Archiv der Kategorie: DVM

2 Siege, 2x 2:2, nun gegen den Hamburger SK

Gestern nachmittag gabe es in Runde 4 noch einen wichtigen Sieg: 2.5 – 1.5 gegen den FC Ergolding. Max konnte sich (und seinen weissfeldrigen Läufer) aus einer gedrückten Position heraus befreien, Nikolai nutzte eine Zugwiederholung zum wichtigen halben Zähler, denn Tobias setzte sich ganz solide im Springer – Läufer-Endspiel durch. Damit haben wir uns gegen das alljährliche Match 😉 gegen den Hamburger SK qualifiziert – das wird richtig schwer…

Auf geht´s – Empor bei der DVM u14 (Willingen, 12.-16.8.2022)

Was lange währt, währt gut? Spielberechtigungen gelten vom 1.7.2020, Berliner Mannschaftsmeisterschaften (BJMM) geplant im Frühjahr 2021, Qualifikation für die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft (NVM) im Herbst 2021, dort mit Platz 3 Qualifikation für die Deutsche Vereinsmeisterschaft (NVM) 2021 – die ist angesetzt für den 26.-30.12.2021 in Berlin, wird verschoben auf März 2022 – dann kein Ausrichter (der Berliner Jugendausschuss hat kein Interesse mehr an der Ausrichtung…), wird erneut verschoben auf August 2022 und nun – repräsentativ, aber auch schön kostenintensiv – startet die DVM 2021 im der Deutschen Schachjugend von vielen Meisterschaften bestens bekannten Sauerland-Stern-Hotel Willingen.

Den SV Empor Berlin vertreten bei diesen Finale der besten 20 deutschen u14-Teams Max Freude, Nikolai Nitsche, Tobias Spranger, Paul Freude und Antoni Jankowski. Viel Erfolg dem Team um Carsten Schmidt (Betreuer bis 14.8.) und Frank Kimpinsky (ab 14.8. als Betreuer dabei)

Zur » Turnierseite der DVM u14 2021
» Live-Partien von der DVM u14

Runde 1: Zum Auftakt gelang gegen die USG Chemnitz ein knapper 2.5 – 1.5 – Sieg. Tobias und Antek gewannen ihre Partien, Paul verdaddelte eine spannende Partie und Nikolai am Spitzenbrett sicherte mit einem Remis den Mannschaftssieg. Fazit: Gewonnen, aber da war mehr drin…

In Runde 2 wurde es gegen die Barnimer Schachfreunde ein mühevolles 2 – 2. Mehfach half Caissa bei Nikolai, während die Partien von Max (recht ruhig) und Tobias (ziemlich aufregend) relativ zeitig Remis endeten. Paul bekam in seiner Partie gegen Theodor Stein irgendwie keinen Fuß in die Tür…

Auch Runde 3 am Sonntag (Beginn wie immer bereits um 8:30 Uhr) brachte uns ein 2 – 2 – Unentschieden. Die Stuttgarter Schachfreunde führten lange, nachdem Nikolai in der Eröffnung danebengriff, ehe Paul (diesmal schön durchgehalten!) und Max noch den Mannschaftspunkt retteten. Bei Tobias waren dagegen alle Rettungsversuche vergebens. Immerhin – wir bleiben ungeschlagen!

DVM 2020 beendet: Empor auf den Plätzen 4 (u14) und 7 (u16)

In der U14 war uns die Losfee hold und bescherte uns mit Münster einen (zumindest nominell) leichten Gegner. In der u16 ging es gegen den SF Neuberg mit einem 2300er an Brett 1 – hier war dennoch ein hoher Sieg Pflicht, um ein paar Plätze nach vorn zu klettern:

u14: SV Empor Berlin e.V. 3.5 : 0.5 SK Münster 32
u16: SV Empor Berlin e.V. 2.5 : 1.5 SF Neuberg

u14: Da Nord-Ost gegen Karlsruhe knapp unterlag, rutschten wir noch einen weiteren Platz nach vorn – am Ende ein  versöhnlicher 4.Platz für uns. Glückwunsch für den Sieger SV Königsjäger Süd-West, die wie wir über einen Freiplatz ins Finale kamen, dem Zweitplatzierten Borussia Lichtenberg und den Dritten Karlsruher SV, dem wir im direkten Duell in Runde 3 unterlagen.
Weiterlesen

