Archiv der Kategorie: Jugend

2.Vorrunde BJEM (Teil 2) / Jugendherbstopen 2023 – TOP-Ergebnisse!

Am Wochenende 2./3.12.23 wurden die restlichen Runden der 2. BJEM-Vorrunde in den AK u8 bis hin zur u18 ausgetragen. Zugleich gab es für fortgeschrittenen Einsteiger das 2tägige Jugendherbstopen (JHO) – für einige unserer Teilnehmer das erste Turnier mit DWZ-Auswertung und Partienotation! Hier die wichtigsten Ergebnisse der Empor-Spieler:

BJEM – 2. Vorrunde zur Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2024
U8:
3. Jonas Eskef 5 aus 7
U14: 1. Paul Freude 7 aus 7 (!)
U16: 3. Luke Jiang 5.5 aus 7 (!)
U18: 4. Theodor Stein 4 aus 5
Diese 4 Spieler erreichten damit die Qualifikation für das Berliner Finale 2024 – Herzlichen Glückwunsch – auch an Maxime, der bei uns trainiert, in der u12 Platz 3 belegte und sich damit ebenfalls qualifizierte! Pech hatte Levi in der u8, wo ihm mit 5 aus 7 der doppelt undankbare 4.Platz blieb, denn nur die TOP 3 sind qualifiziert. Es gibt aber in der u8 nur 6 Finalplätze, weil die u8 ihr Finale am 8./9.3.24 an nur 2 Tagen austrägt.

Jugendherbstopen 2023
u8:
1. Konstantin Belyakov 4 aus 5 (hauchdünn vor 3 weiteren Spielern mit 4 aus 5…)
u10: Lena Babenko – Bestes Mädchen

» Turnierseite der 2.Vorrunde der JBEM und Jugendherbstopen
» Zum Bericht vom 1.Teil und vom Kinderherbstopen

3.Spieltag JBL – 4 : 2 im Heimspiel gegen die Barnimer Sportfreunde!

Am dritten Spieltag traten wir gegen eine fast bestbesetzte Mannschaft von Barnim an. Durch den Doppelspieltag und schulische Aktivitäten waren wir ein wenig anders aufgestellt. Dass sollte aber unsere Leistung nicht schmälern.

» Ergebnisse des 3.Spieltages & Tabelle

Pünktlich ging es los. An allen Bretten wurde solide gespielt. Nikolai erspielte sich schnell einen Mehrbauern, den er bis zum Ende behaupten konnte, das brachte ihm den Sieg. Diesmal ging es bei ihm ganz schnell – 1 : 0 Polster, sehr starke Partie.

Janek in seiner ersten Partie in dieser Saison entschied sich für „Aktivität über Material“, spielte munter auf mit einem Bauern weniger. Pauls Partie sah als einzige nach Vorteil aus. Aber es war noch viel Material auf dem Brett – also abwarten. Johan manövrierte sich in eine unangenehme Fesselung. Hier musste viel gerechnet werden. Es sah zum Glück schlimmer aus, als es war. Alles wurde am Schnittpunkt getauscht und wir hatten ein Endspiel mit Gewinnchancen. Mika spielte mit Seelenfrieden seine Partie runter. Zeit war bei ihm kein Faktor – nach 2h Gesamtspielzeit waren gerade mal 11 Züge gespielt. Er tat sich ein wenig schwer in einer ungewohnten Stellung. Aber gut die Zeit genutzt. Die Partie von Max war ausgeglichen – alles sehr solide. Lange Zeit passierte dann nichts.

Dann ließen 4 Bretter fast gleichzeitig die Korken knallen. Zeitknappheit hat hier wohl zu einigen Entscheidungen geführt. 3mal Remis und 1 Sieg für Paul. Mannschaftssieg geschafft –  Klasse Leistung! Damit wollte sich Max aber noch nicht zufrieden geben. Er kämpfte noch knapp 1h weiter in einer ausgeglichenen bis knapp schwächeren Stellung. Hier war aber nichts mehr zu machen. Auch Remis, sehr gut.

