Archiv der Kategorie: BJMM

BJMM Berliner Mannschaftsmeisterschaft der Jüngsten (u8/u10) 2022 beendet

Am vergangenen Wochenende (24./25.9.2022) wurde im Andreas-Gymnasium die Berliner Mannschaftsmeisterschaft (BJMM) der Alterklassen u8 und u10 durchgeführt.  Kleine Besonderheit: Es gelten noch die Altersgrenzen der Vorsaison, weil die besten u10-Teams sich für die DVM qualifizieren, die traditionell – als Saisonhöhepunkt – in allen Altersklassen mit den Jahrgängen der Vorsaison am Jahresende ausgetragen wird. U10 also Jg. 2012 und jünger, U8 2014 und jünger.

BJMM 2022 Platz 4: U10-Team des SV Empor Berlin (Artemii, Ennio, Milosz, Daniel, Sundarek) – Die Minis? – steht da jedenfalls irgendwo 😉

» Zur Turnierseite der BJMM u10/u8 2022

Weiterlesen

BJMM 2022: U12 mit Aufholjagd zum Vizemeister, u16 auf Platz 3

Dieser zweite Teil der BJMM fand erst 5 Wochen nach dem Auftaktwochenende statt (» Zum Zwischenbericht u12/u16 ). Ungewöhnlich, aber es fanden sich keine freien Termine dazwischen. Die U14 hatte ihre Spiele bereits beendet (» u16, Abschlussbericht u14 ), so dass nur noch die U16 zu ihrem abschließenden Spiel und die U12 zu den letzten 3 Runden aktiv waren. 

BJMM 2022 - Berliner Vizemeister u12 - Paul, Antek, Ennio und Anker

BJMM 2022 – Berliner Vizemeister u12 : Paul, Antek, Ennio und Anker

U12: Diesmal trat unsere u12 in Bestbesetzung an – und Ennio, Anker, Paul und Antek lösten die anstehenden Aufgaben absolut souverän und konnte so noch von Platz 5 auf den erhofften 2.Platz klettern – Vizemeister und Qualifikation zur Norddeutschen Vereinsmeisterschaft!

Runde 5: SC Weisse Dame – SV Empor Berlin  0 – 4
Runde 6: SV Empor Berlin – SC Kreuzberg  4 – 0
Runde 7: TSG Oberschöneweide 2 – SV Empor Berlin  0.5 – 3.5
Borussia Lichtenberg, nach 4 Runden mit uns punktgleich, hielt ebenfalls eeindruckend mit, gewann alle drei Runden und landete so nur aufgrund der schlechteren Wertung hinter uns.


BJMM u12 – Endstand:  1. TSG Oberschöneweide 14:0, 2. Empor Berlin 10:4, 3. Borussia Lichtenberg 10:4, 4. SF Nord-Ost je 7:1, SoBe gleich, Berliner Wertung für Borussia, 3. SV Empor Berlin 4. SC Kreuzberg, 5. Königsjäger SW je 2:6 Punkte, 4.SC Kreuzberg 8:6, 5. TSG 2 7:7 (8 Mannschaften)

U16: Mit einer starken Leistung und einer nur knappen 1.2 – 2.5 – Niederlage gegen die SF Nord-Ost hat sich das Team noch auf Platz 3 vorgeschoben.  Auch wenn der Kampf aufgrund der Vorergebnisse für die Qualifikation zur NVM  bedeutungslos erschien, ein deutliches Achtungszeichen! Luke punktet in einer dynamischen Partie gegen den „supersoliden“ Felix Beck, wow! AIch sehe es auch als ein sportliches Zeichen des Teams, dass wir überhaupt angetreten sind – enttäuschend dagegen, dass der SV Königsjäger Süd-West erst gar nicht gegen Borussia antrat und so der Abschlussstand faktisch verzerrt wurde – durch unsere gute Leistung gegen Nord-Ost wurde nun Borussia Lichtenberg mit dem kampflosen 4:0 doch ein wenig unverdient Berliner Meister …

BJMM u16 – Endstand:  1. Borussia, 2. SF Nord-Ost je 7:1, SoBe gleich, Berliner Wertung für Borussia, 3. SV Empor Berlin 4. SC Kreuzberg, 5. Königsjäger SW je 2:6 Punkte

» BJMM-Turnierseite 2022 bei der Berliner Schachjugend

BJMM 2022: u12 – Nach 4 von 7 Runden nur 4:4 Punkte, aber noch alles drin

Runde 1: Mühevolles, aufregendes 2:2 gegen Borussia Lichtenberg
Runde 2: Knappe, unnötige 1.5 – 2.5 Niederlage gegen den Setzlistenzweiten TSG Oberschöneweide 1
Runde 3: Dramatisches Unentschieden gegen Königsjäger Berlin (Ennio spielt 4.5h für den zweiten Punkt)
Runde 4: Klarer Sieg gegen Chemie Lichtenberg, trotzdem mit Wermutstropfen
Fazit des ersten Wochenendes: Probleme mit einem blauen Auge überstanden (siehe Bericht), aktuell nur Platz 4 hinter TSG 1, Kreuzberg und TSG 2 – aber dennoch weiter mit großen Möglichkeiten für Platz 2 und die Qualifikation zur NVM. Die Runde 5-7 werden am 7./8. Mai ausgetragen.

BJMM u12 – Zwischenstand nach 4 von 7 Runden:
1. TSG Oberschöneweide 1  8:0
2. SC Kreuzberg 7:1
3. TSG Oberschöneweide 2
4. SV Empor Berlin 5:3, 5. Borussia Lichtenberg 5:3
——-
Runde 5: SC Weisse Dame – SV Empor Berlin
Runde 6: SV Empor Berlin – SC Kreuzberg
Runde 7: TSG Oberschöneweide 2 – SV Empor Berlin
——-
» Turnierseite auf der Homepage der Berliner Schachjugend

Im Einzelnen:
Weiterlesen

BJMM 2022: u14 – Überraschende Qualifikation zur NVM, u16 bereits aus dem Rennen

U14 qualifiziert? Klingt beeindruckend, und war es auch – zumindest teilweise. Ernüchternder sind dann die Zahlen: Nur 4 Teams, für uns drei Spiele -davon zwei Unentschieden und eine knappe Niederlage für unser u14-Team – aber kein Sieg. Dennoch reicht es für Enzo Fancello, Lasse Nestler, Luke Jiang, Jakob Altmann und Vitus Kalis zu Platz 3 und die Qualfikation zur Norddeutschen Vereinsmeisterschaft – Herzlichen Glückwunsch!

Lediglich 4 Teams stellten sich im Kampf um den Berliner Meistertitel – alle anderen spielten lieber beim offenen Turnier mit, da sie wohl keine Chancen für die Qualifikation für sich sahen. Auch Borussia wechselte lieber in die U16, obwohl dort auch Königsjäger und die SF Nord-Ost starteten –  und wohl um uns dort rauszuwerfen 😉 , vor allem aber der sportlichen Herausforderung wegen. Das hatten wir ja schon einige Male. Zum Auftakt gelang gegen den SC Kreuzberg ein 2:2 – Uentschieden, da hatte ich ein wenig mehr erhofft.  In Runde 2 dann aber eine großer Überraschung: Enzo und Luke punkteten gegen ihre knapp 300 DWZ stärkeren Gegner von TSG Oberschöneweide und erneut stand ein 2 : 2 zu Buche.  „Totes Rennen“ vor der Schlussrunde, denn sämtliche Spiele der ersten beiden Runden endeten 2:2! Beim Grande Finale fehlte dann aber gegen TSG 2 die Routine, um den Mannschaftssieg und Platz 2 unter Dach und Fach zu bringen – möglich war es allemal. Da Kreuzberg aber glatt 4:0 gegen TSG 1 unterlag und TSG 2 nicht qualifikationsberechtigt ist, reichte es auch der Bronze-Rang für die Qualifikation.  Bei der NVM (meist 2.Septemberwoche Mittwoch-Sonntag) kann sich das Team durch den Einsatz unseres TOP-u14-Spielers Nikolai Nitsche (er spielte wie auch die Jahre zuvor beim älteren Jahrgang, nun u16 mit) weiter verstärken!

BJMM u14:  » Rangliste  » Rundenergebnisse » DWZ (vorläufig)

Die u16 (Nikolai Nitsche, Max Freude, Stefan Ellert, Tobias Spranger) startete mit einem schönen Sieg gegen Königsjäger ins Turnier (allerdings fehlte den Jägern ihr TOP-Spieler Jonas Eilenberg), gafallen hat mir vor allem Nikolais komplizierte Partie an Brett 1. In Runde 2 dann die Ernüchterung: Verrückter Partien- und Matchverlauf – am Ende eine völlig unerwartete und unnötige Niederlage gegen den SC Kreuzberg. In Runde 3 folgte eine weitere Niederlage gegen die favorisierte Borussia. Da wir in Runde 4 aussetzten und Borussia – Nord-Ost 2:2 endete, ist Platz 2 und die Qualifikation zur NVM im letzten Spiel am 2.5. nicht mehr zu erreichen, schade.

Achtung: Terminänderung BJMM u12-u16

Der Termin für die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft (BJMM) u12, u14 und u16 wurde geändert. Teil 1 am 2. und 3. April 2022 (unverändert) / Teil 2 nun am 7./8. Mai (statt 30.4.-1.5.). u16: Jahrgänge 2006/2007, u14: 2008/2009, u12: 2010 und jünger.

