Für den Berliner Landeskader 2023 wurden die Empor-u12-Spieler Ennio Rodriguez Klasen und Anker Müller berufen. Eine Würdigung der herausragenden Ergebnisse bei der DVM u12 (Platz 1) und der BJEM 2023 u12 (Plätze 2 und 1) – Herzlichen Glückwunsch!
Archiv der Kategorie: U12
BJEM: Doppelsieg für Anker und Ennio in der u12!
Am 3.2.2023 endete die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) 2023 der Altersklassen u10 bis u18. Doppelsieg in der u12 – Anker Müller wurde Berliner Meister, Ennio Rodriguez Klasen Vizemeister – beide qualifizieren sich damit auch für die Deutsche Einzelmeisterschaft (Willingen, 27.5.-4.6.2023). Herzlichen Glückwunsch!
Die Berliner Meister und die Ergebnisse der Empor-Spieler:
U10: 1. Karl Gersemann (TSG, 9 aus 9!), …10. Artemii Belov (1.5)
U12: 1. Anker Müller (7.5 aus 9), 2. Ennio Rodriguez Klasen (7)
U14: 1. Bagrat Torosyan (Borussia, 5.5 aus 7), 6. Luke Jiang (3)
U16: 1. Felix Reichmann (SF Nord-Ost, 6.0 aus 7), 6. Theodor Stein (2.5), 8.Tobias Spranger (1.5)
U18: 1. Bao Anh Le Bui (SF Mattnetz, 7 aus 7!)
Die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2023 läuft!
Vom 28.1. bis 3.2.2023 werden in den Altersklassen u10 bis u18 die Berliner Meister 2023 ermittelt. Zugleich geht es um die Qualifikationsplätze zur Deutschen Einzelmeisterschaft (Willingen, 27.5.-4.6.2023). Spielort: Andreas-Gymnasium am Ostbahnhof.
Unsere Teilnehmer:
U10: Artemii Belov (0.5 aus 4)
U12: Ennio Rodriguez Klasen (3 aus 4) und Anker Müller (3.5 aus 4)
U14: Luke Jiang (1 aus 3)
U16: Tobias Spranger (1.0 aus 3) und Theodor Stein (0.5)
Am 11. und 12.3.2023 werden die Berliner Einzelmeisterschaften dann mit den Finaltunieren in den jüngsten Altersklassen u7 und u8 abgeschlossen. Vom SV Empor mit dabei: Artemii Belov (u8) und Jonas Eskef (u7). Viel Erfolg unseren Teilnehmern!
Mit guten Ergebnissen zu Gast beim Neujahrs-Kinderturnier
Im Rahmen des 3.Berlin Mitte Neujahrs – Schachfestivals wurde am 2.1.2023 erstmals ein Kinderschachturnier für u14 und jünger mit der recht ungewöhnlichen Bedenkzeit von 15 min je Spieler ausgetragen. Unsere Teilnehmer zeigten durchweg gute Leistungen:
U14 (11 Teilnehmer): 4. Johan Schneider (4 aus 7)
U12 (10 Teilnehmer): 3. Mika Oleg Gunderman (5 aus 7)
U10 (24 Teilnehmer): 17. Casimir Montag (3 aus 7)
U8 (18 Teilnehmer): 4. Artemii Belov (4 aus 7), 5. Jonas Eskef (4 aus 7)
Fazit: Kein Pokal, aber jede Menge guter Ergebnisse. Hoffentlich haben unsere Kids auch dazu gelernt. Ich fühlte mich irgendwie nur geduldet und zu Beginn wie am Hotelpool (keiner da, aber alle Stühle mit Sachen belegt…). Man bekam das Gefühl, dass ein Auswerten der Partien mit den Teilnehmern nicht erwünscht war. Krasser Unterschied zur gerade beendeten DVM u12… Ansonsten aber gut organisiert und auch Verpflegung/Getränke gabs wirklich preiswert. » Link zur Turnierseite
Deutscher Meister U12 – SV Empor Berlin!
Ungeschlagen (5 Siege, 2 Unentschieden) wird der SV Empor Berlin erstmals Deutscher Meister!
Unser u12-Team 2022: Anker Müller, Antoni Jankowski, Ennio Rodriguez Klasen und Paul Freude (v.l.n.r.)
20 Teams kämpften vom 26.-30.12.2022 in der Jugendherberge München-City um gute Platzierungen. Mit Setzlistenplatz 5 zählten auch wir zum erweiterten Favoritenkreis. 3 Siege in den letzten 3 Runden gegen unmittelbare Konkurrenten (TV Tegernsee 1½ : 2½ SV Empor Berlin, SV Empor Berlin 3 : 1 Hamburger SK von 1830 und SG Kaiserslautern 1905 1½ : 2½ SV Empor Berlin) brachten uns den Meistertitel! Eine geschlossene Mannschaftsleistung zusammen mit starke Einzelleistungen: Ennio mit 3.5 aus 7 (DWZ-Leistung ca. 1800) an Brett 1 – er hätte auch noch in der u10 starten können! , Anker gegen zum Teil deutlich stärkere Gegner mit 4 aus 7, Paul mit 5.5 aus 7 (Brettbester an seinem Brett) und Antek, er holte an Brett 4 ebenfalls mit 5.5 aus 7 die meisten Punkte – brachten diesen überraschenden Erfolg!
