Archiv der Kategorie: U18

AK U18

BJEM 2024, Qualiplätze und Vorberechtigte

  Quali-Plätze für BJEM-Finale 2024:    
AK Q-Plätze in
Vorrunde 1*
Q-Plätze in
Vorrunde 2*
Vorrunde
weiblich**
Finalplätze für das Finale vorberechtigt sind
u8 2 3   6 Arian Alloussi
u10 4 4   10 Mikael Chakhalov, Rafael Bergmann
u10w 1 1 4 6
u12 4 3   10 Ennio Rodriguez Klasen, Arthur Hoppe, Karl Gersemann
u12w 1 1 1 6 Maha Ali, Helena Burchardi, Valerie Komar
u14 3 3   4 Aakrit Seth, Danil Pimenov
u14w 1 1 2 6 Alisa Yamshchikova, Yiyi Xiao
u16 4 4   8  —
u16w 1 1 2 6 Veronika Lorenz, Madiha Fock
u18 3 3   8 Jonas Eilenberg, Bao Anh Le Bui
u18w 1 1 3 6 Lepu Coco Zhou
 *          
u10: sofern Vier der Top 10 an der 1. VR teilnehmen, sonst 3 und 5  
u12: sofern Vier der Top 10 an der 1. VR teilnehmen, sonst 3 und 4  
u14: sofern Drei der Top 10 an der 1. VR teilnehmen, sonst 2 und 4  
u16: sofern Vier der Top 10 an der 1. VR teilnehmen, sonst 3 und 5  
u18: sofern Drei der Top 10 an der 1. VR teilnehmen, sonst 2 und 4  
** Die Vorrunde (weiblich) findet am 20./21.01.2024 statt.    

Quelle: https://www.schachjugend-in-berlin.de/1-vorrunde-zur-bjem-2024-und-rahmenturniere/

BJEM: Doppelsieg für Anker und Ennio in der u12!

Am 3.2.2023 endete die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) 2023 der Altersklassen u10 bis u18. Doppelsieg in der u12 – Anker Müller wurde Berliner Meister, Ennio Rodriguez Klasen Vizemeister – beide qualifizieren sich damit auch für die Deutsche Einzelmeisterschaft (Willingen, 27.5.-4.6.2023). Herzlichen Glückwunsch!

Das Teilnehmerfeld in der U12 - Anker und Ennio "auf dem Treppchen"

Das Teilnehmerfeld in der U12 – Anker und Ennio „auf dem Treppchen“

Die Berliner Meister und die Ergebnisse der Empor-Spieler:

U10: 1. Karl Gersemann (TSG, 9 aus 9!), …10. Artemii Belov (1.5)
U12: 1. Anker Müller (7.5 aus 9), 2. Ennio Rodriguez Klasen (7)
U14: 1. Bagrat Torosyan (Borussia, 5.5 aus 7), 6. Luke Jiang (3)
U16: 1. Felix Reichmann (SF Nord-Ost, 6.0 aus 7), 6. Theodor Stein (2.5), 8.Tobias Spranger (1.5)
U18: 1. Bao Anh Le Bui (SF Mattnetz, 7 aus 7!)

» Turnierseite der BJEM 2023

 Turniersaal - Die Aula des Andreas-Gymnasiums in Berlin Friedrichshain

 Turniersaal – Die Aula des Andreas-Gymnasiums in Berlin Friedrichshain

Ergebnisse 2.Vorrunde BJEM und Jugendwinteropen 2022

Mit insgesamt 17 Teilnehmern startete der SV Empor Berlin bei der 2.Vorrunde der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) bzw. den Rahmenturnieren, den Jugendwinteropen (JWO). Die Ziele waren unterschiedlich – Qualifikation zu den BJEM-Finals, die in den Osterferien stattfinden, Wettkampfpraxis holen, erstes Schachturnier überhaupt oder ein Turnier „mit aufschreiben“ für die Jüngsten.

» Zum Beitrag auf der BSV-Jugend-Seite
» Abschlusstabellen BJEM und JWO mit Beteiligung von Empor-Spielern
Weiterlesen

2.Vorrunde der BJEM und 3x Jugendwinteropen ab 29.01.22

Auf der Homepage der Berliner Schachjugend wurden die Ausschreibungen zur 2.Vorrunde der BJEM und den Jugendwinterturnieren veröffentlicht. » Zum Beitrag . Dort finden sich auch Hinweise zum Hygienekonzept – bitte nochmal kurz vor dem Turnier auf Änderungen prüfen! 
Spielort aller Veranstaltungen: Andreas-Gymnasium, Koppenstraße 76, 10243 Berlin – Nähe Bhf. Berlin-Ostbahnhof / U-Bhf. Strausberger Platz. Anmeldung für alle Turniere: Selbstständig bis spätestens Dienstag, den 25.01.2022 per Mail an olaf [at] berlinerschachverband [dot] de . Die durchgehende Betreuung  unserer Teilnehmer vor Ort ist geplant. Ich empfehle allen Spielern im Jugendbereich – bis auf wenige Ausnahmen – die Teilnahme an der Vorrunde. Weiterlesen

