Die u7 (Jg. 2016 und jünger) und u8 (Jg. 2015) ermittelten am 14.1.23 in einem gemeinsamen Turnier mit 38 Teilnehmern ihre Finalteilnehmer. In der u8 lag am Ende Artemii Belov nach einem wichtigen Sieg in der 6. Runde auf Platz 1 (5 Punkte). In der u7 holte Jonas Eskef mit einem starken Schlussspurt 4 Punkte – Platz 3 und ebenfalls qualifiziert. Unser neues Mitglied Filip Hozjan landete in seinem ersten Vereinsturnier mit 2 Punkten auf Platz 29, super!
Archiv der Kategorie: Jugend
Mit guten Ergebnissen zu Gast beim Neujahrs-Kinderturnier
Im Rahmen des 3.Berlin Mitte Neujahrs – Schachfestivals wurde am 2.1.2023 erstmals ein Kinderschachturnier für u14 und jünger mit der recht ungewöhnlichen Bedenkzeit von 15 min je Spieler ausgetragen. Unsere Teilnehmer zeigten durchweg gute Leistungen:
U14 (11 Teilnehmer): 4. Johan Schneider (4 aus 7)
U12 (10 Teilnehmer): 3. Mika Oleg Gunderman (5 aus 7)
U10 (24 Teilnehmer): 17. Casimir Montag (3 aus 7)
U8 (18 Teilnehmer): 4. Artemii Belov (4 aus 7), 5. Jonas Eskef (4 aus 7)
Fazit: Kein Pokal, aber jede Menge guter Ergebnisse. Hoffentlich haben unsere Kids auch dazu gelernt. Ich fühlte mich irgendwie nur geduldet und zu Beginn wie am Hotelpool (keiner da, aber alle Stühle mit Sachen belegt…). Man bekam das Gefühl, dass ein Auswerten der Partien mit den Teilnehmern nicht erwünscht war. Krasser Unterschied zur gerade beendeten DVM u12… Ansonsten aber gut organisiert und auch Verpflegung/Getränke gabs wirklich preiswert. » Link zur Turnierseite
Deutscher Meister U12 – SV Empor Berlin!
Ungeschlagen (5 Siege, 2 Unentschieden) wird der SV Empor Berlin erstmals Deutscher Meister!
Unser u12-Team 2022: Anker Müller, Antoni Jankowski, Ennio Rodriguez Klasen und Paul Freude (v.l.n.r.)
20 Teams kämpften vom 26.-30.12.2022 in der Jugendherberge München-City um gute Platzierungen. Mit Setzlistenplatz 5 zählten auch wir zum erweiterten Favoritenkreis. 3 Siege in den letzten 3 Runden gegen unmittelbare Konkurrenten (TV Tegernsee 1½ : 2½ SV Empor Berlin, SV Empor Berlin 3 : 1 Hamburger SK von 1830 und SG Kaiserslautern 1905 1½ : 2½ SV Empor Berlin) brachten uns den Meistertitel! Eine geschlossene Mannschaftsleistung zusammen mit starke Einzelleistungen: Ennio mit 3.5 aus 7 (DWZ-Leistung ca. 1800) an Brett 1 – er hätte auch noch in der u10 starten können! , Anker gegen zum Teil deutlich stärkere Gegner mit 4 aus 7, Paul mit 5.5 aus 7 (Brettbester an seinem Brett) und Antek, er holte an Brett 4 ebenfalls mit 5.5 aus 7 die meisten Punkte – brachten diesen überraschenden Erfolg!
Nach total holprigem Saisonverlauf – BJMM gerade so Platz 2 und qualifiziert (Anker fehlte da in 4 Runden), Norddeutsche Vereinsmeisterschaft Platz 3 (faktisch mit 3 Spielern – Paul wurde krank) – auch nur mit viel Glück qualifiziert nun ein absolut erfolgreiches Saisonfinale. Herzlichen Glückwunsch!
» Turnierseite der DVM u12 2022
DWZ-Leistungen / DWZ-Entwicklung: Ennio 1792 (+4), Anker 1684 (+71), Paul 1678 (+36), Antek 1449 (+71) – Super!
Blitzschach-Grand Prix Jugend: Gast Jeremy wird Sieger im Weihnachtsblitz (Turnier #4)
Insgesamt 22 Teilnehmer traten bei unserem Weihnachtsblitztrunier am 15.12.22 an. Mit Artemii und Gleb waren auch 2 der jungen Mattfüchse dabei (die hatten am Dienstag ihr eigenes „Weihnachtstraining“), außerdem spielten mit Sebastian ein Jugendtrainer sowie mit Wieslaw und Roman auch zwei Spielerväter mit.
