Archiv der Kategorie: Turniere

Deutsche Familienmeisterschaft 2023 mit 3 Titeln und Rekordbeteiligung von Empor

Bei der am 12.3.2023 im Berliner Poststadion ausgetragenen Deutschen Familienmeisterschaft traten insgesamt 72 (!) Mannschaften an, darunter eine Reihe von Teams mit Spielern des SV Empor Berlin (oder aus deren Familien).  Es siegte – ein wenig überraschend – die Familie Jahnz (Fabian und Laurin Jahnz) vom SK König Tegel.  Gleich 3 Wertungen gingen an den SV Empor:
Den Titel nach Dresdner Tabelle aus dem Vorjahr (» Die Zyklonen mit Roman Schmalfuß und Jesper van Zyl) konnte Empor sogar verteidigen!  Diesmal lagen die „Die Quietscheenten“ (Milosz und Wieslaw Mlynarski) vorn und auch Platz 2 ging „zur Hälfte“ an Empor: „Los Alfiles“ (Ennio Rodriguez Klasen und José Maria Rodiguez). Beste Mannschaft mit 1 Jugendlichen wurden „Die Bratans“ (Oliver und Stefan Ellert). Auch der Titel Beste Mannschaft mit 2 Damen: Team „Kaffee und Kuchen“ (Nala und Andrea Mlynarska) wurde von den beiden ganz sicher 😉 eingesammelt!

Weitere Empor-Teilnehmer: Tobias Spranger (& Carsten Schmidt), Maximilian Böker & Papa, Jona van Zyl & Paul David Beck, Evgeny,Gleb und Artemii Belov, Lars & Olaf Lau, Theodor Stein, Roman Schmalfuß &  Jesper van Zyl sowie Pawel und Sundarek Grunwald (Team Narrenmatt).  – das sind 12 Teams mit Empor – Beteiligung, wow!

Zu » Bericht und Fotos auf der Homepage des Deutschen Schachbundes

Kinderfrühlingsturnier KFT 2023

Beim KFT am 11.3.2023 im Andreas-Gymnasium (parallel zu den Runden 1-3 der BJEM u7 und u8 ausgetragen) waren wir mit einigen Kids dabei. Im KFT u8 (22 Teilnehmende) holte Filip Hozjan gute 3 Punkte aus 5 Partien (Platz 10), Simon von Mareks AG brachte es aus starke 3.5 Punkte (Platz 5), Theo von der Krea Karlshost hatte ein wenig Pech und landete bei 1.5 Punkten (Platz 17). Ich konnte auch beobachten, was die Nord-Ostler Jonathan (3.5, Platz 4!) und Bosse (1.5, Platz 18) schon so können 🙂 .  Beim KFT u7 (Jahrgang 2016 und jünger, 31 Teilnehmer,wow!) holte Henry (Krea Karlshorst) starke 4 aus 5 und wurde damit Fünfter.

Aktuelle Turniere für Kinder + Jugendliche

19.03.23 „10 oder Null“ von SK Caissa Hermsdorf (3 Runden, mit DWZ)
01.04.23 „4Kant-Turnier“ von Zita Spandau in Falkensee (3 Runden, mit DWZ)
02.04.23 Offenes Kinder- und Jugendschnellturnier der SF Berlin 1903 (7 Runden a 15 min)
8.-16.4. Berliner Qualifikationsturnier (Lichtenrade, 9 Rd. DWZ, für spielstarke Jugendliche geeignet)
22.04.23 Havelland-Grandprix Osterhasenturnier (Jg. 2011 und jünger, 7 Runden a 10 min)
29.4.-1.5. BJMM u12,u14,u16 (Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft)
27.-29.5. „Ran an den Turm“ in Wittstock, 6 DWZ-Gruppen*
27.5.-4.6. Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft (DEM) Willingen inkl. Offener DEM U25?, noch keine Ausschreibungen verfügbar *
10.6.23 Abrafaxe-Turnier 2023 (Jg. 2009 und jünger, 7 Runden a 15 min)
21.-30.7.2023 Turnierfahrt nach Pardubice (Jg. 2011 und älter) *
20.-25.8.2023 Sommefahrt/Schachcamp mit SF Nord-Ost am Wandlitzsee *

* Abstimmung zur Reiseplanung über unsere Trainer oder den Jugendwart

Blitz-Grand Prix Jugend: 20 Teilnehmer, Ennio, Theo und Johan punkt- und wertungsgleich!

