Archiv der Kategorie: Überregional

IOEM U8 in Sebnitz (23.-29.10.22)

Der offizielle Name lautet „22. Offene U8 Meisterschaft 2022 mit internationaler Beteiligung“. Diese Veranstaltung ist seit Jahren DAS Turnier für die jüngsten Schachhoffnungen Deutschlands. Jahrzehntelang hat sich die DSJ gegen Schach schon in diesem Alter gesperrt und tatsächlich erst seit 2022 wird vor allem auf Drängen der Neuen Bundesländer endlich eine Deutsche Einzelmeisterschaft U8 ausgetragen! Aber jetzt sonnt sich der Deutsche Schachbund in den Erfolgen eines Vincent Keymer, der auch mal hier dabei war und überzeugend gewonnen hatte! Mit Durchführung der DEM u8 ist die Bedeutung der iOEM U8 natürlich ein wenig zurückgegangen, zumal  das Turnier recht lange dauert, die Kinder betreut werden wollen und das Ganze schon von daher recht kostenintensiv ist.

Mit dabei vom SV Empor Berlin waren Artemii und Gleb Belov, ebenso wurde Casimir Montag (der auch für unser u8-Team geplant war) mit betreut. Die Ergebnisse von Artemii und Gleb hatte ich durchaus weiter oben angesiedelt, aber dazu gehört immer auch ein wenig Wettkampfglück, zudem lief die Betreuung krankheitsbedingt nicht wie geplant. Auf ein Neues für Artemii im nächsten Jahr?

Pl. Name Verein / Ort Land DWZ Pkt. Buchh
1. Milosz Zajadlak MGLKS Parnas Olawa POL 1183 8.0 50.5
2. Rafael Antonio Bergmann SC Borussia Lichtenberg GER 1275 7.5 52.0
3. Aleksander Stogiera KSz Polonia Wroclaw POL 1013 6.5 53.5
           
10. Jakob Grimm SC Weisse Dame e.V. GER 861 6.0 43.0
13. Maila Ruddat TSG Oberschöneweide e.V. GER 866 5.5 40.5
17. Arian Alloussi TSG Oberschöneweide e.V. GER   5.0 44.5
21. Luise Rabus TSG Oberschöneweide e.V. GER 799 5.0 37.0
22. Florian Hantke TSG Oberschöneweide e.V. GER 735 4.5 47.0
25. Artemii Belov SV Empor Berlin e.V. GER 1030 4.5 35.5
29. Vincent Pak Nguyen SC Weisse Dame VIE   4.0 38.5
32. Ferdinand Meusel TSG Oberschöneweide e.V. GER   4.0 35.0
33. Casimir Montag Krea Karlshorst GER   4.0 33.0
38. Konstantin Burchardi SC Weisse Dame e.V. GER   3.5 28.5
41. Gleb Belov SV Empor Berlin e.V. GER 768 3.0 28.0
45. Justus Burchardi SC Weisse Dame e.V. GER   1.0 25.5

» Turnierhomepage der iOEM u8

Empors u12 Team Dritter bei der Norddeutschen Meisterschaft – Auf nach München zum Finale!

aktualisiert am 11.10.2022 Mit einem Kraftakt über 7 Runden (Paul später angereist, dann krank, er konnte nur einige Partien mitspielen) hielt sich das u12-Team des SV Empor Berlin im Laufe des Turniers dennoch immer im Bereich der Qualifikationsplätze 1-4 auf. Platz 3 trotz einer abschließenden knappen Niederlage gegen den Lübecker SV ist der verdiente Lohn für Ennio Rodriguez Klasen, Paul Freude, Anker Müller und Antek Jankowski. Herzlichen Glückwunsch! 

Platz 3 bei der NVM u12: 2022 Antek, Ennio, Anker und Paul (v.l.n.r.)

TSG Oberschöneweide wurde hinter dem Hamburger SK Norddeutscher Vizemeister, Borussia Lichtenbergs junges Team landete auf Platz 10.

» Zur Turnierseite der NVM 2022 U12 und U14

Ausführlicher Bericht (aktualisiert am 11.10.2022):

Weiterlesen

Norddeutsche Vereinsmeisterschaft u12 gestartet!

Vom 7.-11.9.2022 werden in Magdeburg die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften der Altersklassen u12 und u14 ausgetragen. Mit dabei sind einige Berliner Team, allerdings sind die Teilnehmerfelder überraschenderweise mit je nur 13Teams stark reduziert. Auswirkungen der letzten beiden Jahre, bei denen Präsenz-Schach kaum möglich war? Oder die Erkenntnis, das die DVM, für die man sich hier qualifizieren kann, eh mehrfach verschoben werden muss und dann wieder überteuert im „Wohnzimmer der Deutschen Schachjugend“, dem Sauerland-Stern-Hotel Willingen ausgetragen wird?

Blick in den Turniersaal

Egal, unser u12-Team um Ennio Rodriguez Klasen, Paul Freude, Anker Müller und Antek Jankowski wird sein Bestes geben!  Zunächst aber habe ich ein Deja vú – in Runde 1 +2 spielen wir nur zu dritt, danach ist auch Paul von der Klassenfahrt zurück. Und wer ist unser Gegner in Runde 1: Borussia Lichtenberg – analog zur 1.Runde der Berliner Mannschaftsmeisterschaft, bei der wir in den ersten vier Runden ohne Anker spielen mussten und zudem Paul gegen Borussia kurz vor Ende der Karenzzeit noch in Fußballklamotten von einem wichtigen Fußballspiel (Empor gegen den 1.FC Union – das lässt man sich nicht entgehen) und Töppen ans Brett hechelte. Am Ende stand da für uns nur ein 2:2 zu Buche.

Runde 1: Ortsderby gegen Borussia Lichtenberg

Bauarbeiten in der Jugendherberge lassen dort kaum Freizeitaktivitäten zu und selbst das Wetter scheint uns nicht gnädig zu sein. Es kann nur besser werden 🙂

» Zur Turnierseite der NVM 2022 U12 und U14

 

Auf geht´s – Empor bei der DVM u14 (Willingen, 12.-16.8.2022)

Was lange währt, währt gut? Spielberechtigungen gelten vom 1.7.2020, Berliner Mannschaftsmeisterschaften (BJMM) geplant im Frühjahr 2021, Qualifikation für die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft (NVM) im Herbst 2021, dort mit Platz 3 Qualifikation für die Deutsche Vereinsmeisterschaft (NVM) 2021 – die ist angesetzt für den 26.-30.12.2021 in Berlin, wird verschoben auf März 2022 – dann kein Ausrichter (der Berliner Jugendausschuss hat kein Interesse mehr an der Ausrichtung…), wird erneut verschoben auf August 2022 und nun – repräsentativ, aber auch schön kostenintensiv – startet die DVM 2021 im der Deutschen Schachjugend von vielen Meisterschaften bestens bekannten Sauerland-Stern-Hotel Willingen.

Den SV Empor Berlin vertreten bei diesen Finale der besten 20 deutschen u14-Teams Max Freude, Nikolai Nitsche, Tobias Spranger, Paul Freude und Antoni Jankowski. Viel Erfolg dem Team um Carsten Schmidt (Betreuer bis 14.8.) und Frank Kimpinsky (ab 14.8. als Betreuer dabei)

Zur » Turnierseite der DVM u14 2021
» Live-Partien von der DVM u14

Runde 1: Zum Auftakt gelang gegen die USG Chemnitz ein knapper 2.5 – 1.5 – Sieg. Tobias und Antek gewannen ihre Partien, Paul verdaddelte eine spannende Partie und Nikolai am Spitzenbrett sicherte mit einem Remis den Mannschaftssieg. Fazit: Gewonnen, aber da war mehr drin…

In Runde 2 wurde es gegen die Barnimer Schachfreunde ein mühevolles 2 – 2. Mehfach half Caissa bei Nikolai, während die Partien von Max (recht ruhig) und Tobias (ziemlich aufregend) relativ zeitig Remis endeten. Paul bekam in seiner Partie gegen Theodor Stein irgendwie keinen Fuß in die Tür…

Auch Runde 3 am Sonntag (Beginn wie immer bereits um 8:30 Uhr) brachte uns ein 2 – 2 – Unentschieden. Die Stuttgarter Schachfreunde führten lange, nachdem Nikolai in der Eröffnung danebengriff, ehe Paul (diesmal schön durchgehalten!) und Max noch den Mannschaftspunkt retteten. Bei Tobias waren dagegen alle Rettungsversuche vergebens. Immerhin – wir bleiben ungeschlagen!

Nachtrag: 5 Empor-Teams bei der DFSM 2022, die Zyklonen wirbelten!

