Runde 8 Empor II,III,IV in der BMM

Am Sonntag 2025-03-30 ging er in die vorletzte Runde. Empor 2 und Empor 4 kämpfen um alle Punkte und Empor 3 ist bereits aufgestiegen.

Empor II

Schmeichelhafter, aber glücklicher Sieg gegen Borussia Lichtenberg!

Zur Chronologie:

Alle Spieler haben es irgendwie geschafft, die Zeitumstellung zu meistern – außer Sander, er kam fünf Minuten später.

Ennio machte gegen einen seiner Trainingskameraden ein Kurzremis. Nach drei Stunden hatten Sander und Fabian ihre Siege souverän eingefahren.

Fabian hat sehr gut die Qualität gewonnen und genau zum richtigen Zeitpunkt die Qualität zurückgegeben, um in ein gewonnenes Turmendspiel abzuwickeln. An den hinteren Brettern sah es zu diesem Zeitpunkt recht ordentlich aus. Bei Roman stand es ausgeglichen mit leichtem Vorteil, bei Sebastian ebenfalls ausgeglichen, und Johan hatte auch eine Qualität gewonnen.

Kurze Zeit später kippten leider die Partien an den hinteren Brettern, und unser Vorsprung war dahin: Sebastian und Roman verloren, und Johan machte leider nur Remis. Bei Bernd konnte keiner einen Vorteil herauswirtschaften.

So wurde ich unfreiwillig zum Matchentscheider. Meine Partie lief ruhig an. Mein Gegner begann dann mit seiner Bauernkette, mich langsam zu erdrücken. Ich gab daraufhin einen Bauern, um die Bauernkette zu zerschlagen. Auf dem Brett entstanden dann Bauerninseln, und mehrere Leicht- und Schwerfiguren standen unkoordiniert herum. Es wechselten laufend die unechten Fesselungen und Angriffe auf die reichlich vorhandenen Figuren.

Wir spielten die Partie nun unter Zeitdruck, aber ohne echte Zeitnot. In dieser Phase stellte mein Gegner einen Turm ein. Danach musste ich nur noch schnell die Zeitkontrolle schaffen. Nun konnte ich in sehr wenigen Zügen mit sehr guter Technik den Sieg für mich und den greifbaren Sieg für die Mannschaft realisieren.

Zum Schluss willigte bzw. lenkte Anita Neldner (für mich unverständlich bei einem Stand von 3:4 ihrer Mannschaft) ins Remis ein.

Nach diesem Sieg können wir den Klassenerhalt in der letzten Runde am 18.05. aus eigener Kraft schaffen. Wir sind zwar nur Achter in unserer Staffel, aber punktgleich mit dem Sechsten und Siebten. Wir haben eben nur die wenigsten Brettpunkte. Es gilt, alle Kräfte zu mobilisieren. Bitte haltet Euch den Termin frei, damit wir eine starke Mannschaft stellen.

In dem Sinne: Trainiert fleißig und bleibt gesund!

Euer Mannschaftsleiter vom Sonntag als Vertreter für Reiner
Michael
Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – BSV – BMM 2024/2025 – Stadtliga B

Empor III gegen Siemensstadt II

2 Mann spielen bei der Zweiten, dazu ein krankheitsbedingter Ausfall. Zudem half Matti am letzten Brett aus.

Janek war endlich wieder dabei und erkämpfte einen starken Punkt. An den ersten beiden Brettern mussten unsere Spieler gegen die klar stärksten Gegner antreten: Constantin und Dietrich kämpften verbissen, doch es sollte nicht sein.

Das vierte und fünfte Brett blieben kampflos leer – und wieder einmal traf es leider Ben. Sonntag früh aufstehen und dann sowas. Aber er machte das Beste daraus: Stattdessen spielte er gegen den Gegner von Brett vier eine lange Partie und errang einen souveränen Sieg gegen den 1600er. Keine DWZ-Punkte, aber ein wichtiger psychologischer Erfolg und wertvolle Spielpraxis!

Max kam leider nicht so gut in seine Partie und musste sie kurz darauf aufgeben. Kopf hoch! Toni machte es besser und zeigte eine Glanzpartie – oder wie Hansi sagen würde: „Wie aus einem Guss!“ Toll! Die Leistungskurve zeigt klar nach oben.

Matti am letzten Brett besiegelte das Ende mit einem Remis. Leider die erste Saisonniederlage – aber eine, die nicht weiter ins Gewicht fällt.

Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – BSV – BMM 2024/2025 – Klasse 2.1

Empor IV gegen Siemensstadt III

Auch hier gab es leider einen kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall. Nach bisher starken Leistungen konnte Volkmar nicht antreten. Zum Glück geht es ihm wieder besser. Leider war alles so knapp, dass wir vergaßen, Matti von der Dritten abzuziehen – das hätte vielleicht noch etwas gebracht.

Sona und Lars konnten gegen gleichwertige Gegner jeweils ein Remis erspielen. Das Vater-Sohn-Duo Wieslav und Miłosz hatte Chancen auf den Sieg. Doch im Endspiel reichte es trotz Bauernmehrheit nicht mehr. Leider keine wichtigen Punkte.

So hing der Sieg an den letzten Brettern. Victor sicherte sich seinen vierten Punkt in dieser Saison (4 aus 6) und kann sich am Ende des Jahres auf seine erste DWZ freuen – tolle Leistung! Auch Rudi kam dieses Mal zum Einsatz und holte ein solides Remis.

Maximilian am letzten Brett hatte es mit einem 300 DWZ-Punkte stärkeren Gegner zu tun. Doch stark spielte er auf und erreichte ein verdientes Remis.

Am Ende eine knappe 3:5-Niederlage.

Am letzten Spieltag müssen wir noch einmal alles geben gegen den Tabellenletzten – und gleichzeitig hoffen, dass Rotation nicht gegen Weiße Dame gewinnt.
Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – BSV – BMM 2024/2025 – Klasse 2.2