Archiv der Kategorie: Schulschach

Deutsche Schulschachmeisterschaft 2025 WK V – 5 Schachkinder erobern die Schachwelt

Als „Berliner Vizemeister 2025“ in der WK V fuhren Casimir Montag, Elyas Scholz, Lias Ehrensperger, Lorenz Böhme und Vincent Biernat (noch WK VI) zur DSM 2025 nach Willingen.

DSM WK G, 08. – 11.05.2025 (Deutsche Schachjugend)

Wie spannend und dramatisch sich der Verlauf dieser Deutschen Schulschachmeisterschaft entwickeln würde, hätte niemand erahnen können… hier ein ausführlicher Bericht von Jörg Marotzke, Trainer und Betreuer vor Ort: Weiterlesen

BSSSM 2025 – Platz 1 und 2 bei den Jüngsten!

Bei der Berliner Schulschachmeisterschaft im Schnellschach (BSSSM) zeigten die Teams der Kreativitätsgrundschule Karlshorst, mit der der SV Empor eine enge Kooperation hat, am 14.1.25 beeindruckende Leistungen:
In der » Wettkampfgruppe VI (1.+2.Klassen) verteidigte die „Krea“ mit Moritz, Vincent, Niklas, Hendrik und Mika den Berliner Meistertitel vom Vorjahr unangefochten mit 5 Siegen aus 5 Spielen.
In der » WK V (bis Klassenstufe 4) konnte die Krea gegen die favorisierte Thalia-Grundschule (Berliner Meister) und gegen die Anne-Frank-GS (Platz3) jeweils ein 2:2 sichern – die restlichen 4 Spiele wurden gewonnen – das reichte für einen sehr guten zweiten Platz für Casimir, Lias, Elyas, Tim und Lorenz.
Herzlichen Glückwunsch zu den beeindruckenden Ergebnissen, die zeigen, wie konstant leistungsstark seit Jahren die Schach-AG der Krea von Jörg Marotzke geleitet wird. Vincent,Casimir,Lias,Elyas und Tim sind mittlerweile Mitglieder beim SV Empor 🙂 .  Zur » Turnierseite auf der Berliner Schulschachseite.

aktualisiert: Vergleichskampf Mattfüchse – Anne Frank – GS

Am 20.6.24 fand im Rahmen des Trainings der Mattfüchse ein Vergleichskampf gegen 6 Kinder der Schach-AG von der Anne Frank – Grundschule statt. An 6 Brettern wurden zunächst eine Partie mit 20 min Bedenkzeit gespielt (zzgl. 10 sec/Zug), die 2.Runde wurde dann mit 15 min je Spieler und Partie angesetzt. Vorab gewannen schon mal die Gäste: Mannschaftsbesprechung und Einheitliches Antreten in Schulkleidung, wow! In Runde 1 gewannen die Mattfüchse (etwas zu hoch) 4.5 – 1.5, Runde 2 endete nach Zeitnotschlacht an Brett 1 mit 4 – 2 ebenfalls für die Mattfüchse. Beste Mattfüchse: Kostja,Thomas, Jonas und Wolf Garid, bei den Gästen Salih und Yunus, wobei mich auch Amos an Brett 1 beeindrucken konnte.

Erik,Kostja,Thomas,Wolf Garid,Jonas,Artem – im Hintergrund Onno bei Photobombing – will er etwa demnächst bei den Mattfüchsen mitmachen?

Kleine Preise und ein Pokal für das Siegerteam rundeten den spannenden Vergleich ab.

Nachtrag: Am 25.6. wurde die Berliner Meisterschaft im Schulschach für Nichtvereinsmitglieder durchgeführt. » Amos (Klasse 2) mit 6 aus 6 und » Mario (Klasse 4) – beide hier für die Anne-Frank-GS dabei – wurden Berliner Meister! Und von der Krea Karlshorst siegte in » Klassenstufe 1 Moritz Marczok (6 aus 6) vor Vincent Biernat (5 aus 6), gegen die wir ebenfalls im Frühjahr einen Vergleich austrugen :-).

weitere Fotos vom Vergleichsmatch Weiterlesen

Gemeinschaftsproduktion = Deutscher Schulschachmeister :-)