DVM 2020 – Tag 3

Am Vormittag erwischte es die u16 sehr unglücklich gegen den HSK, während die u14 Mannschaftspunkte sammeln konnte.

u16: Hamburger SK von 1830 2½ : 1½ SV Empor Berlin e.V.
u14: SC Ostfildern 1952 e.V. 1:3 SV Empor Berlin e.V.

Der Nachmittag versöhnte dann bei der u16 ein wenig – Höchststrafe für Münster, auch wenn es Sander unbedingt schon nach 3 Zügen spannend machen wollte… Die u14 erhält sich mit einem Unentschieden gegen die weiter vorn gesetzten Lünehünen 😉 ihre Chancen auf eine vordere Platzierung:

u16: SV Empor Berlin e.V. 4 : 0 Schachklub Münster 32 e. V.
u14: SC Turm Lüneburg e.V. 2 : 2 SV Empor Berlin e.V.

Hoffen wir nun auf eine nette Losfee und gute Empor-Leistungen in der Schlussrunde (27.6. 08:30 Uhr).

 

Zurück ans Brett … bei der DVM

„Zurück ans Brett“ ist der treffende Titel der DVM-Meisterschaftszeitung in Pandemie-Zeiten. Wir halten mittlerweile Ausgabe 4 in den Händen.

» Zu den Meisterschaftszeitungen (pdf)

Nachdem Oliver sich mit einer nicht ganz so prickelnden Partiestellung (oder auf der falschen Seite sitzend) in Ausgabe 3 wiederfand (Seite 4, Aufgabe 4), findet sich in Ausgabe 4 ein Mannschaftsfoto unseres u16-Teams. (S. 4). Wer möchte, kann unseren Teams Zeitungsgrüße übermitteln: » DVM-Startseite, rechts Eingabefeld für Zeitungsgrüße

Am zweiten Wettkampftag holte die u16 ein mühevolles 2:2 gegen Blankenese und einen soliden 3:1 – Sieg gegen ASP Hoyerswerda. Kommt da nicht » Empors Spitzenspieler Karsten Volke her?

Die u14 glänzte vormittags nicht gerade – knappe Niederlage gegen die Karlsruher SF. Nachmittags sicherte unser Jüngster (Luke, Jg. 2009)  in einer weiteren sehr langen Partie mit seinem ersten Sieg den 3:1 – Mannschaftserfolg über den SK König Plauen.

In Runde 5 kommt es bei der u16 nun zum Klassiker Hamburger SK – Empor Berlin, die u14 hat da mit dem SC Ostfildern 1952 ein vermeintlich leichteres Los.

» Zur U16 (mit Daniel, Luca, Sander, Oliver und Janek)
» Zur U14 (mit Nikolai, Max, Stefan und Luke)

» u14 live auf chess24  »  u16 live auf chess24

DVM 2020: Zum Auftakt Licht und Schatten

Sowohl die u14 als auch die u16 starteten am ersten Wettkampftag mit einem Sieg und kassierten in Runde 2 dann eine Niederlage. Es war deutlich mehr drin – die fehlende Wettkampfpraxis zeigt sich bei einigen Spielern deutlich. Das erste Berliner Derby in der u14 ging glatt verloren – trotz aufregender Partien von Nikolai (gegen Magnus) und Luke gegen Jarne. Max und Gustaf kenne  sich wohl mittlerweile zu gut – da wurde in keiner Partiephase die Remisbreite überschritten.

Runde 1
u14: Empor Berlin –  Düsseldorfer SV 1854 2.5 – 1.5
u16: Empor Berlin – SK Doppelbauer Kiel 3.5 – 0.5

Runde 2
u14: Empor Berlin –  Borussia Lichtenberg 0.5 – 3.5
u16: Empor Berlin – Schachzwerge Magdeburg 1.5 – 2.5

Erfolgreichster Spieler bisher Luca mit 2 Siegen bei der u16. Mich beeindruckte in der zweiten Partie gegen Sarah Heutling 16.c3! – erstaunlicherweise mit deutlichem Vorteil.

