Archiv der Kategorie: U20

AK U20

Blitzschach – Grand Prix Jugend 2024/25

Gesamtwertung: 1. Johann Schneider, 2.Ennio Rodriguez Klasen 3. Maxime Varazi

Zugleich gewannen Johan „seine“ AK u16, Ennio die u14 und Maxime die u12! Hier die TOP 3 jeder Wertungskategorie: 

U25/U18: 1. Constantin Albrecht, 2. Max Freude, 3. Victor Froissart-Zischler
U16: 1. Johan Schneider, 2. Lars Lau, 3. Luke Jiang
U14: 1. Ennio Rodriguez Klasen, 2. Onno Zhang, 3. Mika Oleg Gundermann
U12: 1. Maxime Varazi, 2. Lev Jozsa, 3. Tim Zussner
U8/U10: 1. Konstantin Belyakov, 2. Levi Studdert 3. Nikita Nilov
Trainer / Eltern / Empor: 1. Sebastian Klotzek, 2. Felix Schabe 3. Toni Kühnl
Als beste weibliche Teilnehmerin wurde Ekaterina Belyakova ausgezeichnet.

Wir werden den Blitzschach-Grand Prix Jugend auch in der kommenden Saison durchführen, möglicherweise jedoch an anderen Trainingstagen. Vielen Dank an Nestan für die Bilder von der Siegerehrung. Endstand der Serie 2024/25 und weitere Bilder vom 10.Turnier der Serie 2024/25: Weiterlesen

JBL Saisonabschluss 2024/25

Spielverlegung gelungen – großer Dank an alle Beteiligten
Ein großes Dankeschön geht an die Königsjäger, die es ermöglicht haben, dass der Spieltag nicht ausfallen musste. Auch Phillip Sandler hat uns sehr unterstützt, obwohl es auch für ihn schwierig war, während der vielen Turniere eine Mannschaft aufzustellen. Letztlich hat es doch noch geklappt, und wir konnten ein ausgeglichenes Match austragen. Das Ergebnis war ein gerechtes 3:3 mit jeweils zwei guten, zwei schwächeren und zwei ausgeglichenen Partien auf beiden Seiten. Besonders schön war der Sieg von Petr, der mit einem Damenopfer glänzen konnte. Onno versuchte noch über anderthalb Stunden länger als alle anderen, aus seiner Stellung etwas herauszuholen, aber es sollte nicht sein. Es blieb beim Remis.

Weiterlesen

JBL Runde 4: Vorentscheidung?

Kreuzberg – Empor

Am Samstag den 18.01.25 ging es schon um die Entscheidung in dieser Saison, ob wir noch oben mitmischen können in dieser Saison. Es musste also ein Sieg her. Wir spielten wieder in Kreuzberg wie letztes Jahr und wurden herzlich von Brigitte und Aron begrüßt. Diese sorgten noch für die letzten Vorbereitungen damit Match starten konnte. Diesmal hatten wir noch zusätzliche moralische Unterstützung in Form von Zsigmond der eigentlich erst nur reinschauen wollte, aber dann bis zum Ende gespannt mit dabei blieb.

Alle Bretter waren besetzt trotz einiger Absagen und krankheitsbedingter Ausfälle. Kreuzberg trat in mit ihrer besten Aufstellung an. 

 

Weiterlesen

JBL Runde 2 – Empor gegen Babelsberg – Spielbericht

Es war wieder soweit und so ging es am 30.11.24 in die nächste Runde der Jugendbundesliga. Nach dem ein wenig unglücklichen Start in der ersten Runde wollten wir es besser machen. Organisatorisch muss da von den Spieler wieder mehr Eigeninitiative kommen. Glücklicherweise sind wir genug Spieler um viel zu kompensieren, aber es muss sich auch selbst rechtzeitig gemeldet werden, damit alle genug Zeit haben sich vorzubereiten. Sonst passiert das was auch unserem Gegner passiert und ein Brett frei blieb. So kam Maxime der gespannt auf den Gegner wartete nicht zu seinem ersten Einsatz sondern durfte wieder nach Hause gehen. 1:0 Kampflos. Ansonsten waren wir gut aufgestellt und nominell leicht besser einzuschätzen. Wie Julian sagen würde, die große und kleine Freude waren mit dabei, auch wenn das fast gar nicht mehr passt da beide schon große Männer sind. Malina wieder mit dabei Onno der letztes Mal punktete und Ennio. Für Getränke und Verzehr wurde ausreichend gesorgt. So ging es an die Bretter. » Zur JBL-Seite

Weiterlesen

JBL Runde 1 – Empor gegen Barnim – Spielbericht

Nach anfänglichen organisatorischen Problem wurde am 28.09.2024 in der Ausweichspielstätte gespielt. Mich vertrat Jonas Förster. Danke noch einmal dafür. Mit einer starken Aufstellung und 2 Neulingen konnten wir alle Bretter gut besetzen und hatten noch 4 Spieler, die auf ihre Chance warten.