In der Wettkampfgruppe IV (28.04. – 01.05.2024 in Bad Homburg) siegte das mitfavorisierte Team des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Berlin mit den Spielern Ennio Rodriguez Klasen, Karl Gersemann, Bach Khoi Nguyen, Khoi Nguyen Vu und Tim Zussner vor 35 weiteren Teams. Sozusagen eine Koproduktion von TSG Oberschöneweide und dem SV Empor, sowohl bei den Spielern (Ennio und Tim von Empor, Karl, Bach Khoi und Khoi von TSG) als auch bei den Betreuenden (Bettina / Zsigmond). Am Kollwitz-Gymnasium erhalten die Spieler seit Jahren von GM Robert Rabiega aktive Förderung. Herzlichen Glückwunsch! » Turnierseite

Empor-Jugend auf Turnieren

Berliner Jugendblitzmeisterschaft 2023 (16.12.23)
Eine Reihe von Empor-Spielern war mit dabei. Die besten Leistungen von Empor-Spielern:

AK u10: 2. Platz: Maxime Varazi, SV Empor Berlin – erstmals für Empor – und gleich erfolgreich 🙂
AK u12: 2. Platz: Ennio Rodriguez Klasen, SV Empor Berlin

» Turnierseite der BJBM23

17. Freizeit-Cup Winter des SV „Glück auf“ Rüdersdorf

Jörg Marotzke war mit einer Delegation meist sehr junger Kinder aus der Kreativitäts-Grundschule Karlshorst vor Ort. Von Empor waren 2 Teilnehmer dabei:
AK u10: 2. Platz: Casimir Montag SV Empor Berlin (und Krea Karlshorst) 5 aus 7
AK u12: Philipp Külz SV Empor Berlin 3,5 Punkte aus 7 (Gleich in seinem allerersten Turnier stark mitgespielt, letzte Runde „um Platz 3“ verloren)
Von der Krea Karlshorst: Vincent (u8), Elyas je 5.5 aus 7!, Niklas 3, Henrik 2.5, Tim Ole 2 – alle 1.Klasse – weiter so!

Saisonabschluss Schach AG GS am Kollwitzplatz und Mattfüchse

Am Dienstag, dem 3.7. trafen sich die Schach AG und die Mattfüchse zum letzten Training vor den Sommerferien. In der AG gab es ein 3-rundiges Schnellschachturnier, die Mattfüchse entschieden sich für Tandem bzw. ein kleines Blitzturnier. Damit endet bis auf weiteres das direkte Engagement des SV Empor Berlin in der GS am Kollwitzplatz. Nicht ganz, denn auch wenn die AG nicht fortgeführt wird, werden wir sicherstellen, dass jemand von Empor einmal wöchentlich im Schachraum des Schulhorts vorbeischaut, um den jungen Talenten ein paar Tipps zu geben. Außerdem werden wir im kommenden Schuljahr mit einem Schulschachteam in der WK IV antreten (alle Teilnehmer sind Mitglieder beim SV Empor Berlin und waren Deutscher Grundschulmeister 2017). Die Mattfüchse (u8/u10) – künftig unter Anleitung von Felix Schabe – wandern zurück in ihre angestammte Spielstätte, den Jahn-Sportpark.

Ein Blick auf die Deutschen Schulschachmeisterschaften (DSM) 2018

Das Beste vorneweg: Bei den Mädchen (Wettkampfklasse M) wird das Käthe-Kollwitz-Gymnasium Deutscher Vizemeister! Gestartet als Nr. 1 der Setzliste holten Amina und Sana Fock, Lotta Berghold, Tami Oschlies und Anna Relogio Stauber 11:3 Mannschaftspunkte. In der WK IV kommt das Team des Herder-Gymnasiums auf Platz 3 (Nam Tham, Joachim Morczynski, Lepu Coco Zhou, Lior Sklarski). Die WK M, WK ll und WK lll wurden vom Berliner Schachverband ausgerichtet und in der DJH am Ostkreuz ausgetragen.

