Archiv der Kategorie: Termine

Ein frohes neues Jahr an alle Emporianer!

DSAM in Potsdam (3.-5.1.25)


Der dritte Tag nahm ein versöhnliches Ende mit vielen Punkten. Fast alle konnten die Erwartungen erfüllen und wenigstens einiges an Erfahrung sammeln. Stärkere Gegner sind auch immer eine gern gesehene Herausforderung. Unglaublich wieder mal Maxime, der nach 20min neben mir stand und grinste und zeigte einen Daumen nach oben… und ich hatte mal grad den Grundaufbau. Schneller Sieg. Viele Spieler einigten sich jetzt frühzeitig auf Remis, um den Rest des Nachmittags zu genießen und andere kämpften weiter. Roman der sich mit der englischen Eröffnung überworfen hatte, spielte mit neuer Eröffnung und neuen Elan gegen den Bremer Jugendmeister. Mit Übersicht und konkreten Plänen ließ er seinem Gegner keine Chance. Eine tolle letzte Partie. Wieslaw strahlte endlich auch und konnte einen schönen Sieg holen ebenso wie Milosz. Gratulation. Für Basti war doch die Belastung der Tage zu spüren und das Hauptproblem leider lag nicht im Schachlichen sondern in der Konzentration. Starke Partien mit wenig Konzentration brachten leider nicht die erhofften Punkte. Mindestziel erreicht, aber es war wie bei vielen anderen doch mehr drin. Hier kann er sich bei unseren den jungen tollen Talenten mal was abgucken. 

Zsigmond schaffte es mit einen Remis und der besten Zweitwertung den 3ten Platz zu erreichen. Herzlichen Glückwunsch. Ganz tolle Leistung. 

A:TWZ 2101 – 2300  FM Szajbely, Zsigmond 3.5/5  
B:TWZ 1901 – 2100 Rodriguez Klasen, Ennio 2/5 Lange, Malina 2/5
C:TWZ 1751 – 1900 Müller, Anker 1.5/5  
D:TWZ 1601 – 1750 Klotzek, Sebastian 2/5 Mlynarski, Milosz 1.5/5
  Schmalfuß, Roman 3/5 Zussner, Tim 3.5/5
  Varazi, Maxime 3/5  Jozsa, Lev 3/5
E:TWZ 1451 – 1600 Bashirova, Sona 3/5 Köhler, Valentin 2/5
  Ahmadov, Ahmad 3/5  
F:TWZ 1201 – 1450 Mlynarski, Wieslaw 2/5 Kühnl, Toni 2/5
G:TWZ ≤ 1200 Mlynarska, Nala Sarah 2/5  

»Turnierseite DSAM Potsdam

Weiterlesen

Neujahrs-Skat 2025

Auf geht’s zum Neujahrs-Skatturnier kurz nach Beginn des neuen Jahres 2025 – auch diesmal am Freitagabend!

Die Eltern unserer jugendlichen Mitglieder sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen!

Termin: Freitag, 10. Januar 2025 um 18:30 Uhr
Ort: Schachcafé „en passant“, Schönhauser Allee 58 (Ecke Gneiststr.), 10437 Berlin
Teilnehmer / Einsatz: 6,00 € für Mitglieder der Abt. Schach des SV Empor (ab 18 J, ab 16 J. mit Erlaubnis der Eltern) sowie Eltern unserer jugendlichen Mitglieder bzw. 8,50 € für Gäste
Anmeldung: möglichst frühzeitig, noch im alten Jahr bei Rudi Witzke per SMS Tel: 0179-6265021 oder per Mail an crwitzke [at] arcor [dot] de, spätestens jedoch bis 08.01.2025 – wie immer wollen die schönen Preise ja besorgt sein…

Schöne Weihnachtstage und kommt gesund ins neue Jahr 2025,

Gruß Rudi

Empor-Spieler im Berliner Kader 2024/25

Auf der Leistungssportsitzung am 24.09.24 wurden die Freiplätze für die BJEM und der Kader der Saison 2024/25 festgelegt (Ausnahme: Die D1- und Förderkader werden erst nach den Vorrunden bestimmt). Die Freiplätze wurden unmittelbar danach im » Artikel zur 1.Vorrunde der BJEM bekanntgegeben (Empor: u18: Felix Reichmann, u14: Ennio Rodriguez Klasen, Onno Zhang), nun wurde auch der » Kader 2024/25 veröffentlicht:

Ennio Rodriguez Klasen (Landeskader), Sona Bashirova (Perspektivkader), Onno Zhang (D3-Kader), Maxime Varazi, Mika Oleg Gundermann, Milosz Mlynarski, Tim Zussner (alle im D2-Kader). Die Nominierung für einen der Berliner Kader ist ein Zeichen  für konstant gute Leistungen auf hohem Niveau! Nutzt die Möglichkeit, euch beim Kadertraining mit den anderen Berliner TOP-Spielern zu messen! Alle Kaderspieler halten sich bitte das Wochenende 07./08.12.2024 frei für ein Trainingswochenende. Die Talentesichtung des DSB (TASI) wird vom 30.04.-04.05.2025 stattfinden. Der Perspektivkader wird hierbei wieder finanziell unterstützt.

BJMM u8/u10 – Nun sind die Jüngsten dran!

Am Wochenende 21./22.09.24 wird im Andreas-Gymnasium in Friedrichshain die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft (BJMM) in den Altersklassen u10 und u8 ausgetragen. Insgesamt 20 Teams haben in der u10 (Jg. 2014 und jünger) und 10 Teams in der u8 (Jg. 2016 und jünger) gemeldet. In der u10 geht es um die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft (DVM) u10. Gespielt werden 5 Runden – wir starten mit jeweils 2 Teams – viel Erfolg! » Zur Turnierseite

BJMM 2024  u8 1.Platz SV Empor Berlin BJMM 2024 u8 1.Platz – Berliner Meister – SV Empor Berlin BJMM 2024 u10 2.Platz – Berliner Vizemeister – SV Empor Berlin

—- Bericht: Eine aufregende, anstrengende und erfolgreiche Meisterschaft liegt hinter uns:
Unser U8 – Team Empor 1 mit Levi Studdert, Jonas Eskef, Moritz Marczok (Krea) und Vincent Biernat (Krea) wurde Berliner Meister!
Unser U10 – Team Empor 1 mit Lev Jozsa, Sona Bashirova, Ahmad Ahmadov und Konstantin Belyakov wurde Berliner Vizemeister und qualifiziert sich damit für die Deutsche Vereinsmeisterschaft  (Düsseldorf, 27.-29.12.2024) ! Weiterlesen

Gemeinsam!-App nun verfügbar

Ab sofort sind nicht nur unsere Mitglieder sondern auch der Verein mobil.

» Gemeinsam!-App nun verfügbar

In unserer eigenen App könnt ihr euch unter anderem über Aktuelles aus dem Verein informieren, Sportangebote suchen, Termine einsehen und Fan-Reporter werden. Der SV EMPOR BERLIN e.V. bietet mit dieser App interessante Einblicke für Fans, Mitglieder und Interessierte.
» Zur Gemeinsam!-App im App-Store bzw. bei Google Play

75 Jahre SV Empor Berlin – Jubiläumsveranstaltung am 31.8.2024

75 Jahre SV Empor

  • 12 – 14 Uhr verschiedene sportlichen Aktivitäten, u.a. Fußball-Kleinfeld-Turnier
  • 14 Uhr Offizielle Eröffnung – Kunstrasenplatz
  • 14 – 17 Uhr Empor-Olympiade für Kids – offene Turniere im Fußball, Basketball,Beachvolleyball,Badminton und Schach
  • Ab 17 Uhr Festprogramm auf der Bühne (Mittelweg, im Bereich der Platanen). Live-Musik von der Band five pints per Mile.
  • Empor-Quiz mit einigen Preisen
  • Getränke und Imbiss, Kuchen- und Waffelstand, Eis
  • Retro-Shirts 75 Jahre SV Empor Berlin – zu sehen in unserer Gemeinsam!-App
  • …und noch die ein oder andere Überraschung
  • » Ablaufplan

29.6.: Die TG Freibauer wechselt ins Lindencenter – zu Großmeister auf Tour – in Berlin!

Das Training der Trainingsgruppe Freibauer am Donnerstag 29.6. wird verlegt ins Linden-Center !! Nachfragen bitte beim Trainer Carsten. Teilnehmer erhalten eine separate Information.

Großmeister auf Tour – in Berlin: Jedes Jahr tourt GM Sebastian Siebrecht als Großmeister zum Anfassen mit seiner „Faszination Schach“-Initiative durch Deutschland um Klein und Groß das königliche Spiel näher zu bringen. Demnächst ist er in Berlin:

21. bis 24. Juni in den Hallen am Borsigturm
26. Juni bis 1. Juli im Linden-Center in Hohenschönhausen

Weitere Infos gibt es auf der Seite des DSB und auf der Tourseite.