Danke für euren Einsatz – wir sehen uns im neuem Jahr zum 4. Spieltag – 27.01.2024 in Potsdam wieder.

Sebastian Klotzek

Sportlerehrung Pankow 2023 – Norddeutsche Meisterteams geehrt!

Auf der Sportlerehrung Pankow am 20.11.23 wurden auch unsere Norddeutschen Meister – die U12- und u16-Teams des SV Empor – geehrt. Ansprache, Rahmenprogramm durch die Charis Dance – Company, Bühne, Urkunde, Gutscheine, kl. Präsent – im Anschluss Häppchen und (natürlich alkoholfreie) Getränke – also das ganze Programm 😉 für die jugendlichen Sportler des Bezirks, die in letzter Zeit mit TOP-Platzierungen bei Berliner, Norddeutschen, Deutschen, Welt- und Europa-Meisterschaften auf sich aufmerksam gemacht haben! – Herzlichen Glückwunsch!

Kleine Fotostrecke: Weiterlesen

2.Vorrunde BJEM (Teil 1) / Kinderherbstopen 2023

Am 18.11.23 wurde das Kinderherbstopen (Schnellschach 30 min) gleich in 6 Alterklassen unterteilt (!) im Andreas-Gymnasium ausgetragen. Wir waren aus gutem Grund hier nicht so zahlreich wie sonst vertreten – viele werden bei 2tägigen Jugendherbstopen (mit DWZ-Auswertung) antreten oder sind nun sogar bei der Vorrunde zur BJEM dabei.

» Turnierseite Herbstopen / 2.Vorrunde zur BJEM

KHO u7 (37 Teilnehmer): 22. Erik Duske (2 aus 5), 31. Rose Maral Henrich 1
KHO u8 (27 Teilnehmer): 13. Lidiia Grankina (2 aus 5)
KHO u9 (25 Teilnehmer): 19. Elena Babenko (2 aus 5), 20. Garid Wolf Henrich 1.5

Zwischenstand 2.Vorrunde zur BJEM
u8 (14 Teilnehmer): 2. Jonas Eskef (4.0 aus 5), 7.Levi Studdert 3.0, 9.Artem Maksaimer 2.0, 13.Tim Schmieder (Krea) 1.0
u10 (38 Teilnehmer): 19. Moritz Haefker (3 aus 5), 25. Jakob Schmidt 2.0, 27. Casimir Montag 2.0, 33. Lias Ehrensperger (Krea) 1.0, 34. Elyas Scholz 1.0
u12 (28 Teilnehmer): 2. Milosz Mlynarski (3.5 aus 4), 8. Maxime Varazi 2.5, 10. Tim Zussner 2.5, 17. Valentin Köhler 2.0
u14 (29 Teilnehmer): 1. Paul Freude (4 aus 4), 15. Mika Oleg Gundermann 2.0
U16 (29 Teilnehmer): 3. Luke Jiang 3.0 aus 4, 20. Lars Lau 1.5, 22. Petr Sennikovskii 1.5
U18 (9 Teilnehmer): 2. Theodor Stein 3.0 aus 4 (evtl. werden nur 6 Runden gespielt).

Weiter geht es am Wochenende 2./3.12. – wobei die u8,u10 und wohl auch die u18 ihr Turnier bereits am 2.12. beenden werden. Viel Erfolg für die letzten Runden!

