Wenn vor der letzten Runde noch gar nichts entschieden ist, verspricht das nicht nur ein Höchstmaß an Spannung, sondern auch das eine oder andere Drama… so auch hier bei der 23. Offenen U8 Meisterschaft in Sebnitz (8.-14.10.2023).
Jakob, Jonas, Sona und Artemii (v.l.n.r.)
Artemii Belov (SV Empor Berlin), ungeschlagen lange Zeit im Turnier ganz vorn dabei, in den Runden 7 und 8 aber jeweils nur remis, unterlag dem Turniersieger Adam Orlowski (KSz Polonia Wroclaw, 7.5 aus 9) und rutschte so noch auf den undankbaren 4.Platz. Trotzdem ein starkes Turnier von Artemii! Jakob Grimm (SC Weisse Dame 7.0) und Arian Alloussi (im Vereinsduell gegen Tino Sander, 7.0 ) kletterten durch Siege noch auf die Plätze 2 und 3.
Besser lief es bei Sona Bashirova (SV Empor Berlin) 6.5, der es gelang, in der 9.Runde gegen Liliana Lechowska (Wroclawski Klub Szachowy Hetman) mit einem schönen Sieg den Vorsprung von 0.5 Punkten sogar noch auszubauen. 2. Maila Ruddat (TSG Oberschöneweide) 5.5, 3. Esther Mudriievskaya (SG Grün-Weiß Dresden) 5.5. Herzlichen Glückwunsch zum Titel und dem damit grundsätzlich verbundenen Freiplatz für die DEM u10w 2024 (wobei das ja bei der DSJ immer so eine Sache ist mit dem „grundsätzlich“).
Artemii und Sona können sich über einen ordentlichen DWZ-Zuwachs freuen – der zusammen mit den TOP-Leistungen bei der 1.Vorrunde u10 (1. Sona 6/7, 2.Artemii 5.5 aus 7) dann ziemlich gewaltig aussehen wird…
Noch eine positive Überraschung: Jakob Schmidt, recht frisches Vereinsmitglied, der unlängst schon mit 4 aus 5 bei der BJMM u8 an Brett 4 lieferte und viel zum 3.Platz beitrug. Anfangs noch ein paar Einsteller, spielte Jakob hier eine beeindruckende Partie nach der anderen – solide Eröffnungen, vernünftige Ideen und Chancen genutzt – am Ende nahezu unglaubliche 6 aus 9 und ein fantastischer 10.Platz unter 50 Teilnehmern. Das bringt ihm erstmals eine DWZ um die 900. Jonas Eskef hatte sicherlich das schönste und glücklichste Matt des gesamten Turniers zusammengebaut (mit dem letzten Bauern mattgesetzt, da nützten dem Gegner seine zwei Damen nichts), aber sonst lief diesmal nicht allzuviel zusammen. 4 Punkte und vor allem die gezeigte Spielweise sind für den sonst so pokalverwöhnten Jonas einfach zu wenig… aber er darf ja hier im nächsten Jahr nochmal starten.
» Abschlusstabelle
» Abschlusstabelle Mädchen
Vielen Dank an alle, die es ermöglicht haben, dass wir mit unserer kleinen Delegation dabei sein konnten – Eltern, Trainer, Schule, Vereinsführung. Ebenso Dank an die Ausrichter – nicht überall gelingt es so souverän, Probleme zu lösen – z.B. wenn Kinder noch nicht /nicht richtig mitschreiben können… – hier stand ein Helfer in Reichweite und schrieb die Partie mit, oha.