Archiv der Kategorie: Jugend

Willingen ruft – auf zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft!

12.6.25 – 6 von 9 Runden sind gespielt…

Gewinnen ist schwer… das gilt vor allem für unsere Remisenkönige Ennio und Tim (5 bzw. 4 Remis). Erfreulich die erfrischende Spielweise von Maxime (4 aus 6), der seine Gegner beschäftigt und immer wieder zu Fehlern zwingt – genau so! Ebenso Teodora, an 39 von 44 Teilnehmerinnen gesetzt – sie ist mittlerweile bei der 50%-Marke angekommen. Die gestrige Doppelrunde war hart! Mit am längsten spielte wohl Sona – und das in einer der jüngsten Altersklassen (u10w). Mit 4.5 aus 6 liegt sie mit im Vorderfeld. u8: Nikita hat zwei lange spannende Partien gespielt und auch schon einen Punkt eingesammelt.

» Partien von der DJEM live auf lichess.org

—-

Vom 7.-15.6.2025 wird wieder die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft (DJEM) in Willingen (Upland) ausgetragen. Dabei handelt es sich um ein ganzes „Konglomerat“ von Veranstaltungen – die DJEM selbst in den Altersklassen u8 bis u18 (Mädchen und Open), die Offene Deutsche Jugendmeisterschaft (in 3 DWZ-Gruppen) sowie weitere Veranstaltungen – wie Weiterbildungskurse, eine Familienmeisterschaft, Simultan mit TOP-Spielern usw.. Hier die wichtigsten Turnierlinks (nicht alle funktionieren schon zu Turnierbeginn):

» DEM-Startseite (Übersicht) » DEM-Turnierseite (Ansetzungen und Ergebnisse)
» Liveticker: DEM:on – Neuigkeiten aus Willingen » Live-Partien (Übersicht), Alternativen bei chess.com und lichess.org verfügbar
» Livestream: Twitch-TV der DSJ – live aus Willingen » Impressionen: Fotos, Chessy-TV
» Schreibt an die Meisterschafts-Zeitung! » Die tägliche Zeitungsausgabe zum Download
» Alle Berliner Teilnehmer » Berichte auf der Berliner Jugendseite
» Brettgrüße an unsere Teilnehmenden » Infos der DSJ zum SV Empor Berlin

Wir wünschen allen Teilnehmenden des SV Empor Berlin viel Erfolg! Betreuung vor Ort: Felix Schabe, Frank Kimpinsky. Mit dabei vom SV Empor Berlin in diesem Jahr:

AK   Turnier  
u8 Nikita Nilov (ab 11.6.) ODJM A Onno Zhang
u10w Sona Bashirova ODJM B Tim Zussner
u12w Teodora Georgieva ODJM B Lars Lau
u12 Maxime Varazi ODJM B Milosz Mlynarski
u14 Ennio Rodriguez Klasen ODJM C Maximilian Böker
u18 Felix Reichmann    

… » Sona speziell für Empor auf Instagramm 🙂

Blitz Grand – Prix Jugend #9 am 22.05.25

Sieger Turnier #9: Johan Schneider 6.5, der damit nun auch die Gesamtwertung allein anführt! Zehntes und letztes Turnier der Grand-Prix-Serie am Dienstag, dem 24.06. Beginn 17:30 – ca. 19:15 Uhr!

Donnerstag, 22.5. Blitz-Grand Prix Jugend #9  Beginn 18:00 Uhr / Ende ca. 19:30 Uhr
Spielort wie immer: Rotes Verwaltungsgebäude, Fr.-Ludwig-Jahn-Sportpark, Cantianstr. 24, 10437 Berlin – also unsere Jugend-Trainingsstätte. Bedenkzeit: 3min + 2 sec, sofern es die Uhren hergeben (sonst 5 min/Partie), Turnierleiter: Frank Kimpinsky

» Turnier #9 auf Chess-results
» Weitere Turnierinformationen, aktuelle Gesamtwertung

JBL Saisonabschluss 2024/25

Spielverlegung gelungen – großer Dank an alle Beteiligten
Ein großes Dankeschön geht an die Königsjäger, die es ermöglicht haben, dass der Spieltag nicht ausfallen musste. Auch Phillip Sandler hat uns sehr unterstützt, obwohl es auch für ihn schwierig war, während der vielen Turniere eine Mannschaft aufzustellen. Letztlich hat es doch noch geklappt, und wir konnten ein ausgeglichenes Match austragen. Das Ergebnis war ein gerechtes 3:3 mit jeweils zwei guten, zwei schwächeren und zwei ausgeglichenen Partien auf beiden Seiten. Besonders schön war der Sieg von Petr, der mit einem Damenopfer glänzen konnte. Onno versuchte noch über anderthalb Stunden länger als alle anderen, aus seiner Stellung etwas herauszuholen, aber es sollte nicht sein. Es blieb beim Remis.

