Archiv der Kategorie: U10

AK U10

BJEM: Doppelsieg für Anker und Ennio in der u12!

Am 3.2.2023 endete die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) 2023 der Altersklassen u10 bis u18. Doppelsieg in der u12 – Anker Müller wurde Berliner Meister, Ennio Rodriguez Klasen Vizemeister – beide qualifizieren sich damit auch für die Deutsche Einzelmeisterschaft (Willingen, 27.5.-4.6.2023). Herzlichen Glückwunsch!

Das Teilnehmerfeld in der U12 - Anker und Ennio "auf dem Treppchen"

Das Teilnehmerfeld in der U12 – Anker und Ennio „auf dem Treppchen“

Die Berliner Meister und die Ergebnisse der Empor-Spieler:

U10: 1. Karl Gersemann (TSG, 9 aus 9!), …10. Artemii Belov (1.5)
U12: 1. Anker Müller (7.5 aus 9), 2. Ennio Rodriguez Klasen (7)
U14: 1. Bagrat Torosyan (Borussia, 5.5 aus 7), 6. Luke Jiang (3)
U16: 1. Felix Reichmann (SF Nord-Ost, 6.0 aus 7), 6. Theodor Stein (2.5), 8.Tobias Spranger (1.5)
U18: 1. Bao Anh Le Bui (SF Mattnetz, 7 aus 7!)

» Turnierseite der BJEM 2023

 Turniersaal - Die Aula des Andreas-Gymnasiums in Berlin Friedrichshain

 Turniersaal – Die Aula des Andreas-Gymnasiums in Berlin Friedrichshain

Die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2023 läuft!

Vom 28.1. bis 3.2.2023 werden in den Altersklassen u10 bis u18 die Berliner Meister 2023 ermittelt. Zugleich geht es um die Qualifikationsplätze zur Deutschen Einzelmeisterschaft (Willingen, 27.5.-4.6.2023). Spielort: Andreas-Gymnasium am Ostbahnhof.

Unsere Teilnehmer:
U10: Artemii Belov (0.5 aus 4)
U12: Ennio Rodriguez Klasen (3 aus 4) und Anker Müller (3.5 aus 4)
U14: Luke Jiang (1 aus 3)
U16: Tobias Spranger (1.0 aus 3) und Theodor Stein (0.5)

» Zur Turnierseite der BJEM

Am 11. und 12.3.2023 werden die Berliner Einzelmeisterschaften dann mit den Finaltunieren in den jüngsten Altersklassen u7 und u8 abgeschlossen. Vom SV Empor mit dabei: Artemii Belov (u8) und Jonas Eskef (u7).  Viel Erfolg unseren Teilnehmern!

Mit guten Ergebnissen zu Gast beim Neujahrs-Kinderturnier

Im Rahmen des 3.Berlin Mitte Neujahrs – Schachfestivals wurde am 2.1.2023 erstmals ein Kinderschachturnier für u14 und jünger mit der recht ungewöhnlichen Bedenkzeit von 15 min je Spieler ausgetragen. Unsere Teilnehmer zeigten durchweg gute Leistungen:

U14 (11 Teilnehmer): 4. Johan Schneider (4 aus 7)
U12 (10 Teilnehmer): 3. Mika Oleg Gunderman (5 aus 7)
U10 (24 Teilnehmer): 17. Casimir Montag (3 aus 7)
U8 (18 Teilnehmer): 4. Artemii Belov (4 aus 7), 5. Jonas Eskef (4 aus 7)

Fazit: Kein Pokal, aber jede Menge guter Ergebnisse. Hoffentlich haben unsere Kids auch dazu gelernt.  Ich fühlte mich irgendwie nur geduldet und zu Beginn wie am Hotelpool (keiner da, aber alle Stühle mit Sachen belegt…). Man bekam das Gefühl, dass ein Auswerten der Partien mit den Teilnehmern nicht erwünscht war. Krasser Unterschied zur gerade beendeten DVM u12… Ansonsten aber gut organisiert und auch Verpflegung/Getränke gabs wirklich preiswert. » Link zur Turnierseite

Weihnachts-Dreikampf bei den Mattfüchsen

Am 13.12.22 wurde es bei den Mattfüchsen (u7 – u9) schon ein wenig weihnachtlich: Im weihnachtlich geschmückten Trainingsraum traten Artemii, Gleb, Hlib, Matti, Jonas, Leander und Filip in folgenden Disziplinen an: Mini-Blitzschachturnier über 3-4 Runden, Aufgabenlösen nach Zeit und Zählen bzw. Raten bei einer besonderen Schachaufgabe „Matt in einem Zug“: Nicht, wie man mattsetzen kann war die Frage, sondern wieviel mögliche erste Züge zum Matt führen. Gar nicht so einfach, alle zu finden…