Beim 6.Turnier unseres Blitz-Grand Prix Jugend am 9.2.23 gab es ein Novum: Ennio, Theo und Johan lagen am Ende punkt- und wertungsgleich vorn! Die » Gesamtwertung wurde aktualisiert und sieht momentan folgende Spitzenreiter:

U25+U18: Constantin Albrecht  28 Punkte
U16: Theodor Stein 44
U14: Lars Lau und Johan Schneider: je 38
U12: Ennio Rodriguez Klasen 41
U10: Artemii Belov 27
Trainer/Eltern: Sebastian Klotzek 34

Nächstes Turnier: Dienstag, 7.3.2023 Nicht vergessen: Die besten 6 Turniere der Saison gehen in die Wertung ein!

Rang Teilnehmer TWZ At Verein/Ort S R V Punkte Buchh SoBe P6
1 Rodriguez Klasen,Ennio 1365 2 SV Empor Berlin 6 0 1 6 30,0 24,00 12
1 Stein, Theodor 1608 6 SV Empor Berlin 6 0 1 6 30,0 24,00 12
1 Schneider, Johan 1493 4 SV Empor Berlin 6 0 1 6 30,0 24,00 12
4 Lau, Lars 1244 4 SV Empor Berlin 4 0 3 4 30,0 12,00 8
5 Spranger, Tobias 1526 6 SV Empor Berlin 4 0 3 4 28,0 12,00 8
6 Gundermann, Mika Oleg 1381 2 SV Empor Berlin 4 0 3 4 28,0 10,00 8
7 Stein, Daniel 1160 2 SV Empor Berlin 4 0 3 4 27,0 12,00 8
8 Belov, Evgeny   E ohne Verein 4 0 1 4 18,5 7,00 8
9 Klotzek, Sebastia 1643 T SV Empor Berlin 3 0 4 3 28,0 9,00 6
10 Belov, Artemii 1105 0 SV Empor Berlin 3 0 4 3 25,0 7,00 6
11 Grunwald, Sundarek 885 2 SV Empor Berlin 3 0 4 3 25,0 6,00 6
12 Freude, Paul 1491 4 EV Empor Berlin 3 0 2 3 24,5 9,00 6
13 Jiang, Luke 1336 4 SV Empor Berlin 3 0 2 3 22,5 7,00 6
14 Grunwald, Pawel 912 4 SV Empor Berlin 3 0 4 3 20,0 6,00 6
15 Zussner, Tim   0 SV Empor Berlin 2 0 5 2 22,0 2,00 4
16 Böker, Maximilian 976 4 SV Empor Berlin 2 0 5 2 21,0 3,00 4
17 Metz, Henning   6 ohne Verein 2 0 3 2 18,5 3,00 4
18 Arthur, Nils   5 SV Empor Berlin 2 0 5 2 16,0 5,00 4
19 Belov, Gleb 867 0 SV Empor Berlin 1 0 6 1 24,0 2,00 2
20 Schiwon, Lew Darius   2 Gast 1 0 6 1 20,0 2,00 2

39. Offene Berliner Senioren-Einzel-Meisterschaft

39. OBSEM (24.1.-1.2.23): FM Christian Hess gewinnt, FM Reinhard Postler wurde Berliner Senioren- und Nestorenmeister, FM Jürgen Brustkern Dritter. Bei den Berliner Nestoren (Ü75) ergab sich nach FM Reinhard Postler (Jg.1944) mit 7,5 Punkten folgende Reihenfolge: 2. Herbert Braeunlin (Jg.1948) mit 6,5 Punkten vor 3. Dietrich Schmidt (Jg.1941, SV Empor Berlin) mit 5,5 Punkten. Herzlichen Glückwunsch! » Turnierseite