 

DVM 2020 Willingen: Zum Auftakt der DVM gegen Kiel und Düsseldorf

Ja, wir spielen in Willingen vom 23.-27.06.2021 die DVM 2020, nachdem der ursprüngliche Termin 27.-30.12.2020 nicht gehalten werden konnte. Wir sind mit unserem u16-Team (Startrangliste Platz 4 von 20 Teams) und unserem u14-Team (Startranglistenplatz #6 von 18) am Start. Unsere Gegner der ersten Runde (24.06.2021 Beginn 8:30 Uhr) sind nun bekannt – bei der u14 geht es gegen den Düsseldorfer Schachverein 1854 bei der u14,  die u16 spielt gegen den SK Doppelbauer Kiel. Die zweite Runde startet dann um 15:30 Uhr.

» Zur U16 (mit Daniel, Luca, Sander, Oliver und Janek)
» Zur U14 (mit Nikolai, Max, Stefan und Luke)

Sehr viele Partien werden bei chess24.com (und wohl auch bei Chessbase) live übertragen.  Ist schon vorbereitet, man muss dann nur noch den richtigen Wettkampf herausfiltern:

» u14 live auf chess24
»  u16 live auf chess24

Betreuer bei der u16 ist Felix Schabe, ich habe die u14 übernommen. Gute Besserung für Tobias, der leider  erkrankt ist und nicht dabei sein kann.

Auf Bilder aus dem Spielsaal müssen wir in diesem Jahr wohl verzichten: Betreuer dürfen den Spielsaal den Hygienerichtlinien gemäß auch nicht kurz zu Beginn der Partie betreten und die Kids dürfen natürlich keinerlei elektronische Geräte mit in den Spielsaal bringen.

DVM 2020 neu angesetzt: Nun vom 23.-27.6. in Willingen

Update 05.05. : Wir haben für die u14 einen Freiplatz erhalten!

Zur DVM u16
Zur DVM u14

Unlängst wurde die Ausschreibung für die Deutsche Vereinsmeisterschaften  2020 (!) veröffentlicht.

Bei der u16 sind wir über die NVM (Norddeutsche VM) qualifiziert. Die DVM u14 wird zum gleichen Termin a.a.O. stattfinden – Hier werden wir einen Freiplatz beantragen bzw. haben es bereits. Zu- bzw. Absage für die u14 kommt jedoch nicht vor dem 02.05.2021 – schwierig zu planen…

Termin: 23. bis 27. Juni 2021
Ort: Willingen (Sauerland)

» Artikel auf der DSJ-Homepage

Empor ist Deutscher Vizemeister u12!

Mit einem deutlichen 4:0 über den SK Bad Homburg wird der SV Empor Berlin „Deutsche Vizemeister 2019 “ in der Altersklasse U12. Herzlichen Glückwunsch an Nikolai Nitsche, Max Freude, Yari Monninkhoff, Tobias Spranger und Paul Freude sowie den Betreuern Pavlos Dimitriadis und Felix Schabe! Gratulation an den Deutschen Meister Hamburger SK (7 Spiele – 7 Siege!). Fotos und Bericht folgen.

» Abschlusstabelle DVM u12
» Offizielle Turnierseite DVM u12 der Deutschen Schachjugend
» BSV-Jugendseite: Übersicht DVM-Ergebnisse der Berliner Vereine

DVM u12 – Daumen drücken für die letzte Runde!

Nicht alles lief glatt im Turnierverlauf – aber mit einem Sieg in der letzten Runde gegen den SK Bad Homburg 1927 ist Platz 2 und damit der Vizemeister sicher! Also heißt es für unser Team: Noch einmal voll hineinknien und für uns: Daumen drücken!

» Offizielle Turnierseite DVM u12 der Deutschen Schachjugend
» Livepartien u12