Archiv der Kategorie: Aktuelles

Was erlauben DSJ?

Wie stiftet man am besten Verwirrung? Mit Sondergenehmigungen und mit „grundsätzlich“…

Monatelang hat der Nationale Spielleiter der Deutschen Schachjugend (DSJ) Harald Koppen freigiebig Sondergenehmigungen für die Teilnahme an überregionalen Meisterschaften (NVM, DVM) verteilt … die dann auch von den beteiligten Vereinen gern in den Wirkungsbereich der Landesmeisterschaften (hier BJMM) übernommen werden sollten – obwohl da der Einfluss der DSJ nachweislich gar nicht gegeben ist. Spieler, die also mitten in der Saison den Verein gewechselt hatten, durften und dürfen auf Antrag bei Landesmannschaftsmeisterschaften, Norddeutschen Vereinsmeisterschaften und Deutschen Vereinsmeisterschaften im Jugendbereich für ihren neuen Verein starten. Verhindert wurde dies nur bei kurz vor der jeweiligen Meisterschaft erfolgten Wechseln oder wenn im aktuellen Zyklus schon für den alten Verein in einem Team gespielt wurde – auf jeden Fall subjektiv und meist ohne Kenntnis der kompletten Sachlage… erzählen kann man da viel.

Chaos – Proteste, Widersprüche – Entscheidungen am Grünen Tisch

Weiterlesen

u8 / u10 – Kids schon wieder aktiv

In Vorbereitung auf die BJMM u8 / u10 (am 16./17.9.2023 im Andreas-Gymnasium – Ausschreibung wurde vor kurzem » hier veröffentlicht), wurde am 19.8. der Hitze trotzend ein kleines internes  Schnellturnier ausgetragen. A-Gruppe: 1.Artemii, 2.Sona, 3.Moritz 4.Gabriel, B-Gruppe: 1. Maxim (Gast), 2.Elyas, 3.Jonas (8 Teilnehmer). Danke für Kuchen- und weitere Spenden durch die Eltern!

Unsere Schach – Queen Johanna fehlt uns …

Johanna Feierabend (1937-2023)

Johanna Feierabend (1937-2023)

Wir vom SV Empor Berlin sind sehr traurig, dass unsere fröhliche und beliebte Schachspielerin Johanna Feierabend nicht mehr unter uns ist.
Aufgrund ihres Gesundheitszustandes (akute Diabetes sowie weiterer Probleme) lebte sie über 30 Jahre in Heimen, zuletzt 12 Jahre im Stephanus-Heim am Frankfurter Tor. Hier verstarb sie an einem Krebsleiden am 22. Juli 2023. Johanna wurde 86 Jahre. Wir kennen sie als immer gut aufgelegt, fröhlich, kontaktfreudig –  lustige Sprüche hatte sie immer parat. Ja, Schach spielen konnte sie auch und das richtig gut!

Zum Nachruf von Bernd Jankowiak:

Weiterlesen

Entscheidung zum Widerspruch – u12-Team von Empor ist Berliner Meister…

Usrpünglicher Titel: Entscheidung zum Widerspruch – u12-Team von Empor ist Berliner Meister… oder doch nicht*?

… Daraus ergibt sich folgender Tabellenstand:
1. SV Empor Berlin 1 2. SC Weisse Dame 1 3. TSG Oberschöneweide 1 4. SC Borussia Lichtenberg 1
Somit ist die Mannschaft des SV Empor Berlin 1 „Berliner Jugendmannschaftsmeister U12 2023“.
Neben SV Empor Berlin 1 hat sich die Mannschaft des SC Weisse Dame 1 für die NDVM qualifiziert. » Zum Artikel auf der Jugendhompage des BSV. Brigitte Große-Honebrink hatte das Thema der geänderten Wechselfrist übrigens auf recht amüsante Weise unter dem Thema „Das tritt … nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.” auf der » Jugend-Homepage des SC Kreuzberg abgehandelt.

*Gegen diese Entscheidung kann Protest ohne schuldhaftes Zögern beim Vermittlungsausschuss gemäß § 3 Absatz 7 Jugendturnierordnung in Verbindung mit § 9 Absatz 2 der Satzung des BSV eingelegt werden. [27.06.203]  … und der Protest wurde auch eingelegt.

Nachtrag 28.07.23:  Die Verhandlung des Vermittlungsausschusses fand am 22.7. statt. In der Sache selbst gab es kein Ergebnis (das komplexe Thema hat uns ja dankenswerterweise die DSJ aufgehalst). Es wurde entschieden, in der AK u12 ausnahmsweise ZWEI Berliner Meistertitel zu vergeben – an Borussia UND an Empor. Beide sind für die NVM qualifiziert, Weisse Dame hat zudem seinen Qualiplatz zurückgegeben. In der U14 wurde nicht weiter geprüft. Da alle in der Sache beteiligten Vereine eine Platz für die NVM erhalten haben, lohnt eine weitere Verfolgung des Themas m.E. auf Berliner Ebene nicht – es wurde schließlich genug Zeit verbrannt – da kümmern wir uns lieber um unsere Schützlinge.