Nach total holprigem Saisonverlauf – BJMM gerade so Platz 2 und qualifiziert (Anker fehlte da in 4 Runden), Norddeutsche Vereinsmeisterschaft Platz 3 (faktisch mit 3 Spielern – Paul wurde krank) – auch nur mit viel Glück qualifiziert nun ein absolut erfolgreiches Saisonfinale. Herzlichen Glückwunsch!
» Turnierseite der DVM u12 2022
DWZ-Leistungen / DWZ-Entwicklung: Ennio 1792 (+4), Anker 1684 (+71), Paul 1678 (+36), Antek 1449 (+71) – Super!
BJEM 2023 2.Vorrunde – Artemii (u10) und Luke (u14) qualifiziert, Ennio siegt im U25-Open!
Nicht alle Hoffnungen haben sich in der 2.Vorrunde zur BJEM 2023 erfüllt, aber insgesamt können wir doch ein positives Fazit ziehen!
BJEM u10: Hier wurden am ersten Wochenende schon 5 von 7 Runden gespielt. Artemii Belov lag mit 4.5 aus 5 super und sicherte sich bereits in Runde 6 mit einem schönen Sieg die Qualifkation für das Berliner Finale – und das als u8-Spieler! Platz 1 mit 6 aus 7 und ca. 130 DWZ-Punkte dazu sind beeindruckend. 23. Gleb Belov 2.0 (26 Teilnehmer).
u12 (27 Teilnehmer): Mika Oleg Gundermann konnte das hohe Niveau (noch) nicht durchhalten – zu den 3.5 aus 4 nach dem ersten Wochenende kam lediglich ein weiteres Pünktchen in der Schlussrunde, Platz 6 und DWZ +77. Schade, da war noch mehr drin! Mittelfristig sollte hier vielleicht auch eine Umstellung der Eröffnungssysteme helfen. 18. Milosz Mlynarski 3 aus 7 (allerdings 2 kampflose Siege). Da fehlt weitere Spielpraxis, um das zweifellos vorhandene Wissen umzusetzen.
u14: Für Luke Jiang und Johan Schneider gab es nach dem ersten Wochenende nur noch Minimalchancen auf die Qualifikation, zumal noch schwere Gegner warteten. Luke gelang es dabei, alle 3 ausstehenden Partien (darunter gegen den an 1 gesetzten Simon Lehmann, am Ende dennoch auf Platz 1) und Veronika Lorenz zu gewinnen! Platz 3, Qualifikation und +70 DWZ Punkte – beeindruckend! Bei Johan lief es gegen erneut schwere Gegner nicht so gut, am Ende Platz 12, 3.5 Punkte und ein leichtes DWZ-Plus. Jona van Zyl konnte nur seine 4 Samstags-Partien spielen, holte da 3 aus 4, +50 DWZ – sehr schön!
u16: Tobias Spranger startete mit einer Niederlage in Runde 5, während Theodor Stein mit einem Sieg über Jakob Korek wieder zur Tabellenspitze aufschloss. In Runde 6 gelang es Theo aber nicht, gegen Joachim Morczynski zu punkten, so dass auch seine Chancen endgültig dahin waren. Nach Sieg in Runde 7 war es dann bei Tobias noch knapp: Platz 4 mit 5 aus 7 (punktgleich mit dem 2.+ 3. mit etwas schlechterer Wertung) und starker Performance. Theo kann mit Platz 8 (gesetzt an 2) und 4.5 aus 7 nicht zufrieden sein.
Jugendherbstopen U25: Hier dominierte trotz teilweise starker Konkurrenz mit Ennio Rodriguez Klasen ein Spieler, der gerade mal in die u12 hochgerutscht ist. Nach 4 Siegen in Folge (u.a. gegen die an 1 und 2 gesetzten Bagrat Torosyan und Kimon Böhmer) gab es zum Abschluss ein Remis. Nach der BMM 2021/22 erneut eine Leistung über DWZ 2000 sowie ein DWZ-Plus von 88 Punkten, nun 1801 (wenn es dabei bleibt) – ich glaube, ich muss wieder die Tradition der DWZ-Glaspokale bei jedem Sprung über die 100er DWZ-Marke beleben 😉 .