Kinder- und Jugendturniere in den Winterferien

Neben der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM, siehe » separaten Beitrag zur BJEM, in Kürze) werden von der Berliner Schachjugend ergänzende Rahmenturniere angeboten, an denen sich auch einige Empor-Spieler beteilig(t)en:

Kinderwinteropen U8 (Jg. 2015 und jünger, 29 Teilnehmer, » Tabelle): Jonas Eskef (u7) startete mit 4 aus 4, unterlag dann nur dem späteren Sieger Artem Maksaimer und belegte einen sehr guten 3.Platz. Von der Kreativitätsgrundschule Karlshorst waren ebenfalls 3 Teilnehmer mit am Start – Henry und Elyas belegten mit starken 3.5 Punkten Platz 6 und 7, Theodor wurde mit 1.5 Punkten 25.

Winteropen U14 (5 Runden, 2 Tage, mit DWZ-Auswertung, 42 Teilnehmer, » Tabelle): Casimir Montag (u10) holte satte 3 Punkte, belegte damit Platz 20 (U10 Platz 5) und hat sich damit vielleicht sogar eine DWZ gesichert, Glückwunsch!

Jugendwinteropen U25 (4 Tage, DWZ, 69 Teilnehmer, » aktuelle Tabelle):  Hier sind erst 4 von 7 Runden gespielt. Sundarek Grunwald 2 Punkte, Daniel Stein, Pawel Grunwald und Gleb Belov haben je einen Punkt.

RKST – Kinderwinterturnier U8 (2 Tage, DWZ, nur 10 Teilnehmer, » Tabelle): Viel zu wenig Teilnehmer, das lief wohl anders als geplant. Den Sieg (und damit einen Platz zur DEM u8) sicherte sich aber mit Mark Chupikov ein Berliner. Artemii Belov (auch u8) hat sich ja für die die BJEM u10 qualifiziert, die am gleichen Tag begann und versucht sich daher gegen die starken Berliner u10-Spieler. Viel Erfolg!

 

Mit guten Ergebnissen zu Gast beim Neujahrs-Kinderturnier

Im Rahmen des 3.Berlin Mitte Neujahrs – Schachfestivals wurde am 2.1.2023 erstmals ein Kinderschachturnier für u14 und jünger mit der recht ungewöhnlichen Bedenkzeit von 15 min je Spieler ausgetragen. Unsere Teilnehmer zeigten durchweg gute Leistungen:

U14 (11 Teilnehmer): 4. Johan Schneider (4 aus 7)
U12 (10 Teilnehmer): 3. Mika Oleg Gunderman (5 aus 7)
U10 (24 Teilnehmer): 17. Casimir Montag (3 aus 7)
U8 (18 Teilnehmer): 4. Artemii Belov (4 aus 7), 5. Jonas Eskef (4 aus 7)

Fazit: Kein Pokal, aber jede Menge guter Ergebnisse. Hoffentlich haben unsere Kids auch dazu gelernt.  Ich fühlte mich irgendwie nur geduldet und zu Beginn wie am Hotelpool (keiner da, aber alle Stühle mit Sachen belegt…). Man bekam das Gefühl, dass ein Auswerten der Partien mit den Teilnehmern nicht erwünscht war. Krasser Unterschied zur gerade beendeten DVM u12… Ansonsten aber gut organisiert und auch Verpflegung/Getränke gabs wirklich preiswert. » Link zur Turnierseite

Jugendherbstopen 2022

Parallel zu den Vorrunden der BJEM wurden und werden einige Begleitturniere ausgetragen.

