Archiv der Kategorie: U14

AK U14

7 Jugendteams am Wochenende im Einsatz!

Spielort der BJMM u12-u16 ist die Aula des Andreas-Gymnasiums

Zwischenbericht nach dem ersten Wochenende (4 von 7 Runden):

u16: Das Team muss einige Ausfälle verkaften, schlägt sich aber wacker – meist gegen nominell Stärkere.  Paul (2 aus 2), Lars (2 aus 3), Jona (1.5 aus 2) und Johan (2x remis, dann erkrankt) noch ohne Niederlage! Gute Besserung, Johan! Runde 5 ist für Empor spielfrei. » Zur Tabelle u16

u14: Favorit sein ist schwer – man wird von allen gejagt… Empor 1 hat bisher zwar Niederlagen vermeiden können, allerdings bereits 2 Unentschieden abgegeben – gegen die SetzlistenNr. 2 + 3. Wichtig: Knapper Sieg in Runde 4 gegen den SK Zehlendorf (Setzliste Nr. 4)- drei remis, Sieg von Mika Oleg! Beste Punktesammler: Onno 3.5 aus 4, Ennio 3 aus 4! In Runde 5 folgt nun das immer schwere Match gegen TSG Oberschöneweide. Die Zweite wehrt sich wacker in diesem Feld. In Runde 4 wurde sogar der erste Mannschaftssieg eingefahren – weiter so! TOP: Nala mit 2 aus 4! » Tabelle u14

u12: Fünf, sechs Teams belauern sich an der Tabellespitze. Hier kann wohl Jeder jeden schlagen…  Mit dabei Empor 1 UND Empor 2 mit jeweils 6:2 Mannschaftspunkten! Wichtig – jedem passiert mal ein Ausrutscher – dann bügeln es halt die anderen Teamkollegen aus! In Runde 5 kommte es zum Spitzenspiel Empor (2.) – Weisse Dame (1.), Empor 2 muss gegen TSG 1 ran. TOP-Leistungen: Tim 4 aus 4, Empor 2: Valentin 3.5 » Tabelle u12

Rahmenturnier HTMT-Mix: Unsere beiden u12-Teams sammeln fleissig Spielpraxis – müssen dabei aber immer mal Spieler an die BJMM-Teams abgeben. Gar nicht so einfach! Empor 1 startete mit zwei 2.2-Unentschieden, danach Niederlage und ein klarer Sieg gegen unsere Zweite. Die wiederum hat ebenfalls schon zweimal 2:2 gespielt! Maxim 2 aus 4, Gabriel 2 aus 2, Elyas 1.5 aus 2, Empor 2: Diego 3 aus 4! » HTMT-Mix

» Turnierseite BJMM allgemein – Weiter geht es am Wochenende 5./6. April, ebenfalls wieder im Andreas-Gymnasium. Allen viel Erfolg! Weiterlesen

BJEMw 2025: Sona Bashirova Berliner Meisterin u10, Teodora Georgieva Vizemeisterin!

u10: Die Favoritin Sona Bashirova (SV Empor) setzt sich im Feld der besten 6 Mädchen Berlins mit 4.5 aus 5 durch -musste dabei aber vor allem in der Partie gegen Katharina Andreeva mehr als 3.5h kämpfen, am Ende wurde es Remis.
u12: Für Teodora Georgieva (SV Empor) war bereits das Erreichen des Finals ein schöner Erfolg. Mit ruhigem Spiel, wenig „Blundern“ und gelegentlicher Mithilfe der Gegnerinnen gelangen beeindruckende 3 Punkte, was am Ende Platz – Berliner Vizemeisterin“ bedeutet. Teodora und Sona sind damit für die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft qualifiziert (Willingen, 7.-14.6.). Herzlichen Glückwunsch!
u14: Hier haben wir in Berlin einen Jahrgang mit einer Reihe von starken Spielerinnen. Im Finale warteten auf Ekaterina Belyakova (SV Empor) durchweg Gegnerinnen mit 500 Punkten DWZ Plus  – das war in diesem Jahr noch zu schwer. TOP-Ergebnis aber zuvor in der Vorrunde: Ekaterina gelang es, dort gleich drei (!) deutlich stärkere Spielerinnen im Kampf um den zweiten Finalplatz hinter sich zu lassen. » Turnierseite BJEMw 
Weiterlesen

BJEM 2025 – Spannung vor der letzten Runde

U10: Tino Sander (SC Kreuzberg, 7,5 aus 8) steht bereits als Berliner Meister fest – Herzlichen Glückwunsch! Platz 2-3 Arian Alloussi und Sona Bashirova (!) 6 aus 8, 4. Lukas Stanisic 5,… 10.Levi Studdert 1.5
U12: Platz 1-3 Punktgleich mit 5.5 aus 8 – Karl Gersemann, Arthur Hoppe, Maxime Varazi, 4. Friedrich Hamann 5.0,… 10.Valentin Köhler 1.5 – letzte Runde: Maxime – Arthur!
U14: 1.Ennio Rodriguez Klasen 5.5, 2. Alexander Svanidze 5.0,…4. Anker Müller 2.5, 6.Onno Zhang 2.0
U18: 1. Felix Reichmann 5 aus 8, 4.Theodor Stein 3

Letzter Spieltag: Freitag, 7.2.25 ab 10 Uhr im Andreas-Gymnasium Weiterlesen

Berliner Mädchenmeisterschaft (BJEMw) – Auch Kate und Teodora im Finale!

Vom 10.-12.1.2025 richtete der Verein » Anastasias Matt (Verein zur Förderung des Mädchen- und Frauenschachs) beim SC Kreuzberg die » Vorrunde zur Berliner Mädchenmeisterschaft 2025 aus. Mit Lena, Teodora (u12), Nale und Kate waren von uns 4 Mädchen am Start. Es war spannend bis zur letzten Partie!

u12w: Teodora Georgieva belegte mit 4 aus 5 den 2.Platz und qualifizierte sich damit zusammen mit der Siegerin  Mara Dinges (SC Weisse Dame) für das Finale. Auch die ein Jahr jüngere Elena Babenko zeigte mit 2 aus 5 ein gutes Ergebnis!
u14w: Ekaterina Belyakova (Kate) bestätigte ihre starken Leistungen aus den letzten Wochen und Monaten und konnte sich hauchdünn mit 3.5 aus 5 hinter der eindeutigen Siegerin Maha Ali (5 aus 5) für das Finale u14 qualifizieren. Kate ließ damit zwei Spielerinnen mit deutlich höheren DWZ hinter sich! Nala Sarah Mlynarska belegte Platz 7 mit 2 aus 5.

Herzlichen Glückwunsch an Kate und Teodora zur Qualifikation. Das Finale wird vom 21.-23. Februar 2025 ausgetragen – dann sehen wir auch Sona Bashirova, die in der U10 antritt.

Empor bei den Deutschen Vereinsmeisterschaft U10 und u14 – kein Happy End zum Jahresend

» DVM u10, 26.-29.12.2024 in Düsseldorf
» DVM u14, 26.-30.12.2024 in Heidelberg

Bei der DVM u10 kam unser junges Team bei 40 teilnehmenden Teams nur auf einen enttäuschenden 18.Platz. Die Erwartungen waren deutlich höher, wurden jedoch durch einige unglückliche Einzelergebnisse, aber vor allem Erkrankungen in unserem Team ausgebremst. Ein Trost: der Pokal für den 1.Platz bei den Ersatzspielern wurde von uns erobert!

Die DVM u14 wurde für uns zu einem klassischen „Fahrstuhl-Turnier“. An Nr. 8 von 20 gesetzt, spielten wir gegen die Teams Nr. 1,2 und 4 (alles also super schwer) und die Teams 15,16,18. Unseren Setzlistennachbarn Hamburger SK besiegten wir sicher mit 3:1, die drei nominell schwächeren Teams  jeweils mit 3,5 – 0,5. Da trösten die vermeidbaren 1.5 – 2.5 Niederlagen gegen Porz (am Ende Vizemeister) und Kaiserslautern (4.) nur wenig. Die glatte 0 – 4 – Niederlage gegen den bestens vorbereiteten neuen Meister SV Erkenschwick 1923 in der letzten Runde liess dann die letzten Hoffnungen auf Platz 3 schwinden.