Blitzschach Grandprix Jugend #3 (16.11.23)

Die Turniere werden alternierend dienstags 17:30/donnerstags 18:00 ausgetragen – diesmal war also ein Donnerstag dran (16.11.23 ab 18:00 – ca. 19:30 Uhr). Endstand:

Rang Teilnehmer TWZ At AK Verein/Ort S R V Punkte Buchh P*
1 Reichmann,Felix 2108   U18 SF Nordost Berlin 6 1 0 6,5 28,75 13
2 Freude,Max 2001   U18 SV Empor Berlin 6 0 1 6,0 23,00 12
3 Alcer,Fabian 1887   TRA SV Empor Berlin 4 1 2 4,5 16,75 9
4 Freude,Paul 1685   U14 SV Empor Berlin 4 1 2 4,5 13,75 9
5 Rodriguez Klasen,Ennio 1825   U12 SV Empor Berlin 4 0 3 4,0 12,50 8
6 Lau,Lars 1354   U16 SV Empor Berlin 4 0 3 4,0 11,50 8
7 Klotzek,Sebastian 1606   TRA SV Empor Berlin 4 0 1 4,0 10,00 8
8 Schneider,Johan 1570   U16 SV Empor Berlin 3 1 3 3,5 12,25 7
9 Gundermann,Mika Oleg 1585   U14 SV Empor Berlin 3 1 3 3,5 6,50 7
10 Jiang,Luke 1684   U16 SV Empor Berlin 3 0 3 3,0 7,50 6
11 Sennikovskii,Petr 1400   U16 SV Empor Berlin 3 0 4 3,0 6,00 6
12 Varazi,Maxime 1350   U12 SV Empor Berlin 3 0 4 3,0 8,00 6
13 Stein,Theodor 1920   U18 SV Empor Berlin 3 0 3 3,0 7,00 6
14 Mlynarski,Milosz 1358   U12 SV Empor Berlin 3 0 4 3,0 6,00 6
15 Stein,Daniel 1321   U12 SV Empor Berlin 2 1 3 2,5 4,75 5
16 Böker,Maximilian 1261   U16 SV Empor Berlin 2 0 5 2,0 4,50 4
17 Metz,Henning     U16 SV Empor Berlin 2 0 4 2,0 5,00 4
18 Grunwald,Sundarek 873   U12 SV Empor Berlin 2 0 5 2,0 2,50 4
19 Mlynarski,Wieslaw 1100   ELT Eltern 2 0 5 2,0 3,50 4

* P = Punkte für die Gesamtwertung, weitere Infos hier: » Blitzschach-Grand Prix Jugend

Nächster Blitzschach Grandprix Jugend am Dienstag, 19.12.23 ab 17:30 Uhr (Weihnachtsblitz).

Nun mit Bericht! – JBL U20 – Knapper Sieg beim SC Kreuzberg!

In der 2.Runde am 11.11.23 holte unser Team beim SC Kreuzberg einen knappen 3.5 – 2.5 – Sieg. Basis waren die gleich DREI Schwarz-Siege von Nikolai, Ennio und Tobias. Dazu noch der solide halbe Punkt von Theo, fertig war der Mannschaftssieg – alles im allem aber wohl sehr glücklich.

» JBL Nord Staffel Ost Runde 2 Nächster Spieltag – 25.11.2023: SV Empor Berlin – » Barnimer SF

Betreuer vor Ort: Sebastian Klotzek. Hier sein Bericht: Weiterlesen

1.Berlin U25 Open (Rainer Radtke Memorial)

Vom 23.-29.10.23 wird das 1.Berlin U25 Open (Rainer Radtke Memorial) in 3 Gruppen, mit einem satten Preisfond insbesondere in der A-Gruppe ausgetragen. Das spült natürlich allerhand jugendliche Spielstärke nach Berlin… Eine Reihe jugendlicher Spieler vom SV Empor Berlin sind mit dabei – jedoch ausnahmslos in der B- und C-Gruppe. Die sind allerdings schwer genug für uns 🙂

» Turnierseite des Veranstalters
» chess-results.com – A-Gruppe
» chess-results.com – B-Gruppe (mit Ennio, Milosz, Artemii)
» chess-results.com – C-Gruppe (mit Casimir und Moritz)

2024 rückt näher – Sona und Artemii schon für das Finale der BJEM 2024 qualifiziert!

