Archiv der Kategorie: Turniere

Blitzschach – Grand Prix Jugend 2024/25

Gesamtwertung: 1. Johann Schneider, 2.Ennio Rodriguez Klasen 3. Maxime Varazi

Zugleich gewannen Johan „seine“ AK u16, Ennio die u14 und Maxime die u12! Hier die TOP 3 jeder Wertungskategorie: 

U25/U18: 1. Constantin Albrecht, 2. Max Freude, 3. Victor Froissart-Zischler
U16: 1. Johan Schneider, 2. Lars Lau, 3. Luke Jiang
U14: 1. Ennio Rodriguez Klasen, 2. Onno Zhang, 3. Mika Oleg Gundermann
U12: 1. Maxime Varazi, 2. Lev Jozsa, 3. Tim Zussner
U8/U10: 1. Konstantin Belyakov, 2. Levi Studdert 3. Nikita Nilov
Trainer / Eltern / Empor: 1. Sebastian Klotzek, 2. Felix Schabe 3. Toni Kühnl
Als beste weibliche Teilnehmerin wurde Ekaterina Belyakova ausgezeichnet.

Wir werden den Blitzschach-Grand Prix Jugend auch in der kommenden Saison durchführen, möglicherweise jedoch an anderen Trainingstagen. Vielen Dank an Nestan für die Bilder von der Siegerehrung. Endstand der Serie 2024/25 und weitere Bilder vom 10.Turnier der Serie 2024/25: Weiterlesen

Ausblick: Deutsche Hochschulmeisterschaft im Schnell- und Blitzschach am 22.+23.11.25

Das größte Hochschulschachturnier der Welt?

Studierende und Hochschulmitarbeitende – markiert euch den 22. und 23. November 2025 im Kalender!
Die Humboldt-Universität zu Berlin lädt gemeinsam mit dem Deutschen Schachbund e.V. und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband e.V. zur Deutschen Hochschulmeisterschaft im Schnell- und Blitzschach ein.
Dank der großzügigen Unterstützung durch die Unternehmensberatung d-fine erwarten euch ein Preispool von 2.200 €, ein kostenfreies Catering sowie ein attraktives Rahmenprogramm:
Freut euch auf ein kleines Chess Village, einen professionellen Livestream, DGT-Bretter an allen Spieltischen und einen besonderen Vortrag:
Am 21. November 2025 gibt GM Überraschungsgast für alle früher angereisten einen kostenfreien, tiefgehenden Einblick in das Londoner System.
Wer kann teilnehmen?
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
  1. Ein Studierenden- oder Mitarbeitendenstatus an einer deutschen (Fach-)Hochschule oder Universität
    (Auch Absolvent:innen mit Abschluss nach Oktober 2024 sind teilnahmeberechtigt)
  2. Eine FIDE-ID
    (Informationen zur Beantragung unter: https://www.schachbund.de/fide-identifikationsnummer.html)
Wie erfolgt die Anmeldung?
Für eine Anmeldung schickt ihr proaktiv eine Mail an die Hochschulsporteinrichtung eurer Universität mit der Bitte um Anmeldung.
Sollte eure Hochschule keinen Hochschulsport anbieten, könnt ihr euch direkt per E-Mail an christoph [dot] barth [at] hu-berlin [dot] de wenden.
Alle weiteren Informationen findet ihr in der offiziellen → Ausschreibung
Noch ein Hinweis: Einige Hochschulsporteinrichtungen unterstützen Studierende finanziell bei nationalen Unisportveranstaltungen! Sprecht eure Hochschulsporteinrichtung direkt darauf an!
 
(Nach Informationen von Christoph Barth, Beauftragter Hochschulschach)

Mehrere Erfolge beim Kinder- und Jugendschachturnier 2025 der Schachfreunde Nord-Ost Berlin

Am 17.5.25 wurde das Kinder- und Jugendschachturnier der Schachfreunde Nord-Ost im Jugendclub „Der Alte“ direkt am S-Bhf. Buch ausgetragen. 72 Teilnehmer – Teilnehmerrekord! Gespielt wurden 6 Runden  in einer großen gemeinsamen Gruppe mit 20 min Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Gesamtsieger wurde Paul Sellhast knapp vor Felix Daichendt (je 5.5, beide SF Nord-Ost), die wir ja schon aus unserem gemeinsamen Schachcamp kennen, 3.  wurde Oliver Dung Nguyen (Borussia) 5.0 – das war zugleich auch der Endstand in der u16/u18. Zur »Turnierseite der SF Nord-Ost Berlin. Die Ergebnisse unserer Teilnehmer, darunter einige TOP-Platzierungen:

U14: 7. Ekaterina Belyakova 3.0, zugleich Platz 3 bei den Mädchen
U12: 1. Konstantin Hovhannisyan (SK Zehlendorf) 5.0, 2. Lev Jozsa 4.5 (Platz 4 bzw. 5 in der Gesamtwertung)
U10: 1. Leopold Schöning (SC GG Potsdam) knapp vor 2. Konstantin Belyakov je 4.5 , 5.Levi Studdert 4.0, 10. Vincent Biernat 3.0, 13. Thomas Heukamp Mendes 3.0, 14. Teofanis Kiosses 3.0, 23. Tim Schmieder 2.0
U8: 3. Yann-Cedric Tischhauser 3.5 – Hier siegte Jakob Korneli (SC Kreuzberg) 4.0 vor Martin Trifonov (SC Weisse Dame) 3.5.

24 Teilnehmer beim Empor-Blitzschach-Grand Prix Jugend Turnier #8 – Sieger Max vor Ennio

Wann: Dienstag, 29.4.2025 17:30 – 19:00 Uhr
Ort: Trainingsstätte „Rotes Sportfunktionsgebäude“ auf dem Gelände des Jahn-Sportparks
Auslosungen, Ergebnisse, Tabelle auf » chess-results.com

Endstand:  Weiterlesen

Berliner Meisterklasse und Qualifikationsturnier

DGT Bretter in der Meisterklasse chess.com / chessbase Lichess
Chess-results.com – BEM 2025 Meisterklasse Jonas
Chess-results.com – BEM 2025 Qualifikationsturnier Basti
Chess-results.com – IX Open Costa Blanca 2025 A Alexander Doraszelski aktiv mit gutem Turnier in Spanien
Chess-results.com – Reykjavik Open 2025 Onno Zhang mit gutem Turnier in Island


Runde 8 und 9

Vorletztes Spiel und Welt verkehrt in Lichtenrade. Eröffnungsprobleme bei Jonas und nach und nach die Partie umgedreht. Ein wenig unverdienter Sieg nach seinen Aussagen, aber ein Sieg ist ein Sieg. Bei Basti, nach dem Desaster am Vortag, voll konzentriert mit solider Stellung, starkem Vorteil und Freibauern, gedeckt von zwei Türmen, durfte er nur eine Sache nicht machen: den Gegner hinlassen. Das wusste er, aber sein Zug nach ca. 1 Sekunde hat das genau zugelassen. Da war es wieder geschehen. Ohne Worte.

Der letzte Spieltag war dann noch ein wenig versöhnlich. Jonas machte einen sicheren Sieg, auch wenn er nicht so ganz zufrieden war. Basti hat aufgehört zu denken und einfach gespielt. Das einzige Spiel, das länger gespielt wurde als das von Jonas, und mit einem schönen Endspiel. Stark gespielt mit einer kleinen Chance zum Remis. Die wurde nicht genutzt, daher ein guter Sieg zum Abschluss.

Fazit: Gute Leistungen haben bei diesem Turnier nicht gereicht, um mehr Punkte zu holen. Die letzte Konzentration hat einfach ein wenig gefehlt nach eigentlich recht gutem Beginn. Das Feld war stärker als letztes Jahr und es gab recht viele Überraschungen.

Weiterlesen

Grenke Open 2025

Wir wünschen allen Emporianern und ihren Angehörigen und Freunden ein wunderschönes Osterfest – und natürlich viel Spaß bei der Eiersuche!

Rang St-N Name ELO DWZ Pkt/9 TB1 Leistung Plus Elo
Grenke Open A
452 843 Rodriguez Klasen, Ennio 1947 1903 4 44 2110 74
Grenke Open B
465 702 Albrecht, Constantin 1727 1630 4,5 47 1866 34
483 494 Varazi, Maxime 1793 1730 4,5 44,5 1745 -18
544 856 Jozsa, Lev 1681 1526 4,5 40 1806 59
776 818 Bashirova, Sona 1696 1577 4 33 1494 -58
Grenke Open C
114 146 Kostka, Benjamin 0 1285 5,5 42,5    

*(Einige Endwertungen sind vorbehaltlich möglicher Änderungen, da noch nicht alle Gegner eine Wertung hatten, wie z.b bei Sona mit 3 ungewerteten Gegnern.)

