Klarer Sieg von Favorit Phuc Nhat Nguyen (TSG Oberschöneweide), der alle Partien gewann. Dahinter folgen Ennio und Johan mit 5 Punkten (14 Teilnehmer).
» Zur Turnierseite auf chess-Results.com
» Weitere Turnierinfos – Spielort, Gesamtstand usw.
Klarer Sieg von Favorit Phuc Nhat Nguyen (TSG Oberschöneweide), der alle Partien gewann. Dahinter folgen Ennio und Johan mit 5 Punkten (14 Teilnehmer).
» Zur Turnierseite auf chess-Results.com
» Weitere Turnierinfos – Spielort, Gesamtstand usw.
28.2.-2.3.2025
Starker Abschluss. Pokal für Tim!
Ohne eine einzige Niederlage und mit einem Unentschieden im Entscheidungsspiel sicherte sich Tim den dritten Platz punktgleich mit dem Turniersieger.
Auch Roman blieb ungeschlagen und belegte einen starken 4. Platz. Besonders bitter: In der letzten Partie ließ er eine gewonnene Stellung ungenutzt – ein Sieg hätte ihm wohl den Turniersieg gebracht. Trotzdem eine beeindruckende Leistung!
Malina kämpfte sich in der anspruchsvollen B-Gruppe stark nach vorne und erspielte ebenso wie Jona in Staffel D 3,5 Punkte. In der letzten Runde schwanden die Kräfte bei Jona, sodass – ähnlich wie bei Roman – eine gewonnene Partie nicht mehr nach Hause gebracht wurde.
Maxim und Kate erreichten jeweils solide 3 Punkte und zeigten eine tolle Entwicklung. Levi und Konstantin, die in einer höheren Gruppe spielten, sammelten wertvolle Punkte und bewiesen ihre Klasse.
Eine starke Mannschaftsleistung!
Am Ende reichte es für Platz 3 – nur einen halben Punkt hinter dem Siegerteam aus Kreuzberg. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Kommt gut nach Hause!
Basti
Meldung nur über den Technischen Leiter des Vereins, zur Zeit über frank [dot] kimpinsky [at] empor-schach [dot] de!
siehe » Artikel auf der Homepage des BSV
14.02.25
Die Einzelmeisterschaft ist beendet. Gemeinsame Berliner Senioreneinzelmeister sind GM Jakob Meister (SK Zehlendorf), Berliner Senioreneinzelmeisterin Antje-Christine Krüger (TSG Rot-Weiß Fredersdorf-Vogelsdorf), Berliner Nestorenmeister FM Jürgen Federau (SC Kreuzberg).
Unser Dietrich schaffte einen guten 33 Rang mit 5/9 und konnte seine Startplatzierung verbessern. Eine starke 1936 Turnierwertung bei nur 2 Niederlagen. Glückwunsch!
»Endstand auf chessresults
08.02.25 – Empors einsamer Streiter
116 Spieler haben in diesem Jahr an der 41. Offenen Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft teilgenommen, darunter viele bekannte Gesichter aus dem Berliner Schachleben.
Vier von neun Runden sind bereits absolviert, und Dietrich Schmidt hält die Empor-Flagge hoch. Morgen steht die fünfte Runde in Oberschöneweide an, und bislang hat nur ein Spieler die volle Punktzahl erreicht. Mein Mannschaftskamerad Dietrich spielt mit drei Punkten an den vorderen Brettern und beweist einmal mehr seine große Spielstärke. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg!
»41. Offenen Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft-Chessresults
Heute endete das Regionale Kinderschachturnier (RKST) u8 beim SC Kreuzberg. Nikita Nilov, seit kurzem bei den Empor-Talenten, belegte mit 4 aus 5 einen sehr guten 3.Platz. Sieger (und damit direkt für die DJEM u8 qualifiziert) wurde Luey Bektas vom SK Zehlendorf (5 aus 5!). Unser Berliner u8-Mannschaftsmeister Moritz Marczok (Krea Karlshorst) holte ebenfalls gute 3 Punkte (Platz 12) » Turnierseite RKST 2025 beim SC Kreuzberg.
Auch bei den Rahmenturnieren zur Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2025 gab es eine Reihe guter Leistungen:
» Kinderwinterturnier u10: 6. Theofanios Kiosses (4 aus 5, punktgleich mit Platz 2-7)
» Winterturnier AK u14 (2 Tage): 2. Platz: Sundarek Grunwald, SV Empor Berlin (4.5 aus 5), Bestes Mädchen: Gayathri Kolla (Käthe-Kollwitz-Gymnasium – Training bei uns in der Gruppe Schachtiger), u12 4.Platz Casimir Montag (4 aus 5), 27.Diego Wieliczko 1.5
» Jugendwinterturnier (4 Tage): Mädchenwertung: 3. Platz: Ekaterina Belyakova, SV Empor Berlin Wertung u14: 1. Platz: Milosz Mlynarski, SV Empor Berlin, 26.Lars Lau 3.5, 32. Maximilian Böker 3.5, Wertung u12: 1. Platz: Lev Josza, SV Empor Berlin.
