Archiv der Kategorie: U8

AK U8

Ergebnisse vom Kinderfrühlingsturnier 2025

08.03.25: Sieger in der » AK u8 (44 Teilnehmende) wurde mit 5 aus 5 Nikita Nilov – erst seit kurzem Vereinsmitglied. Nach dem starken Auftritt beim Regionalen Kinderschachturnier (RKST) beim SC Kreuzberg (Platz 3) erneut ein schöner Erfolg! Ebenfalls sehr gute Ergebnisse durch Yann-Cedric Tischhauser (4.0, Platz 4, nur gegen Nikita verloren) und Hendrik Haß 4.0, Platz 5 (Krea).  In der » AK u10 (45 Teilnehmende) vermasselte erst die letzte Runde TOP-Ergebnisse. Thomas Heukamp Mendes unterlag dem Turniersieger und rutschte auf Platz 11 (3 aus 5). Weitere Ergebnisse: 22.Theofanis Kiosses 2.5, 25. Tim Schmieder 2.0. Beim parallel ausgetragenen Finale der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft u8 (6 Spieler, Rundensystem) siegte Martin Trifonov (SC Weisse Dame), der mich schon beim Kreuzberger  RKST beeindruckte, vor Nachrücker Jakob Korneli (SC Kreuzberg). Jakob musste sich übrigens für dieses Finale erst in einem Stichkampf gegen unseren Yann-Cedric Tischhauser durchsetzen!

RKST u8 und Rahmenturniere zur BJEM

Heute endete das Regionale Kinderschachturnier (RKST) u8 beim SC Kreuzberg. Nikita Nilov, seit kurzem bei den Empor-Talenten, belegte mit 4 aus 5 einen sehr guten 3.Platz. Sieger (und damit direkt für die DJEM u8 qualifiziert) wurde Luey Bektas vom SK Zehlendorf (5 aus 5!). Unser Berliner u8-Mannschaftsmeister Moritz Marczok (Krea Karlshorst) holte ebenfalls gute 3 Punkte (Platz 12) » Turnierseite RKST 2025 beim SC Kreuzberg.

Auch bei den Rahmenturnieren zur Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2025 gab es eine Reihe guter Leistungen:
» Kinderwinterturnier u10: 6. Theofanios Kiosses (4 aus 5, punktgleich mit Platz 2-7)
» Winterturnier AK u14 (2 Tage): 2. Platz: Sundarek Grunwald, SV Empor Berlin (4.5 aus 5), Bestes Mädchen: Gayathri Kolla (Käthe-Kollwitz-Gymnasium – Training bei uns in der Gruppe Schachtiger), u12 4.Platz Casimir Montag (4 aus 5), 27.Diego Wieliczko 1.5
» Jugendwinterturnier (4 Tage): Mädchenwertung: 3. Platz: Ekaterina Belyakova, SV Empor Berlin Wertung u14: 1. Platz: Milosz Mlynarski, SV Empor Berlin, 26.Lars Lau 3.5, 32. Maximilian Böker 3.5,  Wertung u12: 1. Platz: Lev Josza, SV Empor Berlin.

Weihnachtsturnier der Empor-Kids 2024 gut besucht!

24 Kinder (allesamt unsere in Turnieren aktiven Kids vor allem der jüngeren Jahrgänge 2013 – 2017 aus den TG Mattfüchse, Schachtiger und Krea) waren am 14.12. von 10 – 15 Uhr beim spaßorientierten Weihnachtsturnier dabei – Die Teams Weihnachtsmann – Schneemann – Wichtel und Rentier kämpften in den 3 Disziplinen Schnellschach, Tridem/Tandem und Fußball-Zielschießen (ein bisschen Outdoor + Bewegung muss auch bei 2 °C sein!) um Punkte und viele kleine Preise. Vielen Dank an die Eltern für die unglaublich tolle Unterstützung beim Büffet, bei der Vor- und Nachbereitung und auch mittendrin. Ebenso ein ganz Großes Dankeschön für die kleine „Aufmerksamkeit“ von den Eltern und Kindern an die Trainer. Jörg Marotzke hatte den Löwenanteil an der Vorbereitung und die gute Vorbereitung (Teamaufstellungen, Buffetplanung, Zeitplanung, In welche Disziplinen starten die Kids) half  ungemein – alles lief super über die Bühne. Vielen Dank, Jörg! Bilder vom Weihnachtsturnier:

Für alle zur Erinnerung: Am kommenden Dienstag (17:12.24 ab 17:30 Uhr) wird beim  » Weihnachtsblitz-Grand Prix Jugend sicherlich auch wieder Weihnachtsstimmung aufkommen…

Qualifikation zur BJEM 2025 (2.Vorrunde) / Jugend- und Kinderherbstopen

Glückwunsch an Levi Studdert zu einer sichere Qualifikation als Sieger für das Berliner u10-Finale. Ebenso Glückwunsch an Valentin Köhler, der sich mit Platz 3 ein wenig überraschend für das u12-Finalke qualifizieren konnte!  Die weiteren Ergebnisse:

» u8: 4. Yann-Cedric Tischhauser 4.0 aus 7 – Quali knapp verpasst, aber super-Leistung!
» u10: 1. Levi Studdert 6.0, 10. Lias Ehrensperger 3.5, 16. Vincent 3.0 17. Elyas Scholz 2.5, 20. Lorenz 1.5.
» u12: 3. Valentin Köhler 5.0 aus 7, 4. Lev Jozsa 5.0, 5. Maxime Varazi 4.5, 6. Ahmad Ahmadov je 4.5, 12.Tim Zussner 4.0 (aus 5), 20. Casimir Montag 3.0, 26. Maxim Gehler 2.5, 31.Teodora Georgieva 1.0 (aus 5).
» u14: 8. Mika Oleg Gundermann 4.5, 17. Milosz Mlynarski 3, 19. Ekaterina Belyakova 3.0, 31. Nala Sarah Mlynarska 1 (aus 4).
» u16:  11. Luke Jiang 4.0, 18. Lars Lau 3.0
» u18:  17.Victor Froissart-Zischler 0 (aus 5)

Enttäuschend sicherlich das Abschneiden  von Mika (u14) und Luke (u16), die sich Hoffnungen durchaus auf das Finale machen konnten, ebenso wie Konstantin Belyakov in der u10, der unmittelbar vor Turnierbeginn erkrankte. Und die Ergebnisse in der u12 lesen sich zwar mit Platz 3,4,5,6 ganz schön (und Platz 12 mit nur 5 Partien), aber letztendlich sprang bei zwei Vorrunden gerade mal ein einziger Qualifikationsplatz für uns heraus… Vielleicht erwischen wir ja hier noch einen Nachrückerplatz? Kate (Ekaterina Belyakova) zeigte sich stark verbessert, muss aber noch lernen, die Punkte, die auf dem Brett machbar sind, einzusammeln 🙂 . 
Weiterlesen

BJMM u8/u10 – Nun sind die Jüngsten dran!

Am Wochenende 21./22.09.24 wird im Andreas-Gymnasium in Friedrichshain die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft (BJMM) in den Altersklassen u10 und u8 ausgetragen. Insgesamt 20 Teams haben in der u10 (Jg. 2014 und jünger) und 10 Teams in der u8 (Jg. 2016 und jünger) gemeldet. In der u10 geht es um die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft (DVM) u10. Gespielt werden 5 Runden – wir starten mit jeweils 2 Teams – viel Erfolg! » Zur Turnierseite

BJMM 2024  u8 1.Platz SV Empor Berlin BJMM 2024 u8 1.Platz – Berliner Meister – SV Empor Berlin BJMM 2024 u10 2.Platz – Berliner Vizemeister – SV Empor Berlin

—- Bericht: Eine aufregende, anstrengende und erfolgreiche Meisterschaft liegt hinter uns:
Unser U8 – Team Empor 1 mit Levi Studdert, Jonas Eskef, Moritz Marczok (Krea) und Vincent Biernat (Krea) wurde Berliner Meister!
Unser U10 – Team Empor 1 mit Lev Jozsa, Sona Bashirova, Ahmad Ahmadov und Konstantin Belyakov wurde Berliner Vizemeister und qualifiziert sich damit für die Deutsche Vereinsmeisterschaft  (Düsseldorf, 27.-29.12.2024) ! Weiterlesen

aktualisiert: Vergleichskampf Mattfüchse – Anne Frank – GS

Am 20.6.24 fand im Rahmen des Trainings der Mattfüchse ein Vergleichskampf gegen 6 Kinder der Schach-AG von der Anne Frank – Grundschule statt. An 6 Brettern wurden zunächst eine Partie mit 20 min Bedenkzeit gespielt (zzgl. 10 sec/Zug), die 2.Runde wurde dann mit 15 min je Spieler und Partie angesetzt. Vorab gewannen schon mal die Gäste: Mannschaftsbesprechung und Einheitliches Antreten in Schulkleidung, wow! In Runde 1 gewannen die Mattfüchse (etwas zu hoch) 4.5 – 1.5, Runde 2 endete nach Zeitnotschlacht an Brett 1 mit 4 – 2 ebenfalls für die Mattfüchse. Beste Mattfüchse: Kostja,Thomas, Jonas und Wolf Garid, bei den Gästen Salih und Yunus, wobei mich auch Amos an Brett 1 beeindrucken konnte.