Großes Jugendherbstopen beendet – Platz 2 für Vitus in der u12

Das 5rundige Jugendherbstopen wurde am 30./31.10.2021 im Andreas-Gymnasium durchgeführt. Vitus Kalis erreichte dabei mit 4 aus 5 einen sehr guten 2.Platz. Serlbst ein Sieg in der letzten Runde (gegen den späteren Turniersieger) war greifbar. Enzo hatte nur am Samstag Zeit – 3 sichere Punkte in 3 Partien, allesamt gegen DWZ-Gegner waren ein schöner Turniereinstand. Jesper gelangen 2 schöne Punkte, wenn auch recht glücklich. Jakob Altmann holte mit seinem kämpferischen Stil in der u14 gute 3 Punkte (25 Punkte DWZ-Plus) und Luka belegte in der spärlich besetzten u18 (zusammen mit der u16 ausgetragen) mit 3 aus 5 den 3.Platz – da war mehr drin.

Rang JHO U12 (47 Tln.) NWZ At Verein/Ort S R V Punkte Buchh BuSu DWZ-Partien
1 Le May, Viktor     Herder-Gymnasium 5 0 0 5.0 14.5 56.0  
2 Kalis, Vitus     SV Empor Berlin 4 0 1 4.0 16.0 51.0 3 aus 3 gegen 888
3 Schmidt, Edward 1046   SG Rot-Weiß Neuenhagen 4 0 1 4.0 14.0 53.0  
                     
10 Fancello, Enzo   * SV Empor Berlin 3 0 0 3.0 14.5 34.0 3 aus 3 gegen 910
32 van Zyl, Jesper     SV Empor Berlin 2 0 3 2.0 11.0 43.5 0 aus 3 gegen 864
Rang JHO U14 (27 Tln.) NWZ At Verein/Ort S R V Punkte Buchh BuSu DWZ
1 Macras, Kostas 976   SC Kreuzberg 5 0 0 5.0 12.0 55.0  
2 Dominick, Maximilian 980   Barnimer SF 4 0 1 4.0 12.5 46.5  
3 von Malotky, Mads     Andreas-Gymnasium 4 0 1 4.0 10.5 54.5  
                     
11 Altmann, Jakob 1103   SV Empor Berlin 2 2 1 3.0 11.0 51.0  + 25
Rang JHO U16 (19 Tln.) NWZ At Verein/Ort S R V Punkte Buchh BuSu DWZ
1 Orlowski, Arthur     Andreas-Gymnasium 5 0 0 5.0 13.0 52.0  
2 Hiescher, Nicolai     SK Tempelhof 1931 3 1 1 3.5 13.5 51.0  
3 Guo, Andi 945   SF Siemensstadt 3 1 1 3.5 13.0 51.5  
                     
5 Over, Luka 1029   SV Empor Berlin 3 0 2 3.0 13.5 49.5  +49

Jugendturniere – Herbstopen und BJEM rufen!

Folgende Turniere stehen an:

  • 1.Vorrunde der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) u10 – u18 – Termin: 30./31.10. und 13./14.11.2021
  • Großes Jugendherbstopen (5 Runden, DWZ, nur für Spieler mit DWZ max. 1200) – Termin: 30./31.10.2021
  • Kleines Jugendherbstopen (5 Runden Rapid, ohne DWZ-Auswertung, DWZ max.  ca. 800) – Termin: 13.11.2021
    Spielort bei allen Turnieren: Andreas-Gymnasium, Koppenstraße 76, 10243 Berlin (Nähe Ostbahnhof)
    Anmeldung direkt beim Veranstalter. Die Betreuung unserer Spieler vor Ort ist gesichert.

Quelle: » Jugendhomepage des Berliner Schachverbandes
Zum » Terminplan Jugend des Berliner Schachverbandes 2021/22

Termin der 2.Vorrunde ist der 29.1.-1.2.2022 (Beginn der Winterferien); Eine Abreise am 1.2. unmittelbar nach der letzten Partie sei wohl möglich. Am 29./30.1. finden auch die Jugendwinteropen statt. Die Endrunden der BJEM werden vom 9.-15.4.2022 (in den Osterferien) ausgetragen.
 

Eilt – Qualifikationsturnier u10-u18 zur DEM 2021 beachten!

Termin: 12.+13.+19.+20.6.
Spielort: Andreas-Gymnasium, Koppenstr. 76, 10243 Berlin

Auf der Jugendseite des BSV wird angeführt:

sind… „alle Spieler in ihrer jeweiligen Altersklasse teilnahmeberechtigt, wenn sie

  1. vorqualifiziert sind
  2. sich in der 1. VR qualifiziert haben
  3. von ihrem Verein als hinreichend stark eingeschätzt werden um in einem solchen Turnier zu bestehen“

Wer entsprechend Punkt 1 oder 2 teilnehmen darf, kann und möchte, bitte selbstständig anmelden. Wer entsprechend Punkt 3 teilnehmen möchte, bitte beim Jugendwart melden.

u18: 2003/2004
u16: 2005/2006
u14: 2007/2008
u12: 2009/2010
u10: 2011 und jünger

weitere Informationen incl. Ausschreibung in folgendem » Beitrag auf der Jugendseite des BSV

Daniel und Nikolai sind Berliner Meister !