Wettlösen: 1. Artemii und Jonas 11 Punkte, 3. Gleb 7
Blitzturnier: 1. Gleb 3.5 aus 4, 2. Artemii 3 (aus 3) 3 .Jonas 2.5 aus 4
Matt zählen: 1. Jonas (dicht dran!), 2.Artemii (auch nicht weit weg!) 3. Filip

In der Gesamtwertung gab es mit Jonas und Artemii gleich 2 Sieger. Den dritten Platz teilten sich Gleb und Filip 2. Aber auch 5. Hlib, 6. Leander und Matti (7.) holten Punkte in allen Kategorien! Für jeden gab es Leckereien und einen kleinen Preis.

Danke an die fleißigen Mütter, die leckere Vanille-Kipferl und Mini-Muffins beisteuerten. Weiter geht es am Donnerstag, dem 15.12. ab 17:30 Uhr mit unserem Weihnachtsblitzturnier im Rahemn des Blitz-Grand Prix Jugend.

BJEM 2023 2.Vorrunde – Artemii (u10) und Luke (u14) qualifiziert, Ennio siegt im U25-Open!

Nicht alle Hoffnungen haben sich in der 2.Vorrunde zur BJEM 2023 erfüllt, aber insgesamt können wir doch ein positives Fazit ziehen!

BJEM u10: Hier wurden am ersten Wochenende schon 5 von 7 Runden gespielt. Artemii Belov lag mit 4.5 aus 5 super und sicherte sich bereits in Runde 6 mit einem schönen Sieg die Qualifkation für das Berliner Finale – und das als u8-Spieler! Platz 1 mit 6 aus 7 und ca. 130 DWZ-Punkte dazu sind beeindruckend. 23. Gleb Belov 2.0 (26 Teilnehmer).
u12 (27 Teilnehmer): Mika Oleg Gundermann konnte das hohe Niveau (noch) nicht durchhalten – zu den 3.5 aus 4 nach dem ersten Wochenende kam lediglich ein weiteres Pünktchen in der Schlussrunde, Platz 6 und DWZ +77. Schade, da war noch mehr drin! Mittelfristig sollte hier vielleicht auch eine Umstellung der Eröffnungssysteme helfen. 18. Milosz Mlynarski 3 aus 7 (allerdings 2 kampflose Siege). Da fehlt weitere Spielpraxis, um das zweifellos vorhandene Wissen umzusetzen.
u14: Für Luke Jiang und Johan Schneider gab es nach dem ersten Wochenende nur noch Minimalchancen auf die Qualifikation, zumal noch schwere Gegner warteten. Luke gelang es dabei, alle 3 ausstehenden Partien (darunter gegen den an 1 gesetzten Simon Lehmann, am Ende dennoch auf Platz 1) und Veronika Lorenz zu gewinnen! Platz 3, Qualifikation und +70 DWZ Punkte – beeindruckend! Bei Johan lief es gegen erneut schwere Gegner nicht so gut, am Ende Platz 12, 3.5 Punkte und ein leichtes DWZ-Plus. Jona van Zyl konnte nur seine 4 Samstags-Partien spielen, holte da 3 aus 4, +50 DWZ – sehr schön!
u16: Tobias Spranger startete mit einer Niederlage in Runde 5, während Theodor Stein mit einem Sieg über Jakob Korek wieder zur Tabellenspitze aufschloss. In Runde 6 gelang es Theo aber nicht, gegen Joachim Morczynski zu punkten, so dass auch seine Chancen endgültig dahin waren. Nach Sieg in Runde 7 war es dann bei Tobias noch knapp: Platz 4 mit 5 aus 7 (punktgleich mit dem 2.+ 3. mit etwas schlechterer Wertung) und starker Performance. Theo kann mit Platz 8 (gesetzt an 2) und 4.5 aus 7 nicht zufrieden sein.

Jugendherbstopen U25: Hier dominierte trotz teilweise starker Konkurrenz mit Ennio Rodriguez Klasen ein Spieler, der gerade mal in die u12 hochgerutscht ist. Nach 4 Siegen in Folge (u.a. gegen die an 1 und 2 gesetzten Bagrat Torosyan und Kimon Böhmer) gab es zum Abschluss ein Remis. Nach der BMM 2021/22 erneut eine Leistung über DWZ 2000 sowie ein DWZ-Plus von 88 Punkten, nun 1801 (wenn es dabei bleibt) – ich glaube, ich muss wieder die Tradition der DWZ-Glaspokale bei jedem Sprung über die 100er DWZ-Marke beleben 😉 .