Jeremy Wadepfuhl, U25-Spieler von Borussia Lichtenberg gab nur ein Remis gegen Theodor Stein ab – Platz 1. Max Freude unterlag im direkten Duell und wurde mit 5.5 Punkten Zweiter. Theo spendete neben den Remis gegen die beiden vor ihm Platzierten noch einen Punkt an Roman, Platz 3 mit 5 aus 7.
Für alle gabs während des Turniers ein paar weihnachtliche Kleinigkeiten sowie leckeren Kuchen und Plätzchen (danke an die Mama von Tobias, der leider erkrankte und nicht mitspielen konnte) sowie einige kleinere und größere Preise für die Teilnehmer.
Zur Übersicht » Empor – Blitzschach-Grand Prix Jugend
Abschlusstabelle Blitzschach-Grand Prix Jugend Turnier #4 (Weihnachtsblitz):
DWZ-Listen aktualisiert
Die DWZ-Listen wurden wieder aktualisiert – die Ergebnisse der 2.Vorrunde zur BJEM und der Herbstopen sind nun mit drin. Ab und zu steigt die Datenbank aus, Geduld ist gefragt. Hier die deutlichsten Veränderungen von Empor-Jugendspielern:
Ennio Rodriguez Klasen 1781 (u12, +116 DWZ, Bestmarke, aktuell Platz 6 in der deutschen Rangliste bis 10 Jahre)
Luke Jiang 1522 (u14, +68 DWZ, Bestmarke, erstmals über 1500!, )
Mika Oleg Gundermann 1280 (u12, +71, Bestmarke)
Artemii Belov 1224 (u8, +199 DWZ, Bestmarke, > 1200, aktuell Platz 4 in der deutschen Rangliste bis 7 Jahre)
Weihnachts-Dreikampf bei den Mattfüchsen
Am 13.12.22 wurde es bei den Mattfüchsen (u7 – u9) schon ein wenig weihnachtlich: Im weihnachtlich geschmückten Trainingsraum traten Artemii, Gleb, Hlib, Matti, Jonas, Leander und Filip in folgenden Disziplinen an: Mini-Blitzschachturnier über 3-4 Runden, Aufgabenlösen nach Zeit und Zählen bzw. Raten bei einer besonderen Schachaufgabe „Matt in einem Zug“: Nicht, wie man mattsetzen kann war die Frage, sondern wieviel mögliche erste Züge zum Matt führen. Gar nicht so einfach, alle zu finden…
Wettlösen: 1. Artemii und Jonas 11 Punkte, 3. Gleb 7
Blitzturnier: 1. Gleb 3.5 aus 4, 2. Artemii 3 (aus 3) 3 .Jonas 2.5 aus 4
Matt zählen: 1. Jonas (dicht dran!), 2.Artemii (auch nicht weit weg!) 3. Filip
In der Gesamtwertung gab es mit Jonas und Artemii gleich 2 Sieger. Den dritten Platz teilten sich Gleb und Filip 2. Aber auch 5. Hlib, 6. Leander und Matti (7.) holten Punkte in allen Kategorien! Für jeden gab es Leckereien und einen kleinen Preis.
Danke an die fleißigen Mütter, die leckere Vanille-Kipferl und Mini-Muffins beisteuerten. Weiter geht es am Donnerstag, dem 15.12. ab 17:30 Uhr mit unserem Weihnachtsblitzturnier im Rahemn des Blitz-Grand Prix Jugend.
BJEM 2023 2.Vorrunde – Artemii (u10) und Luke (u14) qualifiziert, Ennio siegt im U25-Open!
Nicht alle Hoffnungen haben sich in der 2.Vorrunde zur BJEM 2023 erfüllt, aber insgesamt können wir doch ein positives Fazit ziehen!
