Archiv der Kategorie: U16

AK U16

U12 und Ja, auch die U14! sind Berliner Meister 2025!

Am 5. und 6.4.25 wurden im Andreas-Gymnasium die restlichen Runden der Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft (BJMM) in den Altersklassen u12,u14 und u16 gespielt.

Das u12-Team siegte mit 6 Siegen bei nur einer Niederlage vor dem SC Weisse Dame und der TSG Oberschöneweide. Herzlichen Glückwunsch an Maxime Varazi, Tim Zussner, Lev Jozsa, Ahmad Ahmadov und Sona Bashirova zum Berliner Meister und zur Qualifikation zur Norddeutschen Vereinsmeisterschaft (NVM)! Fast schon sensationell landete unser junges Team Empor 2 (Sona Bashirova, Mannschaftsleiter Valentin Köhler, Levi Studdert, Konstantin Belyakov, dazu Casimir Montag und Teodora Georgieva) auf Platz 4! Die beste Turnierleistung von Empor 2 sicherlich gegen TSG 1:

In der u14 ging es schon im Vorfeld ziemlich durcheinander… Erst Schweizer System, dann weit nach Meldeschluss Rückzug eines Teams, damit bei 8 Teams kurzfristige Umstellung aufs Rundensystem. Blöd nur, wenn das Auslosungsprogramm a) nicht so die Runden auslost wie üblich (Nr. 1 + 2 der Setzliste spielen bereits in Runde 2 statt in der letzten Runde) und b) auch noch in der genutzten Version die Sonneborn-Berger-Wertung falsch berechnet… Nach dem 2:2 gegen Borussia Lichtenberg in Runde 2 gab es bis zur letzten Partie ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 1. Laut Swiss-Chess knapp vorn: Borussia, erst nach Umstellung auf die aktuellen Version NACH der Siegerehrung sind Empor und Borussia plötzlich in fast allen Wertungen gleich – erst die 5. Wertung – die Berliner Wertung – entscheidet für Empor. Herzlichen Glückwunsch an Ennio Rodriguez Klasen, Anker Müller, Onno Zhang und Mika Oleg Gundermann. Nicht, dass da ein Protest von Borussia kommt, dann haben wir wieder wie » 2023 zwei Berliner Meister… Unser zweites Team in der U14 (Milosz Mlynarski, Ekaterina Belyakova, Sundarek Grundwald, Nala Sarah Mlynarska und Gayathri Kolla) hatte den erwartet einen schweren Stand – aber auch diesem Team gelang zumindest ein Mannschaftssieg!

Die u16 (Johan Schneider, Paul Freude, Luke Jiang, Jona van Zyl Lars Lau, Maximilian Böker) startete mit einem Listenplatz im Mittelfeld. Genau dort landete man am Ende auch (Platz 5). Aber es war deutlich mehr möglich, schade! Die TOP-Scorer von Empor bei der BJMM: Weiterlesen

7 Jugendteams am Wochenende im Einsatz!

Spielort der BJMM u12-u16 ist die Aula des Andreas-Gymnasiums

Zwischenbericht nach dem ersten Wochenende (4 von 7 Runden):

u16: Das Team muss einige Ausfälle verkaften, schlägt sich aber wacker – meist gegen nominell Stärkere.  Paul (2 aus 2), Lars (2 aus 3), Jona (1.5 aus 2) und Johan (2x remis, dann erkrankt) noch ohne Niederlage! Gute Besserung, Johan! Runde 5 ist für Empor spielfrei. » Zur Tabelle u16

u14: Favorit sein ist schwer – man wird von allen gejagt… Empor 1 hat bisher zwar Niederlagen vermeiden können, allerdings bereits 2 Unentschieden abgegeben – gegen die SetzlistenNr. 2 + 3. Wichtig: Knapper Sieg in Runde 4 gegen den SK Zehlendorf (Setzliste Nr. 4)- drei remis, Sieg von Mika Oleg! Beste Punktesammler: Onno 3.5 aus 4, Ennio 3 aus 4! In Runde 5 folgt nun das immer schwere Match gegen TSG Oberschöneweide. Die Zweite wehrt sich wacker in diesem Feld. In Runde 4 wurde sogar der erste Mannschaftssieg eingefahren – weiter so! TOP: Nala mit 2 aus 4! » Tabelle u14

u12: Fünf, sechs Teams belauern sich an der Tabellespitze. Hier kann wohl Jeder jeden schlagen…  Mit dabei Empor 1 UND Empor 2 mit jeweils 6:2 Mannschaftspunkten! Wichtig – jedem passiert mal ein Ausrutscher – dann bügeln es halt die anderen Teamkollegen aus! In Runde 5 kommte es zum Spitzenspiel Empor (2.) – Weisse Dame (1.), Empor 2 muss gegen TSG 1 ran. TOP-Leistungen: Tim 4 aus 4, Empor 2: Valentin 3.5 » Tabelle u12

Rahmenturnier HTMT-Mix: Unsere beiden u12-Teams sammeln fleissig Spielpraxis – müssen dabei aber immer mal Spieler an die BJMM-Teams abgeben. Gar nicht so einfach! Empor 1 startete mit zwei 2.2-Unentschieden, danach Niederlage und ein klarer Sieg gegen unsere Zweite. Die wiederum hat ebenfalls schon zweimal 2:2 gespielt! Maxim 2 aus 4, Gabriel 2 aus 2, Elyas 1.5 aus 2, Empor 2: Diego 3 aus 4! » HTMT-Mix

» Turnierseite BJMM allgemein – Weiter geht es am Wochenende 5./6. April, ebenfalls wieder im Andreas-Gymnasium. Allen viel Erfolg! Weiterlesen

Qualifikation zur BJEM 2025 (2.Vorrunde) / Jugend- und Kinderherbstopen

Glückwunsch an Levi Studdert zu einer sichere Qualifikation als Sieger für das Berliner u10-Finale. Ebenso Glückwunsch an Valentin Köhler, der sich mit Platz 3 ein wenig überraschend für das u12-Finalke qualifizieren konnte!  Die weiteren Ergebnisse:

» u8: 4. Yann-Cedric Tischhauser 4.0 aus 7 – Quali knapp verpasst, aber super-Leistung!
» u10: 1. Levi Studdert 6.0, 10. Lias Ehrensperger 3.5, 16. Vincent 3.0 17. Elyas Scholz 2.5, 20. Lorenz 1.5.
» u12: 3. Valentin Köhler 5.0 aus 7, 4. Lev Jozsa 5.0, 5. Maxime Varazi 4.5, 6. Ahmad Ahmadov je 4.5, 12.Tim Zussner 4.0 (aus 5), 20. Casimir Montag 3.0, 26. Maxim Gehler 2.5, 31.Teodora Georgieva 1.0 (aus 5).
» u14: 8. Mika Oleg Gundermann 4.5, 17. Milosz Mlynarski 3, 19. Ekaterina Belyakova 3.0, 31. Nala Sarah Mlynarska 1 (aus 4).
» u16:  11. Luke Jiang 4.0, 18. Lars Lau 3.0
» u18:  17.Victor Froissart-Zischler 0 (aus 5)

Enttäuschend sicherlich das Abschneiden  von Mika (u14) und Luke (u16), die sich Hoffnungen durchaus auf das Finale machen konnten, ebenso wie Konstantin Belyakov in der u10, der unmittelbar vor Turnierbeginn erkrankte. Und die Ergebnisse in der u12 lesen sich zwar mit Platz 3,4,5,6 ganz schön (und Platz 12 mit nur 5 Partien), aber letztendlich sprang bei zwei Vorrunden gerade mal ein einziger Qualifikationsplatz für uns heraus… Vielleicht erwischen wir ja hier noch einen Nachrückerplatz? Kate (Ekaterina Belyakova) zeigte sich stark verbessert, muss aber noch lernen, die Punkte, die auf dem Brett machbar sind, einzusammeln 🙂 . 
Weiterlesen

Berliner Jugend-Mannschaftsmeisterschaft 2024: u16 auf Platz 7

U16: Rückwirkend betrachtet, hätte die U16 durchaus Chancen für Platz 2 und die Qualifikation zur NVM gehabt – aber eben nur, wenn auch die TOP-Spieler dabei sind. So, in der Aufstellung Luke Jiang, Johan Schneider, Jona van Zyl, Petr Sennikovski und Lars Lau war das Ziel ein – möglichst guter – Platz im Mittelfeld und in der einen oder anderen Partie oder gar im gesamten Match ein paar unerwartete Punkte holen.

Das gelang bis auf das gute 2:2 in Runde 1 gegen Königsjäger nicht. Neben den erwartbaren Siegen gegen SF Nord-Ost 2 und dem SV Mattnetz wurde gegen höher platzierte Teams gerade mal ein einziger halber Brettpunkt geholt. Am Ende Platz 7 mit einer ausgeglichenen Punktebilanz. Glückwunsch zur etwas überraschenden Qualifikation an die Schachfreunde Nord-Ost Berlin! Berliner Meister wird die TSG Oberschöneweide. SC Kreuzberg trotz Sieg gegen TSG nur auf Platz 3.  » U16 auf chessresults » Zur Turnierseite auf der  BSV-Jugendhomepage

BJMM (Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft) u12,u14,u16

Zwischenstand: Runden 1 bis 4 wurden am 16./17.3. ausgetragen, weiter geht es am 13./14.4.24, wieder im Andreas-Gymnasium.
U16 aktuell 5:3 Punkte,  Platz 6 von 11
U14 aktuell Platz 1 (8:0 Punkte). In der 5. und letzten Runde geht es um den Meistertitel gegen TSG. Die Qualifikation zur NVM ist bereits gesichert!
U12: Empor 1 mit Anschluss an die Spitze, aber schwere Gegner folgen. Empor 2 und 3 mit ausgeglichenem Punktekonto

» Zur Turnierseite auf der  BSV-Jugendhomepage

BJMM 2024 – Nach den ersten vier Runden

Am 16./17.3.2024 wurden die ersten 4 Runden der Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft (BJMM) in den Altersklassen u12,u14 und u16 ausgetragen. Restliche Runden folgen am Wochenende 13./14.4.24. Der aktuelle Stand:

U12 (Nach 4 von 7 Runden, 18 Teams): 4. SV Empor Berlin 1 5:3 Mannschaftspunkte, 10. Empor 3, 11. Empor 2 je 4:4. Es führen der SC Kreuzberg und der SK Zehlendorf mit 7:1 Punkten.
U14 (Nach 4 von 5 Runden, 6 Teams): 1. SV Empor, 2.TSG Oberschöneweide beide 8:0 und beide Teams bereits sicher für die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft qualifiziert.
U16 (Nach 4 von 7 Runden, 11 Teams): 1. TSG Oberschöneweide 1 8:0, Es folgen 5 Teams mit 5:3 Punkten, darunter der SV Empor Berlin.

» Turnierseite BJMM 2024

Ennio Rodriguez Klasen ist Berliner Meister 2024!

Ungeschlagen mit starken 7.5 aus 9 wird Ennio Rodriguez Klasen Berliner Meister – endlich 😉 .

Einen Punkt dahinter auf Platz 2 und 3 folgen in der AK u12 Hoang Bach Vu (Borussia) und Karl Gersemann (TSG). Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel und der damit verbundenen Qualifikation zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft! In der AK u18 wird Felix Reichmann (Schachfreunde Nord-Ost / Empor) nach wechselhaftem Verlauf Berliner Vizemeister, was seinem Setzlistenplatz entspricht – hier qualifiziert sich allerdings mit Joachim Morczynski (SK Zehlendorf) nur der Sieger. Platz 3 (ebenfalls 5 aus 7) für den Favoriten Bao Anh Le Bui (SV Mattnetz). Zur » Turnierseite BJEM 2024 (alle Altersklassen). Die Ergebnisse unser anderen Teilnehmer:

» BJEM u10 6. Sona Bashirova
» BJEM u12 1. Ennio Rodriguez Klasen, 9. Maxime Varazi
» BJEM u14 4. Paul Freude
» BJEM u16 8. Luke Jiang
» BJEM u18 2. Felix Reichmann, 7. Theodor Stein

Die BJEMw und die BJEMu8 finden am 8.-10.3. bzw. 8./9.3.2024 statt.

Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2024 – Noch 2 Runden…

Die BJEM – Finalrunde der Jahrgangsbesten Berlins – ausgetragen in der Aula des Andreas-Gymnasiums in Friedrichshain – ist in vollem Gange. Zwischenstand 2 Spieltage (und Runden) vor Schluss:

» BJEM u10 – mit Sona Bashirova (4 aus 7)
» BJEM u12 – mit Ennio Rodriguez Klasen (6.5 aus 7!!) und Maxime Varazi (3.0)
» BJEM u14 – mit Paul Freude (3 aus 5)
» BJEM u16 – mit Luke Jiang (0)
» BJEM u18 – mit Theodor Stein (2.0) und Felix Reichmann (3.0)

Vorletzte Runde: Do, 8.2. ab 10 Uhr, letzte Runde: Fr, 9.2. ab 10 Uhr

BJEM: 2 von 3 Berliner Winterturnieren beendet – u12: Sundarek Platz 1!

Traditionell findet in den Winterferien in den Altersklassen u10, u12,u14,u16 und u18 die Finalrunde der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) statt. Die Mädchen und die u8 holen das im März nach. Parallel dazu werden 3 zusätzliche Turniere als Rahmenprogramm angeboten: Ein Schnellturnier (das eintägige Kinderwinterturnier) sowie zwei Turniere mit DWZ-Auswertung – Das zweitägige Winterturnier und das 4tägige Jugendwinterturnier U25 (Sa – Di), je nach Teilnehmerzahl ggfs. in mehreren Altersklassen. Die BJEM läuft vom Samtag, dem 3.2. – Freitag, 9.2. – Austragungsort aller Turniere ist das Andreas-Gymnasium am Ostbahnhof.

Kinderwinterturnier 2024: In der » AK u8 holten Vincent Clemens, Moritz und Niclas 3 (alle von der  KreativitätsGrundschule Karlshorst) jeweils 3 Punkte aus 5 Partien und spielten damit gut im Vorderfeld mit.  In der » AK u12 startete Diego bei seinem ersten Schachturnier mit 2.5 aus 3 furios, kassierte dann jedoch 2 Niederlagen.

Winterturnier 2024: In der » AK u12 (13 Teilnehmer) siegte Sundarek mit 4 aus 5 vor zwei punktgleichen Spielern – Herzlichen Glückwunsch!, Jesper 2.5.  In der » AK u10 (30 Teilnehmer) waren wir gleich mit 6 Kids dabei. Moritz 3.5 aus 5, Elyas, Konstantin 3, Casimir 2.5, Elena und Artem (noch u8) jeweils 2 Punkte – es gab noch einiges Auf und Ab zu beobachten – da war definitiv mehr drin, aber das wird noch 🙂

» Jugendwinterturnier 2024: Petr Sennikovskii 2.5, Jona van Zyl 2.5, Milosz Mlynarski 2.0, Daniel Stein 1.5, Levi Studdert 1.5 (nach 4 von 7 Runden)

» BJEM u10 – mit Sona Bashirova
» BJEM u12 – mit Ennio Rodriguez Klasen und Maxime Varazi
» BJEM u14 – mit Paul Freude
» BJEM u16 – mit Luke Jiang
» BJEM u18 – mit Theodor Stein und Felix Reichmann

DVM 2023: Zwei Siege für Empor in der letzten Runde – Platz 3 für die U12, Platz 4 für die U16!!

Die Deutsche Vereinsmeisterschaft (DVM) ist vorüber  – die Empor-Teams haben erneut mit guten und sehr guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Ein sehr starker 4.Platz unseres u16-Teams! Erneut ist unser u12-Team (u12-Titelverteidiger) bei der DVM auf dem Treppchen. In beiden Altersklassen haben unsere Teams in der Schlussrunde die bisherigen Spitzenreiter bezwungen und sie auf Platz 2 verwiesen – tja, abgerechnet wird halt am Ende. Ausführlicher Bericht folgt.

» Abschlussbericht DSJ
» Impressionen: Fotos, Tägliche DVM-Zeitung
» Turnierportal der DVM (alle AK)
» DVM u10 Startseite » DVM u12 Startseite » DVM u16 Startseite
» Bericht bei Chessbase

Der MDR war mit einem Kamerateam dabei und » berichtete von der DVM (ab ca. Minute 24:10)

Ein GROSSES Dankeschön an alle, die geholfen haben, diese Erfolge zu erzielen!! Nun aber erst einmal Guten Rutsch – Gesundheit und Erfolge für 2024!