Klarer Sieg von Favorit Phuc Nhat Nguyen (TSG Oberschöneweide), der alle Partien gewann. Dahinter folgen Ennio und Johan mit 5 Punkten (14 Teilnehmer).
» Zur Turnierseite auf chess-Results.com
» Weitere Turnierinfos – Spielort, Gesamtstand usw.
Klarer Sieg von Favorit Phuc Nhat Nguyen (TSG Oberschöneweide), der alle Partien gewann. Dahinter folgen Ennio und Johan mit 5 Punkten (14 Teilnehmer).
» Zur Turnierseite auf chess-Results.com
» Weitere Turnierinfos – Spielort, Gesamtstand usw.
Dienstag, 18.02.2025 17:30 Uhr Blitz-Grand Prix Jugend #6 2024/25Johan Schneider siegt vor Ennio Rodriguez Klasen (beide 6 aus 7), einen halben Zähler dahinter folgt Felix Schabe. 4.5 Punkte für Tim Zussner und Ahmad Ahmadov.
Spielort wie immer: Mehrzweckraum (Rotes Sportfunktionsgebäude), Fr.-Ludwig-Jahn-Sportpark, Cantianstr. 24, 10437 Berlin – also unsere Jugend-Trainingsstätte.
Bedenkzeit: 3min + 2 sec, sofern es die Uhren hergeben (sonst 5 min/Partie)
Turnierleiter: Frank Kimpinsky
Weitere Turnierinformationen und zur Gesamtwertung: https://www.empor-schach.de/blitzschach-gp-jugend/
Für die jungen Teilnehmenden unserer Trainingsgruppe „Mattfüchse“ ist das Turnier eher nicht gedacht. Aber wer von den Mattfüchsen möchte, darf natürlich zuschauen oder mitspielen und das Turnier ggfs. auch vorzeitig beenden. Die Dienstag-Turniere werden um 17:30 Uhr gestartet, die Donnerstag-Turniere erst um 18 Uhr. Dauer ca. 90 min (7 Runden Schweizer System).
Das Ende kam am Mittwoch mit einem entspannten Schachabend. Nach dem intensiven Dienstag mit dem stark besetzten Empor Blitz, war der Mittwoch wohl genau das, was einige brauchten, um in lockerer Runde zu genießen. Weiterlesen
Die Ferien sind angebrochen – einige sind in den Ferien und andere spielen beim » U25-Jugendopen von Königsjäger :
A-Open: Alexander, Nikolai, Felix
B-Open: Onno, Ennio, Johan, Maxime, Milosh, Ahmad und Lev sowie Malina und Theodor
C-Open: Nala
Wir wünschen allen weiter viel Erfolg !!!
So wussten wir im Training werden nicht zu viele da sein. Dies kam unserem heutigem Kontrahenten gut entgegen. Er wünschte sich nicht zu viele Gegner.
Felix Schabe Brett 1 der zweiten Mannschaft hat sich heute gestellt, um eine Runde gegen uns zu spielen. 5 Bretter waren geplant und 3 Bretter sind es letztlich geworden. Eine Absage durch Krankheit und eine tolle Abmeldung von Constantin, der einen guten Grund den Termin zu vergessen und aus Armenien anrief und um Entschuldigung bat. Er sitzt im Flieger… Es stellte sich sich heraus, dass er morgen einen Kampf in Armenien hat. Er tritt beim Schachboxen an. Constantin wir wünsche dir viel Erfolg und komm heile nach Hause.
Zum Simultan
Wir hatten eine wirklich entspannte Runde mit viel Lachen und Gerede. Max ,Toni und Basti haben sich diesmal gestellt. Felix gab frei vor Farbe Eröffnung zu wählen. Zu meiner Überraschung wählten alle schwarz. Da gibt es wohl Nachholbedarf in Sachen Praxis. Sehr gut. Max und Toni versuchten sich in Caro Kann und Basti im Philidor. Mit Zeitformat 30min 10sek Inkrement mit Notation. So gab es dann noch 2 weitere Spiele. In den ersten Partien konnten sich alle lange halten und hatten lange Materialgleichheit. Basti stand ggf. sogar leicht besser. Letztlich hat sich Felix Klasse in lockerer Art und Weise an allen Brettern klar durchgesetzt . Trotzdem konnten wir einiges mitnehmen. Mit kleiner Analyse zwischendrin ging es in die nächsten Partien die dann schon einiges schneller entschieden wurden. Danke Felix für deinen Einsatz. Den Spielpreis gibt es dann beim nächsten Treffen.