BJEM u10: Hier wurden am ersten Wochenende schon 5 von 7 Runden gespielt. Artemii Belov lag mit 4.5 aus 5 super und sicherte sich bereits in Runde 6 mit einem schönen Sieg die Qualifkation für das Berliner Finale – und das als u8-Spieler! Platz 1 mit 6 aus 7 und ca. 130 DWZ-Punkte dazu sind beeindruckend. 23. Gleb Belov 2.0 (26 Teilnehmer).
u12 (27 Teilnehmer): Mika Oleg Gundermann konnte das hohe Niveau (noch) nicht durchhalten – zu den 3.5 aus 4 nach dem ersten Wochenende kam lediglich ein weiteres Pünktchen in der Schlussrunde, Platz 6 und DWZ +77. Schade, da war noch mehr drin! Mittelfristig sollte hier vielleicht auch eine Umstellung der Eröffnungssysteme helfen. 18. Milosz Mlynarski 3 aus 7 (allerdings 2 kampflose Siege). Da fehlt weitere Spielpraxis, um das zweifellos vorhandene Wissen umzusetzen.
u14: Für Luke Jiang und Johan Schneider gab es nach dem ersten Wochenende nur noch Minimalchancen auf die Qualifikation, zumal noch schwere Gegner warteten. Luke gelang es dabei, alle 3 ausstehenden Partien (darunter gegen den an 1 gesetzten Simon Lehmann, am Ende dennoch auf Platz 1) und Veronika Lorenz zu gewinnen! Platz 3, Qualifikation und +70 DWZ Punkte – beeindruckend! Bei Johan lief es gegen erneut schwere Gegner nicht so gut, am Ende Platz 12, 3.5 Punkte und ein leichtes DWZ-Plus. Jona van Zyl konnte nur seine 4 Samstags-Partien spielen, holte da 3 aus 4, +50 DWZ – sehr schön!
u16: Tobias Spranger startete mit einer Niederlage in Runde 5, während Theodor Stein mit einem Sieg über Jakob Korek wieder zur Tabellenspitze aufschloss. In Runde 6 gelang es Theo aber nicht, gegen Joachim Morczynski zu punkten, so dass auch seine Chancen endgültig dahin waren. Nach Sieg in Runde 7 war es dann bei Tobias noch knapp: Platz 4 mit 5 aus 7 (punktgleich mit dem 2.+ 3. mit etwas schlechterer Wertung) und starker Performance. Theo kann mit Platz 8 (gesetzt an 2) und 4.5 aus 7 nicht zufrieden sein.
Jugendherbstopen U25: Hier dominierte trotz teilweise starker Konkurrenz mit Ennio Rodriguez Klasen ein Spieler, der gerade mal in die u12 hochgerutscht ist. Nach 4 Siegen in Folge (u.a. gegen die an 1 und 2 gesetzten Bagrat Torosyan und Kimon Böhmer) gab es zum Abschluss ein Remis. Nach der BMM 2021/22 erneut eine Leistung über DWZ 2000 sowie ein DWZ-Plus von 88 Punkten, nun 1801 (wenn es dabei bleibt) – ich glaube, ich muss wieder die Tradition der DWZ-Glaspokale bei jedem Sprung über die 100er DWZ-Marke beleben 😉 .
Kinderherbstopen u8: Einziger Empor-Teilnehmer war unser Jüngster, Jonas Eskef (u6). In Runde 1 gegen den späteren Turniersieger (5 aus 5) zu schnell gespielt, dann 3 Siege in Folge – aber leider die letzte Partie doch noch verloren – bedeutet, dass Jonas seinen Sieg aus der u6 vom letzten Turnier hier bei der u8 nicht wiederholen konnte (Platz 15 von 37). Ich bin aber optimistisch: Jonas hat immer ideenreich gespielt – nur auf die Möglichkeiten des Gegners muss mehr geachtet werden!
» Zur Turnierseite mit Ergebnissen, Tabellen und DWZ-Auswertungen
BJEM 2023 2.Vorrunde – Zwischenstand (Beitrag vom 16.11.22)
Wir sind mittendrin in der 2.Vorrunde für die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2013 in den Altersklassen u10 – u18. Die ersten Runden wurden am 12./13.11. gespielt, Abschluss ist dann am Wochenende 26./27.11.22. Hier eine Übersicht über die aktuellen Platzierungen unserer Teilnehmer:
U18 (2): Keine Teilnehmer
U16 (2): 3.Tobias Spranger 3 aus 4, 9.Theodor Stein 2.5
U14 (3): 9.Johan Schneider, 10.Luke Jiang je 2.5 aus 4, 25.Jona van Zyl 1 aus 2
U12 (3): 3. Mika Oleg Gundermann 3.5 aus 4, 25. Milosz Mlynarski 1
U10 (4): 1.Artemii Belov 4.5 aus 5, 24. Gleb Belov 1
» Zur Turnierseite mit Ergebnissen, Ansetzungen, Tabellen
In Klammern die Anzahl der Qualifikationsplätze für die Endrunde, die vom 28.01. bis 03.02.2023 stattfindet.