Erik,Kostja,Thomas,Wolf Garid,Jonas,Artem – im Hintergrund Onno bei Photobombing – will er etwa demnächst bei den Mattfüchsen mitmachen?

Kleine Preise und ein Pokal für das Siegerteam rundeten den spannenden Vergleich ab.

Nachtrag: Am 25.6. wurde die Berliner Meisterschaft im Schulschach für Nichtvereinsmitglieder durchgeführt. » Amos (Klasse 2) mit 6 aus 6 und » Mario (Klasse 4) – beide hier für die Anne-Frank-GS dabei – wurden Berliner Meister! Und von der Krea Karlshorst siegte in » Klassenstufe 1 Moritz Marczok (6 aus 6) vor Vincent Biernat (5 aus 6), gegen die wir ebenfalls im Frühjahr einen Vergleich austrugen :-).

weitere Fotos vom Vergleichsmatch Weiterlesen

Deutsche Einzelmeisterschaft der Jugend (DJEM) 2024 in Willingen

Eröffnungsveranstaltung der DJEM 2024

Die Teilnehmer des SV Empor Berlin bei der DJEM 2024 in Willingen (18. – 26.5.24)

AK Teilnehmer Turnier Teilnehmer
U12 9. » Ennio Rodriguez Klasen ODJM B 99. » Milosz Mlynarski
U10w 15. » Sona Bashirova ODJM B 115. » Ahmad Ahmadov
U8 17. » Levi Studdert ODJM C 19. » Lars Lau

Fazit: Nicht alle Träume wurden wahr. Beachtenswert auf jeden Fall die TOP-10-Platzierung von Ennio – Platz 9 entspricht genau seinem Setzlistenplatz. Bei der Vielzahl von ambitionierten Gegnern im Feld der 60 Teilnehmer (!) ist das eine Bestätigung seiner weiter gestiegenen Spielstärke! Hier die wichtigsten Turnierlinks (nicht alle funktionieren schon zu Turnierbeginn und einige funktionieren nur während der DJEM):

» DEM-Startseite (Übersicht)
» DEM-Turnierseite (Ansetzungen und Ergebnisse, alle AK und Einzelturniere)
» Liveticker: DEM:on – Neuigkeiten aus Willingen
» Live-Partien (Übersicht), Alternativen bei chess.com und lichess.org verfügbar
» Livestream: Twitch-TV der DSJ – live aus Willingen
» Impressionen: Fotos von der Meisterschaft, zu Chessy-TV, zur Zeitung
» Grüße an die Meisterschafts-Zeitung
» Die tägliche Zeitungsausgabe zum Download
» Alle Berliner Teilnehmer
» Berichte auf der Berliner Jugendseite
» Infos der DSJ zum SV Empor Berlin

Berliner Meisterschaft u8 und Rahmenturniere

Zuerst zur u8 – Meisterschaft – dem Hauptereignis:

BJEM-Finale u8 2024. 1.Levi (3.v.l.), 4.Jonas (ganz links)

Mattfuchs Levi Studdert (SSV Rotation Berlin) ist Berliner Meister 2024 in der Altersklasse u8 – Herzlichen Glückwunsch! Durchaus ein wenig glücklich – denn neben dem erwarteten, aber sehr kurzfristigen Rückzug des Favoriten Arian Alloussi (DWZ 1565) rettete sich Levi in Runde 2 nach einem Fingerfehler seines Gegners in ein glückliches Remis… So wurde Elian von Gehlen (TSG Oberschöneweide) Vizemeister und Lukas Stanisic (SC Kreuzberg) landete nur auf Platz 3. Neben Lukas (durch das RKST beim SC Kreuzberg) ist nun auch Levi sicher für die DJEM u8 qualifiziert. Elian muss dagegen noch hoffen, aufgrund seiner DWZ und der einzelnen guten Leistungen gescoutet zu werden. Die guten Ergebnisse unserer Trainingsgruppe Mattfüchse (Levi trainiert seit geraumer Zeit mit und ist auch Mitglied beim SV Empor Berlin) rundete Jonas Eskef mit zwei Siegen am 2.Turniertag und Platz 4 ab! » Endstand BJEM u8 2024.