Wir freuen uns schon auf die Nächste Runde, die dann vielleicht wieder ein wenig größer ausfällt. Da nächste Woche immer noch Ferien sind schlage ich wieder mal einen Besuch beim Blitz bei den Schachfreunden vor. Eine schöne Woche an alle,
Basti
17 Teilnehmende, Johan deutlich vorn (6.5 aus 7)
» Turnier #1 auf Chess-Results.com
» Blitz-Grand-Prix – Seite (Ausschreibung, frühere Ergebnisse, Gesamtstand der Saison)
Nächstes Turnier: Dienstag, 15.10. von 17:30 bis 19:00 Uhr
Kurzfristig einberufen nach der letzten etwas trockenen Runde mit Stellungsbewertung, gab es beim Training am 11.09.24 eine » gesellige Runde im Blitz 3min +2sec:
Spiele | Siege | % | Niederlagen | |
Johan | 7 | 7 | 100% | 0 |
Oliver | 7 | 4 | 57% | 3 |
Ben | 7 | 4 | 57% | 3 |
Onno | 7 | 4 | 57% | 3 |
Toni | 7 | 4 | 57% | 3 |
Basti | 4 | 3 | 75% | 1 |
Viktor | 6 | 2 | 33% | 4 |
Gabriel | 6 | 2 | 33% | 4 |
Max | 7 | 1 | 14% | 6 |
Phillip | 4 | 0 | 0% | 4 |
Alle konnten etwas Erfahrung nach den langen Ferien gebrauchen und die Neuen konnten ein wenig Erfahrung am Brett ergattern. Das Leben ist hart – gerade gegen die jungen Buben. Johan, unser Blitz-Grandprix – Gewinner des letzten Jahres wird immer dominanter und hat keinem eine Chance gelassen. Aber es ist immer schön, sich messen zu können. Am 26.9. 18 Uhr ist es wieder soweit und es geht in die neue Saison des » Empor-Blitz-Grand Prix Jugend!
Onno R., der uns leider verlassen wird, um in der Schweiz seinem Studium nachzugehen, mit einem starken Abschluss. Wir wünschen dir viel Erfolg in deiner Zukunft und danken dir für deine freundliche Art, die unsere Runde bereicherte.
Bis nächsten Mittwoch
Basti
Ab sofort sind nicht nur unsere Mitglieder sondern auch der Verein mobil.
» Gemeinsam!-App nun verfügbar
In unserer eigenen App könnt ihr euch unter anderem über Aktuelles aus dem Verein informieren, Sportangebote suchen, Termine einsehen und Fan-Reporter werden. Der SV EMPOR BERLIN e.V. bietet mit dieser App interessante Einblicke für Fans, Mitglieder und Interessierte.
» Zur Gemeinsam!-App im App-Store bzw. bei Google Play
Die Ferienzeit ist da, und da die meisten Spieler in den Urlaub abgezischt sind oder wie z.B. Felix im DASM Finale mitmischen, haben wir es geschafft, am 31.7.2024 die erste Pilotrunde einer Simultan Partie in die Tat umzusetzen. Der erste Freiwillige war Jonas Förster, der so großzügig war uns seine Zeit zu widmen. Die Organisation hat gut geklappt und für ein Paar Preise zum Verzehr hat es auch gereicht. An der Verteilung der Informationen müssen wir noch ein wenig arbeiten. Aber ein paar Startschwierigkeiten waren zu erwarten. Letztlich haben es 6 Mann geschafft sich der Herausforderung zu stellen. Weiterlesen
Am 20.6.24 fand im Rahmen des Trainings der Mattfüchse ein Vergleichskampf gegen 6 Kinder der Schach-AG von der Anne Frank – Grundschule statt. An 6 Brettern wurden zunächst eine Partie mit 20 min Bedenkzeit gespielt (zzgl. 10 sec/Zug), die 2.Runde wurde dann mit 15 min je Spieler und Partie angesetzt. Vorab gewannen schon mal die Gäste: Mannschaftsbesprechung und Einheitliches Antreten in Schulkleidung, wow! In Runde 1 gewannen die Mattfüchse (etwas zu hoch) 4.5 – 1.5, Runde 2 endete nach Zeitnotschlacht an Brett 1 mit 4 – 2 ebenfalls für die Mattfüchse. Beste Mattfüchse: Kostja,Thomas, Jonas und Wolf Garid, bei den Gästen Salih und Yunus, wobei mich auch Amos an Brett 1 beeindrucken konnte.