Die 22.Offene Deutsche Familienmeisterschaft (DFSM) 2022 hatte ich aufgrund von Jugendveranstaltungen (BJEMu8, BJMM) völlig aus den Augen verloren. Aber wenn sie schon in Berlin ausgetragen wird… sie ist immer ein sehr unterhaltsames Turnier. Am 20.03.22 waren 29 Teams am Start, 5 mit Beteiligung von Empor-Spielern, deren Eltern, Bekannten usw.

» Bericht auf der BSV-Seite   » Bericht auf der Seite des Deutschen Schachbundes

Mit Familie Schnabel vom SV Mattnetz (Ralf, Ex-Empor-Mitglied und meine Kollege 😉 spielte zusammen mit seinem Sohn Bennett) gab es zur Abwechslung mal ein neues Siegerteam in der Gesamtwertung. In der „Dresdner Wertung“ (Beste Leistung in Relation zur eigenen DWZ, glaube ich) hatte sogar ein Empor-Team die Nase vorn: Die Zyklonen (Roman Schmalfuß und Jesper van Zyl) haben wohl das Feld ordentlich durcheinander gewirbelt – Herzlichen Glückwunsch! Weiter von Empor mit dabei: Die Schmittkes ( Carsten Schmidt und Tobias Spranger), bei Knightmare spielte Jona van Zyl mit, unter den „Zwei Königen“ firmierten Constantin und sein Papa Jörg Albrecht und mit Alexander Böker und unserem neuen Mitglied Maximilian Böker starteten „Die Ritter“. Ich hätte ja so ein klein bisschen auf einen Bericht von einem unserer Teilnehmer gehofft… 

NVM u14: Platz 3 und Qualifikation zur DVM

Glückwunsch an das Team um Max (erstmals an Brett 1, 5 aus 5 – etwas glücklich ohne Niederlage), Nikolai -Bestes Ergebnis aller Spieler an Brett 2 (6 aus 7), Tobias (4 aus 7 gegen ungefähr seine DWZ), Paul (am Freitag nachgereist) und Luke. Bis Freitag war ich vor Ort, ab Freitag übernahm dann Carsten die Betreuung.

Das u14-Team von Empor Berlin belegt Platz 3 bei der NVM 2021!

Fazit: Nach jeder Runde auf einem der Qualifikationsplätze 1-4 gewesen, schon vor der letzten Runde die Qualifikation sicher – sehr gut. Und dennoch: Eine Niederlage in der Schlussrunde im Ortsderby gegen die Nummer 8 der Setzliste TSG Oberschöneweide (die durchaus hätte noch höher ausfallen können) muss nicht sein – da sollte man bis zum Turnierende konzentriert bleiben.

» Turnierseite NVM u14 – Runden
» NVM u14 – Teams
» Tabellenstand

Berlin bot bei der NVM 2021 eine beeindruckende Vorstellung – in allen Altersklassen (u12, u14w, u14, u16w, u16) qualifizierten sich Berliner Teams. Und in allen Altersklassen (bis auf unsere u14) gewann ein Berliner Team! In der u16 lagen am Ende 3 gar Berliner Teams vorn!  siehe auch » Beitrag auf der Jugendseite des BSV .

u14-Team bei der NVM weiter auf Quali-Kurs

Runde 1: Klarer 4:0 – Sieg gegen Makkabi Rostock
Runde 2: Leistungsgerechtes 2:2 gegen den Hamburger SK (#1)
Runde 3: Schwer erkämpfter 3:1 – Sieg über USV Halle (#5)
Runde 4: Starkes Match: 2.5:1.5 – Sieg über die Schachzwerge Magdeburg (#3)
Runde 5: 3:1 – Sieg gegen den SK Lehrte (#9), HSK nur 2:2, aktuell Platz 1!
Runde 6: Mühevolles 2:2 gegen SK Doppelbauer Kiel (#2), HSK nun wieder vorn, Quali ist geschafft!