Die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (kurz BJEM) wird traditionell in den Winterferien ausgetragen. Die besten 10 (U10, U12) bzw. 8 Berliner Kids (alle höheren AK) spielen vom 3.-9.2.2024 im Rundensystem die Berliner Meister und die Qualifikationsplätze zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft (DJEM) aus. In 2 Vorrunden besteht die Möglichkeit, sich für die Finals zu qualifizieren, einige TOP-Spieler sind gesetzt (» Hier geht es zur Übersicht). Zusätzlich spielen die Mädchen eine eigene Vorrunde im Januar 2024 für die BJEMw (weiblich). Ergebnisse der Empor-Kids in der 1.Vorrunde (Spieltage 23./24.9. und 14./15.10.):
u10: 1. Sona Bashirova 6 aus 7, 2.Artemii Belov 5 aus 7 (beide qualifiziert, Sona damit auch für das BJEM u10w-Finale), 18.Casimir Montag, 23.Gleb Belov, 25. (u8: 6.) Artem Maksaimer (38 Teiln.)
u12: 9.Tim Zussner, 12.Valentin Köhler, 13.Milosz Mlynarski je 4 aus 7, 29.Daniel Stein 1.5 (33 Teiln.)
u14: 8.Mika Oleg Gundermann 4 aus 7 (26 Teiln.)
u16: 8.Luke Jiang 4.5 aus 7, 35.Maximilian Böker 2, 40.Johan Schneider 0.5 (41 Teiln.)
u18: 5.Tobias Schmidt 4 aus 7 (14 Teiln.)

» Turnierseite 1.Vorrunde zur BJEM 2024

Herzlichen Glückwunsch an Sona und Artemii, die nun in der AK u10 den SV Empor Berlin im Berliner Finale vertreten – ebenso Ennio Rodriguez Klasen, der bereits einen Finalplatz in der u12 sicher hat (vorberechtigt).  Alle anderen haben eine zweite Chance in der 2.Vorrunde (18./19.11. und 2./3.12.23, u8/u10 nur 3 Tage).

Blitzschach Grandprix Jugend #2

Die Turniere werden alternierend dienstags/donnerstags ausgetragen – diesmal war also ein Dienstag  dran (17.10.23 ab 17:30 – ca. 19 Uhr). Endstand:

Rang Teilnehmer TWZ At AK Verein/Ort S R V Punkte Buchh P
1 Schabe, Felix 1992   TRA Empor Berlin 7 0 0 7,0 29,0 14
2 Stein,Theodor 1920   U18 Empor Berlin 6 0 1 6,0 29,0 12
3 Rodriguez Klasen,Ennio 1834   U12 Empor Berlin 5 0 2 5,0 31,0 10
4 Freude,Paul 1685   U14 Empor Berlin 4 0 3 4,0 30,0 8
5 Klotzek,Sebastian 1606   TRA Empor Berlin 4 0 3 4,0 25,0 8
6 Schneider,Johan 1623   U16 Empor Berlin 4 0 3 4,0 22,5 8
7 Lau,Lars 1355   U16 Empor Berlin 4 0 3 4,0 19,5 8
8 Jiang,Luke 1653   U16 Empor Berlin 3 1 3 3,5 30,0 7
9 Stein, Daniel 1444   U12 Empor Berlin 3 1 3 3,5 24,5 7
10 Gundermann,Mika Oleg 1628   U14 Empor Berlin 3 0 4 3,0 33,0 6
11 Zussner,Tim 1249   U12 Empor Berlin 3 0 4 3,0 21,0 6
12 Köhler,Valentin 1208   U12 Empor Berlin 3 0 4 3,0 20,5 6
13 Wiedmann, Oliver 1416   ERW Empor Berlin 2 1 4 2,5 19,0 5
14 Grunwald,Sundarek 873   U12 Empor Berlin 2 1 4 2,5 17,5 5
15 Böker,Maximilian 1277   U16 Empor Berlin 1 0 6 1,0 20,0 2
16 Külz, Philipp     U12? Gast 0 0 7 0,0 20,5 1

* P = Punkte für die Gesamtwertung, weitere Infos hier: » Blitzschach-Grand Prix Jugend

Danke an Jörg Marotzke für die Durchführung, parallel war ich ja bei der Herbsttagung der Berliner Jugendwarte und Jugendsprecher (18:30 – ca. 22 Uhr…).