  • Die Jugendherbstopen (u10, u12, u14-u18), 2 Tage, mit DWZ-Auswertung
  • Das Herbstopen (U25) für alle bereits Qualifizierten, U25 und DWZ > 1200
  • Das Kinderherbstopen (ohne DWZ-Auswertung, ohne „mitschreiben“) – folgt erst am 26.11.

Einige Jugendherbstopen sind bereits beendet. Ergebnisse unserer Teilnehmer:

JHO U14-U18: 11. Lars Lau 2.5 aus 5, 13. Maximilian Böker 2.5, 17. Pawel Grunwald 2 (22 Tln.)
JHO U12: 10. Sundarek Grundwald 2.0 aus 5 (17 Teiln.)
JHO U10: 7. Casimir Montag 3.0 aus 5 (19 Teiln.)
HO U25: 1. Ennio Rodriguez Klasen (11 Teiln.) – nach 3 von 5 Runden

Maximilian konnte ordentlich DWZ dazugewinnen, Lars musste einiges abgeben. Bei Casimir, Pawel und Sundarek kommen wieder ein paar Partien in die Berechnung der Erst-DWZ, für eine DWZ müssen aber noch weitere Partien gegen DWZ-Gegner gespielt werden.

Im Herbstopen U25, wo die Partien oft sehr, sehr lange dauern, sind erst 3 von 5 Runden gespielt. Da hat mit Ennio momentan einer der jüngsten Teilnehmer die Nase vorn (3 aus 3), wow!

» Zur Turnierseite mit Ergebnissen, Ansetzungen, Tabellen

IOEM U8 in Sebnitz (23.-29.10.22)

Der offizielle Name lautet „22. Offene U8 Meisterschaft 2022 mit internationaler Beteiligung“. Diese Veranstaltung ist seit Jahren DAS Turnier für die jüngsten Schachhoffnungen Deutschlands. Jahrzehntelang hat sich die DSJ gegen Schach schon in diesem Alter gesperrt und tatsächlich erst seit 2022 wird vor allem auf Drängen der Neuen Bundesländer endlich eine Deutsche Einzelmeisterschaft U8 ausgetragen! Aber jetzt sonnt sich der Deutsche Schachbund in den Erfolgen eines Vincent Keymer, der auch mal hier dabei war und überzeugend gewonnen hatte! Mit Durchführung der DEM u8 ist die Bedeutung der iOEM U8 natürlich ein wenig zurückgegangen, zumal  das Turnier recht lange dauert, die Kinder betreut werden wollen und das Ganze schon von daher recht kostenintensiv ist.

Mit dabei vom SV Empor Berlin waren Artemii und Gleb Belov, ebenso wurde Casimir Montag (der auch für unser u8-Team geplant war) mit betreut. Die Ergebnisse von Artemii und Gleb hatte ich durchaus weiter oben angesiedelt, aber dazu gehört immer auch ein wenig Wettkampfglück, zudem lief die Betreuung krankheitsbedingt nicht wie geplant. Auf ein Neues für Artemii im nächsten Jahr?

Pl. Name Verein / Ort Land DWZ Pkt. Buchh
1. Milosz Zajadlak MGLKS Parnas Olawa POL 1183 8.0 50.5
2. Rafael Antonio Bergmann SC Borussia Lichtenberg GER 1275 7.5 52.0
3. Aleksander Stogiera KSz Polonia Wroclaw POL 1013 6.5 53.5
           
10. Jakob Grimm SC Weisse Dame e.V. GER 861 6.0 43.0
13. Maila Ruddat TSG Oberschöneweide e.V. GER 866 5.5 40.5
17. Arian Alloussi TSG Oberschöneweide e.V. GER   5.0 44.5
21. Luise Rabus TSG Oberschöneweide e.V. GER 799 5.0 37.0
22. Florian Hantke TSG Oberschöneweide e.V. GER 735 4.5 47.0
25. Artemii Belov SV Empor Berlin e.V. GER 1030 4.5 35.5
29. Vincent Pak Nguyen SC Weisse Dame VIE   4.0 38.5
32. Ferdinand Meusel TSG Oberschöneweide e.V. GER   4.0 35.0
33. Casimir Montag Krea Karlshorst GER   4.0 33.0
38. Konstantin Burchardi SC Weisse Dame e.V. GER   3.5 28.5
41. Gleb Belov SV Empor Berlin e.V. GER 768 3.0 28.0
45. Justus Burchardi SC Weisse Dame e.V. GER   1.0 25.5