» Endergebnis 2.5 – 3.5  – knappe Niederlage

Bis zum nächsten Spieltag, der sich wegen der 2ten Vorrunde wohl verschieben wird. Zu den einzelnen Brettern: Weiterlesen

Jugendbundesliga U20 – Knappe Niederlage und Platz 4 zum Abschluss

Wie die Zeit vergeht. Es ist wieder ein Jahr vergangen und eine weitere Saison ist rum. Diesmal auch wieder mit einer Jugendbundesligamannschaft des SV Empor Berlin.
Ich kann mich noch gut erinnern, als ich 2017 in ersten Trainings mit dem Schachimposanten Julian und dem lieben Hansi meine ersten Trainingsrunden bestritt. Dabei waren jetzt auch Spieler wie Sander, Max und Paul, die damals noch 2 Köpfe kürzer waren und mich heute schon überragen und das nicht nur in der Körpergröße 🙂 . Hansi konnte mit seinem ausgeprägten Wissen zu den einzelnen Stellungen immer wieder beeindrucken und wusste eigentlich jede Stellung einzuschätzen und wie sie zu „händeln“ war. Sprüche wie „Ach das ist doch aus der Partie 1973 Spassky – Tal da muss man diesen Zug machen“, waren keine Seltenheit. Er war immer zu einem Späßchen bereit und teilte gerne sein Fachwissen mit den Jugendlichen. Sah er eine Stellung, harrte er zwei drei Sekunden aus und tippte sich an die Nase und schob in seiner unnachahmlichen Art ein unscheinbaren Bauern nach vorne und sagte, na dann werden wir den hier mal anknabbern. Die Jungen, die ihn kannten, konnten sicher viel vom ihm lernen. Und einige davon werden dieses Jahr in den Erwachsenenbereich übergehen und ihr Studium oder ihre beruflichen Karrieren beginnen.
Als neuer Mannschaftsleiter konnte ich zu Saisonbeginn eine ganz tolle Mannschaft mit klasse Spielern übernehmen. Hierbei musste ich erst einmal einige organisatorische Hürden nehmen, die ich mit viel Geduld und Hilfe gut meistern konnte. So haben wir 33 Spieler gestellt, von denen 13 Spieler die Gelegenheit hatten, teilzunehmen – Alle Spieler haben dies auch getan und haben Punkte dazu beigetragen. Auch klasse zu bemerken sind Milosz und Lars, die immer wieder bereit waren, als Reserve einzuspringen – auch wenn sie letztlich (noch) nicht zum Einsatz kamen. Tatsächlich mussten wir nur einmal eine Person ersetzen. Wir hatten immer alle Bretter besetzt und bis zum vorletzten Spieltag den gute Möglichkeit, aus eigener Kraft ungeschlagen Meister zu werden. Letztendlich ist uns dann gegen den Ersten und Zweiten der JBL ein wenig unglücklich die Puste ausgegangen. Gerade die beiden letzten Spieltage haben da zeitlich sehr lange hinter den anderen gelegen, wo ggf. ein wenig der Spielrhythmus fehlte. Parallele Ligen der JBL waren bis zu 3 Monate (» Staffel Mitte, » Staffel West) früher fertig! Im Fazit ist der Ausgang zwar schade, aber wir können zufrieden sein mit dem Erreichten, da gerade bei den liegengelassenen Spielen einiges mehr drin war – Darauf sollten wir aufbauen!
Ich danke noch einmal allen Beteiligten einschließlich den Eltern für ihre Mitarbeit. Wir gratulieren TSG Oberschöneweide zur Meisterschaft und damit erreichten Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft U20.

» Endstand Jugendbundesliga Nord 2023/24 (nsv-online.de)
» Unser Team JBLNO 2023/24
» Statistik

Ich freue mich schon auf eine neue Saison mit vielleicht auch ein paar neuen Gesichtern und einer neuen Chance, zu zeigen, was ihr schon so drauf habt!

Sebastian Klotzek
Mannschaftsleiter – Jugendbundesliga

Jugendbundesliga U20: Klarer Auswärtssieg am 2.3.24 in Rostock

4 Stunden An- plus 4h Abreise, nur um dann festzustellen, das die Rostocker es nicht schaffen, in einem eigens für sie von Auswärtskampf auf Heim gedrehten Spiel es nicht schaffen, 6 Spieler zusammenzutrommeln – peinlich, peinlich – was soll man da noch sagen. Immerhin ein klares 5.5:0.5 für uns – Tabellenführung verteidigt.  Danke an Basti, der unser Team beim Auswärtsspiel begleitete. Die abschließenden Spiele gegen TSG (Ende April) und Borussia Lichtenberg (Ende Juni) werden zeigen, ob wir uns an der Spitze halten können. » Ergebnisse der 5.Runde und aktueller Tabellenstand

Jugendbundesliga: Nachholspiel SC Empor Potsdam vs SV Empor Berlin

24.2.2024 Sebastian Klotzek Die Sonne begrüßte uns auf dem Weg nach Potsdam und schien in den Spielbereich des Karl Liebknecht Stadions. Vollständig angetreten und in starker Besetzung waren die Grundvoraussetzung für gute Partien gegeben. Unsere freundlichen Gastgeben begrüßten uns und bauten alles Notwendige auf.

