Deutsche Familienmeisterschaft 2023 mit 3 Titeln und Rekordbeteiligung von Empor

Bei der am 12.3.2023 im Berliner Poststadion ausgetragenen Deutschen Familienmeisterschaft traten insgesamt 72 (!) Mannschaften an, darunter eine Reihe von Teams mit Spielern des SV Empor Berlin (oder aus deren Familien).  Es siegte – ein wenig überraschend – die Familie Jahnz (Fabian und Laurin Jahnz) vom SK König Tegel.  Gleich 3 Wertungen gingen an den SV Empor:
Den Titel nach Dresdner Tabelle aus dem Vorjahr (» Die Zyklonen mit Roman Schmalfuß und Jesper van Zyl) konnte Empor sogar verteidigen!  Diesmal lagen die „Die Quietscheenten“ (Milosz und Wieslaw Mlynarski) vorn und auch Platz 2 ging „zur Hälfte“ an Empor: „Los Alfiles“ (Ennio Rodriguez Klasen und José Maria Rodiguez). Beste Mannschaft mit 1 Jugendlichen wurden „Die Bratans“ (Oliver und Stefan Ellert). Auch der Titel Beste Mannschaft mit 2 Damen: Team „Kaffee und Kuchen“ (Nala und Andrea Mlynarska) wurde von den beiden ganz sicher 😉 eingesammelt!

Weitere Empor-Teilnehmer: Tobias Spranger (& Carsten Schmidt), Maximilian Böker & Papa, Jona van Zyl & Paul David Beck, Evgeny,Gleb und Artemii Belov, Lars & Olaf Lau, Theodor Stein, Roman Schmalfuß &  Jesper van Zyl sowie Pawel und Sundarek Grunwald (Team Narrenmatt).  – das sind 12 Teams mit Empor – Beteiligung, wow!

Zu » Bericht und Fotos auf der Homepage des Deutschen Schachbundes

Artemii Berliner Meister u8, Jonas in der u7 auf Platz 3!

Am 11./12.3.2023  wurden die Finals der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft in den Altersklassen u7 und u8 ausgetragen. Jeweils die besten 6 Berliner Spieler hatten sich dafür qualifiziert und spielten nun im Modus „Jeder gegen Jeden“ –  Spannung bis zum Schluss!! Mit dabei vom SV Empor Berlin: Artemii Belov (u8) und Jonas Eskef (u7).

U8: Artemii Belov startete am ersten Tag mit 3 Siegen gegen Maila Ruddat, Alexander Nadvid Schmidt und Radomir Klymenko, spielte dann ein grundsolides Remis gegen Jakob Grimm (der einen halben Zähler zurücklag) und sicherte sich dann in der letzten Runde mit einem Sieg gegen Mark Chupikov den Titel! Dieser erste Platz ist gleichbedeutend mit der Qualifikation zur DEM u8 in Willingen – Herzlichen Glückwunsch!

U7: Auch Jonas Eskef war mit Turnierstart hellwach: Siege gegen Daniel Kovalev und Artem Maksaimer. Gegen Elian von Gehlen  hatte er es dann in glatter Gewinnstellung zu eilig, eine Mattdrohung übersehen, schade. Am zweiten Turniertag gelang es ihm als Einzigen in einer spannenden Partie, dem Favoriten Arian Alloussi ein Remis abzuknöpfen!  Dann war offensichtlich die Kraft weg – in der Schlussrunde unterlag er nach frühem Dameneinsteller, oje. Dennoch ein schöner Turniererfolg für Jonas – Platz 3 bei seiner ersten Berliner Meisterschaft, ebenfalls Herzlichen Glückwunsch!

Fotos von der Siegerehrung Weiterlesen

Kinderfrühlingsturnier KFT 2023

Beim KFT am 11.3.2023 im Andreas-Gymnasium (parallel zu den Runden 1-3 der BJEM u7 und u8 ausgetragen) waren wir mit einigen Kids dabei. Im KFT u8 (22 Teilnehmende) holte Filip Hozjan gute 3 Punkte aus 5 Partien (Platz 10), Simon von Mareks AG brachte es aus starke 3.5 Punkte (Platz 5), Theo von der Krea Karlshost hatte ein wenig Pech und landete bei 1.5 Punkten (Platz 17). Ich konnte auch beobachten, was die Nord-Ostler Jonathan (3.5, Platz 4!) und Bosse (1.5, Platz 18) schon so können 🙂 .  Beim KFT u7 (Jahrgang 2016 und jünger, 31 Teilnehmer,wow!) holte Henry (Krea Karlshorst) starke 4 aus 5 und wurde damit Fünfter.

