Am kommenden Wochenende 12./13.7.25 findet die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft (BJMM) in den Altersklassen u8 (Jg. 2017 und jünger) und u10 (Jg. 2015 und jünger) statt. Gespielt wird wieder im Andreas-Gymnasium. Zeitgleich wird die BJMM U25 durchgeführt, bei der wir leider wieder kein Team stellen. Viel Erfolg unseren zwei u10-Teams (Empor ist Vizemeister 2024!) und unserem u8-Team (Titelverteidiger!) bei schwerer Gegnerschaft. Chess-results: » BJMM U10 » BJMM U8 » Turnierseite BJMM u8/u10/u25
Archiv der Kategorie: U10
Blitzschach – Grand Prix Jugend 2024/25
Gesamtwertung: 1. Johann Schneider, 2.Ennio Rodriguez Klasen 3. Maxime Varazi
- 1. Johan Schneider
- 2. Ennio Rodriguez Klasen
- 3. Maxime Varazi
Zugleich gewannen Johan „seine“ AK u16, Ennio die u14 und Maxime die u12! Hier die TOP 3 jeder Wertungskategorie:
U25/U18: 1. Constantin Albrecht, 2. Max Freude, 3. Victor Froissart-Zischler
U16: 1. Johan Schneider, 2. Lars Lau, 3. Luke Jiang
U14: 1. Ennio Rodriguez Klasen, 2. Onno Zhang, 3. Mika Oleg Gundermann
U12: 1. Maxime Varazi, 2. Lev Jozsa, 3. Tim Zussner
U8/U10: 1. Konstantin Belyakov, 2. Levi Studdert 3. Nikita Nilov
Trainer / Eltern / Empor: 1. Sebastian Klotzek, 2. Felix Schabe 3. Toni Kühnl
Als beste weibliche Teilnehmerin wurde Ekaterina Belyakova ausgezeichnet.
Wir werden den Blitzschach-Grand Prix Jugend auch in der kommenden Saison durchführen, möglicherweise jedoch an anderen Trainingstagen. Vielen Dank an Nestan für die Bilder von der Siegerehrung. Endstand der Serie 2024/25 und weitere Bilder vom 10.Turnier der Serie 2024/25: Weiterlesen
Sona Bashirova ist Deutsche Meisterin U10w!
Großer Erfolg für den SV Empor Berlin: Sona Bashirova gewinnt die Deutsche Einzelmeisterschaft U10w in Willingen
Vom 7. bis 15. Juni 2025 fand in Willingen die Deutsche Einzelmeisterschaft der Altersklasse U10w statt – und sie endete mit einem historischen Triumph für den SV Empor Berlin: Sona Bashirova wurde Deutsche Meisterin U10w 2025!
Der Weg zum Titel
Sona startete als Favoritin vom Setzlistenplatz 1 und wurde dieser Rolle mit großem Kampfgeist und strategischer Reife gerecht. In einem spannenden Turnier über neun Runden im Schweizer System holte sie 7 Punkte aus 9 Partien und blieb ungeschlagen in den letzten fünf Runden.
Hier ihr Turnierverlauf im Überblick:
Runde | Brett | Gegnerin | DWZ | Farbe | Ergebnis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Hannah Schmidt | 1121 | Schwarz | 1 : 0 | Solider Auftaktsieg |
2 | 1 | Rina Artarov | 1282 | Weiß | 1 : 0 | Starke Eröffnungsphase |
3 | 1 | Dorothea Sicheng Xu | 1340 | Schwarz | 1 : 0 | Durchbruch an Brett 1 |
4 | 1 | Sara Vignesh | 1364 | Weiß | 0 : 1 | Einzige Niederlage |
5 | 2 | Varvara Sigacheva | 1482 | Schwarz | 1 : 0 | Comeback gegen starke Gegnerin |
6 | 2 | Sally Elsayed Esam | 1527 | Weiß | ½ : ½ | Wichtiges Halten |
7 | 2 | Annika Giss | 1358 | Weiß | 1 : 0 | Kontrolle zurückgewonnen |
8 | 2 | Frieda Helbig | 1117 | Weiß | 1 : 0 | Tabellenspitze übernommen |
9 | 1 | Miriam Gubler | 1188 | Schwarz | ½ : ½ | Titel gesichert |
Mit insgesamt 7,0 Punkten, drei Schwarzsiegen und einer starken Leistung gegen durchweg starke Gegnerinnen sicherte sich Sona verdient den 1. Platz. Besonders beeindruckend war ihre Leistung in der Schlussphase des Turniers, wo sie mit einer kontrollierten, strategischen Spielweise den knappen Vorsprung verteidigte.
Ein Titel für die Vereinsgeschichte
Mit diesem Erfolg schreibt Sona Bashirova Vereinsgeschichte: Es ist der erste Deutsche Meistertitel bei einer Jugend-Einzelmeisterschaft für den SV Empor Berlin. Gleichzeitig hat sich Sona für die Teilnahme an der Europa- oder Weltmeisterschaft qualifiziert – ein weiterer Meilenstein auf ihrem vielversprechenden Schachweg.
Stimmen zum Erfolg
Im Interview mit dem Präsidenten des Berliner Schachverbandes, Paul Meyer-Dunker, zeigte sich Sona bescheiden, aber stolz auf ihren Titel. Das ganze Gespräch ist auf YouTube abrufbar.
Weitere Informationen
Mehr zur DEM U10w gibt es auf den Seiten der Deutschen Schachjugend und der Schachjugend Berlin.
Zur Kurzmeldung auf der Empor-Homepage
Herzlichen Glückwunsch an Sona und das gesamte Empor-Team – dieser Erfolg ist ein starkes Zeichen für die nachhaltige Jugendarbeit im Berliner Schach.
Sona Bashirova ist Deutsche Meisterin u10!
Nichts ist schwerer, als Favoritin zu sein und das im gesamten Turnier bis zum Ende nachzuweisen… mit knappem DWZ-Vorsprung vom Setzlistenplatz 1 gestartet, übernahm Sona Bashirova (SV Empor Berlin) nach Runde 8 die Tabellenspitze und hielt den Titel mit einem schwer erkämpften Remis („Kontrollierte Offensive“) in der letzten Runde fest.
Herzlichen Glückwunsch, Sona zum Titel und der damit erkämpften Qualifikation zur Europa- oder Weltmeisterschaft! Dieser Titel ist in der Schach-Geschichte des SV Empor Berlin der erste Titel bei einer Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft!
Willingen ruft – auf zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft!
12.6.25 – 6 von 9 Runden sind gespielt…
Gewinnen ist schwer… das gilt vor allem für unsere Remisenkönige Ennio und Tim (5 bzw. 4 Remis). Erfreulich die erfrischende Spielweise von Maxime (4 aus 6), der seine Gegner beschäftigt und immer wieder zu Fehlern zwingt – genau so! Ebenso Teodora, an 39 von 44 Teilnehmerinnen gesetzt – sie ist mittlerweile bei der 50%-Marke angekommen. Die gestrige Doppelrunde war hart! Mit am längsten spielte wohl Sona – und das in einer der jüngsten Altersklassen (u10w). Mit 4.5 aus 6 liegt sie mit im Vorderfeld. u8: Nikita hat zwei lange spannende Partien gespielt und auch schon einen Punkt eingesammelt.
» Partien von der DJEM live auf lichess.org
—-
- Hotel
- Große Spielhalle
- Grillnachmittag Empor
Vom 7.-15.6.2025 wird wieder die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft (DJEM) in Willingen (Upland) ausgetragen. Dabei handelt es sich um ein ganzes „Konglomerat“ von Veranstaltungen – die DJEM selbst in den Altersklassen u8 bis u18 (Mädchen und Open), die Offene Deutsche Jugendmeisterschaft (in 3 DWZ-Gruppen) sowie weitere Veranstaltungen – wie Weiterbildungskurse, eine Familienmeisterschaft, Simultan mit TOP-Spielern usw.. Hier die wichtigsten Turnierlinks (nicht alle funktionieren schon zu Turnierbeginn):
» DEM-Startseite (Übersicht) | » DEM-Turnierseite (Ansetzungen und Ergebnisse) |
» Liveticker: DEM:on – Neuigkeiten aus Willingen | » Live-Partien (Übersicht), Alternativen bei chess.com und lichess.org verfügbar |
» Livestream: Twitch-TV der DSJ – live aus Willingen | » Impressionen: Fotos, Chessy-TV |
» Schreibt an die Meisterschafts-Zeitung! | » Die tägliche Zeitungsausgabe zum Download |
» Alle Berliner Teilnehmer | » Berichte auf der Berliner Jugendseite |
» Brettgrüße an unsere Teilnehmenden | » Infos der DSJ zum SV Empor Berlin |
Wir wünschen allen Teilnehmenden des SV Empor Berlin viel Erfolg! Betreuung vor Ort: Felix Schabe, Frank Kimpinsky. Mit dabei vom SV Empor Berlin in diesem Jahr:
Ergebnisse vom Kinderfrühlingsturnier 2025
08.03.25: Sieger in der » AK u8 (44 Teilnehmende) wurde mit 5 aus 5 Nikita Nilov – erst seit kurzem Vereinsmitglied. Nach dem starken Auftritt beim Regionalen Kinderschachturnier (RKST) beim SC Kreuzberg (Platz 3) erneut ein schöner Erfolg! Ebenfalls sehr gute Ergebnisse durch Yann-Cedric Tischhauser (4.0, Platz 4, nur gegen Nikita verloren) und Hendrik Haß 4.0, Platz 5 (Krea). In der » AK u10 (45 Teilnehmende) vermasselte erst die letzte Runde TOP-Ergebnisse. Thomas Heukamp Mendes unterlag dem Turniersieger und rutschte auf Platz 11 (3 aus 5). Weitere Ergebnisse: 22.Theofanis Kiosses 2.5, 25. Tim Schmieder 2.0. Beim parallel ausgetragenen Finale der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft u8 (6 Spieler, Rundensystem) siegte Martin Trifonov (SC Weisse Dame), der mich schon beim Kreuzberger RKST beeindruckte, vor Nachrücker Jakob Korneli (SC Kreuzberg). Jakob musste sich übrigens für dieses Finale erst in einem Stichkampf gegen unseren Yann-Cedric Tischhauser durchsetzen!
BJEMw 2025: Sona Bashirova Berliner Meisterin u10, Teodora Georgieva Vizemeisterin!
- BJEMw Samstag bei TSG
- Sona gewinnt in der u10
- Teodora in der u12 Zweite!
u10: Die Favoritin Sona Bashirova (SV Empor) setzt sich im Feld der besten 6 Mädchen Berlins mit 4.5 aus 5 durch -musste dabei aber vor allem in der Partie gegen Katharina Andreeva mehr als 3.5h kämpfen, am Ende wurde es Remis.
u12: Für Teodora Georgieva (SV Empor) war bereits das Erreichen des Finals ein schöner Erfolg. Mit ruhigem Spiel, wenig „Blundern“ und gelegentlicher Mithilfe der Gegnerinnen gelangen beeindruckende 3 Punkte, was am Ende Platz – Berliner Vizemeisterin“ bedeutet. Teodora und Sona sind damit für die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft qualifiziert (Willingen, 7.-14.6.). Herzlichen Glückwunsch!
u14: Hier haben wir in Berlin einen Jahrgang mit einer Reihe von starken Spielerinnen. Im Finale warteten auf Ekaterina Belyakova (SV Empor) durchweg Gegnerinnen mit 500 Punkten DWZ Plus – das war in diesem Jahr noch zu schwer. TOP-Ergebnis aber zuvor in der Vorrunde: Ekaterina gelang es, dort gleich drei (!) deutlich stärkere Spielerinnen im Kampf um den zweiten Finalplatz hinter sich zu lassen. » Turnierseite BJEMw
Weiterlesen
Berliner Mädchenmeisterschaft (BJEMw) – Auch Kate und Teodora im Finale!
Vom 10.-12.1.2025 richtete der Verein » Anastasias Matt (Verein zur Förderung des Mädchen- und Frauenschachs) beim SC Kreuzberg die » Vorrunde zur Berliner Mädchenmeisterschaft 2025 aus. Mit Lena, Teodora (u12), Nale und Kate waren von uns 4 Mädchen am Start. Es war spannend bis zur letzten Partie!
u12w: Teodora Georgieva belegte mit 4 aus 5 den 2.Platz und qualifizierte sich damit zusammen mit der Siegerin Mara Dinges (SC Weisse Dame) für das Finale. Auch die ein Jahr jüngere Elena Babenko zeigte mit 2 aus 5 ein gutes Ergebnis!
u14w: Ekaterina Belyakova (Kate) bestätigte ihre starken Leistungen aus den letzten Wochen und Monaten und konnte sich hauchdünn mit 3.5 aus 5 hinter der eindeutigen Siegerin Maha Ali (5 aus 5) für das Finale u14 qualifizieren. Kate ließ damit zwei Spielerinnen mit deutlich höheren DWZ hinter sich! Nala Sarah Mlynarska belegte Platz 7 mit 2 aus 5.
Herzlichen Glückwunsch an Kate und Teodora zur Qualifikation. Das Finale wird vom 21.-23. Februar 2025 ausgetragen – dann sehen wir auch Sona Bashirova, die in der U10 antritt.
Empor bei den Deutschen Vereinsmeisterschaft U10 und u14 – kein Happy End zum Jahresend
» DVM u10, 26.-29.12.2024 in Düsseldorf
» DVM u14, 26.-30.12.2024 in Heidelberg
Bei der DVM u10 kam unser junges Team bei 40 teilnehmenden Teams nur auf einen enttäuschenden 18.Platz. Die Erwartungen waren deutlich höher, wurden jedoch durch einige unglückliche Einzelergebnisse, aber vor allem Erkrankungen in unserem Team ausgebremst. Ein Trost: der Pokal für den 1.Platz bei den Ersatzspielern wurde von uns erobert!
Die DVM u14 wurde für uns zu einem klassischen „Fahrstuhl-Turnier“. An Nr. 8 von 20 gesetzt, spielten wir gegen die Teams Nr. 1,2 und 4 (alles also super schwer) und die Teams 15,16,18. Unseren Setzlistennachbarn Hamburger SK besiegten wir sicher mit 3:1, die drei nominell schwächeren Teams jeweils mit 3,5 – 0,5. Da trösten die vermeidbaren 1.5 – 2.5 Niederlagen gegen Porz (am Ende Vizemeister) und Kaiserslautern (4.) nur wenig. Die glatte 0 – 4 – Niederlage gegen den bestens vorbereiteten neuen Meister SV Erkenschwick 1923 in der letzten Runde liess dann die letzten Hoffnungen auf Platz 3 schwinden.
Zwischenbericht 29.12. 9 Uhr: In der u14 geht es auf und ab – Zwei solide Siege gegen nomninell schwächere Teams, zwei knappe Niederlagen gegen die Nummer 2 und 4 der Setzliste. Nun das „ewige Duell“ gegen den Setzlistennachbarn Hamburger SK. Danach wissen wir, ob noch was nach vorn möglich ist…
Unsere u10 begann mit einem fantastischen ersten Wettkampftag – 3 Siege aus drei Spielen. Wie das so ist, fehlte offensichtlich danach – wo die richtig starken Teams kommen – das letzte Quentchen Konzentration… 3x Grundreihenmatt (in zuvor richtig gut gespielten Partien) und schwupps, ist der komfortable Tabellenplatz 2 längst außer Sicht. Eine Runde ist noch offen – macht das Beste draus!
» ChessBase zur DVM „Das Beste zum Schluss: Die Deutschen Jugendvereinsmeisterschaften 2024„
Fotos: Weiterlesen
Weihnachtsturnier der Empor-Kids 2024 gut besucht!
24 Kinder (allesamt unsere in Turnieren aktiven Kids vor allem der jüngeren Jahrgänge 2013 – 2017 aus den TG Mattfüchse, Schachtiger und Krea) waren am 14.12. von 10 – 15 Uhr beim spaßorientierten Weihnachtsturnier dabei – Die Teams Weihnachtsmann – Schneemann – Wichtel und Rentier kämpften in den 3 Disziplinen Schnellschach, Tridem/Tandem und Fußball-Zielschießen (ein bisschen Outdoor + Bewegung muss auch bei 2 °C sein!) um Punkte und viele kleine Preise. Vielen Dank an die Eltern für die unglaublich tolle Unterstützung beim Büffet, bei der Vor- und Nachbereitung und auch mittendrin. Ebenso ein ganz Großes Dankeschön für die kleine „Aufmerksamkeit“ von den Eltern und Kindern an die Trainer. Jörg Marotzke hatte den Löwenanteil an der Vorbereitung und die gute Vorbereitung (Teamaufstellungen, Buffetplanung, Zeitplanung, In welche Disziplinen starten die Kids) half ungemein – alles lief super über die Bühne. Vielen Dank, Jörg! Bilder vom Weihnachtsturnier:
- Die längste Weihnachtsmann-Mütze 🙂
- Emotionen pur beim Tridem
Für alle zur Erinnerung: Am kommenden Dienstag (17:12.24 ab 17:30 Uhr) wird beim » Weihnachtsblitz-Grand Prix Jugend sicherlich auch wieder Weihnachtsstimmung aufkommen…