An einem angenehm kühlen Wintermorgen, mit Schnee auf den Dächern und leeren Straßen, ging es zum Auswärtsspiel gegen Makkabi II. Nach Tabellenstand und Zahlen waren wir favorisiert – nun galt es, das auch zu zeigen.

 

Die Spielstätte war komfortabel, sodass wir unsere Partien in Ruhe angehen konnten. Gespielt wurde noch einmal mit alten mechanischen Uhren, von denen zwei ausgetauscht werden mussten – glücklicherweise ohne spielentscheidende Folgen. Nach einer freundlichen Begrüßung unserer Gegner ging es los, doch zunächst fehlten vier Bretter beim Gastgeber. Die Spieler trafen nach und nach ein, der letzte sogar erst 25 Minuten später im Sprint. Ein Brett blieb jedoch unbesetzt, was Petr einen kampflosen Punkt bescherte.

Die Partien begannen, und alles schien entspannt. Max stellte früh im Franzosen einen Bauern ein, fing sich jedoch wieder und spielte solide weiter. Innerlich etwas enttäuscht, agierte er aggressiv und aktiv, erspielte sich Chancen, doch sein Gegner war gierig und patzte. Eine vielversprechende Möglichkeit ließ Max leider ungenutzt, kämpfte jedoch weiter – bis er schließlich nach doch verlor. Stark gekämpft mit Chancen, aber leider nicht belohnt.

Shlomo spielte eine schnelle Partie und wartete geduldig auf den entscheidenden Fehler seines Gegners – der ließ nicht lange auf sich warten. Solider Sieg.

Während ich gerade eine Runde drehte, um die anderen Bretter zu begutachten, bot Jona seinem Gegner beinahe beiläufig einen scheinbar freien Springer an. Ohne lang zu überlegen, nahm der Gegner die vermeintliche Gratisfigur – doch Jona setzte mit der Dame auf der Grundreihe matt. So einfach kann es sein!

Dietrich, noch etwas erschöpft vom langen Turnier, einigte sich nach einigen Problemen auf ein Unentschieden. Damit standen 3,5 Punkte auf dem Konto – und noch vier Partien liefen.

Bei Basti lief es gut. Sein Gegner wagte sich an den Sizilianer, spielte zunächst korrekt, unterlief dann jedoch ein klarer positioneller Fehler. Basti überlegte, ob er eine aggressive Variante wählen sollte, entschied sich aber dafür, seinen Vorteil nicht zu riskieren. Stattdessen verriegelte er das Zentrum, wodurch sein Gegner keine aktiven Möglichkeiten mehr hatte. Von diesem Moment an war der Ausgang der Partie absehbar. Nach einigen weiteren Zügen und einem groben Patzer gab der Gegner auf – Sieg für Basti und damit auch der Mannschaftssieg! Anschließend analysierte der stets freundliche Martin die Partie, während die letzten Spiele noch liefen.

Roman ließ seinem jungen Gegner wenig Chancen und forcierte eine geschlossene Stellung mit späterer Öffnungsmöglichkeit. Sein Gegner erkannte diese Möglichkeit nicht und bot ein Remis an. Doch Roman, mit klarem Plan im Kopf und voller Kampfgeist, lehnte ab – woraufhin seinem Gegenüber sichtlich die Farbe aus dem Gesicht wich. Roman öffnete schließlich die Flanke und infiltrierte die zweite Reihe – lehrbuchartig. Sein Gegner hielt noch einige Züge stand, patzte dann jedoch zweimal in Folge. Ein starker Sieg!

Am letzten Brett kämpfte Toni mit guten Chancen. Nachdem er sich kleine Vorteile erspielt hatte, witterte er seine Möglichkeit und strebte den vollen Punkt an. Sein Gegner verteidigte sich jedoch zäh und bot Remis an. Toni spielte weiter, wurde aber von einem überraschenden offensiven Zug überrumpelt, verlor seinen Vorteil – und schließlich auch die Partie. Hier wäre mehr drin gewesen.

Am Ende stand jedoch der wichtige Mannschaftssieg fest, und der Vorsprung auf Platz 1 bleibt mit drei Punkten komfortabel.

Endstand: 2,5 : 5,5 – mit Luft nach oben!

 

»Chessresults Einzelergebnisse III

Spielbericht Empor IV: Auswärts

Auch unsere vierte Mannschaft spielte bei den Schachfreunden Berlin. Der Gegner war favorisiert, aber wir hatten unsere Chancen. Ahmed am ersten Brett musste sich nur knapp geschlagen geben. Lars konnte nach einer weiterhin ansteigenden Leistung einen schönen Sieg gegen einen 1700er feiern. Volkmar spielte konzentriert und brachte seine Partie sicher nach Hause. Maximilian, wieder mit dabei, steuerte einen halben Punkt bei.

Besonders spannend war die letzte Partie von Nala. Obwohl sie nominell nur geringe Chancen hatte, zeigte sie eine starke Leistung. Im Endspiel kämpfte sie mit einer Mehrfigur gegen mehrere Bauern und machte das Match noch einmal richtig spannend. In der Nachanalyse muss man prüfen, ob hier vielleicht sogar noch mehr möglich gewesen wäre. Eine klasse kämpferische Leistung!

Endstand 5.5 : 2.5

»Chessresults Einzelergebnisse VI