» Zur Turnierseite bei der DSJ

Weiterlesen

SMEK-Cup-Saison startete in Friedrichshagen

Am 17.10.2017 startete die neue SMEK-Cup-Saison (eine Schulschach-Turnierserie der Vereine SF Friedrichshagen, SV Mattnetz, Empor Berlin und TSG Oberschöneweide) mit dem Turnier in der Evangelischen Grundschule Friedrichshagen. 7 AG-Kinder von der GS am Kollwitzplatz und 4 aus der Vereinsgruppe „Mattfüchse“ waren am Start. » Zum Bericht auf der Homepage der SchachAGs des SV Empor Berlin .

Abrafaxe – Turnier 2017: Ein Rückblick

Ein Turnier über 3 bzw. 5 Etagen…

Auch in diesem Jahr war beim Abrafaxe-Turnier (17.6., Mildred-Harnack-Oberschule Lichtenberg) allerhand los… Das Wetter hat mitgespielt – nicht zu heiß und vor allem kein Regen. So könnte es jedes Jahr sein!

Wir waren mit einer Reihe von Kindern dabei – Vereinsspielern, Kindern von der Grundschule am Kollwitzplatz und der dortigen Schach-AG sowie einigen „Anwärtern“ für die AG. Einen Platz im Turnierfeld zu ergattern, erfordert erfahrungsgemäß eine frühzeitige Anmeldung – bis auf die Jüngsten (die E-Gruppe mit Jahrgang 2010 und jünger) waren dann auch alle Gruppen ausgebucht.

Gruppe A: Offen für Spieler der Jahrgänge 2003 und jünger mit beliebiger DWZ (in allen anderen Gruppen galt eine DWZ von maximal 1200). Hier hatte sich ein starkes Feld versammelt. Von uns mit dabei waren Janek und Conrad sowie  Yari und Max, die aufrund ihrer so gestiegenen DWZ nicht mehr in der C-Gruppe starten durften. Yari 3,5 aus 4 und Max (3 aus 3) starteten sehr erfolgreich ins Turnier. Gegen teilweise deutlich stärkere Gegner holte Max am Ende sehr gute 5 Punkte und Yari 4,5 Punkte. Yari nahm als einziger dem Sieger Felix Reichmann (amtierender Berliner U10-Meister) ein Remis ab! Schade, dass beide in der letzten Runde unterlagen – bei einem Sieg gegen Felix wäre Max sogar Turniersieger geworden! Conrad landete ebenfalls bei 4,5 Punkten (u.a. ein Remis gegen Coco). Nur bei Janek (3 Punkte) lief es diesmal nicht so gut. Gruppe B fand ohne uns statt.

In der C-Gruppe starteten von uns Anton, Jakob, Johann und Namiq – alle 4 holten gute 5 Punkte aus 7 Partien und landeten im vorderen Mittelfeld oder knapp hinter den Spitzenplätzen, was mir weiterhin die Entscheidung schwer macht, wer und in welcher Brettreihenfolge bei der U10-Meisterschaft für Empor starten sollte…

Siegerehrung C-Gruppe

Die D-Gruppe sah uns mit einer Reihe von Teilnehmern: Benjamin, Maksim und unsere neuen Vereinsmitglieder Luke und Leo Daniel sowie Fritz von der 2.Gruppe der Schach-AG aus der GS am Kollwitzplatz. Zusätzlich beobachtete ich noch Tim von der Bötzow-Grundschule – wie schon in einigen Turnieren zuvor. Benjamin startete hochkonzentriert und mit 4 aus 4. Wir haben schon oft darüber gesprochen, verbessern konnten wir es jedoch noch nicht: Nachmittags ist bei ihm immer die Luft raus – nix lief mehr… 0-0-0 – drei Niederlagen in Folge. Maksim, der uns im Sommer leider wieder verlassen wird, kam auf ordentliche 3,5 Punkte. Fritz aus Gruppe 2 unserer Schach-AG startete erstmals bei einem solchen großen Turnier – die 3,5 Punkte können sich wirklich sehen lassen! Luke – gerade erst zu uns gekommen und erst zweimal im Training dabei, startete mit einer beeindruckenden Partie gegen Sundui, einem der Turnierfavoriten, wurde aber noch im Endspiel überlistet. Auch die zweite Partie ging verloren – dann jedoch startete er die große Aufholjagd und siegte gleich 5x hintereinander! DIE Überraschung war für mich Leo Daniel, dem ich zu Beginn des Turniers mitgeteilt hatte, dass er zum 1.7.  in die Vereinsgruppe u8/u10 und damit – endlich – als Mitglied aufgenommen wird: Er holte 5,5 Punkte und belegte damit einen sehr guten 5.Platz! Tim von der Bötzow-Grundschule bot ebenfalls eine starke Leistung:  4,5 Punkte und eine vordere Platzierung – weiter so!