» Turnierhomepage der iOEM u8

Ergebnisse Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) 2023 – 1.Vorrunde / Jugendsommeropen

Gespielt wurde an den Wochenenden 15./16. und 22./23.10.2022 im Andreas-Gymnasium Friedrichshain. Ergebnisse von Empor-Spielern:

U10 (31 Teilnehmer): 7. Artemii Belov 4.5, 13. Gleb Belov 4.0 – Ein gutes Ergebnis für die jungen Artemii (u8) und Gleb (u9). U12 (27 Teilnehmer): 6. Anker Müller, 7.Daniel Stein je 4.5, 17. Mika Oleg Gundermann 3.0, 24. Milosz Mlynarski 2.0. Anker (mit 4 aus 4 gestartet) verpasst die Qualifikation knapp, Daniel mit schönem Endspurt. Mika-Oleg (Start mit 3 aus 4) und Milosz können mehr! U14 (24 Teilnehmer): 7.Luke Jiang 4.0, 16.Johan Schneider 3.0, Antek musste wegen Erkrankung nach 2 Runden abbrechen, kostet dennoch einiges an DWZ. Johan nun mit Erst-DWZ von 1258, da geht noch was 🙂 .U16 (26 Teilnehmer): 5. Theodor Stein 4.5, 11. Tobias Spranger 4.0.
Kleines Jugendsommeropen U6 (14 Teilnehmer): Jonas Eskef gewinnt knapp (4.5 aus 5). Glückwunsch, Jonas! Nun muss Jonas (wie alle anderen Preisträger) in der nächsthöheren AK mitspielen. U8 (37 Teilnehmer): 11. Moritz Haefker 3.0 (Krea Karlshost), U12 (34 Teilnehmer): 25. Nala Mlynarska (KKOS) 2.0. Großes Jugendsommeropen U10 (27 Teilnehmer): 3. Sundarek Grunwald 4 aus 5.  Großes Jugendsommeropen U14-U18 (30 Teilnehmer): 23. Andreas Souslov (KKOS) 2.0, 26. Maximilian Böker, 28. Pawel Grunwald je 1.0.

Fazit: Kein einziger Empor-Spieler erreicht ein BJEM-Finale! In den Begleitturnieren ein Turniersieg (Jonas in der u6) und ein 3.Platz (Sundarek, u10) für Empor. » Zur Turnierseite der 1.Vorrunde/JSO

Ausblick – Spieltermine der 2.Vorrunde / Jugendherbstopen:
2.Vorrunde BJEM:  u10 am 12.11. + 26. + 27.11. 2022 (Termin geändert!), u12-u18: 12.+13.+26.+27.11.2022,
Kinderherbstopen u6-u12: 26.11.2022 (5 Runden a 30 Minuten ohne DWZ-Auswertung),
Jugendherbstopen u18 (Jg. 2004) und jünger, max. 1200 DWZ ( 5 Runden 75 min für 30 Züge + 15 min, mit DWZ Auswertung) 12.+13.11.2022
Herbstopen U25 (für DWZ mindestens 1200 und andere Bedingungen, U25 und jünger, siehe Ausschreibung): 12.+13.+26.+27.11.2022
Spielorte: u10,u12,u14, alle Herbstopen im Andreas-Gymnasium / 2.VR u16,u18 beim SC Kreuzberg
8.11. Meldeschluss für 2.VR und Jugendherbstopen, 22.11. Meldeschluss für Kinder-Herbstopen
» Zur Turnierseite der 2.Vorrunde/JSO