Aktuelle Turniere für Kinder + Jugendliche

19.03.23 „10 oder Null“ von SK Caissa Hermsdorf (3 Runden, mit DWZ)
01.04.23 „4Kant-Turnier“ von Zita Spandau in Falkensee (3 Runden, mit DWZ)
02.04.23 Offenes Kinder- und Jugendschnellturnier der SF Berlin 1903 (7 Runden a 15 min)
8.-16.4. Berliner Qualifikationsturnier (Lichtenrade, 9 Rd. DWZ, für spielstarke Jugendliche geeignet)
22.04.23 Havelland-Grandprix Osterhasenturnier (Jg. 2011 und jünger, 7 Runden a 10 min)
29.4.-1.5. BJMM u12,u14,u16 (Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft)
27.-29.5. „Ran an den Turm“ in Wittstock, 6 DWZ-Gruppen*
27.5.-4.6. Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft (DEM) Willingen inkl. Offener DEM U25?, noch keine Ausschreibungen verfügbar *
10.6.23 Abrafaxe-Turnier 2023 (Jg. 2009 und jünger, 7 Runden a 15 min)
21.-30.7.2023 Turnierfahrt nach Pardubice (Jg. 2011 und älter) *
20.-25.8.2023 Sommefahrt/Schachcamp mit SF Nord-Ost am Wandlitzsee *

* Abstimmung zur Reiseplanung über unsere Trainer oder den Jugendwart

Blitz-Grand Prix Jugend #7: Gast von Roter Turm Halle am Ende knapp vorn

Gesamtwertung wurde aktualisiert (» hier ) Nächstes Turnier: Donnerstag, 20.04. von 17:30 – ca. 19 Uhr

Rang Teilnehmer TWZ At AK Verein/Ort S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Geldner,Gerrit 1897   U25 SV Roter Turm Halle 6 0 1 6 32,0 27,00
2 Freude,Max 1962   U16 SV Empor Berlin 6 0 1 6 32,0 26,00
3 Wadepfuhl,Jeremy 1957   U25 SC Borussia Lichtenberg 5 0 2 5 32,0 21,00
4 Rodriguez Klasen,Ennio 1773   U12 SV Empor Berlin 5 0 2 5 30,0 18,00
5 Stein,Theodor 1759   U16 SV Empor Berlin 5 0 2 5 29,0 17,00
6 Spranger,Tobias 1682   U16 SV Empor Berlin 4 0 3 4 29,5 13,50
7 Klotzek,Sebastian 1632   TR SV Empor Berlin 4 0 3 4 28,0 13,00
8 Schneider,Johan 1493   U14 SV Empor Berlin 4 0 3 4 27,0 10,00
9 Belov,Artemii 1180   U10 SV Empor Berlin 4 0 3 4 25,5 10,50
10 Buchsteiner,Theo 1183   U16 SV Empor Berlin 4 0 3 4 25,0 11,00
11 Schiwon,Lew Darius     U12 KKOS 3 1 3 4 20,0 6,50
12 Böker,Maximilian 976   U14 SV Empor Berlin 3 0 4 3 26,5 8,50
13 Wiedmann,Oliver     ERW SV Empor Berlin 3 0 4 3 24,5 8,50
14 Zussner,Tim 993   U10 SV Empor Berlin 3 0 4 3 24,0 8,00
15 Mlynarski,Milosz 1015   U12 SV Empor Berlin 2 2 3 3 22,0 7,00
16 Dyck,Jakob-Ian     U14 SV Empor Berlin 3 0 4 3 21,5 7,50
17 Stein,Daniel 1160   U12 SV Empor Berlin 3 0 4 3 18,5 5,00
18 Grunwald,Sundarek 885   U12 SV Empor Berlin 2 1 4 3 20,0 3,50
19 Köhler,Valentin     U10 Thomas-Mann-GS 2 0 5 2 18,0 2,00
20 Mlynarski,Wieslaw     ELT Gast 2 0 5 2 17,5 2,00
21 Mlynarska,Nala   w U12 KKOS 2 0 5 2 16,5 2,00
22 Belov,Gleb 867   U10 SV Empor Berlin 0 0 7 0 20,0 0,00

BMM: Geschafft – Empor2 gewinnt in Zehlendorf und steigt auf!

Hallo Emporianer!

Vier Jahre hat es gedauert nach unserem unglücklichen Abstieg 2019 mit nur einem Mannschaftspunkt, um in die Stadtliga zurückzukehren, aber nun ist’s vollbracht.
Gestern war nach einer konzentrierten Leistung und einem deutlichen 6-2 bei Zehlendorf 3 sowie der gleichzeitigen Niederlage der Königsjäger in Weissensee auch theoretisch alles klar. Zwei Spieltage vor Schluß, von denen wir allerdings nur noch einen bestreiten müssen, haben wir fünf Punkte Vorsprung.
Nun war diese Staffel der ersten Klasse, wie schon öfter erwähnt, vergleichsweise schwach und wir waren schon eindeutig Favorit, trotzdem müssen die Punkte erstmal gemacht werden. Besonders wichtig dabei, nach der Erfahrung der letzten Saison: Das vollständige Antreten, das dieses Jahr weitgehend gelungen ist. Dank dafür an Alle und besonders auch an Sebastian [Klotzek, MF Empor 3], der immer ansprechbar war und uns tatkräftig unterstützt hat.
Vor allem Ennio und Sander haben besonders erfolgreich gespielt diese Saison und 77 bzw. 55 DWZ gut gemacht ( jeweils nur ein remis abgegeben). An dieser Stelle aber steht der Mannschaftserfolg natürlich im Vordergrund.

GRATULATION AN ALLE!!

Am 23.4. haben wir ein Heimspiel gegen Zitadelle Spandau 3, da sollten wir nochmal vollständig antreten, denn für die gehts gegen den Abstieg und wir wollen ja keine Wettbewerbsverzerrung betreiben. Bis dahin,

Grüße Reiner
[Bericht von Reiner Gabriel, Mannschaftsführer Empor 2]

» BMM Klasse 1.2 (mit Empor 2)

Blitz-Grand Prix Jugend: 20 Teilnehmer, Ennio, Theo und Johan punkt- und wertungsgleich!

Beim 6.Turnier unseres Blitz-Grand Prix Jugend am 9.2.23 gab es ein Novum: Ennio, Theo und Johan lagen am Ende punkt- und wertungsgleich vorn! Die » Gesamtwertung wurde aktualisiert und sieht momentan folgende Spitzenreiter:

U25+U18: Constantin Albrecht  28 Punkte
U16: Theodor Stein 44
U14: Lars Lau und Johan Schneider: je 38
U12: Ennio Rodriguez Klasen 41
U10: Artemii Belov 27
Trainer/Eltern: Sebastian Klotzek 34

Nächstes Turnier: Dienstag, 7.3.2023 Nicht vergessen: Die besten 6 Turniere der Saison gehen in die Wertung ein!

Rang Teilnehmer TWZ At Verein/Ort S R V Punkte Buchh SoBe P6
1 Rodriguez Klasen,Ennio 1365 2 SV Empor Berlin 6 0 1 6 30,0 24,00 12
1 Stein, Theodor 1608 6 SV Empor Berlin 6 0 1 6 30,0 24,00 12
1 Schneider, Johan 1493 4 SV Empor Berlin 6 0 1 6 30,0 24,00 12
4 Lau, Lars 1244 4 SV Empor Berlin 4 0 3 4 30,0 12,00 8
5 Spranger, Tobias 1526 6 SV Empor Berlin 4 0 3 4 28,0 12,00 8
6 Gundermann, Mika Oleg 1381 2 SV Empor Berlin 4 0 3 4 28,0 10,00 8
7 Stein, Daniel 1160 2 SV Empor Berlin 4 0 3 4 27,0 12,00 8
8 Belov, Evgeny   E ohne Verein 4 0 1 4 18,5 7,00 8
9 Klotzek, Sebastia 1643 T SV Empor Berlin 3 0 4 3 28,0 9,00 6
10 Belov, Artemii 1105 0 SV Empor Berlin 3 0 4 3 25,0 7,00 6
11 Grunwald, Sundarek 885 2 SV Empor Berlin 3 0 4 3 25,0 6,00 6
12 Freude, Paul 1491 4 EV Empor Berlin 3 0 2 3 24,5 9,00 6
13 Jiang, Luke 1336 4 SV Empor Berlin 3 0 2 3 22,5 7,00 6
14 Grunwald, Pawel 912 4 SV Empor Berlin 3 0 4 3 20,0 6,00 6
15 Zussner, Tim   0 SV Empor Berlin 2 0 5 2 22,0 2,00 4
16 Böker, Maximilian 976 4 SV Empor Berlin 2 0 5 2 21,0 3,00 4
17 Metz, Henning   6 ohne Verein 2 0 3 2 18,5 3,00 4
18 Arthur, Nils   5 SV Empor Berlin 2 0 5 2 16,0 5,00 4
19 Belov, Gleb 867 0 SV Empor Berlin 1 0 6 1 24,0 2,00 2
20 Schiwon, Lew Darius   2 Gast 1 0 6 1 20,0 2,00 2

39. Offene Berliner Senioren-Einzel-Meisterschaft

39. OBSEM (24.1.-1.2.23): FM Christian Hess gewinnt, FM Reinhard Postler wurde Berliner Senioren- und Nestorenmeister, FM Jürgen Brustkern Dritter. Bei den Berliner Nestoren (Ü75) ergab sich nach FM Reinhard Postler (Jg.1944) mit 7,5 Punkten folgende Reihenfolge: 2. Herbert Braeunlin (Jg.1948) mit 6,5 Punkten vor 3. Dietrich Schmidt (Jg.1941, SV Empor Berlin) mit 5,5 Punkten. Herzlichen Glückwunsch! » Turnierseite