4 Teams liegen in der Setzliste recht deutlich vorn und wollengern die 4 Qualiplätze zur DVM mitnehmen…. Aber im Schweizer System ist da so einiges möglich, vor allem, wenn man 3 Runden gegen genau diese 4 spielen muss und nicht genug Punkte holt. Nach 3 Runden liegen wir mit 5:1 Mannschaftspunkten aber „Voll im Soll“ …

» Turnierseite NVM u14 – Runden
» NVM u14 – Teams
» Tabellenstand

u14-Team bei der Norddeutschen Vereinsmeisterschaft 2021

Vom 15.-19.9.2021 findet in Magdeburg die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft (NVM) u14 statt.  Der SV Empor Berlin wird vertreten durch Nikolai, Max, Tobias, Luke und Paul. Betreuer vor Ort sind Frank Kimpinsky und Carsten Schmidt. Insgesamt 14 Teams kämpfen um die 4 Qualifikationsplätze zur Deutschen Vereinsmeisterschaft (geplant in Berlin für den 26.-30.12.2021).  In Runde 1 geht es gegen TuS Makkabi Rostock – Viel Erfolg! 
» Turnierseite NVM u14 – Runden
» NVM u14 – Teams

DEM der Jugend beendet – Nikolai 25. (u14) und Ennio (u10) auf Platz 16!

Fazit (für unsere beiden Teilnehmer): Es ging ziemlich auf und ab! Beide deuteten ihre Möglichkeiten an, zeigten zum Teil spannende Partien – ließen aber die Konstanz vermissen, um ganz vorn mit dabei zu sein.

» Nikolai spielte nach dem u12-Vizemeister im Vorjahr erstmals bei der DEM in der u14 mit. An 25 gesetzt, wurde es am Ende bei 48 Teilnehmern » Platz 22. Lehrgeld zahlen musste Nikolai insbesondere gegen den späteren Deutschen Meister  Leonardo Costa (im Endspiel) und im Berliner Duell gegen Coco, die gefühlt die ganze Partie mit 1 bis 2 Mehrfiguren spielte…  Starken Partien dagegen das Remis gegen Julias Ohler (2015) und in Runde 6 der Sieg gegen Naum Aumüller. Irgendwie warte ich bei Nikolai auf den nächsten Leistungssprung…

Für » Ennio galt das „Auf und Ab“ noch mehr. Schwarz und 1…g6 haben nicht zu den gewünschten Ergebnissen – aber vor allem nicht zu den erhofften Stellungen – geführt. Um damit zu punkten, muss das Verständnis für die entstandenen Strukturen noch vertieft werden. Oder man gönnt dem Gegner gar nicht erst so viel Raum wie in einigen Partien… Mit 6.5 (aus 11) erreichte Ennio mit » Platz 16 genau seinen Startlistenplatz. Bei 58 Teilnehmern ist das ziemlich weit oben und zugleich die beste Platzierung eines Berliners in diesem Jahr.

» Bericht von der DEM auf der Jugendseite des Berliner Schachverbandes

 

DEM der Jugend – nach 3 von 6 Wettkampftagen

In der u14 sind mittlerweile 4 von 9 Runden gespielt. » Nikolai startete mit einem soliden Sieg und einem » Unentschieden „aus der Position der Stärke heraus“ gegen Julia Ohler (DWZ 2015).  In Runde 3 wartete mit Leonardo Costa (mittlerweile DWZ 2225)  ein ganz schwerer Brocken. Beeindruckend (wenn auch zu unserem Leidwesen), wie Leonardo die Vorteile des Läuferpaars in der entstandenen » Endspielstellung (Bauern auf zwei Flügeln, flexible Bauernstruktur) demonstrierte. Runde 4 verlief dann sehr unglücklich. Bauernvorteil bei schlechten/ schlecht postierte Figuren ist halt kein wirklicher Vorteil. Statt Unentschieden gab es dann jedoch eine weitere Niederlage. Vorbei, weiter – noch haben wir 5 Runden zum Punktesammeln…

In der u10 sind 6 von 11 Runden gespielt. » Ennio liegt mit 3 aus 6 im vorderen Mittelfeld – eine höhere Punktausbeute wäre wohl nur mit aktiveren schwarzen Aufstellungen und insgesamt präziserem Spiel möglich – da gibt es offensichtlich noch einige Baustellen.

» DEM-Startseite (Übersicht)
» DEM-Turnierseite
» Live-Partien (Übersicht)
» Livestream aus Willingen auf  dem Twitchkanal der DSJ
» Impressionen: Fotos von der Meisterschaft
» Grüße an die Meisterschafts-Zeitung
» Die tägliche Zeitungsausgabe „Die magische Woche“ zum Download
» Alle Berliner Teilnehmer
» Berichte auf der Berliner Jugendseite
» Infos der DSJ zum SV Empor Berlin