DVM u14 in Heidelberg – Unser Team 2024

Zwischenbericht 29.12. 9 Uhr: In der u14 geht es auf und ab – Zwei solide Siege gegen nomninell schwächere Teams, zwei knappe Niederlagen gegen die Nummer 2 und 4 der Setzliste. Nun das „ewige Duell“ gegen den Setzlistennachbarn Hamburger SK. Danach wissen wir, ob noch was nach vorn möglich ist…
Unsere u10 begann mit einem fantastischen ersten Wettkampftag – 3 Siege aus drei Spielen. Wie das so ist, fehlte offensichtlich danach – wo die richtig starken Teams kommen – das letzte Quentchen Konzentration… 3x Grundreihenmatt (in zuvor richtig gut gespielten Partien) und schwupps, ist der komfortable Tabellenplatz 2 längst außer Sicht. Eine Runde ist noch offen – macht das Beste draus!

Liveübertragung:

» ChessBase zur DVM „Das Beste zum Schluss: Die Deutschen Jugendvereinsmeisterschaften 2024

Fotos: Weiterlesen

Qualifikation zur BJEM 2025 (2.Vorrunde) / Jugend- und Kinderherbstopen

Glückwunsch an Levi Studdert zu einer sichere Qualifikation als Sieger für das Berliner u10-Finale. Ebenso Glückwunsch an Valentin Köhler, der sich mit Platz 3 ein wenig überraschend für das u12-Finalke qualifizieren konnte!  Die weiteren Ergebnisse:

» u8: 4. Yann-Cedric Tischhauser 4.0 aus 7 – Quali knapp verpasst, aber super-Leistung!
» u10: 1. Levi Studdert 6.0, 10. Lias Ehrensperger 3.5, 16. Vincent 3.0 17. Elyas Scholz 2.5, 20. Lorenz 1.5.
» u12: 3. Valentin Köhler 5.0 aus 7, 4. Lev Jozsa 5.0, 5. Maxime Varazi 4.5, 6. Ahmad Ahmadov je 4.5, 12.Tim Zussner 4.0 (aus 5), 20. Casimir Montag 3.0, 26. Maxim Gehler 2.5, 31.Teodora Georgieva 1.0 (aus 5).
» u14: 8. Mika Oleg Gundermann 4.5, 17. Milosz Mlynarski 3, 19. Ekaterina Belyakova 3.0, 31. Nala Sarah Mlynarska 1 (aus 4).
» u16:  11. Luke Jiang 4.0, 18. Lars Lau 3.0
» u18:  17.Victor Froissart-Zischler 0 (aus 5)

Enttäuschend sicherlich das Abschneiden  von Mika (u14) und Luke (u16), die sich Hoffnungen durchaus auf das Finale machen konnten, ebenso wie Konstantin Belyakov in der u10, der unmittelbar vor Turnierbeginn erkrankte. Und die Ergebnisse in der u12 lesen sich zwar mit Platz 3,4,5,6 ganz schön (und Platz 12 mit nur 5 Partien), aber letztendlich sprang bei zwei Vorrunden gerade mal ein einziger Qualifikationsplatz für uns heraus… Vielleicht erwischen wir ja hier noch einen Nachrückerplatz? Kate (Ekaterina Belyakova) zeigte sich stark verbessert, muss aber noch lernen, die Punkte, die auf dem Brett machbar sind, einzusammeln 🙂 . 
Weiterlesen

Norddeutsche Vereinsmeisterschaft u14 2024: Empor wird Vizemeister!

Vom 4.-8.9.24 findet die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft (NVM) u14 + u12 in Magdeburg statt. Wir sind in der u14 mit einem jungen Team (Ennio Rodriguez Klasen – u12, Anker Müller, Paul Freude, Mika Oleg Gundermann und Maxime Varazi – u12) dabei. Betreuer sind Zsigmond Szajbely und Frank Kimpinsky. Mit Platz 2 in der Setzliste, deutlich hinter dem Hamburger SK und nur knapp vor einer Reihe anderer Teams sind wir zumindest Mitfavorit um die 4 Qualifikationsplätze zur DVM u14.