Sportler-Ehrung Pankow: Ehrung unseres U14-Teams (Deutscher Vizemeister U14)
Jugendherbstopen 2022
Parallel zu den Vorrunden der BJEM wurden und werden einige Begleitturniere ausgetragen.
- Die Jugendherbstopen (u10, u12, u14-u18), 2 Tage, mit DWZ-Auswertung
- Das Herbstopen (U25) für alle bereits Qualifizierten, U25 und DWZ > 1200
- Das Kinderherbstopen (ohne DWZ-Auswertung, ohne „mitschreiben“) – folgt erst am 26.11.
Einige Jugendherbstopen sind bereits beendet. Ergebnisse unserer Teilnehmer:
JHO U14-U18: 11. Lars Lau 2.5 aus 5, 13. Maximilian Böker 2.5, 17. Pawel Grunwald 2 (22 Tln.)
JHO U12: 10. Sundarek Grundwald 2.0 aus 5 (17 Teiln.)
JHO U10: 7. Casimir Montag 3.0 aus 5 (19 Teiln.)
HO U25: 1. Ennio Rodriguez Klasen (11 Teiln.) – nach 3 von 5 Runden
Maximilian konnte ordentlich DWZ dazugewinnen, Lars musste einiges abgeben. Bei Casimir, Pawel und Sundarek kommen wieder ein paar Partien in die Berechnung der Erst-DWZ, für eine DWZ müssen aber noch weitere Partien gegen DWZ-Gegner gespielt werden.
Im Herbstopen U25, wo die Partien oft sehr, sehr lange dauern, sind erst 3 von 5 Runden gespielt. Da hat mit Ennio momentan einer der jüngsten Teilnehmer die Nase vorn (3 aus 3), wow!
Blitzschach-Grand Prix Jugend: Ennio gewinnt das 3.Turnier
Beim 3.Turnier unserer Grand-Prix-Serie (am 8.11.22) siegte mit Ennio einer der jüngsten Teilnehmer! Am Ende wurde es noch mal knapp, denn in der letzten Runde punktete Mika Oleg gegen den späteren Turniersieger.
Rang | Teilnehmer | TWZ | AK | Verein/Schule | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
1 | Rodriguez Klasen,Ennio | 1663 | U12 | SV Empor Berlin | 6 | 0 | 1 | 6,0 | 31,0 | 26,00 |
2 | Spranger,Tobias | 1611 | U16 | SV Empor Berlin | 6 | 0 | 1 | 6,0 | 28,5 | 22,50 |
3 | Stein,Theodor | 1780 | U16 | SV Empor Berlin | 5 | 0 | 2 | 5,0 | 32,0 | 20,00 |
4 | Gundermann,Mika Oleg | 1210 | U12 | SV Empor Berlin | 5 | 0 | 2 | 5,0 | 25,0 | 16,00 |
5 | Lau,Lars | 1127 | U14 | SV Empor Berlin | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 29,0 | 12,00 |
6 | Schneider,Johan | 1255 | U14 | SV Empor Berlin | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 28,5 | 11,50 |
7 | Belov,Artemii | 1027 | U8 | SV Empor Berlin | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 20,5 | 10,00 |
8 | Buchsteiner,Theo | 1183 | U16 | SV Empor Berlin | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 26,5 | 8,75 |
9 | Stein,Daniel | 1260 | U12 | SV Empor Berlin | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 25,5 | 9,75 |
10 | Lehmann,Oskar | 1210 | U16 | SV Empor Berlin | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 23,0 | 8,50 |
11 | Mlynarski,Milosz | 1002 | U12 | SV Empor Berlin | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 19,5 | 6,00 |
12 | Grunwald,Pawel | U14 | SV Empor Berlin | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 23,5 | 8,00 | |
13 | Metz,Henning | U16 | Rosa-Luxemburg-Gymn. | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 22,5 | 6,00 | |
14 | Geiser,Felix | U12 | SV Empor Berlin | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 16,0 | 4,50 | |
15 | Belov,Gleb | 793 | U10 | SV Empor Berlin | 1 | 2 | 4 | 2,0 | 25,0 | 7,00 |
16 | Grunwald,Sundarek | U12 | SV Empor Berlin | 2 | 0 | 5 | 2,0 | 23,5 | 4,50 | |
17 | Schiwon,Darius | U12 | KKOS | 1 | 0 | 5 | 1,0 | 20,5 | 2,50 |
Weiter geht es am Donnerstag, dem 15.12. um 17:30 Uhr mit unserem Weihnachtsblitzturnier.
» Turnierseite Blitz-GP Jugend 2022/23
» Zur Gesamtwertung (in Kürze)