Ergebnisse von Turnieren (Jugend)

7. Kreuzberger Kinder-Sommerturnier (12.-14.7.2023) » Zur Turnierseite
6. Milosz Mlynarski 3.5 aus 5, 7. Tim Zussner 3.5 (Sieger u10), 22.Jonas Eskef 3.0 (Platz 2 in der u8), 24. Sona Bashirova 2.5 (Bestes Mädchen u8), 45 Teilnehmende. Danke an die Kreuzberger für die tolle Ausrichtung, tolle Preise und die leckere Verpflegung 🙂 !

1. U25-Elo-Youngsters des SC Kreuzberg (16.-22.7.2023) » Zur Turnierseite
9. Ennio Rodriguez Klasen 4.5 aus 7, 12. Anker Müller 4.5 (42 Teilnehmende). Ennio weiter auf dem Weg, seine Elozahl der guten DWZ anzugleichen 🙂

Werner-Ott-Open des SC Kreuzberg (15.-23.7.2023) » Zur Turnierseite
14. Nikolai Nitsche 6 aus 9, 72. Milosz Mlynarski 2.5 (und 74. Wieslaw Mlynarski 2.0), 76 Teilnehmende. Nikolai am Ende mit 3 Siegen in Folge, einer knapp 2000er Leistung und sattem Elo-Gewinn!

Ryck-Open 2023 (19.-23.7.2023) » Zur Turnierseite
20. Artemii Belov 3 aus 7, 24. Gleb Belov 2.0 (27 Teilnehmende).

DSAM-Finale Bad Wildungen (27.-29.7.23) » Zur Turnierseite
Hier ist Mika-Oleg Gundermann mit dabei – viel Erfolg!

 

Startplätze für NVM u14 und Jugendbundesliga U20 für den SV Empor Berlin!

Zwei gute Nachrichten:

  1. Der SV Empor Berlin erhält einen Freiplatz bzw. den 2.Berliner Startplatz für die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft U14 (NVM U14), die vom 6.-10.9.2023 parallel zur NVM U12 in Magdeburg ausgetragen wird.
  2. Der SV Empor Berlin erhält einen Freiplatz für die Jugendbundesliga U20 Staffel Ost. Nach ununterbrochener Teilnahme an der JBL U20 von 2006 an bis zum Corona-bedingten Rückzug in 2020 sind wir nun wieder dabei – so dass insbesondere unsere der U16 entwachsenen Spieler ein sich nun auf dieses Wettberwerbsformat fokussieren können.

Blitz-Grand-Prix #11 (Saisonabschluss): 1.Evgeny Belov 6 aus 7!

Na, das ist doch mal ne Überraschung! Mit 6 Punkten aus 7 Partien siegt Evgeny Belov (Papa von Artemii und Gleb) – tja, Papa zeigt, wie´s geht! Auch wenn es der Blitz – Grand Prix Jugend ist, dürfen ja unsere Trainer, Eltern von unseren jugendlichen Spielern und allgemein unsere Vereinsmitglieder mitspielen – und das wird durchaus genutzt.  Leider waren einige unserer regelmäßigen Teilnehmer aufgrund von Klassenfahrten verhindert. Aber Platz 1 für einen vereinslosen Papa ist definitiv ein Novum! Hmm, ob da noch ein Platz im BMM-Team bei Roman frei ist 🙂 ? Da sind nach dem Aufstieg nun 8 Bretter zu besetzen…

Rang Teilnehmer TWZ AK Verein S R V Punkte Buchh SoBerg P11
1 Belov,Evgeny (1300) ELT Gast 6 0 1 6,0 27,5 22,00 12
2 Klotzek,Sebastian 1569 TR SV Empor Berlin 5 1 1 5,5 28,5 21,75 11
3 Stein,Daniel 1470 u12 SV Empor Berlin 4 1 2 4,5 30,5 18,25 9
4 Jiang,Luke 1604 u14 SV Empor Berlin 4 1 2 4,5 30,5 16,75 9
5 Wiedmann,Oliver 1623 ERW SV Empor Berlin 4 1 2 4,5 26,5 14,75 9
6 Böker,Maximilian 1277 u14 SV Empor Berlin 4 0 3 4,0 26,5 10,50 8
7 Belov,Artemii 1200 u10 SV Empor Berlin 4 0 3 4,0 21,0 9,00 8
8 Dyck,Jakob-Ian   u14 SV Empor Berlin 3 0 4 3,0 27,0 9,00 6
9 Zussner,Tim 1173 u10 SV Empor Berlin 3 0 4 3,0 22,5 4,00 6
10 Grunwald,Sundarek 872 u12 SV Empor Berlin 3 0 4 3,0 21,5 4,00 6
11 Mlynarski,Milosz 1165 u12 SV Empor Berlin 3 0 4 3,0 20,5 5,00 6
12 Mlynarski,Wieslaw (1100) ELT Gast 2 0 5 2,0 21,0 2,00 4
13 Grunwald,Pawel 910 u14 SV Empor Berlin 2 0 5 2,0 18,5 3,00 4
14 Belov,Gleb 855 u10 SV Empor Berlin 0 0 7 0,0 21,0 0,00 1

