Landesliga – 23. März 2025
Während unsere „jungen Wilden“ fleißig Punkte bei den Berliner Mannschaftsmeisterschaften sammelten, musste unsere erste Mannschaft in einem entscheidenden Spiel gegen den Abstieg bei Weiße Dame antreten.
Weiterlesen
Während unsere „jungen Wilden“ fleißig Punkte bei den Berliner Mannschaftsmeisterschaften sammelten, musste unsere erste Mannschaft in einem entscheidenden Spiel gegen den Abstieg bei Weiße Dame antreten.
Weiterlesen
Zwischenbericht nach dem ersten Wochenende (4 von 7 Runden):
u16: Das Team muss einige Ausfälle verkaften, schlägt sich aber wacker – meist gegen nominell Stärkere. Paul (2 aus 2), Lars (2 aus 3), Jona (1.5 aus 2) und Johan (2x remis, dann erkrankt) noch ohne Niederlage! Gute Besserung, Johan! Runde 5 ist für Empor spielfrei. » Zur Tabelle u16
u14: Favorit sein ist schwer – man wird von allen gejagt… Empor 1 hat bisher zwar Niederlagen vermeiden können, allerdings bereits 2 Unentschieden abgegeben – gegen die SetzlistenNr. 2 + 3. Wichtig: Knapper Sieg in Runde 4 gegen den SK Zehlendorf (Setzliste Nr. 4)- drei remis, Sieg von Mika Oleg! Beste Punktesammler: Onno 3.5 aus 4, Ennio 3 aus 4! In Runde 5 folgt nun das immer schwere Match gegen TSG Oberschöneweide. Die Zweite wehrt sich wacker in diesem Feld. In Runde 4 wurde sogar der erste Mannschaftssieg eingefahren – weiter so! TOP: Nala mit 2 aus 4! » Tabelle u14
u12: Fünf, sechs Teams belauern sich an der Tabellespitze. Hier kann wohl Jeder jeden schlagen… Mit dabei Empor 1 UND Empor 2 mit jeweils 6:2 Mannschaftspunkten! Wichtig – jedem passiert mal ein Ausrutscher – dann bügeln es halt die anderen Teamkollegen aus! In Runde 5 kommte es zum Spitzenspiel Empor (2.) – Weisse Dame (1.), Empor 2 muss gegen TSG 1 ran. TOP-Leistungen: Tim 4 aus 4, Empor 2: Valentin 3.5 » Tabelle u12
Rahmenturnier HTMT-Mix: Unsere beiden u12-Teams sammeln fleissig Spielpraxis – müssen dabei aber immer mal Spieler an die BJMM-Teams abgeben. Gar nicht so einfach! Empor 1 startete mit zwei 2.2-Unentschieden, danach Niederlage und ein klarer Sieg gegen unsere Zweite. Die wiederum hat ebenfalls schon zweimal 2:2 gespielt! Maxim 2 aus 4, Gabriel 2 aus 2, Elyas 1.5 aus 2, Empor 2: Diego 3 aus 4! » HTMT-Mix
» Turnierseite BJMM allgemein – Weiter geht es am Wochenende 5./6. April, ebenfalls wieder im Andreas-Gymnasium. Allen viel Erfolg! Weiterlesen
18.03.2025
Nur noch zwei Spieltage verbleiben, und alle Empor-Mannschaften haben sich in aussichtsreiche Positionen gespielt. Alle haben weiterhin die Möglichkeit, aus eigener Kraft gegen den Abstieg zu kämpfen – und das gegen keineswegs unschlagbare Gegner.
Empor I schaffte bereits letzte Woche ein Unentschieden gegen die TSG und verpasste nur knapp den wichtigen Sieg. Es bleibt weiterhin spannend gegen den Tabellenführer Sfrd. Berlin und Weisse Dame. Wir drücken die Daumen!
Am 25.02.2025 verstarb unser langjähriges Mitglied Hilmar Petzold im Alter von 85 Jahren.
Zum » Nachruf auf der Homepage der SG NARVA
Hilmars Ruhe und Gelassenheit habe ich immer bewundert. 2 Beispiele: Einmal Reifenpanne mitten auf der Elsenbrücke. Manch einer wäre da hektisch geworden… Fahrer Hilmar – keine Spur. Ruhe, Radwechsel, weiter gehts… Vorrunde zur Berliner Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 1985: Hilmar und ich warteten vergeblich auf unsere zwei fehlenden Mitspieler. Ich wollte enttäuscht wieder gehen – Hilmar überzeugte mich – wir spielen! Von 11 Runden schafften wir beide 9x ein 2:2 – (Hilmar mit 10 Siegen!) was leider knapp nicht für den Einzug ins Finale reichte, trotzdem bleibt so was in Erinnerung!
Hilmar, wir vermissen dich!
Klarer Sieg von Favorit Phuc Nhat Nguyen (TSG Oberschöneweide), der alle Partien gewann. Dahinter folgen Ennio und Johan mit 5 Punkten (14 Teilnehmer).
