16.2.2025
Spielbericht Empor II: Auswärts gegen den Tabellenführer
Spielbericht Empor III: Auswärtssieg mit Luft nach oben
Spielbericht Empor IV: Auswärts mit Kampfgeist
16.2.2025
Spielbericht Empor II: Auswärts gegen den Tabellenführer
Spielbericht Empor III: Auswärtssieg mit Luft nach oben
Spielbericht Empor IV: Auswärts mit Kampfgeist
14.02.25
Die Einzelmeisterschaft ist beendet. Gemeinsame Berliner Senioreneinzelmeister sind GM Jakob Meister (SK Zehlendorf), Berliner Senioreneinzelmeisterin Antje-Christine Krüger (TSG Rot-Weiß Fredersdorf-Vogelsdorf), Berliner Nestorenmeister FM Jürgen Federau (SC Kreuzberg).
Unser Dietrich schaffte einen guten 33 Rang mit 5/9 und konnte seine Startplatzierung verbessern. Eine starke 1936 Turnierwertung bei nur 2 Niederlagen. Glückwunsch!
»Endstand auf chessresults
08.02.25 – Empors einsamer Streiter
116 Spieler haben in diesem Jahr an der 41. Offenen Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft teilgenommen, darunter viele bekannte Gesichter aus dem Berliner Schachleben.
Vier von neun Runden sind bereits absolviert, und Dietrich Schmidt hält die Empor-Flagge hoch. Morgen steht die fünfte Runde in Oberschöneweide an, und bislang hat nur ein Spieler die volle Punktzahl erreicht. Mein Mannschaftskamerad Dietrich spielt mit drei Punkten an den vorderen Brettern und beweist einmal mehr seine große Spielstärke. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg!
»41. Offenen Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft-Chessresults
9.2. – 10.2 2025
Dieses Wochenende mal Welt verkehrt auf der Grundreihe. In Oberschöneweide wurde 960er Schach gespielt und der Berliner Meister ermittelt. Einige unserer Spieler stellten sich der Herausforderung und traten mit 51 weiteren Teilnehmern an, um eine attraktive Prämie zu erspielen. Für manche war diese ungewöhnliche Spielvariante sicher eine neue Erfahrung, die jedoch viel Spaß und so manches Kopfzerbrechen mit sich brachte.
Platzierung | Spieler | Punkte |
16 | Felix Schabe | 4/7 |
28 | Fabian Alcer | 3,5/7 |
41 | Theodor Stein | 2,5/7 |
50 | Constantin Albrecht | 1,5/7 |
Unser Sommercamp führt uns in diesem Jahr vom 31.8. – 4.9. zum KiEZ Hölzerner See. Mit 28 Teilnehmern haben wir nun die Zahl der vorerst möglichen Anmeldungen erreicht (11 Empor, 13 SF Nord-Ost, 4 Betreuer). Weitere Interessenten kommen nun auf die Warteliste.
Auf geht’s zum Neujahrs-Skatturnier kurz nach Beginn des neuen Jahres 2025 – auch diesmal am Freitagabend!
Die Eltern unserer jugendlichen Mitglieder sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen!
Termin: Freitag, 10. Januar 2025 um 18:30 Uhr
Ort: Schachcafé „en passant“, Schönhauser Allee 58 (Ecke Gneiststr.), 10437 Berlin
Teilnehmer / Einsatz: 6,00 € für Mitglieder der Abt. Schach des SV Empor (ab 18 J, ab 16 J. mit Erlaubnis der Eltern) sowie Eltern unserer jugendlichen Mitglieder bzw. 8,50 € für Gäste
Anmeldung: möglichst frühzeitig, noch im alten Jahr bei Rudi Witzke per SMS Tel: 0179-6265021 oder per Mail an crwitzke [at] arcor [dot] de, spätestens jedoch bis 08.01.2025 – wie immer wollen die schönen Preise ja besorgt sein…
Schöne Weihnachtstage und kommt gesund ins neue Jahr 2025,
Gruß Rudi
Hallo Emporianer,
zum Jahresende möchte ich mich als Vorsitzender unserer Schachabteilung noch einmal bei Euch melden. 2024 – das war wohl nicht unser Jahr… Unsere 1. Mannschaft belegte Platz 4 und ist damit trotz dreier Großmeister abgestiegen, wenn es auch zum Teil der Umstrukturierung der 2. Bundesliga verschuldet war (Abstieg für Platz 4- 10). In der damit nun unglaublich starken Berliner Landesliga sind wir zur Zeit Letzter mit 0 Punkten und müssen hart kämpfen, um den nächsten Abstieg zu vermeiden. Die 2. Mannschaft hatte die Klasse sicher gehalten, aber nun durch die 7 aus der Oberliga abgestiegenen Mannschaften in der neuen Saison deutlich stärkere Gegner und muss wohl gegen den Abstieg kämpfen (0 Punkte aus 3 Spielen). Lichblick ist unsere Dritte, die allerdings nach dem Abstieg letzte Saison nun als Erster ihrer Klasse gute Chancen für den Aufstieg hat. Die Vierte liegt mit bisher einem Sieg im Rahmen ihrer Möglichkeiten, spielt aber ebenfalls gegen den Abstieg. Zusätzlich hat der Ausstieg unseres Sponsors (Er hat seine, nach Rücksprache reduzierten, Zusagen nicht mehr eingehalten und damit uns noch in einige finanzielle Schwierigkeiten gebracht.