Frühlingsturnier (2 Tage, mit DWZ-Auswertung)

Hier gab es sehr gute Leistungen unserer Teilnehmenden zu sehen und ne Menge Pech…

» u10: 4. Konstantin Belyakov 4 aus 5 zeigte sich stark verbessert – Am Ende ganz knapp Platz 2 und 3 verfehlt. Gleich mehrfaches Pech oder ist es doch eher unsportlich, was hier ablief?
1. Niederlage in Runde 1 und dieser Spieler tritt dann in Runde 2 nicht an (und fehlt für die Wertung)
2. Auf Platz 1 liegt ein Spieler (5 aus 5) vom ausrichtenden Verein, der trotz der Festlegung in der Turnierausschreibung „Die DWZ-Grenze liegt bei ca. 1000“ mit einer DWZ von 1064 mitspielen darf? Wenn es sich wenigstens um einen jüngeren Spieler handeln würde… Was ist „ca.“ ?
3. Konstantin, schon beim ersten Begleitturnier u10 in der Gesamtwertung auf Platz 4 (als u8-Spieler! – es galten noch die alten Jahrgänge). Damals hat der Ausrichter einfach auf u8-Preise verzichtet – jetzt gibt es diese (nachdem ich sie beim letzten Turnier noch persönlich gespendet habe) auch durch den Veranstalter…  » Großes Jugendsommeropen 2023)

» u12: 7. Ekaterina Belyakova 3 aus 5 – Niederlage in  Runde 1, danach ungeschlagen – ebenfalls sehr gute, solide Partien – weiter so! Der Mädchenpreis ging an die punktgleiche Gegnerin aus Runde 1

» u14: 5. Nala Sarah Mlynarska 3 aus 5 (zugleich bestes Mädchen des Feldes)

Bei den » Kinderfrühlingsturnieren holte Filip in der u10 1 aus 5, Erik in der u8 2 aus 5.

 

 

 

Kleines Weihnachtsturnier der Mattfüchse

Am letzten Trainingstag der Mattfüchse in diesem Jahr (21.12.23) wurde ein kleinen Schnellturnier mit 10 min Bedenkzeit in weihnachtlicher Atmosphäre durchgeführt. Aufgrund der Wetterkapriolen trudelten viele Kids deutlich nach Trainingsbeginn ein, so dass nur 4 Runden gespielt werden konnten. Der Endstand war dennoch eindeutig 🙂 :

Rang Teilnehmer AK At Verein/Ort S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Studdert,Levi u8   SSV Rotation 4 0 0 4,0 9,50 9,50
2 Belyakov,Konstantin u10   SV Empor Berlin 3 0 1 3,0 9,00 5,00
3 Belyakova,Ekaterina u12 W SV Empor Berlin 2 1 1 2,5 7,50 2,75
4 Maksaimer,Artem u8   SV Empor Berlin 2 0 2 2,0 10,50 3,50
5 Babenko,Elena u10 W SV Empor Berlin 2 0 2 2,0 10,00 3,00
6 Hozjan,Filip u10   SV Empor Berlin 2 0 2 2,0 6,00 2,00
7 Heukamp Mendes,Thomas u8     1 1 2 1,5 6,50 2,25
8 Henrich,Wolf Garid u10   SV Empor Berlin 1 0 3 1,0 7,50 1,00
9 Duske,Erik u8   SV Empor Berlin 1 0 3 1,0 7,50 1,00
10 Borrero Lewanowski,Leander u8   SV Empor Berlin 1 0 3 1,0 6,00 1,50

Schade – Fritzi (krank), Lidiia, Jonas und auch unser ehemaliger Mattfuchs Unais mussten absagen. Für die Eltern wurden analog zum Blitz-Grandprix am Dienstag die Möglichkeiten Stappenmethode für das Selbststudium vorgestellt. Nun steht Weihnachten vor der Tür. Allen ein Frohes Fest – kommt gut ins Neue Jahr! Wir sehen uns nach den Ferien wieder – die Mattfüchse treffen sich also erst wieder am 11.Januar.