In der Altersklasse U16 hatte Daniel Sulayev den Titel mit beeindruckenden 100% bereits vor der letzten Runde sicher – es folgte noch ein Remis gegen den Setzlistenzweiten Niclas Hommel. 

In der u12 trennten sich Bagrat Torosyan und Chinguun Sundui in der letzten Runde Remis, während Nikolai gegen Jarne Ruddat gewann – Damit wird Nikolai Nitsche nach spannendem Turnierverlauf mit einem halben Punkt Vorsprung Berliner Meister in der u12!

Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Titelträgern!

Zu den beiden neuen Titelträgern kommen weitere Erfolge:

U12: Max Freude wird Berliner Vizemeister (5.0 aus 7) hinter Bao (SV Mattnetz) – erst das direkte Aufeinandertreffen in der letzten Runde brachte die Entscheidung
U18: Julian Nöldner (Empor / SF Nord-Ost) Berliner Vizemeister (6.0 aus 7! – diese Punktzahl reicht normalerweise für den Titel – aber Maxmimilian Mätzkow ist ja aus Brandenburg zum SC Kreuzberg gewechselt)
U16: Luca Mankel (Empor/Friesen Lichtenberg) wird Berliner Vizemeister mit 5 aus 7 bei nur einer Niederlage gegen Daniel.
U10: Paul Freude, lange vorn mit dabei , unterlag in der Schlussrunde bem neuen Berliner Meister Luca Theviot (SK Caissa Hermsdorf-Frohnau) und wurde so auch von dem superjungen Ennio Rodriguez Klasen (SK International) überholt.

Für die Deutsche Einzelmeisterschaft 2020 in Willingen qualifizierten sich folgende Empor-Spieler: Daniel Sulayev, Max Freude, Nikolai Nitsche und Paul Freude. Weitere Ergebnisse von Empor-Spielern im Finale der BJEM:

U14: 6. Alexander Doraszelski 2.5 7. Stefan Ellert 2.0
U12: 9. Luke Jiang 2.0 (Luke ist aus dem jüngeren Jahrgang und kann auch im kommenden Jahr noch in der u12 spielen)

» Zu den Ergebnissen auf der Jugendseite des BSV

Bilder von der BJEM: Weiterlesen

BJEM – Spannung vor der letzten Runde!

Vor der letzten Runde der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (Beginn Freitag 10 Uhr, Andreas-Gymnasium, Koppenstr. 76, 10243 Berlin) sieht es wie folgt aus:

u10: Paul Freude (6,5 aus 8) spielt im direkten Duell gegen Luca Theviot 6.5 (SK Caissa Hermsdorf-Frohnau), auch Floris Thümler hat noch Chancen
u12: Nikolai Nitsche (nun 6.0) besiegt Bagrat Torosjan (5.5), Morgen spielen Chinguun (6.0) und Bagrat gegeneinander – Eine spannende Konstellation! Luke Jiang hat inzwischen zwei Punkte eingesammelt.
u14: Max Freude 5.0 steht im „echten“ Finale um den Titel gegen den Favoriten Bao Anh Le Bui (5.5)! Stefan Ellert und Alexander Doraszelski haben jeweils 2 Punkte.
u16: Daniel Sulayev mit 6 Siegen in Folge vorn. Luca Mankel (Friesen Lichtenberg/Empor) vor der Runde 4.0 (er spielte vorhin noch) mit Chancen aufs Treppchen
u18: Julian Nöldner (SF Nord-Ost/Empor) mit 5 aus 6 ist auf einem sicheren 2.Platz, konnte aber den Favoriten Maximilian Mätzkow leider nicht ärgern (bisher 6 aus 6).

» Zu den Ergebnissen auf der Jugendseite des BSV

BJEM-JWO-KWO: Empor mit 16 Kindern und Jugendlichen dabei!

Traditionell wird in den Winterferien die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) als Rundenturnier in den Altersklassen U10 bis u18 ausgetragen. Bei der u10 und u12 spielen jeweils 10 Kinder an 7 Spieltagen den Berliner Meister aus, in den höheren Altersklassen sind es jeweils 8 Teilnehmer. Die Besten qualifizieren sich für die Deutsche Einzelmeisterschaft (DEM), die im Juni in Willingen ausgetragen wird – im Jugendbereich DAS Großereignis (da kommt höchstens noch die Deutsche Vereinsmeisterschaft, DVM, heran). Als Rahmenturniere werden das zweitägige Kinderwinteropen (2 Gruppen Schnellschach, 30 min) und das Jugendwinteropen (7 Runden an 4 Tagen, mit DWZ-Auswertung) ausgetragen. Und so siehts aus: Weiterlesen