In der E-Gruppe (die Jüngsten, Jg. 2010 und jünger) startete mit Paul sicher einer der Turnierfavoriten. Gleich in der ersten Partie kam ihm die Dame abhanden – er gewann dennoch mit einem schönen Matt.  Nach 4 Runden standen 4 Siege zu Buche – dann jedoch kam es wieder zu einigen Wacklern – ein Matt in 1 verpasst, nach zäher Verteidigung  ein mögliches Schach mit Damentausch übersehen usw. Mit dem dritten Platz nach Wertung kann Paul da wirklich noch  zufrieden sein. Außerdem beobachtete ich Finn aus der Schule am Falkplatz – wie schon beim ABC-Turnier. Er landete mit 3,5 Punkten im Mittelfeld. Hier ging es noch ziemlich auf und ab – da gibt es noch allerhand zu tun.

» Zur Ergebnisübersicht auf der Turnierseite
» Abschlusstabelle (alle Gruppen)

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2017 – ein Überblick aus Empor-Sicht

Neben dem schönen Sieg der GS am Kollwitzplatz  in der WK G (mit den 6 Empor-Spielern Yari Monninkhoff, Max Freude, Luca Müller, Anton Cheptou, Benjamin Pauls und Ben Breuer) bei insgesamt 70 teilnehmenden Grundschulen in Friedrichroda waren noch weitere Empor-Spieler aktiv:

WK IV (Klasse 5-7) in Bad Homburg:  Hier siegt das favorisierte Herder-Gymnasium Berlin mit Daniel Sulayev (6 aus 9) an Brett 1 – Herzlichen Glückwunsch! Das Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin landet auf Platz 12 (von 36 Teams) – Oliver Ellert holt sehr gute 8 aus 9 an Brett 4!
http://www.deutsche-schachjugend.de/2017/dsm-wk-4/heinrich-hertz-gymnasium-berlin/

WK M (Mädchen) in Berlin: Johanna Alcer kommt mit dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium auf einen sehr guten dritten Platz (26 Teams) – ebenfalls Gratulation!

WK II in Grömitz: Stefan Ellert holt für das Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin starke 5 Punkte aus 7 Partien an Brett 3 !! Am Ende landet das Team unglücklich auf Platz 6 von 18 –  nur 0,5 (machbare) Punkte im letzten Spiel mehr und es wäre der Vizemeistertitel gewesen… schade!

Vereinsschach und Schulschach sind bereits im Grundschulbereich eng verzahnt. Hier die „Partnervereine“ unsere 11 Gegner bei den Grundschulmeisterschaften, die man sicherlich zum großen Teil bei der DVM u10 bzw. U12 wiedersehen wird.

Rd. Schule Verein
1 Grundschule Markkleeberg-West 2 BSG Grün-Weiß Leipzig e. V.
2 Grundschule Am Grünen Kamp Delmenhorst Delmenhorster SK V 1931
3 Finkenburgschule Aurich SC Aurich
4 Erich Kästner Grundschule Berlin Schachpinguine / Kö-Jä SW Berlin
5 Pestalozzi Grundschule Stade Stader SV
6 Grundschule Hohenecken SC 1975 Bann
7 Grundschule Garching-West 1 SC Garching 1980 e.V.
8 Wichlinghofer Grundschule Schachfreunde Brackel 1930 e.V.
9 Grundschule Bergstedt Hamburg Hamburger SK / SF Hamburg
10 Grundschule Neumarkt Halle SV Roter Turm Halle
11 Schule am Auwald Leipzig 1 SG Turm Leipzig