Im Anschluss gab es dann die Siegerehrung für die Gesamtserie 2022/23 – Insgesamt 44 Spieler nahmen an der Serie teil – hier die Sieger:

U25/U18: Jeremy Wadepfuhl (Borussia Lichtenberg), U16: Max Freude, U14: Johan Schneider, U12: Ennio Rodriguez Klasen, U10/U8: Artemii Belov, Trainer/Eltern/Erwachsene (Empor): Sebastian Klotzek – Herzlichen Glückwunsch!

Punkteverteilung und ausführlicher Abschlußstand auf der » Blitz-Grand-Prix-Jugend-Turnierseite.  Danke allen Helfern und Teilnehmenden! In der kommenden Saison gibt es natürlich auch wieder einen Blitz-Grand-Prix-Jugend – die Termine werden wir rechtzeitig veröffentlichen.

29.6.: Die TG Freibauer wechselt ins Lindencenter – zu Großmeister auf Tour – in Berlin!

Das Training der Trainingsgruppe Freibauer am Donnerstag 29.6. wird verlegt ins Linden-Center !! Nachfragen bitte beim Trainer Carsten. Teilnehmer erhalten eine separate Information.

Großmeister auf Tour – in Berlin: Jedes Jahr tourt GM Sebastian Siebrecht als Großmeister zum Anfassen mit seiner „Faszination Schach“-Initiative durch Deutschland um Klein und Groß das königliche Spiel näher zu bringen. Demnächst ist er in Berlin:

21. bis 24. Juni in den Hallen am Borsigturm
26. Juni bis 1. Juli im Linden-Center in Hohenschönhausen

Weitere Infos gibt es auf der Seite des DSB und auf der Tourseite.

Blitzschach-Grand Prix Jugend 2022/23 – Turnier 10 von 11 – Felix Reichmann vorn!

19 Teilnehmer beim 10.Saisonturnier am 15.06.2023. Felix Reichmann (SF Nordost) siegt mit 6 aus 7. Spannung vor dem letzten Turnier (Dienstag, 4.7.2023 Beginn 17:30 Uhr) noch in einigen Altersklassen beim Kampf um die Plätze 1-3. Zur » Gesamtwertung Blitz Grand Prix Jugend

Rang Blitz GP Jugend #10 22/23 TWZ AK Verein/Ort S R V Punkte Buchh P10
1 Reichmann,Felix 1996 U16 SF Nordost Berlin 6 0 1 6,0 29,5 12
2 Stein,Theodor 1807 U16 SV Empor Berlin 5 1 1 5,5 27,5 11
3 Wadepfuhl,Jeremy 1974 U25 Borussia Lichtenberg 4 1 2 4,5 31,5 9
4 Freude,Max 1980 U16 SV Empor Berlin 4 1 2 4,5 30,0 9
5 Schmidt,Tobias 1657 U16 SV Empor Berlin 4 1 2 4,5 27,5 9
6 Schneider,Johan 1700 U14 SV Empor Berlin 4 0 3 4,0 32,5 8
7 Böker,Maximilian 1277 U14 SV Empor Berlin 4 0 3 4,0 27,5 8
8 Klotzek,Sebastian 1569 TRA SV Empor Berlin 4 0 3 4,0 26,5 8
9 Jäkel,Ian-Bruce   U25 SV Empor Berlin 4 0 3 4,0 24,5 8
10 Lau,Lars 1141 U14 SV Empor Berlin 4 0 3 4,0 20,5 8
11 Gundermann,Mika Oleg 1430 U12 SV Empor Berlin 3 0 4 3,0 26,0 6
12 Zussner,Tim 1173 U10 SV Empor Berlin 3 0 4 3,0 24,0 6
13 Belov,Artemii 1204 U8 SV Empor Berlin 3 0 4 3,0 22,0 6
14 Stein,Daniel 1470 U12 SV Empor Berlin 3 0 4 3,0 21,0 6
15 Grunwald,Pawel 910 U14 SV Empor Berlin 3 0 4 3,0 20,5 6
16 Mlynarski,Milosz 1166 U12 SV Empor Berlin 2 1 4 2,5 21,0 5
17 Köhler,Valentin   U10 SV Empor Berlin 2 1 4 2,5 19,0 5
18 Metz,Henning   U16 SV Empor Berlin 2 0 3 2,0 19,0 4
19 Meek,Johann   U16 SV Empor Berlin 1 0 6 1,0 17,0 2