Hier den herzlichsten Dank an die Vereinsmitglieder, die mit ihren Spenden bzw. durch beantragte Zuschüsse dafür sorgten, dass wir nun doch mit einer schwarzen Null die Jahresbilanz abschließen können.
Besondere Freude bereitete uns wieder ein Mal unserer Nachwuchs. In dem zu Ende gehenden Jahr wurden das Team der U14 und U8 Berliner Meister, die U14 sogar Norddeutscher Vizemeister. Berliner Einzelmeister wurden Sona Bashirova (U10w), Ennio Rodriguez Klasen (U12). Das U10-Team qualifizierte sich wie die U14 für die Deutschen Vereinsmeisterschaften, die am 26.12. beginnen.
Allen Emporianern wünsche ich auf diesem Weg schöne, besinnliche Weihnachtstage, Gesundheit und einen guten Start ins neue Jahr 2025.
Mit der Hoffnung auf gute, erfolgreiche Wettkämpfe unserer Mannschaften im neuen Jahr, denn wenn wir alle gemeinsam kämpfen, kann es 2025 nur besser werden, verbleibt der Vorstand der Schachabteilung.
Herzliche Grüße, Rudi
So titelt der Deutsche Schachbund: » Historischer deutscher Erfolg bei der Senioren-WM: Knaak und Burchardt sorgen für doppeltes WM-Gold und „totales Glück“ – Herzlichen Glückwunsch auch von unserer Seite!
Donnerstag, 14.11. 18:00 Uhr Blitz-Grand Prix Jugend #3
Rang | Teilnehmer | TWZ | At | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg | Pun kte* | |
1 | Freude,Max | 1991 | M | SV Empor Berlin | GER | 7 | 0 | 0 | 7,0 | 25,50 | 25,50 | 14 |
2 | Rodriguez Klasen, | 1925 | M | SV Empor Berlin | GER | 5 | 0 | 2 | 5,0 | 28,50 | 18,50 | 10 |
3 | Jiang,Luke | 1672 | M | SV Empor Berlin | GER | 5 | 0 | 2 | 5,0 | 25,00 | 13,00 | 10 |
4 | Albrecht,Constant | 1630 | M | SV Empor Berlin | GER | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 26,00 | 9,00 | 8 |
5 | Zhang,Onno | 1715 | M | SV Empor Berlin | GER | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 25,50 | 8,75 | 7 |
6 | Schneider,Johan | 1736 | M | SV Empor Berlin | GER | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 17,50 | 7,75 | 7 |
7 | Varazi,Maxime | 1621 | M | SV Empor Berlin | GER | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 30,00 | 10,50 | 6 |
8 | Freude,Paul | 1784 | M | SV Empor Berlin | GER | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 26,50 | 7,50 | 6 |
9 | Gehler,Maxim | 1014 | M | SV Empor Berlin | GER | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 22,00 | 6,50 | 6 |
10 | Ahmadov,Ahmad | 1503 | M | SV Empor Berlin | GER | 2 | 0 | 5 | 2,0 | 24,00 | 5,00 | 4 |
11 | Lau,Lars | 1357 | M | SV Empor Berlin | GER | 2 | 0 | 5 | 2,0 | 21,00 | 4,50 | 4 |
12 | Kühnl,Toni | M | SV Empor Berlin | 1 | 0 | 6 | 1,0 | 22,50 | 2,00 | 2 |
Spielort wie immer: Rotes Verwaltungsgebäude, Fr.-Ludwig-Jahn-Sportpark, Cantianstr. 24, 10437 Berlin – also unsere Jugend-Trainingsstätte. *Punkte = Punkte für die Gesamtwertung » Zur Gesamtwertung
Für die jungen Teilnehmenden unserer Trainingsgruppe „Mattfüchse“ ist das Turnier eher nicht gedacht. Aber wer von den Mattfüchsen möchte, darf natürlich zuschauen oder mitspielen und das Turnier ggfs. auch vorzeitig beenden. Die Dienstag-Turniere werden um 17:30 Uhr gestartet, die Donnerstag-Turniere erst um 18 Uhr. Dauer ca. 90 min (7 Runden Schweizer System).
Hallo Emporianer,
Als Abteilungsleiter Schach und Finanzwart sehe ich momentan einige Probleme mit dem Stand unserer Finanzplanung. Hier sind wie überall Mehrkosten, Startgelder, Schiedsrichtergebühren, Fahrkosten usw. entstanden. Zusätzlich haben der Deutsche Schachbund und der Berliner Schachverband die Beiträge erhöht. Allein in diesem Jahr zahlten wir 7.240,-€ an Abgaben dafür und an unsere Geschäftsstelle.
Wir haben uns in der Abteilungsleitung beraten und sind zu dem Entschluss gekommen, dass auch wir die Beiträge erhöhen müssen. Natürlich versuchen wir, die Erhöhung so gering wie möglich zu halten. Die Abstimmung darüber wurde mit 5 Ja-Stimmen und einer Nein-Stimme angenommen.
So werden wir ab 01.01.2025 die Beiträge für alle Mitglieder um mtl. 1,- € anheben, außer für Sozialempfänger (hier nur um 0,50 €). Die Abbuchung erfolgt dann im Februar 2025 und gilt als erteilt, wenn kein Widerspruch innerhalb von 4 Wochen erfolgt. » Neue Beitragsordnung
Mit sportlichen Grüßen,
Carl-Rudolf Witzke
Abt.-Leiter Schach