Insgesamt haben die Spieler in den Grenke Open A, B und C solide bis starke Leistungen gezeigt. 

  • Viele Spieler konnten Elo-Punkte gewinnen, was auf starke Leistungen gegen zum Teil höher bewertete Gegner hindeutet:
    Rodriguez Klasen, Ennio sticht im Open A mit einem Elo-Plus von +74 und einer Turnierleistung über 2100 besonders hervor, bei nur 2 Niederlagen. Bravo!!!
  • Im Grenke Open B konnten alle Spieler mit soliden Ergebnissen überzeugen: Jeder erreichte 4 bis 4,5 Punkte aus 9 Runden – eine geschlossene und starke Teamleistung:
    Constantin Albrecht, Maxime Varazi, Lev Jozsa und Sona Bashirova erzielten stabile Punktzahlen und konnten alle ihre Position im Feld verbessern.
  • Im Open C war Benjamin Kostka mit 5,5 Punkten sehr erfolgreich unterwegs. Bei seiner ersten ELO-Auswertung ein vielversprechender Auftritt. Glückwunsch!!! Auf die Ergebnisse muss er wohl noch ein wenig warten. Er hat es geschafft nur gegen ungewertete Spieler anzutreten. 

Fazit: Mehrere starke individuelle Ergebnisse. Insgesamt ein Turnier, aus dem die meisten mit positiven Erlebnissen, Erfahrungen und teils deutlichem Elo-Zuwachs herausgehen durften. Eine gute Entwicklung!

Kommt gut nach Hause. Weiterlesen

DSAM in Dresden

28.2.-2.3.2025 

Starker Abschluss. Pokal für Tim!


Ohne eine einzige Niederlage und mit einem Unentschieden im Entscheidungsspiel sicherte sich Tim den dritten Platz punktgleich mit dem Turniersieger.

Auch Roman blieb ungeschlagen und belegte einen starken 4. Platz. Besonders bitter: In der letzten Partie ließ er eine gewonnene Stellung ungenutzt – ein Sieg hätte ihm wohl den Turniersieg gebracht. Trotzdem eine beeindruckende Leistung!

Malina kämpfte sich in der anspruchsvollen B-Gruppe stark nach vorne und erspielte ebenso wie Jona in Staffel D 3,5 Punkte. In der letzten Runde schwanden die Kräfte bei Jona, sodass – ähnlich wie bei Roman – eine gewonnene Partie nicht mehr nach Hause gebracht wurde.

Maxim und Kate erreichten jeweils solide 3 Punkte und zeigten eine tolle Entwicklung. Levi und Konstantin, die in einer höheren Gruppe spielten, sammelten wertvolle Punkte und bewiesen ihre Klasse.

Eine starke Mannschaftsleistung!
Am Ende reichte es für Platz 3 – nur einen halben Punkt hinter dem Siegerteam aus Kreuzberg. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

Kommt gut nach Hause!
Basti

Weiterlesen

Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft

14.02.25

Die Einzelmeisterschaft ist beendet. Gemeinsame Berliner Senioreneinzelmeister sind GM Jakob Meister (SK Zehlendorf), Berliner Senioreneinzelmeisterin Antje-Christine Krüger (TSG Rot-Weiß Fredersdorf-Vogelsdorf), Berliner Nestorenmeister FM Jürgen Federau (SC Kreuzberg).

Unser Dietrich schaffte einen guten 33 Rang mit 5/9 und konnte seine Startplatzierung verbessern. Eine starke 1936 Turnierwertung bei nur 2 Niederlagen. Glückwunsch!

»Endstand auf chessresults

08.02.25 – Empors einsamer Streiter

116 Spieler haben in diesem Jahr an der 41. Offenen Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft teilgenommen, darunter viele bekannte Gesichter aus dem Berliner Schachleben.

Vier von neun Runden sind bereits absolviert, und Dietrich Schmidt hält die Empor-Flagge hoch. Morgen steht die fünfte Runde in Oberschöneweide an, und bislang hat nur ein Spieler die volle Punktzahl erreicht. Mein Mannschaftskamerad Dietrich spielt mit drei Punkten an den vorderen Brettern und beweist einmal mehr seine große Spielstärke. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg!

»41. Offenen Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft-Chessresults