BJMM u10 – Spielgemeinschaft Empor / SC Kreuzberg

Am 25./26.9.2021 wird die BJMM u10 im Andreas-Gymnasium nachgeholt. Aufgrund einiger Absagen und einer zu geringen „Spielerdecke“ haben wir eine Spielgemeinschaft mit dem SC Kreuzberg gebildet.

In Runde 1 gab es einen glatten 4:0 – Sieg gegen TuS Makkabi. Es gewannen Ennio ab Brett 1 mit einem schönen Rückopfer Sf6xe4!, an Brett 2 Aleksander (SC Kreuzberg), Anker Müller an Brett 3 mit einer sehr soliden Partie und Viktoriia (Brett 4, Kreuzberg ) mit einem schönen Matt.

Der Beginn der zweite Runde verzögerte sich leider erheblich, Beginn erst 13:10 Uhr. Die lange Pause – für viele Kids mehr als 2h – war der Partiequalität ziemlich abträglich. Gegen TSG Oberschöneweide unterlagen wir mit 1:3, und alle unsere Spieler hatten Probleme, ihre Konzentration während der Partie hochzuhalten – die Fehlerquote war ungewohnt hoch.  Ennio holte den einzigen Punkt nach schwerem Kampf  in der längsten Partie der Runde.

In Runde 3 gab es wieder einen klaren 4:0 – Sieg – diesmal gegen das junge Team von Lasker Steglitz-Wilmersdorf. Viktoria verabschiedet sich also mit guten 2 Punkten aus 3 Partien – morgen kommen Felix und Wilhelm zum Einsatz.

Update: Runde 4 gegen TSG 2 mussten wir ohne Aleksandr spielen, der über Nacht erkrankt war – Gute Besserung. Anker gewann schnell, während Felix die insgesamt gute Partie im Endpiel noch verlor. Mit der kampflosen Niederlage stand es nun 1:2 – Ennio sollte es wieder richten, was aber diesmal nicht gelang (und wieder die längste Partie der Runde, Remis). 

Nach der Niederlage sollte doch nun ein Sieg zum Abschluss drin sein? Irrtum – wir wurde gegen die Nummer 1 der Setzliste – Weisse Dame – ausgelost (6:2 Punkte und gerade knapp gegen den späteren Turniersieger TSG verloren). Diesmal spielten Felix und Wilhelm an Brett 3 und 4. Wilhelms erste Turnierpartie ging zwar verloren, hat er aber gut gespielt – die ersten 12 Züge ideenreich und fehlerlos! Felix rutschte an Brett 3 und verlor relativ chancenlos. Glanzpartie von Ennio an Brett 1 mit einem Geschlossenen Sizi, die ich so in der u10 noch nicht gesehen habe… Diesmal gelang es Anker trotz starker Leistung nicht, den vollen Punkt zu holen, also wieder eine knappe 1.5 : 2.5 – Niederlage und der Vizemeister + Quali zur DVM für Weisse Dame. Bei 5 Runden Schweizer System gegen die Nr. 1 +2 des Feldes zu spielen klingt ein wenig unglücklich, brachte uns bei 4:6 Punkten und Platz 10 aber immerhin gute Gegner und viel Erfahrung.

DWZ: Ennio +47 Punkte (!) und bei Anker gehen 4 Partien (2.5 Punkte) in die Erstwertung.

» Zur Turnierseite

Unsere jüngsten Teams: BJMM u10 und u8

Aufgrund der Wandlung der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften u10 von einem Offenen Turnier in eine Finalrunde (Magdeburg, 27.-29.12.2019) wurde die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft (BJMM) u10 nicht wie bisher im Frühjahr, sondern erst zu Beginn der neuen Saison ausgetragen, parallel dazu wie bisher auch die u8.

» BJMM u10 und u8 – Ergebnisse und Abschlusstabellen

Weiterlesen

Jugend: Empor wird Berliner Meister u12 und u16 – Quali zur NVM!

Mit einer überragenden Serie für den SV Empor Berlin endete die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft (BJMM) in der Altersklasse u12: 

U12 Empor 1 – Berliner Meister 2019

u12 Empor 2 – Platz 4!

Empor wird mit 13:1 Punkten Berliner Meister – Herzlichen Glückwunsch an Max Freude, Yari Monninkhoff, Paul Freude, Tobias Spranger und Anton Cheptou. 2. SV Königsjäger Süd-West, 3. SC Kreuzberg jeweils 10:4 Punkte.  Empor und die Königsjäger qualifizieren sich damit für die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft (11.-15.9.2019 in Magdeburg).