Nächster Blitzschach Grandprix Jugend am Donnerstag, dem 16.11.23 ab 18 Uhr.

23. Offene U8 Meisterschaft in Sebnitz: Letzte Runde mit Freud und Leid…

Wenn vor der letzten Runde noch gar nichts entschieden ist, verspricht das nicht nur ein Höchstmaß an Spannung, sondern auch das eine oder andere Drama…  so auch hier bei der 23. Offenen U8 Meisterschaft in Sebnitz (8.-14.10.2023).

Jakob, Jonas, Sona und Artemii (v.l.n.r.)

Artemii Belov (SV Empor Berlin), ungeschlagen lange Zeit im Turnier ganz vorn dabei, in den Runden 7 und 8 aber jeweils nur remis, unterlag dem Turniersieger Adam Orlowski (KSz Polonia Wroclaw, 7.5 aus 9) und rutschte so noch auf den undankbaren 4.Platz. Trotzdem ein starkes Turnier von Artemii! Jakob Grimm (SC Weisse Dame 7.0) und Arian Alloussi (im Vereinsduell gegen Tino Sander, 7.0 ) kletterten durch Siege noch auf die Plätze 2 und 3.

Besser lief es bei Sona Bashirova (SV Empor Berlin) 6.5, der es gelang, in der 9.Runde gegen Liliana Lechowska (Wroclawski Klub Szachowy Hetman) mit einem schönen Sieg den Vorsprung von 0.5 Punkten sogar noch auszubauen. 2. Maila Ruddat (TSG Oberschöneweide) 5.5, 3. Esther Mudriievskaya (SG Grün-Weiß Dresden) 5.5. Herzlichen Glückwunsch zum Titel und dem damit grundsätzlich verbundenen Freiplatz für die DEM u10w 2024 (wobei das ja bei der DSJ immer so eine Sache ist mit dem „grundsätzlich“).

Artemii und Sona können sich über einen ordentlichen DWZ-Zuwachs freuen – der zusammen mit den TOP-Leistungen bei der 1.Vorrunde u10 (1. Sona 6/7, 2.Artemii 5.5 aus 7) dann ziemlich gewaltig aussehen wird…

Noch eine positive Überraschung: Jakob Schmidt, recht frisches Vereinsmitglied, der unlängst schon mit 4 aus 5 bei der BJMM u8 an Brett 4 lieferte und viel zum 3.Platz beitrug. Anfangs noch ein paar Einsteller, spielte Jakob hier eine beeindruckende Partie nach der anderen – solide Eröffnungen, vernünftige Ideen und Chancen genutzt – am Ende nahezu unglaubliche 6 aus 9 und ein fantastischer 10.Platz unter 50 Teilnehmern. Das bringt ihm erstmals eine DWZ um die 900. Jonas Eskef hatte sicherlich das schönste und glücklichste Matt des gesamten Turniers zusammengebaut (mit dem letzten Bauern mattgesetzt, da nützten dem Gegner seine zwei Damen nichts), aber sonst lief diesmal nicht allzuviel zusammen. 4 Punkte und vor allem die gezeigte Spielweise sind für den sonst so pokalverwöhnten Jonas einfach zu wenig… aber er darf ja hier im nächsten Jahr nochmal starten.

» Abschlusstabelle
» Abschlusstabelle Mädchen

Vielen Dank an alle, die es ermöglicht haben, dass wir mit unserer kleinen Delegation dabei sein konnten – Eltern, Trainer, Schule, Vereinsführung. Ebenso Dank an die Ausrichter – nicht überall gelingt es so souverän, Probleme zu lösen – z.B. wenn Kinder noch nicht /nicht richtig mitschreiben können… – hier stand ein Helfer in Reichweite und schrieb die Partie mit, oha.