Bäke-Pokal (u12-Turnier mit DWZ-Auswertung): Der SV Königsjäger Süd-West richtete am 10./11.09.2022 ein U12-Turnier mit längerer Bedenkzeit und DWZ-Auswertung aus. Das Turnier wurde im Rathaus Kleinmachnow ausgetragen, 52 Teilnehmer waren dabei. Sieger wurde Philipp Nonnenmacher von SK CAISSA Hermsdorf-Frohnau. Die Ergebnisse der Empor-Spieler: Artemii Belov (3.5 aus 6), Milosz Mlynarski 2.5 aus 6, Gleb Belov (2 aus 6). Milosz erreichte eine erste DWZ, Artemii konnte seine DWZ um 56 Punkte auf 1036 steigern! Zur » Turnierseite Bäke-Pokal 2022
S5-Cup (Schnellschach): Am 17.09.2022 wurde in der Hans-Fallada-Grundschule Neuenhagen das 5. und letzte Turnier der diesjährigen S5-Cup-Serie ausgetragen. In der A-Gruppe (U16) belegte Lasse Nestler Platz 2 (5 aus 6), B-Gruppe (u12/u14): 4. Johan Schneider (5 aus 6), 20. Lars Lau (3 aus 6), C-Gruppe (u10): keine Teilnehmer von Empor, D-Gruppe (u8): 2 . Artemii Belov (6 aus 7), 8.Gleb Belov ( 4). Leider wurde noch keine Gesamtwertung veröffentlicht, aber Lasse sollte in der u16 mit vorn sein. Artemii wurde in der u8 auch in der Gesamtwertung Zweiter! Zur » Turnierseite S5-Cup Neuenhagen Zur » Turnierseite S5-Cup
Archiv der Kategorie: Jugend
Empors u12 Team Dritter bei der Norddeutschen Meisterschaft – Auf nach München zum Finale!
aktualisiert am 11.10.2022 Mit einem Kraftakt über 7 Runden (Paul später angereist, dann krank, er konnte nur einige Partien mitspielen) hielt sich das u12-Team des SV Empor Berlin im Laufe des Turniers dennoch immer im Bereich der Qualifikationsplätze 1-4 auf. Platz 3 trotz einer abschließenden knappen Niederlage gegen den Lübecker SV ist der verdiente Lohn für Ennio Rodriguez Klasen, Paul Freude, Anker Müller und Antek Jankowski. Herzlichen Glückwunsch!
TSG Oberschöneweide wurde hinter dem Hamburger SK Norddeutscher Vizemeister, Borussia Lichtenbergs junges Team landete auf Platz 10.
» Zur Turnierseite der NVM 2022 U12 und U14
Ausführlicher Bericht (aktualisiert am 11.10.2022):
Norddeutsche Vereinsmeisterschaft u12 gestartet!
Vom 7.-11.9.2022 werden in Magdeburg die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften der Altersklassen u12 und u14 ausgetragen. Mit dabei sind einige Berliner Team, allerdings sind die Teilnehmerfelder überraschenderweise mit je nur 13Teams stark reduziert. Auswirkungen der letzten beiden Jahre, bei denen Präsenz-Schach kaum möglich war? Oder die Erkenntnis, das die DVM, für die man sich hier qualifizieren kann, eh mehrfach verschoben werden muss und dann wieder überteuert im „Wohnzimmer der Deutschen Schachjugend“, dem Sauerland-Stern-Hotel Willingen ausgetragen wird?
Egal, unser u12-Team um Ennio Rodriguez Klasen, Paul Freude, Anker Müller und Antek Jankowski wird sein Bestes geben! Zunächst aber habe ich ein Deja vú – in Runde 1 +2 spielen wir nur zu dritt, danach ist auch Paul von der Klassenfahrt zurück. Und wer ist unser Gegner in Runde 1: Borussia Lichtenberg – analog zur 1.Runde der Berliner Mannschaftsmeisterschaft, bei der wir in den ersten vier Runden ohne Anker spielen mussten und zudem Paul gegen Borussia kurz vor Ende der Karenzzeit noch in Fußballklamotten von einem wichtigen Fußballspiel (Empor gegen den 1.FC Union – das lässt man sich nicht entgehen) und Töppen ans Brett hechelte. Am Ende stand da für uns nur ein 2:2 zu Buche.
Bauarbeiten in der Jugendherberge lassen dort kaum Freizeitaktivitäten zu und selbst das Wetter scheint uns nicht gnädig zu sein. Es kann nur besser werden 🙂
» Zur Turnierseite der NVM 2022 U12 und U14
Blitzschach Grand-Prix Jugend startet mit 22 Teilnehmern!
Mit 22 Teilnehmern in die neue Blitzschach-Saison! Am 7.9.2022 ging es also wieder los mit unserem Blitzschach Grand-Prix Jugend. Das Spielmaterial reichte gerade so, da müssen wir künftig etwas mehr im Trainingsraum bereitstellen. Wie geplant, durften die Jüngsten (hatten ja schon 90 min Training hinter sich) das Turnier vorzeitig beenden. Aber 22 Teilnehmer ist schon ein guter Start. Kleine Ergänzung: Jugendtrainer dürfen sich natürlich auch gern der jugendlichen Konkurrenz stellen 🙂 – Sebastian hat das schon mal genutzt. Hier der Endstand:
Rang | Teilnehmer | TWZ | At | AK | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | Buchh |
1 | Stein,Theodor | 1797 | U16 | SV Empor Berlin | 6 | 0 | 1 | 6,0 | 29,00 | |
2 | Ellert,Oliver | 1742 | U20 | SV Empor Berlin | 5 | 0 | 2 | 5,0 | 31,50 | |
3 | Rodriguez Klasen,Ennio | 1713 | U12 | SV Empor Berlin | 5 | 0 | 2 | 5,0 | 28,00 | |
3 | Klotzek,Sebastian (T) | 1649 | TR | SV Empor Berlin | 5 | 0 | 1 | 5,0 | 28,00 | |
5 | Schneider,Johan | U14 | SV Empor Berlin | 4 | 1 | 2 | 4,5 | 30,00 | ||
6 | Freude,Max | 1961 | U16 | SV Empor Berlin | 4 | 1 | 1 | 4,5 | 26,00 | |
7 | Albrecht,Constantin | 1579 | U25 | SV Empor Berlin | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 30,00 | |
8 | Lau,Lars | 1142 | U14 | SV Empor Berlin | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 22,00 | |
9 | Buchsteiner,Theo | 1183 | U16 | SV Empor Berlin | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 20,00 | |
10 | Lehmann,Oskar | 1210 | U16 | SV Empor Berlin | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 19,50 | |
11 | Altmann,Jakob | 1150 | U16 | SV Empor Berlin | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 26,00 | |
12 | Belov,Artemii | 980 | U8 | SV Empor Berlin | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 24,50 | |
13 | Stein,Daniel | 1276 | U12 | SV Empor Berlin | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 26,50 | |
14 | Grunwald,Pawel | U14 | SV Empor Berlin | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 25,50 | ||
15 | Belov,Gleb | 787 | U10 | SV Empor Berlin | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 22,50 | |
16 | Arthur,Nils | U18 | SV Empor Berlin | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 22,00 | ||
17 | Dyck,Jakob | U14 | Gast | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 21,50 | ||
18 | Mlynarski,Milosz | U12 | SV Empor Berlin | 2 | 0 | 5 | 2,0 | 24,50 | ||
19 | Mazniker,David | * | U8 | SV Empor Berlin | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 18,00 | |
20 | Weizsäcker,Gabriel | U10 | Gast | 1 | 0 | 6 | 1,0 | 22,00 | ||
21 | Eskef,Jonas | * | U7 | SV Empor Berlin | 1 | 0 | 4 | 1,0 | 21,00 | |
22 | Dräger,Hannes | * | U8 | SV Empor Berlin | 0 | 0 | 3 | 0,0 | 18,50 |
Das nächste Turnier findet Donnerstag, den 6.10.22 von 17:30 – 19 Uhr an gleicher Stelle statt.
Es geht wieder los – Der Blitzschach-Grand Prix Jugend wird wieder gestartet!
Jahrelang führte der SV Empor Berlin eine Turnierserie im Jugendbereich durch – den Blitzschach – Grand Prix Jugend. Mit der Saison 2022/23 wird es wieder monatlich ein Turnier geben, wechselseitig an einem Dienstag oder einem Donnerstag, jeweils von 17:30 – 19:00 Uhr für alle u6 bis U25 – Spieler!
Unser erstes Blitzturnier starten wir am Dienstag, dem 6.9.2022 um 17:30 Uhr.
Alle Turniere beginnen einheitlich um 17:30 Uhr. Ende gegen 19 Uhr (7 Runden Schweizer System).
Sie werden an den Turniertagen das Training der TG Schachtiger (dienstags 17:30 – 19 Uhr) bzw. das Training der TG Freibauer (donnerstags, sonst 18:00 – 19:30 Uhr) ersetzen. Das Training der Mattfüchse (dienstags 16:00) wird durchgeführt. Die besten Mattfüchse können danach gern bei Blitz-GP mitspielen (ggfs. auch nur 5 Runden). Am Do, dem 15.12.2022 ist der Blitz-GP zugleich unser Weihnachtsblitzturnier, am 4.7.2023 zugleich unser Saisonabschluss Jugend. Alle weiteren Informationen findet ihr auf unserer Seite des
» Blitzschach-Grand Prix Jugend (im Menü zu finden unter Jugend » Blitz-GP Jugend)
Deutscher Vizemeister U14 – Empor Berlin!
+++ der Beitrag wurde am 22.09.2022 um die einzelnen Rundenberichte aktualisiert +++
In der aufregenden letzten Runde sicherte sich der SV Empor mit einem deutlichen 3.5 – 0.5 – Sieg über den SK Bad Homburg 1927 eine sehr gute Ausgangsposition für eine TOP-Platzierung. Da sich die im Turnier extrem stark auftretende Barnimer Schachfreunde noch ein 2:2 gegen die vor uns liegenden SF Brackel 1930 erkämpften, war der Weg zur Vizemeisterschaft für frei. Zuvor unterlagen wir in Runde 6 dem neuen Meister SK Doppelbauer Kiel knapp mit 1.5 – 2.5. Dieser gewann in der letzten Runde im direkten Duell um den Titel auch gegen den Hamburger SK.
Herzlichen Glückwunsch an Max Freude (5 aus 6 an Brett 1!!), Nikolai Nitsche, Paul Freude, Tobias Spranger und Antek Jankowski!
Zur » Turnierseite der DVM u14 2021
Zum » Endstand DVM u14 2021
Anm. Es handelt sich wirklich um die nachgeholte DVM 2021. Hier der ausführliche Bericht:
2 Siege, 2x 2:2, nun gegen den Hamburger SK
Gestern nachmittag gabe es in Runde 4 noch einen wichtigen Sieg: 2.5 – 1.5 gegen den FC Ergolding. Max konnte sich (und seinen weissfeldrigen Läufer) aus einer gedrückten Position heraus befreien, Nikolai nutzte eine Zugwiederholung zum wichtigen halben Zähler, denn Tobias setzte sich ganz solide im Springer – Läufer-Endspiel durch. Damit haben wir uns gegen das alljährliche Match 😉 gegen den Hamburger SK qualifiziert – das wird richtig schwer…
- Runde 5 gegen den Hamburger SK
- Max
- Nikolai
- Paul
- Tobias
- Antek
Auf geht´s – Empor bei der DVM u14 (Willingen, 12.-16.8.2022)
Was lange währt, währt gut? Spielberechtigungen gelten vom 1.7.2020, Berliner Mannschaftsmeisterschaften (BJMM) geplant im Frühjahr 2021, Qualifikation für die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft (NVM) im Herbst 2021, dort mit Platz 3 Qualifikation für die Deutsche Vereinsmeisterschaft (NVM) 2021 – die ist angesetzt für den 26.-30.12.2021 in Berlin, wird verschoben auf März 2022 – dann kein Ausrichter (der Berliner Jugendausschuss hat kein Interesse mehr an der Ausrichtung…), wird erneut verschoben auf August 2022 und nun – repräsentativ, aber auch schön kostenintensiv – startet die DVM 2021 im der Deutschen Schachjugend von vielen Meisterschaften bestens bekannten Sauerland-Stern-Hotel Willingen.
Den SV Empor Berlin vertreten bei diesen Finale der besten 20 deutschen u14-Teams Max Freude, Nikolai Nitsche, Tobias Spranger, Paul Freude und Antoni Jankowski. Viel Erfolg dem Team um Carsten Schmidt (Betreuer bis 14.8.) und Frank Kimpinsky (ab 14.8. als Betreuer dabei)
Zur » Turnierseite der DVM u14 2021
» Live-Partien von der DVM u14
Runde 1: Zum Auftakt gelang gegen die USG Chemnitz ein knapper 2.5 – 1.5 – Sieg. Tobias und Antek gewannen ihre Partien, Paul verdaddelte eine spannende Partie und Nikolai am Spitzenbrett sicherte mit einem Remis den Mannschaftssieg. Fazit: Gewonnen, aber da war mehr drin…
In Runde 2 wurde es gegen die Barnimer Schachfreunde ein mühevolles 2 – 2. Mehfach half Caissa bei Nikolai, während die Partien von Max (recht ruhig) und Tobias (ziemlich aufregend) relativ zeitig Remis endeten. Paul bekam in seiner Partie gegen Theodor Stein irgendwie keinen Fuß in die Tür…
Auch Runde 3 am Sonntag (Beginn wie immer bereits um 8:30 Uhr) brachte uns ein 2 – 2 – Unentschieden. Die Stuttgarter Schachfreunde führten lange, nachdem Nikolai in der Eröffnung danebengriff, ehe Paul (diesmal schön durchgehalten!) und Max noch den Mannschaftspunkt retteten. Bei Tobias waren dagegen alle Rettungsversuche vergebens. Immerhin – wir bleiben ungeschlagen!
BMM/Oberliga 2021/22: Ergebnisse von u18-Jugendspielern
Nachdem mit der BMM 2021/22 die Mannschaftswettkämpfe „der Erwachsenen“ abgeschlossen wurde, ist es natürlich interessant zu sehen, wie die Jugendlichen dort abgeschnitten haben.
Name | Neue DWZ 6.8.22 |
Tu | Elo | DWZ-Plus bei OL/BMM |
Anzahl Partien |
Sulayev,Daniel | 2232 | 77 | 2286 | 51 | 8 |
Breitzmann,Sander | 1931 | 90 | 1835 | 11 | 4 |
Freude,Max | 1899 | 45 | 1819 | 62 | 3 |
Nitsche,Nikolai | 1875 | 75 | 1817 | 27 | 1 |
Ellert,Oliver | 1742 | 42 | 1698 | 18 | 5 |
Rodriguez Klasen,Ennio | 1713 | 21 | 1365 | 155 | 7 |
Ellert,Stefan | 1708 | 49 | 1630 | 63 | 3 |
Freude,Paul | 1617 | 33 | 1477 | -1 | 3 |
Fricke,Janek Konrad | 1600 | 66 | 1537 | -22 | 1 |
Nestler,Lasse | 1594 | 5 | —– | 75 | 3 |
Spranger,Tobias | 1587 | 34 | 1522 | 51 | 6 |
Eulenstein,Conrad | 1555 | 27 | —– | 15 | 4 |
Jiang,Luke | 1428 | 27 | 1336 | -70 | 4 |
Fragasso,Matteo | 1404 | 2 | —– | 33 | 1 |
van Zyl,Jona | 1302 | 14 | —– | 154 | 2 |
Daniel Sulayev holte sein beeindruckendes DWZ-Plus im » Oberliga-Team des SV Empor Berlin gegen eine beeindruckende » Gegnerschaft. Die fleissigsten Punktesammler waren Ennio Rodriguez Klasen (7 aus 7!!) und Jona van Zyl mit 155 bzw. 154 DWZ-Punkten. Auch Lasse Nestler, Max Freude und Stefan Ellert können sich über ordentliche DWZ-Zuwächse freuen. Am meisten zum Einsatz kamen Daniel (8), Ennio (7) und Tobias Spranger (6 Partien).
Eine Bitte an alle Jugendlichen (und deren Eltern): Überlegt euch, ob und wie häufig ihr in der kommenden Saison bei den Mannschaftsspielen der Erwachsenen dabei sein wollt. In Kürze erhaltet ihr dazu eine Anfrage per Mail. Meldungen incl. Aufstellungen müssen bis Ende August erfolgen.
Mattfüchse/Schachtiger: Blitz zum Saisonabschluss 2021/22
Am letzten Trainingstag der Saison (Dienstag, 5.7.22) wurde wieder ein Blitzturnier gespielt. Leider gab es zeitgleich in einigen Schulen ebenfalls Veranstaltungen, so dass die Teilnehmerzahl überschaubar blieb.
In der kommenden Saison wollen wir wieder regelmäßiger Blitzturniere für unsere Kinder und Jugendlichen durchführen. Das waren noch Zeiten: » Blitzturnier Weihnachten 2019, » zur Blitzserie 2019/20
Rang | Teilnehmer | TWZ | AK | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | Bu |
1 | Belov,Artemii | 917 | U7 | SV Empor Berlin | 4 | 1 | 0 | 4.5 | 19.5 |
2 | Lau,Lars | 1134 | SV Empor Berlin | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 18.5 | |
3 | Böker, Maximilian | 851 | SV Empor Berlin | 3 | 1 | 2 | 3.5 | 18.0 | |
4 | Eskef,Jonas | U6 | SV Empor Berlin | 3 | 0 | 3 | 3.0 | 18.0 | |
5 | Mlynarski,Milosz | U10 | SV Empor Berlin | 2 | 2 | 2 | 3.0 | 16.5 | |
6 | Geiser,Felix | U10 | SV Empor Berlin | 2 | 1 | 3 | 2.5 | 19.5 | |
7 | Belov,Gleb | U8 | SV Empor Berlin | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 16.5 | |
8 | Dräger,Hannes | U7 | SV Empor Berlin | 2 | 0 | 4 | 2.0 | 15.5 | |
9 | Kasper,Wilhelm | U10 | SV Empor Berlin | 0 | 1 | 5 | 0.5 | 18.5 |
Nun aber gute Zeugnisse und schöne Ferien! Für die U12 wartet in den Ferien aber noch die nachzuholende Deutsche Vereinsmeisterschaft DVM U12 (12.-16.08. in Willingen). Weiter geht es am 23.8. (Dienstag, Mattfüchse u6-u10 und Schachtiger u10-u14) bzw. 25.08. (Donnerstag mit der Trainingsgruppe Freibauer u12-u16).