Runde 6 BMM Empor II,III,IV in der BMM

Spielbericht Empor II: bittere Niederlage 03/02/2025

Spielbericht Empor III: Sieg in Neuenhagen

Spielbericht Empor IV: Neue Stärke


 

Spielbericht Empor II:

Hallo Leute,

am vergangenen Sonntag ging’s ins Rathaus Mitte. Wieder war das Wetter fantastisch, wieder war der Gegner durchschnittlich um die 300 DWZ-Punkte stärker, wieder saßen wir in dem bequemen, weitläufigen Spiellokal eines der größeren Vereine in Berlin. Nun, was soll man sagen – die Überraschung blieb aus. Ein Brett nach dem anderen musste die Gegenwehr einstellen, und es machte sich Enttäuschung breit.

Sander hat gegen Auskenner Steve Berger schon in der Eröffnung geschlafen und eine Figur für zu wenig Kompensation geben müssen. Das lässt sich ein 2400er natürlich nicht mehr nehmen, auch wenn man noch so lange tapfer kämpft.

Ich hatte eigentlich eine gute Stellung, und selbst nach dem etwas übermotivierten Bauernopfer gibt Stockfish noch 0,0. Aber ich bin eben nicht Stockfish, sondern eher Stockfehler, und somit war’s recht schnell kaputt.

Petrs Gegner hatte sagenhafte 700 (!) Punkte mehr und konnte ihm ziemlich bald schon den Zahn ziehen. Auf dem Niveau werden Eröffnungsunsicherheiten prompt bestraft. Das musste auch Ennio erfahren, dessen Gegner ihm gnädig hinterher noch eine Lektion im Taimanov-Sizi gab. Wollen wir hoffen, unser Berliner Meister hat’s sich gemerkt.

Constantin hat sehr lange gekämpft, wurde aber Schritt für Schritt überspielt, weil er die falschen Leichtfiguren getauscht hatte. Trotzdem starke Leistung von beiden Spielern.

Tobias war der Einzige, dessen Gegner nicht wirklich übermächtig war, und er hatte meiner Meinung nach auch eine starke Stellung in der Eröffnung erreicht. Aber irgendwie war es schwierig. Schließlich ergab sich ein total verschachteltes Bild – kein Durchkommen auf beiden Seiten und somit wenigstens ein halber Punkt. Glückwunsch!

Dass unsere Jungs auch trainieren, konnte Johan an Brett 6 nachweisen. Der Gegner versuchte es mit einem Mittelgambit, das wohl aber öfter Thema in den Lektionen von Zsigmond ist. Johan bekam bald eine sehr gute Stellung, es war aber zweischneidig und kompliziert – und am Ende hatte er sie eigentlich auch verpatzt. Sein Gegner jedoch zog es vor, mit anderthalb Minuten auf der Uhr ein einfaches Matt zu übersehen. Großes Kino! Johan war natürlich nicht zufrieden mit sich – immerhin sagte das Rechenvieh zwischenzeitlich +7,6 oder so –, aber: 4,5 aus 5 und +102 DWZ-Punkte sind eindeutig Grund zur Freude.

Bleibt noch Micha: Da habe ich nicht viel gesehen, irgendwann war’s vorbei, so viel steht fest. Endstand 1,5 : 6,5.

Die entscheidenden Runden kommen noch, wir haben noch alle Chancen. Also meldet euch, ob ihr am 16. März gegen Kreuzberg dabei sein könnt.

Ich danke allen für ihren Einsatz – wir mussten dieses Jahr noch kein Brett freilassen, darauf zumindest können wir ein wenig stolz sein.

Und: Wie sagte Meister Berger am Sonntag noch? Diese Mannschaft kann wenigstens noch besser werden in den nächsten Jahren.

In diesem Sinne

Liebe Grüße
Reiner

»Chessresults Einzelergebnisse

Spielbericht Empor III: Sieg in Neuenhagen

Spielbericht Empor III: Sieg in Neuenhagen

Auswärtsspiel in Neuenhagen. Obwohl wir erneut Spieler abgeben mussten, gingen wir voller Selbstvertrauen in die nächste Runde. Auf dem Weg machten wir noch einen kurzen Halt beim Bäcker – direkt nachdem eine schwarze Katze die Straße überquerte. Ein schlechtes Omen?

Pünktlich an den Brettern angekommen, fehlten zunächst Ben (wegen einer Straßenbahnpanne) und Dietrich (wegen Navi-Problemen), doch nach fünf Minuten waren wir vollständig. Der Schiedsrichter gab seine Einweisung – und los ging’s!

Starker Start!
Auf allen Brettern begann es solide. Neben mir hatte Maxime bereits früh einen Bauern erobert – wie macht er das nur immer?

Am letzten Brett unterstützte uns diesmal Miłosz. Ich stand daneben und fragte mich: Wie ist seine Dame denn auf die andere Seite gekommen? Dann ein Angriff auf die Dame! Der Gegner konnte sich kurz retten, aber es war zu spät. Zehn Minuten später gab Maximes Gegner auf. Fünf Minuten danach siegte auch Miłosz. Zwei sichere Punkte!

Der Rest stand weiterhin gut. Toni mit Vorteil, Paul mit einer angenehmen geschlossenen Stellung – noch unklar, wie sie sich öffnen würde.

Basti spielte mal wieder gegen die Bird-Eröffnung, plante ein ruhiges Spiel und wollte das Zentrum stärken. Eine Taktik war möglich. Nichts mehr zu machen, schwach gespielt. Jetzt hieß es: auf die anderen hoffen.

Die Entscheidung
Toni konnte seinen Vorteil nicht verwerten, ließ aber auch nichts zu – am Ende Remis. Shlomo? Wie immer unauffällig, bis er zuschlägt – souveräner Sieg! Kurz darauf besiegelte auch Ben seinen langersehnten Erfolg: Matt mit dem König im Zentrum – starke Leistung!

Dietrich stand solide und setzte sich am Ende durch. Paul hatte eine gute Stellung, doch es reichte leider knapp nicht.

Tabellenführung verteidigt!
Mit diesem Auswärtssieg bleiben wir an der Spitze. Unsere Verfolger Lasker haben ebenfalls gewonnen und bleiben drei Punkte hinter uns. Es bleiben noch drei Partien – zwei davon in diesem Monat.

konnte seinen Vorteil nicht verwerten, ließ aber auch nichts zu – am Ende Remis. Shlomo? Wie immer unauffällig, bis er zuschlägt – souveräner Sieg! Kurz darauf besiegelte auch Ben seinen langersehnten Erfolg: Matt mit dem König im Zentrum – starke Leistung!

Dietrich stand solide und setzte sich am Ende durch. Paul hatte eine gute Stellung, doch es reichte leider knapp nicht.

Tabellenführung verteidigt!
Mit diesem Auswärtssieg bleiben wir an der Spitze. Unsere Verfolger aus Weißensee haben ebenfalls gewonnen und bleiben drei Punkte hinter uns. Es bleiben noch drei Partien – zwei davon in diesem Monat.

»Chessresults Einzelergebnisse

Spielbericht Empor IV: Neue Stärke

Wichtiger Sieg für unsere Vierte!

Endlich konnte unsere vierte Mannschaft einen starken und wichtigen Sieg feiern – 6:2, mit nur einer Niederlage! Eine tolle Leistung, die ihnen ein kleines Polster auf die Abstiegsplätze verschafft.

Weiter so!

»Chessresults Einzelergebnisse