Spielort: Andreas-Gymnasium, Koppenstraße 76, 10243 Berlin, Eingang über den Schulhof
Aufenthaltsraum SV Empor: Raum 003 (Erdgeschoss links)
Unsere Teilnehmenden bei der BJEM und den Rahmenturnieren:
BJEM-Finals (1.-7.2.25, Beginn 10 Uhr, u10/u12 am 2.2.,So und 4.2., Di Doppelrunde Beginn 14:00)
u10: Sona Bashirova, Levi Studdert (Empor/Rotation)
u12: Valentin Köhler, Maxime Varazi (Nachrücker wg. Krankheit, nach Stichkampf gegen Lev Jozsa)
u14: Anker Müller, Ennio Rodriguez Klasen, Onno Zhang (Empor/Rotation)
u18: Theodor Stein (Empor/Ch. Weißensee), Felix Reichmann (Empor/SF Nord-Ost)
Jugendwinterturnier 2025 (1.-4.2.25 = 4 Tage, siehe https://chess-results.com/tnr1089346.aspx ):
Lev Jozsa, Lars Lau, Milosz Mlynarski, Maximilian Böker, Nala Sarah Mlynarska, Ekaterina Belyakova
Winterturnier (1.+ 2.2.25 = 2 Tage, siehe https://chess-results.com/tnr1096541.aspx ):
Casimir Montag, Sundarek Grunwald, Elyas Scholz, Vincent Biernat, Thomas Heukamp Mendes, Diego Wieliczko, Gayathri Kolla (Kollwitz-Gymn.)
Kinderwinterturnier (1.2.25, Samstag siehe https://chess-results.com/tnr1089752.aspx ):
Einziger Teilnehmer von uns: Theofanis Kiosses
weitere Infos hier: https://www.schachjugend-in-berlin.de/bjem-2025/
Empor-Betreuer vor Ort: Sa – Di Jörg Marotzke, Sa, Mo, Di Frank Kimpinsky, einige Tage Sebastian Klotzek
RKST (Regionales Kinderschachturnier u8) am 8.+9.2.25 beim SC Kreuzberg
Moritz Marczok, Nikita Nilov (beide vereinslos)
Empor-Betreuer vor Ort: Frank Kimpinsky
weitere Infos: https://www.schachjugend-in-berlin.de/regionales-kinderschachturnier-rkst-in-berlin/
Allen Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg!
Der dritte Tag nahm ein versöhnliches Ende mit vielen Punkten. Fast alle konnten die Erwartungen erfüllen und wenigstens einiges an Erfahrung sammeln. Stärkere Gegner sind auch immer eine gern gesehene Herausforderung. Unglaublich wieder mal Maxime, der nach 20min neben mir stand und grinste und zeigte einen Daumen nach oben… und ich hatte mal grad den Grundaufbau. Schneller Sieg. Viele Spieler einigten sich jetzt frühzeitig auf Remis, um den Rest des Nachmittags zu genießen und andere kämpften weiter. Roman der sich mit der englischen Eröffnung überworfen hatte, spielte mit neuer Eröffnung und neuen Elan gegen den Bremer Jugendmeister. Mit Übersicht und konkreten Plänen ließ er seinem Gegner keine Chance. Eine tolle letzte Partie. Wieslaw strahlte endlich auch und konnte einen schönen Sieg holen ebenso wie Milosz. Gratulation. Für Basti war doch die Belastung der Tage zu spüren und das Hauptproblem leider lag nicht im Schachlichen sondern in der Konzentration. Starke Partien mit wenig Konzentration brachten leider nicht die erhofften Punkte. Mindestziel erreicht, aber es war wie bei vielen anderen doch mehr drin. Hier kann er sich bei unseren den jungen tollen Talenten mal was abgucken.
Zsigmond schaffte es mit einen Remis und der besten Zweitwertung den 3ten Platz zu erreichen. Herzlichen Glückwunsch. Ganz tolle Leistung.