NVM u14 2024 – Vizemeister SV Empor Berlin – Maxime Varazi, Ennio Rodroguez Klasen, Paul Freude, Mika Oleg Gundermann, ganz links Betreuer Frank Kimpinsky. Nicht im Bild: Anker Müller

Dramatischer Abschluss: Mit zwei Siegen in den letzten beiden Partien sichert sich Empor doch noch ein 2:2 gegen die Barnimer Schachfreunde und die Vizemeisterschaft! Herzlichen Glückwunsch! Sieger wurde der Hamburger SK, Platz 3 für die Barnimer Schachfreunde. Auf Platz 4 und damit ebenfalls für die Deutsche Vereinsmeisterschaft qualifiziert: Schachzwerge Magdeburg. 5.Königsjäger Süd-West, 8. TSG Oberschöneweide. Bis auf Paul können bei uns alle noch in der kommenden Saison in der U14 spielen!

» Liveübertragung (Nur Begegnungen 1 + 2)
» Turnierseite

Weiterlesen

Berliner Jugend-Mannschaftsmeisterschaft 2024: u14-Titel für Empor!

Kurzbericht vom 2.Wochenende: Die Runden 1 bis 4 wurden am 16./17.3. ausgetragen, die restlichen Runden folgten am 13./14.4.24, wieder im Andreas-Gymnasium in Berlin – Friedrichshain.

BJMM 2024 - u14 - Empor Berlin

Unser starkes U14-Team – im wesentlichen bestehend aus dem in den letzten 2 Jahren so erfolgreichen U12-Team (Deutscher Meister 2022, 3.Platz 2023) gewann alle 5 Spiele und wurde trotz ein paar Besetzungssorgen Berliner Meister!

Herzlichen Glückwunsch an Ennio Rodriguez Klasen, Anker Müller, Paul Freude, Mika Oleg Gundermann und (Runden 1+2) Ersatzspieler aus der u12 Valentin Köhler!

Klingt nach einem leichten und sicheren Durchmarsch – war es aber nicht – Besetzungssorgen in den Runden 1,2 und 4 brachten ein gewisses Risiko mit sich – Aufatmen, dass bereits vor der letzten Runde Platz 2 und die Qualifkation zur NVM gesichert war. So konnte Anker ausnahmsweise auf die aufwändige Anreise für dieses Wochenende (nur für die letzte Runde) verzichten – Ennio, Paul und Mika gewannen das Finale dann auch zu dritt! » U14 auf chessresults » Zur Turnierseite auf der  BSV-Jugendhomepage

BJMM (Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft) u12,u14,u16

Zwischenstand: Runden 1 bis 4 wurden am 16./17.3. ausgetragen, weiter geht es am 13./14.4.24, wieder im Andreas-Gymnasium.
U16 aktuell 5:3 Punkte,  Platz 6 von 11
U14 aktuell Platz 1 (8:0 Punkte). In der 5. und letzten Runde geht es um den Meistertitel gegen TSG. Die Qualifikation zur NVM ist bereits gesichert!
U12: Empor 1 mit Anschluss an die Spitze, aber schwere Gegner folgen. Empor 2 und 3 mit ausgeglichenem Punktekonto

» Zur Turnierseite auf der  BSV-Jugendhomepage

BJMM 2024 – Nach den ersten vier Runden

Am 16./17.3.2024 wurden die ersten 4 Runden der Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft (BJMM) in den Altersklassen u12,u14 und u16 ausgetragen. Restliche Runden folgen am Wochenende 13./14.4.24. Der aktuelle Stand:

U12 (Nach 4 von 7 Runden, 18 Teams): 4. SV Empor Berlin 1 5:3 Mannschaftspunkte, 10. Empor 3, 11. Empor 2 je 4:4. Es führen der SC Kreuzberg und der SK Zehlendorf mit 7:1 Punkten.
U14 (Nach 4 von 5 Runden, 6 Teams): 1. SV Empor, 2.TSG Oberschöneweide beide 8:0 und beide Teams bereits sicher für die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft qualifiziert.
U16 (Nach 4 von 7 Runden, 11 Teams): 1. TSG Oberschöneweide 1 8:0, Es folgen 5 Teams mit 5:3 Punkten, darunter der SV Empor Berlin.

» Turnierseite BJMM 2024