Weiterlesen

Mehrere Erfolge beim Kinder- und Jugendschachturnier 2025 der Schachfreunde Nord-Ost Berlin

Am 17.5.25 wurde das Kinder- und Jugendschachturnier der Schachfreunde Nord-Ost im Jugendclub „Der Alte“ direkt am S-Bhf. Buch ausgetragen. 72 Teilnehmer – Teilnehmerrekord! Gespielt wurden 6 Runden  in einer großen gemeinsamen Gruppe mit 20 min Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Gesamtsieger wurde Paul Sellhast knapp vor Felix Daichendt (je 5.5, beide SF Nord-Ost), die wir ja schon aus unserem gemeinsamen Schachcamp kennen, 3.  wurde Oliver Dung Nguyen (Borussia) 5.0 – das war zugleich auch der Endstand in der u16/u18. Zur »Turnierseite der SF Nord-Ost Berlin. Die Ergebnisse unserer Teilnehmer, darunter einige TOP-Platzierungen:

U14: 7. Ekaterina Belyakova 3.0, zugleich Platz 3 bei den Mädchen
U12: 1. Konstantin Hovhannisyan (SK Zehlendorf) 5.0, 2. Lev Jozsa 4.5 (Platz 4 bzw. 5 in der Gesamtwertung)
U10: 1. Leopold Schöning (SC GG Potsdam) knapp vor 2. Konstantin Belyakov je 4.5 , 5.Levi Studdert 4.0, 10. Vincent Biernat 3.0, 13. Thomas Heukamp Mendes 3.0, 14. Teofanis Kiosses 3.0, 23. Tim Schmieder 2.0
U8: 3. Yann-Cedric Tischhauser 3.5 – Hier siegte Jakob Korneli (SC Kreuzberg) 4.0 vor Martin Trifonov (SC Weisse Dame) 3.5.

Deutsche Schulschachmeisterschaft 2025 WK V – 5 Schachkinder erobern die Schachwelt

Als „Berliner Vizemeister 2025“ in der WK V fuhren Casimir Montag, Elyas Scholz, Lias Ehrensperger, Lorenz Böhme und Vincent Biernat (noch WK VI) zur DSM 2025 nach Willingen.

DSM WK G, 08. – 11.05.2025 (Deutsche Schachjugend)

Wie spannend und dramatisch sich der Verlauf dieser Deutschen Schulschachmeisterschaft entwickeln würde, hätte niemand erahnen können… hier ein ausführlicher Bericht von Jörg Marotzke, Trainer und Betreuer vor Ort: Weiterlesen

24 Teilnehmer beim Empor-Blitzschach-Grand Prix Jugend Turnier #8 – Sieger Max vor Ennio

Wann: Dienstag, 29.4.2025 17:30 – 19:00 Uhr
Ort: Trainingsstätte „Rotes Sportfunktionsgebäude“ auf dem Gelände des Jahn-Sportparks
Auslosungen, Ergebnisse, Tabelle auf » chess-results.com

Endstand:  Weiterlesen

Unsere Berliner Meister – Teams 2025:

u14: Erst die 5.Wertung entschied (1. Mannschaftspunkte, 2.Brettpunkte, 3.Sonneborn-Berger-Wertung, 4.Direkter Vergleich (2:2), 5.Berliner Wertung im Spiel gegeneinander) für Empor und gegen Borussia Lichtenberg:

U12: Nur eine Niederlage gegen TSG, ansonsten 6 Siege – das bringt den Titel 2025 vor Weisse Dame und TSG:

Am Wochenende 12./13.07. haben dann noch die Jüngsten – die u8- und u10-Teams – die Chance, Berliner Meister zu werden. Auch da gibt es sehr gute Konkurrenz…