A:TWZ 2101 – 2300 | FM Szajbely, Zsigmond 3.5/5 | |
B:TWZ 1901 – 2100 | Rodriguez Klasen, Ennio 2/5 | Lange, Malina 2/5 |
C:TWZ 1751 – 1900 | Müller, Anker 1.5/5 | |
D:TWZ 1601 – 1750 | Klotzek, Sebastian 2/5 | Mlynarski, Milosz 1.5/5 |
Schmalfuß, Roman 3/5 | Zussner, Tim 3.5/5 | |
Varazi, Maxime 3/5 | Jozsa, Lev 3/5 | |
E:TWZ 1451 – 1600 | Bashirova, Sona 3/5 | Köhler, Valentin 2/5 |
Ahmadov, Ahmad 3/5 | ||
F:TWZ 1201 – 1450 | Mlynarski, Wieslaw 2/5 | Kühnl, Toni 2/5 |
G:TWZ ≤ 1200 | Mlynarska, Nala Sarah 2/5 |
Termin: 17.12.2024 Beginn: 17:30 Uhr Ende ca. 19:15
Modus: 7 Runden Schweizer System, Turnierleiter: Frank Kimpinsky
» Turnierseite auf chessresults
Der Endstand:
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Freude,Max | 1991 | M | SV Empor Berlin | 5 | 2 | 0 | 6.0 | 32.5 | 28.25 | |
2 | Schabe,Felix | 1976 | M | SV Empor Berlin | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 32.0 | 21.00 | |
3 | Wadepfuhl,Jeremy | 1925 | M | SC Borussia Lichtenberg | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 29.5 | 19.00 | |
4 | Schneider,Johan | 1821 | M | SV Empor Berlin | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 29.5 | 18.50 | |
5 | Freude,Paul | 1714 | M | SV Empor Berlin | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 30.5 | 17.25 | |
6 | Jozsa,Lev | 1617 | M | SV Empor Berlin | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 28.0 | 14.75 | |
7 | Rodriguez Klasen,Ennio | 1870 | M | SV Empor Berlin | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 27.0 | 15.50 | |
8 | Zhang,Onno | 1864 | M | SV Empor Berlin | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 28.0 | 13.50 | |
9 | Gundermann,Mika Oleg | 1798 | M | SV Empor Berlin | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 26.0 | 11.75 | |
10 | Varazi,Maxime | 1673 | M | SV Empor Berlin | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 26.0 | 11.00 | |
11 | Belyakova,Ekateri | 1112 | W | SV Empor Berlin | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 23.0 | 8.00 | |
12 | Sellhast,Paul | 1779 | M | SF Nordost Berlin | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 22.5 | 7.00 | |
13 | Böker,Maximilian | 1534 | M | SV Empor Berlin | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 20.5 | 7.50 | |
14 | Zussner,Tim | 1692 | M | SV Empor Berlin | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 22.5 | 5.00 | |
15 | Belyakov,Konstantin | 1251 | M | SV Empor Berlin | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 21.5 | 5.75 | |
16 | Klotzek,Sebastian | 1756 | M | SV Empor Berlin | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 20.0 | 4.00 | |
17 | Kühnl,Toni | M | SV Empor Berlin | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 22.0 | 6.00 | ||
18 | Studdert,Levi | 1234 | M | SV Empor Berlin | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 18.5 | 4.00 | |
19 | Henrich,Wolf Garid | M | SV Empor Berlin | 2 | 0 | 4 | 2.0 | 22.5 | 3.50 | ||
20 | Wieliczko,Diego | 976 | M | SV Empor Berlin | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 16.5 | 1.50 | |
21 | Babenko,Elena | 786 | W | SV Empor Berlin | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 17.0 | 1.50 |
So titelt der Deutsche Schachbund: » Historischer deutscher Erfolg bei der Senioren-WM: Knaak und Burchardt sorgen für doppeltes WM-Gold und „totales Glück“ – Herzlichen Glückwunsch auch von unserer Seite!
Update 4.11.2024 1.Vorrunde zur BJEM – Endstand
u8/u10: 4.Sona Bashirova 5 aus 7 (qualifiziert!), 6. Konstantin Belyakov 4.5, 8.Levi Studdert 4.5, 12. Lias Ehrensperger 4.0, 14. Elyas Scholz 4 aus 7 Unsere u10 beeindruckten durchaus! Sona reichte eine eher durchschnittliche Leistung für die Qualifikation.
u12: 4.Maxime Varazi, 5.Lev Jozsa, 6.Tim Zussner jeweils 5 aus 7, 16.Ahmad Ahmadov 3.5, 24.Casimir Montag 3.0, 31.Moritz Haefker 2.5. Maxime,Lev und Tim ganz dicht beeinander – Starke Leistung – leider gab es nur 3 Qualifkationsplätze. Enttäuschend (aber auch schon von Großmeistern gesehen…) – Nichtantritt von Ahmad in der letzten Runde – das geht so nicht!
u14: 1.Anker Müller 5.5 aus 7 – Qualifikation solide erreicht – Glückwunsch!, 17.Milosz Mlynarski 3, 22.Ekaterina Belyakova 2.5. Milosz (an 3 gesetzt) nicht in Normalform. Kate mit sehr guten Partien, meist jedoch (noch) nicht bis zum Partieende durchgehalten. Positive Entwicklung unverkennbar!
u18: 3. Theodor Stein 5.5 aus 7 und damit qualifiziert (läuft aber unter Ch. Weißensee).
» Turnierseite (zu den Tabellen weit nach unten blättern…)
Kindersommeropen U7: Platz 3 durch unseren Mattfuchs Yann-Cedric Tischhauser, wow! 22. Hendrik Haß (Krea) 1.5. U8: 6.Vincent Biernat (Krea) 4 aus 5 – punkgleich mit Platz 2 bis 5, schade!, 9.Niklas Augustin (Krea) 3 , 11.Theofanis Kiosses 3 (26 Teilnehmer).
2.Vorrunde und Herbstopen in Kürze (siehe »Termine)
Weiterlesen