Kinderherbstopen u8: Einziger Empor-Teilnehmer war unser Jüngster, Jonas Eskef (u6). In Runde 1 gegen den späteren Turniersieger (5 aus 5) zu schnell gespielt, dann 3 Siege in Folge – aber leider die letzte Partie doch noch verloren – bedeutet, dass Jonas seinen Sieg aus der u6 vom letzten Turnier hier bei der u8 nicht wiederholen konnte (Platz 15 von 37). Ich bin aber optimistisch: Jonas hat immer ideenreich gespielt – nur auf die Möglichkeiten des Gegners muss mehr geachtet werden!
» Zur Turnierseite mit Ergebnissen, Tabellen und DWZ-Auswertungen
BJEM 2023 2.Vorrunde – Zwischenstand (Beitrag vom 16.11.22)
Wir sind mittendrin in der 2.Vorrunde für die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2013 in den Altersklassen u10 – u18. Die ersten Runden wurden am 12./13.11. gespielt, Abschluss ist dann am Wochenende 26./27.11.22. Hier eine Übersicht über die aktuellen Platzierungen unserer Teilnehmer:
U18 (2): Keine Teilnehmer
U16 (2): 3.Tobias Spranger 3 aus 4, 9.Theodor Stein 2.5
U14 (3): 9.Johan Schneider, 10.Luke Jiang je 2.5 aus 4, 25.Jona van Zyl 1 aus 2
U12 (3): 3. Mika Oleg Gundermann 3.5 aus 4, 25. Milosz Mlynarski 1
U10 (4): 1.Artemii Belov 4.5 aus 5, 24. Gleb Belov 1
» Zur Turnierseite mit Ergebnissen, Ansetzungen, Tabellen
In Klammern die Anzahl der Qualifikationsplätze für die Endrunde, die vom 28.01. bis 03.02.2023 stattfindet.
Empors u12 Team Dritter bei der Norddeutschen Meisterschaft – Auf nach München zum Finale!
aktualisiert am 11.10.2022 Mit einem Kraftakt über 7 Runden (Paul später angereist, dann krank, er konnte nur einige Partien mitspielen) hielt sich das u12-Team des SV Empor Berlin im Laufe des Turniers dennoch immer im Bereich der Qualifikationsplätze 1-4 auf. Platz 3 trotz einer abschließenden knappen Niederlage gegen den Lübecker SV ist der verdiente Lohn für Ennio Rodriguez Klasen, Paul Freude, Anker Müller und Antek Jankowski. Herzlichen Glückwunsch!
TSG Oberschöneweide wurde hinter dem Hamburger SK Norddeutscher Vizemeister, Borussia Lichtenbergs junges Team landete auf Platz 10.
» Zur Turnierseite der NVM 2022 U12 und U14
Ausführlicher Bericht (aktualisiert am 11.10.2022):
Norddeutsche Vereinsmeisterschaft u12 gestartet!
Vom 7.-11.9.2022 werden in Magdeburg die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften der Altersklassen u12 und u14 ausgetragen. Mit dabei sind einige Berliner Team, allerdings sind die Teilnehmerfelder überraschenderweise mit je nur 13Teams stark reduziert. Auswirkungen der letzten beiden Jahre, bei denen Präsenz-Schach kaum möglich war? Oder die Erkenntnis, das die DVM, für die man sich hier qualifizieren kann, eh mehrfach verschoben werden muss und dann wieder überteuert im „Wohnzimmer der Deutschen Schachjugend“, dem Sauerland-Stern-Hotel Willingen ausgetragen wird?
Egal, unser u12-Team um Ennio Rodriguez Klasen, Paul Freude, Anker Müller und Antek Jankowski wird sein Bestes geben! Zunächst aber habe ich ein Deja vú – in Runde 1 +2 spielen wir nur zu dritt, danach ist auch Paul von der Klassenfahrt zurück. Und wer ist unser Gegner in Runde 1: Borussia Lichtenberg – analog zur 1.Runde der Berliner Mannschaftsmeisterschaft, bei der wir in den ersten vier Runden ohne Anker spielen mussten und zudem Paul gegen Borussia kurz vor Ende der Karenzzeit noch in Fußballklamotten von einem wichtigen Fußballspiel (Empor gegen den 1.FC Union – das lässt man sich nicht entgehen) und Töppen ans Brett hechelte. Am Ende stand da für uns nur ein 2:2 zu Buche.
Bauarbeiten in der Jugendherberge lassen dort kaum Freizeitaktivitäten zu und selbst das Wetter scheint uns nicht gnädig zu sein. Es kann nur besser werden 🙂
» Zur Turnierseite der NVM 2022 U12 und U14
DEM der Jugend 2022 – Abschlussbericht
Abschlussbericht von der Deutschen Jugend Einzelmeisterschaft in Willingen
Die Deutsche Meisterschaft ging am Samstag offiziell zu Ende. Nun folgt ein Abschlussbericht.
Bilder von der DEM in Willingen
Bilder: