Empor-Blitzschach-Grandprix-Jugend #5

Termin: Donnerstag, 16.1.2025 18:00 – ca. 19:30 Uhr

Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Rodriguez Klasen,Ennio 1870 SV Empor Berlin 6 1 0 6.5 27.0 24.00
2 Mankel,Luca 1998 SC Friesen Lichtenberg 5 2 0 6.0 27.5 23.00
3 Schneider,Johan 1821 SV Empor Berlin 5 0 2 5.0 26.5 14.00
4 Zhang,Onno 1865 SV Empor Berlin 4 0 3 4.0 27.5 10.00
5 Gundermann,Mika Oleg 1798 SV Empor Berlin 3 1 3 3.5 20.0 7.00
6 Jozsa,Lev 1617 SV Empor Berlin 3 0 4 3.0 29.0 7.50
7 Lau,Lars 1569 SV Empor Berlin 2 2 3 3.0 26.0 6.00
8 Albrecht,Constantin 1727 SV Empor Berlin 3 0 3 3.0 24.5 7.00
9 Klotzek,Sebastian 1756 SV Empor Berlin 2 1 4 2.5 27.5 6.50
10 Nguyen,Viet Anh 1831 SC Friesen Lichtenberg 2 0 5 2.0 19.5 5.00
10 Froissart-Zischler,Victor   SV Empor Berlin 2 0 5 2.0 19.5 5.00
12 Böker,Maximilian 1534 SV Empor Berlin 1 1 5 1.5 21.5 3.00

» Turnier #5 auf chess-results
» Blitz-Grand-Prix – Seite (Ausschreibung, frühere Ergebnisse, Gesamtstand der Saison)

Nächstes Turnier: Dienstag, 18. Februar von 17:30 bis 19:00 Uhr

BSSSM 2025 – Platz 1 und 2 bei den Jüngsten!

Bei der Berliner Schulschachmeisterschaft im Schnellschach (BSSSM) zeigten die Teams der Kreativitätsgrundschule Karlshorst, mit der der SV Empor eine enge Kooperation hat, am 14.1.25 beeindruckende Leistungen:
In der » Wettkampfgruppe VI (1.+2.Klassen) verteidigte die „Krea“ mit Moritz, Vincent, Niklas, Hendrik und Mika den Berliner Meistertitel vom Vorjahr unangefochten mit 5 Siegen aus 5 Spielen.
In der » WK V (bis Klassenstufe 4) konnte die Krea gegen die favorisierte Thalia-Grundschule (Berliner Meister) und gegen die Anne-Frank-GS (Platz3) jeweils ein 2:2 sichern – die restlichen 4 Spiele wurden gewonnen – das reichte für einen sehr guten zweiten Platz für Casimir, Lias, Elyas, Tim und Lorenz.
Herzlichen Glückwunsch zu den beeindruckenden Ergebnissen, die zeigen, wie konstant leistungsstark seit Jahren die Schach-AG der Krea von Jörg Marotzke geleitet wird. Vincent,Casimir,Lias,Elyas und Tim sind mittlerweile Mitglieder beim SV Empor 🙂 .  Zur » Turnierseite auf der Berliner Schulschachseite.

Sommercamp 2025 – Warteliste eröffnet

Unser Sommercamp führt uns in diesem Jahr vom 31.8. – 4.9. zum KiEZ Hölzerner See. Mit 28 Teilnehmern haben wir nun die Zahl der vorerst möglichen Anmeldungen erreicht (11 Empor, 13 SF Nord-Ost, 4 Betreuer). Weitere Interessenten kommen nun auf die Warteliste.

Erleichterung! – Sieg der ersten Mannschaft –

Spielbericht Empor I – Befreiungsschlag!

Am 12.01. 2025 um 10 Uhr fanden sich 7 Emporianer im Rathaus Treptow ein, um das neue Schachjahr einzuleiten und um Boden im Abstiegskampf gutzumachen. In der vierten Runde trafen wir auf Rotation II. Schlagbar dachten wir, doch nach dreißig Minuten waren wir leider immer noch sieben, was sich erst später aufklärte.

Weiterlesen

Berliner Mädchenmeisterschaft (BJEMw) – Auch Kate und Teodora im Finale!

Vom 10.-12.1.2025 richtete der Verein » Anastasias Matt (Verein zur Förderung des Mädchen- und Frauenschachs) beim SC Kreuzberg die » Vorrunde zur Berliner Mädchenmeisterschaft 2025 aus. Mit Lena, Teodora (u12), Nale und Kate waren von uns 4 Mädchen am Start. Es war spannend bis zur letzten Partie!

u12w: Teodora Georgieva belegte mit 4 aus 5 den 2.Platz und qualifizierte sich damit zusammen mit der Siegerin  Mara Dinges (SC Weisse Dame) für das Finale. Auch die ein Jahr jüngere Elena Babenko zeigte mit 2 aus 5 ein gutes Ergebnis!
u14w: Ekaterina Belyakova (Kate) bestätigte ihre starken Leistungen aus den letzten Wochen und Monaten und konnte sich hauchdünn mit 3.5 aus 5 hinter der eindeutigen Siegerin Maha Ali (5 aus 5) für das Finale u14 qualifizieren. Kate ließ damit zwei Spielerinnen mit deutlich höheren DWZ hinter sich! Nala Sarah Mlynarska belegte Platz 7 mit 2 aus 5.

Herzlichen Glückwunsch an Kate und Teodora zur Qualifikation. Das Finale wird vom 21.-23. Februar 2025 ausgetragen – dann sehen wir auch Sona Bashirova, die in der U10 antritt.

Ein frohes neues Jahr an alle Emporianer!

DSAM in Potsdam (3.-5.1.25)


Der dritte Tag nahm ein versöhnliches Ende mit vielen Punkten. Fast alle konnten die Erwartungen erfüllen und wenigstens einiges an Erfahrung sammeln. Stärkere Gegner sind auch immer eine gern gesehene Herausforderung. Unglaublich wieder mal Maxime, der nach 20min neben mir stand und grinste und zeigte einen Daumen nach oben… und ich hatte mal grad den Grundaufbau. Schneller Sieg. Viele Spieler einigten sich jetzt frühzeitig auf Remis, um den Rest des Nachmittags zu genießen und andere kämpften weiter. Roman der sich mit der englischen Eröffnung überworfen hatte, spielte mit neuer Eröffnung und neuen Elan gegen den Bremer Jugendmeister. Mit Übersicht und konkreten Plänen ließ er seinem Gegner keine Chance. Eine tolle letzte Partie. Wieslaw strahlte endlich auch und konnte einen schönen Sieg holen ebenso wie Milosz. Gratulation. Für Basti war doch die Belastung der Tage zu spüren und das Hauptproblem leider lag nicht im Schachlichen sondern in der Konzentration. Starke Partien mit wenig Konzentration brachten leider nicht die erhofften Punkte. Mindestziel erreicht, aber es war wie bei vielen anderen doch mehr drin. Hier kann er sich bei unseren den jungen tollen Talenten mal was abgucken. 

Zsigmond schaffte es mit einen Remis und der besten Zweitwertung den 3ten Platz zu erreichen. Herzlichen Glückwunsch. Ganz tolle Leistung. 

A:TWZ 2101 – 2300  FM Szajbely, Zsigmond 3.5/5  
B:TWZ 1901 – 2100 Rodriguez Klasen, Ennio 2/5 Lange, Malina 2/5
C:TWZ 1751 – 1900 Müller, Anker 1.5/5  
D:TWZ 1601 – 1750 Klotzek, Sebastian 2/5 Mlynarski, Milosz 1.5/5
  Schmalfuß, Roman 3/5 Zussner, Tim 3.5/5
  Varazi, Maxime 3/5  Jozsa, Lev 3/5
E:TWZ 1451 – 1600 Bashirova, Sona 3/5 Köhler, Valentin 2/5
  Ahmadov, Ahmad 3/5  
F:TWZ 1201 – 1450 Mlynarski, Wieslaw 2/5 Kühnl, Toni 2/5
G:TWZ ≤ 1200 Mlynarska, Nala Sarah 2/5  

»Turnierseite DSAM Potsdam

Weiterlesen

Empor bei den Deutschen Vereinsmeisterschaft U10 und u14 – kein Happy End zum Jahresend

» DVM u10, 26.-29.12.2024 in Düsseldorf
» DVM u14, 26.-30.12.2024 in Heidelberg

Bei der DVM u10 kam unser junges Team bei 40 teilnehmenden Teams nur auf einen enttäuschenden 18.Platz. Die Erwartungen waren deutlich höher, wurden jedoch durch einige unglückliche Einzelergebnisse, aber vor allem Erkrankungen in unserem Team ausgebremst. Ein Trost: der Pokal für den 1.Platz bei den Ersatzspielern wurde von uns erobert!

Die DVM u14 wurde für uns zu einem klassischen „Fahrstuhl-Turnier“. An Nr. 8 von 20 gesetzt, spielten wir gegen die Teams Nr. 1,2 und 4 (alles also super schwer) und die Teams 15,16,18. Unseren Setzlistennachbarn Hamburger SK besiegten wir sicher mit 3:1, die drei nominell schwächeren Teams  jeweils mit 3,5 – 0,5. Da trösten die vermeidbaren 1.5 – 2.5 Niederlagen gegen Porz (am Ende Vizemeister) und Kaiserslautern (4.) nur wenig. Die glatte 0 – 4 – Niederlage gegen den bestens vorbereiteten neuen Meister SV Erkenschwick 1923 in der letzten Runde liess dann die letzten Hoffnungen auf Platz 3 schwinden.

DVM u14 in Heidelberg – Unser Team 2024

Zwischenbericht 29.12. 9 Uhr: In der u14 geht es auf und ab – Zwei solide Siege gegen nomninell schwächere Teams, zwei knappe Niederlagen gegen die Nummer 2 und 4 der Setzliste. Nun das „ewige Duell“ gegen den Setzlistennachbarn Hamburger SK. Danach wissen wir, ob noch was nach vorn möglich ist…
Unsere u10 begann mit einem fantastischen ersten Wettkampftag – 3 Siege aus drei Spielen. Wie das so ist, fehlte offensichtlich danach – wo die richtig starken Teams kommen – das letzte Quentchen Konzentration… 3x Grundreihenmatt (in zuvor richtig gut gespielten Partien) und schwupps, ist der komfortable Tabellenplatz 2 längst außer Sicht. Eine Runde ist noch offen – macht das Beste draus!

Liveübertragung:

» ChessBase zur DVM „Das Beste zum Schluss: Die Deutschen Jugendvereinsmeisterschaften 2024

Fotos: Weiterlesen

Neujahrs-Skat 2025

Auf geht’s zum Neujahrs-Skatturnier kurz nach Beginn des neuen Jahres 2025 – auch diesmal am Freitagabend!

Die Eltern unserer jugendlichen Mitglieder sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen!

Termin: Freitag, 10. Januar 2025 um 18:30 Uhr
Ort: Schachcafé „en passant“, Schönhauser Allee 58 (Ecke Gneiststr.), 10437 Berlin
Teilnehmer / Einsatz: 6,00 € für Mitglieder der Abt. Schach des SV Empor (ab 18 J, ab 16 J. mit Erlaubnis der Eltern) sowie Eltern unserer jugendlichen Mitglieder bzw. 8,50 € für Gäste
Anmeldung: möglichst frühzeitig, noch im alten Jahr bei Rudi Witzke per SMS Tel: 0179-6265021 oder per Mail an crwitzke [at] arcor [dot] de, spätestens jedoch bis 08.01.2025 – wie immer wollen die schönen Preise ja besorgt sein…

Schöne Weihnachtstage und kommt gesund ins neue Jahr 2025,

Gruß Rudi

Empor-Schach Jahresrückblick 2024

Hallo Emporianer,

zum Jahresende möchte ich mich als Vorsitzender unserer Schachabteilung noch einmal bei Euch melden. 2024 – das war wohl nicht unser Jahr… Unsere 1. Mannschaft belegte Platz 4 und ist damit trotz dreier Großmeister abgestiegen, wenn es auch zum Teil der Umstrukturierung der 2. Bundesliga verschuldet war (Abstieg für Platz 4- 10). In der damit nun unglaublich starken Berliner Landesliga sind wir zur Zeit Letzter mit 0 Punkten und müssen hart kämpfen, um den nächsten Abstieg zu vermeiden. Die 2. Mannschaft hatte die Klasse sicher gehalten, aber nun durch die 7 aus der Oberliga abgestiegenen Mannschaften in der neuen Saison deutlich stärkere Gegner und muss wohl gegen den Abstieg kämpfen (0 Punkte aus 3 Spielen). Lichblick ist unsere Dritte, die allerdings nach dem Abstieg letzte Saison nun als Erster ihrer Klasse gute Chancen für den Aufstieg hat. Die Vierte liegt mit bisher einem Sieg im Rahmen ihrer Möglichkeiten, spielt aber ebenfalls gegen den Abstieg. Zusätzlich hat der Ausstieg unseres Sponsors (Er hat seine, nach Rücksprache reduzierten, Zusagen nicht mehr eingehalten und damit uns noch in einige finanzielle Schwierigkeiten gebracht.

Hier den herzlichsten Dank an die Vereinsmitglieder, die mit ihren Spenden bzw. durch beantragte Zuschüsse dafür sorgten, dass wir nun doch mit einer schwarzen Null die Jahresbilanz abschließen können.

Besondere Freude bereitete uns wieder ein Mal unserer Nachwuchs. In dem zu Ende gehenden Jahr wurden das Team der U14 und U8 Berliner Meister, die U14 sogar Norddeutscher Vizemeister. Berliner Einzelmeister wurden Sona Bashirova (U10w), Ennio Rodriguez Klasen (U12). Das U10-Team qualifizierte sich wie die U14 für die Deutschen Vereinsmeisterschaften, die am 26.12. beginnen.

Allen Emporianern wünsche ich auf diesem Weg schöne, besinnliche Weihnachtstage, Gesundheit und einen guten Start ins neue Jahr 2025.

Mit der Hoffnung auf gute, erfolgreiche Wettkämpfe unserer Mannschaften im neuen Jahr, denn wenn wir alle gemeinsam kämpfen, kann es 2025 nur besser werden, verbleibt der Vorstand der Schachabteilung.

Herzliche Grüße, Rudi