Empor 2 holt mit 10:4 Punkten einen ausgezeichneten 4. Platz und verpasst mit einem ausgekämpften 2:2 in der letzten Runde gegen den als Sieger bereits feststehenden Empor 1 gaaaanz knapp das Podium. Empor 2 spielte mit Anton Cheptou, Benjamin Pauls, Luke Jiang und Namiq Dadasov, ergänzt um Pien Gross, Jona van Zyl und Jakob Altmann.

Auch in der U16 qualifiziert sich Empor Berlin – angetreten mit Daniel Sulayev, Sander Breitzmann, Jan Suran, Janek Fricke, Oliver Ellert mit 7:1 Punkten für die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft (6.-10.9.2019 in Kiel) und wird mit minimalem Vorsprung nach Feinwertung ebenfalls Berliner Meister! 2. Mattnetz Berlin (ebenfalls 7:1 Punkte), 3. Borussia Lichtenberg 4:4 Punkte).

In der AK U14 verpasst Empor (Ludwig Beer, Stefan Ellert, Conrad Eulenstein, Alexander Doraszelski, Luca Müller, zusätzlich mit Benjamin Pauls von der u12)  trotz des überraschenden Sieges gegen den klar favorisierten SV Mattnetz dagegen einen möglichen 3.Platz (1. SF Nord-Ost 12-0 !!, 2.SV Königsjäger Süd-West 9:3, 3.Mattnetz 7:5, 4.Empor 6:6 Punkte).

Fazit: 2 qualifizierfte Teams zur NVM, 2 Berliner Meistertitel – eine sehr erfolgreiche BJMM für uns! Weitere Infos in Kürze.

» Ergebnisse und Tabellen auf der Jugendhomepage des BSV

 

 

Jugend: Zwischenbericht von der Berliner Mannschaftsmeisterschaft 2019

Nach zwei Wettkampftagen liegen wir erstaunlich gut im Rennen:
U16 – 2 solide Siege und Platz 1, aber die harten Brocken (Borussia Lichtenberg, Mattnetz) kommen erst am 4.5.
U14 – Hier konnten wir den Ausfall von Conrad und Ludwig nicht voll kompensieren – dennoch gute Leistungen (Sieg gegen Weisse Dame, knappe Niederlagen gegen Nord-Ost und Königsjäger)
U12 – Erneut sind wir mit 2 Teams am Start: Die „Erste“ konnte alle 4 Spiele gewinnen (ohne Nikolai, ohne Yari!!). TOP-Leistung von Max mit 3,5 aus 4 an Brett 1. Die Spiele gegen die unmittelbaren Konkurrenten Königsjäger SW und den SC Kreuzberg stehen aber noch aus. Auch die „Zweite“ spielte erfolgreich – Zwei Siege und ein tolles Unentschieden gegen eines der Spitzenteams (#2 Königsjäger) – TOP-Scorer mit 3 aus 4 ist hier Namiq! Dabei haben wir mit Benjamin sogar einen u12-Spieler an die u14 abgeben müssen.

Termine:
04.05.2019, Samstag 10:00 Uhr Runde 5+6, Siegerehrung U16
05.05.2019, Sonntag 10:00 Uhr Runde 7 (u12+u14) + Siegerehrung U12,u14

Spielort: Freie Universität Berlin – Eingang bei der Mensa, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin ÖPNV: U Dahlem-Dorf U3,  Bus Hittorfstraße M11

» Zum Vorbericht BJMM 2019
» BJMM-Artikel auf der BSV-Jugendseite

BJMM u12 + u14 + u16 startet am kommenden Wochenende

4 „harte Arbeitstage“ stehen für unsere Jugendteams in den Altersklassen u12, u14 und u16 an. Wir sind mit 4-5 Teams dabei. Unser u14-Team, » Deutscher Vizemeister 2018 muss nun fast komplett in der u16 antreten. Lediglich Ludwig darf noch in der u14 spielen. Unser u12-Team, » Dritter der Deutschen Meisterschaften 2018 teilt sich: Der ältere Jahrgang verstärkt nun die u14, andere Spieler rücken in der u12 nach. Schauen wir mal, was bei dem hohen Berliner Niveau möglich ist!

Termine:
06.04.2019, Samstag Runde 1+2
07.04.2019, Sonntag Runde 3+4
04.05.2019, Samstag Runde 5+6
05.05.2019, Sonntag Runde 7 + Siegerehrung

Spielort: Freie Universität Berlin – Eingang bei der Mensa, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin ÖPNV: U Dahlem-Dorf U3,  Bus Hittorfstraße M11

Weitere Informationen auf der Jugendseite des BSV unter http://www.schachjugend-in-berlin.de/2019/04/bjmm-u12-u14-und-u16-2019/