Kinderherbstopen u8: Einziger Empor-Teilnehmer war unser Jüngster, Jonas Eskef (u6). In Runde 1 gegen den späteren Turniersieger (5 aus 5) zu schnell gespielt, dann 3 Siege in Folge – aber leider die letzte Partie doch noch verloren – bedeutet, dass Jonas seinen Sieg aus der u6 vom letzten Turnier hier bei der u8 nicht wiederholen konnte (Platz 15 von 37). Ich bin aber optimistisch: Jonas hat immer ideenreich gespielt – nur auf die Möglichkeiten des Gegners muss mehr geachtet werden!

» Zur Turnierseite mit Ergebnissen, Tabellen und DWZ-Auswertungen

BJEM 2023 2.Vorrunde – Zwischenstand (Beitrag vom 16.11.22)

Wir sind mittendrin in der 2.Vorrunde für die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2013 in den Altersklassen u10 – u18. Die ersten Runden wurden am 12./13.11. gespielt, Abschluss ist dann am Wochenende 26./27.11.22. Hier eine Übersicht über die aktuellen Platzierungen unserer Teilnehmer:

U18 (2): Keine Teilnehmer
U16 (2): 3.Tobias Spranger 3 aus 4, 9.Theodor Stein 2.5
U14 (3): 9.Johan Schneider, 10.Luke Jiang je 2.5 aus 4, 25.Jona van Zyl 1 aus 2
U12 (3): 3. Mika Oleg Gundermann 3.5 aus 4, 25. Milosz Mlynarski 1
U10 (4): 1.Artemii Belov 4.5 aus 5, 24. Gleb Belov 1
» Zur Turnierseite mit Ergebnissen, Ansetzungen, Tabellen

In Klammern die Anzahl der Qualifikationsplätze für die Endrunde, die vom 28.01. bis 03.02.2023 stattfindet.

BJMM Berliner Mannschaftsmeisterschaft der Jüngsten (u8/u10) 2022 beendet

Am vergangenen Wochenende (24./25.9.2022) wurde im Andreas-Gymnasium die Berliner Mannschaftsmeisterschaft (BJMM) der Alterklassen u8 und u10 durchgeführt.  Kleine Besonderheit: Es gelten noch die Altersgrenzen der Vorsaison, weil die besten u10-Teams sich für die DVM qualifizieren, die traditionell – als Saisonhöhepunkt – in allen Altersklassen mit den Jahrgängen der Vorsaison am Jahresende ausgetragen wird. U10 also Jg. 2012 und jünger, U8 2014 und jünger.

BJMM 2022 Platz 4: U10-Team des SV Empor Berlin (Artemii, Ennio, Milosz, Daniel, Sundarek) – Die Minis? – steht da jedenfalls irgendwo 😉

» Zur Turnierseite der BJMM u10/u8 2022

Weiterlesen

Bilder von der DEM in Willingen

Bilder:

DEM 2022: Tag 2 und Tag 3 – Gute Ernte

Am Pfingstmontag ging es weiter bei der Deutschen Meisterschaft in Willingen. Ennio musste am frühesten aufstehen, weil er als einziger eine Doppelrunde hatte und seine Partie schon um 8:30 anfing.

Es war ein nervenaufreibendes, spannendes Spiel, es ging hin und her, aber letztendlich entstand eine Stellung, wo Ennio seine Stärken besonders gut herausbringen konnte und so gelang es ihm,  den Gegner taktisch auf die zwei Schultern zu legen.

Die anderen konnten also ein bisschen mehr schlafen und den Vormittag nutzen, um in den Pool zu gehen, oder mal eine Runde Tischtennis zu spielen.

Die Runde fing um 14:30 an – alle aus der Empor Delegation mussten ans Brett. Ab 15 Uhr gab es zum Thema Kinderschutz eine Pflichtveranstaltung für Landestrainer (organisiert von der DSJ), also konnte ich die Partien eine Zeit lang nicht genau verfolgen. Als ich wieder auf die Partien blickte, wurde ich besorgt.

Weiterlesen

DEM 2022: Tag 1 – Feuertaufe in Willingen

Nach der langen Fahrt, der spektakulären Eröffnungsfeier, die kurz vor 21 Uhr endete und einer schnellen Vorbereitung für die Partien am nächsten Tag, sind unsere Spieler schlafen gegangen, um die pünktlich um 8:30 beginnende erste Partie mit frischen Kräften anzufangen.

Für Anker, Maximilian und Lars war es auch die “Feuertaufe”, denn sie nehmen an ihrer ersten Deutschen Meisterschaft teil. Leider verlief die erste Runde nicht für alle so, wie geplant.

Weiterlesen