Erik,Kostja,Thomas,Wolf Garid,Jonas,Artem – im Hintergrund Onno bei Photobombing – will er etwa demnächst bei den Mattfüchsen mitmachen?
Kleine Preise und ein Pokal für das Siegerteam rundeten den spannenden Vergleich ab.
Nachtrag: Am 25.6. wurde die Berliner Meisterschaft im Schulschach für Nichtvereinsmitglieder durchgeführt. » Amos (Klasse 2) mit 6 aus 6 und » Mario (Klasse 4) – beide hier für die Anne-Frank-GS dabei – wurden Berliner Meister! Und von der Krea Karlshorst siegte in » Klassenstufe 1 Moritz Marczok (6 aus 6) vor Vincent Biernat (5 aus 6), gegen die wir ebenfalls im Frühjahr einen Vergleich austrugen :-).
weitere Fotos vom Vergleichsmatch Weiterlesen
Am letzten Trainingstag der Mattfüchse in diesem Jahr (21.12.23) wurde ein kleinen Schnellturnier mit 10 min Bedenkzeit in weihnachtlicher Atmosphäre durchgeführt. Aufgrund der Wetterkapriolen trudelten viele Kids deutlich nach Trainingsbeginn ein, so dass nur 4 Runden gespielt werden konnten. Der Endstand war dennoch eindeutig 🙂 :
Rang | Teilnehmer | AK | At | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
1 | Studdert,Levi | u8 | SSV Rotation | 4 | 0 | 0 | 4,0 | 9,50 | 9,50 | |
2 | Belyakov,Konstantin | u10 | SV Empor Berlin | 3 | 0 | 1 | 3,0 | 9,00 | 5,00 | |
3 | Belyakova,Ekaterina | u12 | W | SV Empor Berlin | 2 | 1 | 1 | 2,5 | 7,50 | 2,75 |
4 | Maksaimer,Artem | u8 | SV Empor Berlin | 2 | 0 | 2 | 2,0 | 10,50 | 3,50 | |
5 | Babenko,Elena | u10 | W | SV Empor Berlin | 2 | 0 | 2 | 2,0 | 10,00 | 3,00 |
6 | Hozjan,Filip | u10 | SV Empor Berlin | 2 | 0 | 2 | 2,0 | 6,00 | 2,00 | |
7 | Heukamp Mendes,Thomas | u8 | 1 | 1 | 2 | 1,5 | 6,50 | 2,25 | ||
8 | Henrich,Wolf Garid | u10 | SV Empor Berlin | 1 | 0 | 3 | 1,0 | 7,50 | 1,00 | |
9 | Duske,Erik | u8 | SV Empor Berlin | 1 | 0 | 3 | 1,0 | 7,50 | 1,00 | |
10 | Borrero Lewanowski,Leander | u8 | SV Empor Berlin | 1 | 0 | 3 | 1,0 | 6,00 | 1,50 |
Schade – Fritzi (krank), Lidiia, Jonas und auch unser ehemaliger Mattfuchs Unais mussten absagen. Für die Eltern wurden analog zum Blitz-Grandprix am Dienstag die Möglichkeiten Stappenmethode für das Selbststudium vorgestellt. Nun steht Weihnachten vor der Tür. Allen ein Frohes Fest – kommt gut ins Neue Jahr! Wir sehen uns nach den Ferien wieder – die Mattfüchse treffen sich also erst wieder am 11.Januar.