Rahmenturnier zur BJMM 2025 – das „HTMT“

Hier spielten also die Hoffnungsträger (HT) ihr Mannschaftsturnier (MT). Na ja, es gibt schönere Turnierbezeichnungen. Das war der Versuch, Teams von der BJMM wegzulocken, damit sie dort nicht durchweg gegen nominell überlegene Teams spielen müssen, aber dennoch Spielpraxis bekommen. Deshalb keine Startgebühren für „erste Mannschaften“ sowohl bei der BJMM als auch beim HTMT.  Mehrfach wurde hin- und herprobiert, die vielen unterschiedlichen gemeldeten Teams (u12, u14, u16, u25) in einen passenden Turniermodus zu quetschen. Letzlich sollten sechs spielstarke U25-Teams im Rundenmodus im „HTMT U25“ ihren Sieger ausspielen. Klappte halbwegs – lediglich der BSC Rehberge trat gar nicht erst an… Klarer Sieger wurden die Schachfreunde Nordost, die das wohl vorentscheidende Match als Setzlistenzweiter gegen den -ersten bereits in Runde 2 deutlich für sich entscheiden konnten. Wir erinnern uns: Fehler von swiss-Chess, diese Paarung sollte normalerweise erst in der letzten Runde kommen…  » Endstand HTMT u25 . Die anderen 16 Teams (2x u25, 1x u16, 3x u14 sowie 10x u12) landeten im „HTMT Mix“ und spielten ihre Sieger aus. In der Ausschreibung zum HTMT hieß es „Erreichbare Ziele – Die drei bestplatzierten Mannschaften pro Altersklasse erhalten Pokale und Medaillen.“ Aufgeführt in der Ausschreibung waren die AK u12,u14,u16 und u25 – also 4 Altersklassen. Die Turnierleitung hatte nun spätestens vom Turnierbeginn 22.3. an Zeit, sich zu überlegen, wie man die Preise vergeben will – immerhin waren ja 4 Altersklassen eingeplant. Logisch wäre: 1.Wertung: U25 – im HTMT U25 (8 Teams im Wettbewerb), 2.Wertung: Gesamtwertung im HTMT Mix (16 Teams), 3. Wertung: U12 im HTMT Mix (10 Teams). Wären immer noch 1 Pokalsatz + Medaillen laut Planung übrig, z.B. für Brettbeste oder ähnliches.  Was passierte? Es gab genau eine Wertung im HTMT U25 (das passt ja) und eine Gesamtwertung im HTMT Mix (gewonnen von einem der u16-Teams vor einem der u14-Teams und einem u12-Team), ABER KEINE WEITERE PREISKATEGORIE. Das passt gar nicht. Ich bin gespannt, ob der Jugendausschuss des Berliner Schachverbandes gewillt ist, diesen Widerspruch zur Ausschreibung in irgendeiner Form zu lösen…

Unser Team u12-Empor 1 (Casimir Montag, Teodora Georgieva, Mannschaftsleiter Maxim Gehler, Elyas Scholz) belegte in der Gesamtwertung mit 8:6 Punkten einen guten 5.Platz (in der u12 Platz 3).
Unser Team u12-Empor 2 (Moritz Haefker, Lias Ehrensperger, Mannschaftsleiter Diego Wieliczko, Thomas Heukamp Mendes, Vincent Biernat) belegte mit 7:7 Punkten einen sehr guten 8. Platz (in der u12 Platz 4!). Zusätzlich zu diesen Stammspielern kamen Gabriel Weizsäcker, Nikita Nilov, Elena Babenko und Lorenz Böhme zum Einsatz.  » Endstand HTMT Mix . Die TOP-Ergebnisse von Empor-Spielern:

Name Punkte Partien Prozent Brett
Wieliczko, Diego 5,0 7 71,4 2
Scholz, Elyas 3,0 4 75,0 3
Gehler, Maxim 3,0 5 60,0 2
Biernat, Vincent Clemens 3,0 5 60,0 3
Weizsäcker, Gabriel 2,0 2 100,0 4
Ehrensperger, Lias 2,0 4 50,0 1

Zum » Zwischenbericht nach dem ersten Wochenende
» Turnierseite BJMM und HTMT allgemein

U12 und Ja, auch die U14! sind Berliner Meister 2025!

Am 5. und 6.4.25 wurden im Andreas-Gymnasium die restlichen Runden der Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft (BJMM) in den Altersklassen u12,u14 und u16 gespielt.

Das u12-Team siegte mit 6 Siegen bei nur einer Niederlage vor dem SC Weisse Dame und der TSG Oberschöneweide. Herzlichen Glückwunsch an Maxime Varazi, Tim Zussner, Lev Jozsa, Ahmad Ahmadov und Sona Bashirova zum Berliner Meister und zur Qualifikation zur Norddeutschen Vereinsmeisterschaft (NVM)! Fast schon sensationell landete unser junges Team Empor 2 (Sona Bashirova, Mannschaftsleiter Valentin Köhler, Levi Studdert, Konstantin Belyakov, dazu Casimir Montag und Teodora Georgieva) auf Platz 4! Die beste Turnierleistung von Empor 2 sicherlich gegen TSG 1:

In der u14 ging es schon im Vorfeld ziemlich durcheinander… Erst Schweizer System, dann weit nach Meldeschluss Rückzug eines Teams, damit bei 8 Teams kurzfristige Umstellung aufs Rundensystem. Blöd nur, wenn das Auslosungsprogramm a) nicht so die Runden auslost wie üblich (Nr. 1 + 2 der Setzliste spielen bereits in Runde 2 statt in der letzten Runde) und b) auch noch in der genutzten Version die Sonneborn-Berger-Wertung falsch berechnet… Nach dem 2:2 gegen Borussia Lichtenberg in Runde 2 gab es bis zur letzten Partie ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 1. Laut Swiss-Chess knapp vorn: Borussia, erst nach Umstellung auf die aktuellen Version NACH der Siegerehrung sind Empor und Borussia plötzlich in fast allen Wertungen gleich – erst die 5. Wertung – die Berliner Wertung – entscheidet für Empor. Herzlichen Glückwunsch an Ennio Rodriguez Klasen, Anker Müller, Onno Zhang und Mika Oleg Gundermann. Nicht, dass da ein Protest von Borussia kommt, dann haben wir wieder wie » 2023 zwei Berliner Meister… Unser zweites Team in der U14 (Milosz Mlynarski, Ekaterina Belyakova, Sundarek Grundwald, Nala Sarah Mlynarska und Gayathri Kolla) hatte den erwartet einen schweren Stand – aber auch diesem Team gelang zumindest ein Mannschaftssieg!

Die u16 (Johan Schneider, Paul Freude, Luke Jiang, Jona van Zyl Lars Lau, Maximilian Böker) startete mit einem Listenplatz im Mittelfeld. Genau dort landete man am Ende auch (Platz 5). Aber es war deutlich mehr möglich, schade! Die TOP-Scorer von Empor bei der BJMM: Weiterlesen

7 Jugendteams am Wochenende im Einsatz!

Spielort der BJMM u12-u16 ist die Aula des Andreas-Gymnasiums

Zwischenbericht nach dem ersten Wochenende (4 von 7 Runden):

u16: Das Team muss einige Ausfälle verkaften, schlägt sich aber wacker – meist gegen nominell Stärkere.  Paul (2 aus 2), Lars (2 aus 3), Jona (1.5 aus 2) und Johan (2x remis, dann erkrankt) noch ohne Niederlage! Gute Besserung, Johan! Runde 5 ist für Empor spielfrei. » Zur Tabelle u16

u14: Favorit sein ist schwer – man wird von allen gejagt… Empor 1 hat bisher zwar Niederlagen vermeiden können, allerdings bereits 2 Unentschieden abgegeben – gegen die SetzlistenNr. 2 + 3. Wichtig: Knapper Sieg in Runde 4 gegen den SK Zehlendorf (Setzliste Nr. 4)- drei remis, Sieg von Mika Oleg! Beste Punktesammler: Onno 3.5 aus 4, Ennio 3 aus 4! In Runde 5 folgt nun das immer schwere Match gegen TSG Oberschöneweide. Die Zweite wehrt sich wacker in diesem Feld. In Runde 4 wurde sogar der erste Mannschaftssieg eingefahren – weiter so! TOP: Nala mit 2 aus 4! » Tabelle u14

u12: Fünf, sechs Teams belauern sich an der Tabellespitze. Hier kann wohl Jeder jeden schlagen…  Mit dabei Empor 1 UND Empor 2 mit jeweils 6:2 Mannschaftspunkten! Wichtig – jedem passiert mal ein Ausrutscher – dann bügeln es halt die anderen Teamkollegen aus! In Runde 5 kommte es zum Spitzenspiel Empor (2.) – Weisse Dame (1.), Empor 2 muss gegen TSG 1 ran. TOP-Leistungen: Tim 4 aus 4, Empor 2: Valentin 3.5 » Tabelle u12

Rahmenturnier HTMT-Mix: Unsere beiden u12-Teams sammeln fleissig Spielpraxis – müssen dabei aber immer mal Spieler an die BJMM-Teams abgeben. Gar nicht so einfach! Empor 1 startete mit zwei 2.2-Unentschieden, danach Niederlage und ein klarer Sieg gegen unsere Zweite. Die wiederum hat ebenfalls schon zweimal 2:2 gespielt! Maxim 2 aus 4, Gabriel 2 aus 2, Elyas 1.5 aus 2, Empor 2: Diego 3 aus 4! » HTMT-Mix

» Turnierseite BJMM allgemein – Weiter geht es am Wochenende 5./6. April, ebenfalls wieder im Andreas-Gymnasium. Allen viel Erfolg! Weiterlesen