» Zur Turnierseite auf chess-Results.com
» Weitere Turnierinfos – Spielort, Gesamtstand usw.
08.03.25: Sieger in der » AK u8 (44 Teilnehmende) wurde mit 5 aus 5 Nikita Nilov – erst seit kurzem Vereinsmitglied. Nach dem starken Auftritt beim Regionalen Kinderschachturnier (RKST) beim SC Kreuzberg (Platz 3) erneut ein schöner Erfolg! Ebenfalls sehr gute Ergebnisse durch Yann-Cedric Tischhauser (4.0, Platz 4, nur gegen Nikita verloren) und Hendrik Haß 4.0, Platz 5 (Krea). In der » AK u10 (45 Teilnehmende) vermasselte erst die letzte Runde TOP-Ergebnisse. Thomas Heukamp Mendes unterlag dem Turniersieger und rutschte auf Platz 11 (3 aus 5). Weitere Ergebnisse: 22.Theofanis Kiosses 2.5, 25. Tim Schmieder 2.0. Beim parallel ausgetragenen Finale der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft u8 (6 Spieler, Rundensystem) siegte Martin Trifonov (SC Weisse Dame), der mich schon beim Kreuzberger RKST beeindruckte, vor Nachrücker Jakob Korneli (SC Kreuzberg). Jakob musste sich übrigens für dieses Finale erst in einem Stichkampf gegen unseren Yann-Cedric Tischhauser durchsetzen!
28.2.-2.3.2025
Starker Abschluss. Pokal für Tim!
Ohne eine einzige Niederlage und mit einem Unentschieden im Entscheidungsspiel sicherte sich Tim den dritten Platz punktgleich mit dem Turniersieger.
Auch Roman blieb ungeschlagen und belegte einen starken 4. Platz. Besonders bitter: In der letzten Partie ließ er eine gewonnene Stellung ungenutzt – ein Sieg hätte ihm wohl den Turniersieg gebracht. Trotzdem eine beeindruckende Leistung!
Malina kämpfte sich in der anspruchsvollen B-Gruppe stark nach vorne und erspielte ebenso wie Jona in Staffel D 3,5 Punkte. In der letzten Runde schwanden die Kräfte bei Jona, sodass – ähnlich wie bei Roman – eine gewonnene Partie nicht mehr nach Hause gebracht wurde.
Maxim und Kate erreichten jeweils solide 3 Punkte und zeigten eine tolle Entwicklung. Levi und Konstantin, die in einer höheren Gruppe spielten, sammelten wertvolle Punkte und bewiesen ihre Klasse.
Eine starke Mannschaftsleistung!
Am Ende reichte es für Platz 3 – nur einen halben Punkt hinter dem Siegerteam aus Kreuzberg. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Kommt gut nach Hause!
Basti
Spielbericht Empor III: Sieg in Neuenhagen
Spielbericht Empor IV: Neue Stärke
23.2.2025 Spiele gegen Oberschöneweide 2 mit Kommentar
Kantersieg!
Am vergangenen Sonntag trat die erste Mannschaft gegen das Heimteam von Oberschöneweide II an. Unsere Lage war mehr als brenzlig, konnte doch bis jetzt nur ein Kampf gewonnen werden, und wir hatten schon die sechste Runde. Diesmal lief aber fast alles für uns. Aber der Reihe nach:
Unsere Nummer eins, Karsten, hatte schnell erkannt, dass seine Stellung nicht viel hergab und – wie er später betonte – gesehen, dass hinten alle gut stehen. Kurzum, er gab sich mit Schwarz mit einem Remis zufrieden.
u10: Die Favoritin Sona Bashirova (SV Empor) setzt sich im Feld der besten 6 Mädchen Berlins mit 4.5 aus 5 durch -musste dabei aber vor allem in der Partie gegen Katharina Andreeva mehr als 3.5h kämpfen, am Ende wurde es Remis.
u12: Für Teodora Georgieva (SV Empor) war bereits das Erreichen des Finals ein schöner Erfolg. Mit ruhigem Spiel, wenig „Blundern“ und gelegentlicher Mithilfe der Gegnerinnen gelangen beeindruckende 3 Punkte, was am Ende Platz – Berliner Vizemeisterin“ bedeutet. Teodora und Sona sind damit für die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft qualifiziert (Willingen, 7.-14.6.). Herzlichen Glückwunsch!
u14: Hier haben wir in Berlin einen Jahrgang mit einer Reihe von starken Spielerinnen. Im Finale warteten auf Ekaterina Belyakova (SV Empor) durchweg Gegnerinnen mit 500 Punkten DWZ Plus – das war in diesem Jahr noch zu schwer. TOP-Ergebnis aber zuvor in der Vorrunde: Ekaterina gelang es, dort gleich drei (!) deutlich stärkere Spielerinnen im Kampf um den zweiten Finalplatz hinter sich zu lassen. » Turnierseite BJEMw
Weiterlesen