Noch vor Beginn hat man den Spieldrang unserer Spieler in ein paar Blitzpartien gemerkt. Pünktlich ging es nach den Formalitäten los. Mit solide Eröffnungen und gewohnt sicherem Spiel gingen die Bretter in die erste Stunde. Schon nach kurzer Zeit vereinfachte Sander und spielte ohne Damen weiter. Dann kam auch der Gegner von Paul und auch er konnte beginnen. Bis zur 2ten Stunden standen die meisten Partien total ausgeglichen. Paul hat die Ruhepause am Start gut genutzt und eine gute Position heraus gespielt. Johan ließ es heute etwas ruhiger angehen und nutzte seine Zeit schon früh um die Öffnung des Spiels zu planen. Sander kam langsam in eine immer bessere Position. Ennio hatte auch schon einen Bauern gewonnen. Allgemein sah es ganz angenehm aus.

Nur Max´ Stellung bereitete mir ein wenig Kopfzerbrechen. Der Gegner ließ Max einen Bauern auf der 2ten Reihe schlagen und sperrte darauf seinen Turm ein. War das gut? War das alles geplant? Letztlich wurde eine Qualle für die Andere getauscht und Max stand einfach besser und sicherte den ersten Punkt.

Ennio hatte sich Zeitweise einen guten Vorteil erspielt, der langsam wieder schmolz. Weiterhin 1 Bauer mehr. Tobias spielte äußerst solide und sicherte sich durch eine taktische Verwicklung einen guten Vorteil. Sander konnte seinen Vorsprung nach Hause holen und holte den zweiten Punkt. Langsam machte sich die Verspätung von Pauls Gegner zu bemerken. In einer schwierigen Stellung fehlt die Zeit, um genau genug zu spielen. Paul machte es ganz abgezockt, brachte seinen Freibauern durch und spielte mit Dame und Springer gegen Springer und 3 Bauern. Nach kurzer Zeit gab dann sein Gegner auf – 3:0 . Es ging in die 4te Stunde und an die 40Zug Marke – Ennio spielte sich nach ein wenig Umhermanövrieren den entscheidenden Vorteil heraus. Den ließ er sich auch nicht mehr nehmen. 4:0. Nach zwischenzeitlicher starker Stellung ließ Johan den Gegner wieder in die Partie zurück – hier war wieder alles offen. Tobias brachte seinen gedeckten Randbauern auf den 7te Reihe, das sah gut aus. Trotz Mehrbauern war es aber trotzdem nur ein Unentschieden. Das bot ihm sein Gegner an. Unbeirrt spielte er aber weiter und suchte seine Chance, bis der Gegner schließlich seinen König eindringen ließ und Damenumwandlung oder Turmverlust unausweichlich machte. Gut gekämpft und das 5:0 mitgenommen. So blieb noch Johan übrig. Im Analyseraum wurde wild spekuliert, wer hier wohl besser stand. Grundreihenprobleme und Minus-Qualle bei Johan und gleichzeitig 2 verbundene Freibauern und einen nervigen Pin zum König des Gegners. Eine Traumstellung für Taktiker und Kombinationsliebhaber. Aber keiner konnte den entscheidenden Vorteil sehen. So wurde die Zeit zum Zünglein an der Waage. In Auflösung der Stellung fiel die Uhr beim Gegner. Keiner hatte es bemerkt und so spielten sie noch ein Paar Züge, bis auf Zeit reklamiert wurde.

Endergebnis 6:0 – ein toller Sieg. » Wir stehen jetzt auf Platz 1!!! Vielen Dank an die Gegner und Leon Sasse.

Nächste Woche Samstag geht es hoffentlich so weiter in Rostock. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und der ersten Mannschaft viel Erfolg in Forst.

Sebastian

3.Spieltag JBL – 4 : 2 im Heimspiel gegen die Barnimer Sportfreunde!

Am dritten Spieltag traten wir gegen eine fast bestbesetzte Mannschaft von Barnim an. Durch den Doppelspieltag und schulische Aktivitäten waren wir ein wenig anders aufgestellt. Dass sollte aber unsere Leistung nicht schmälern.

» Ergebnisse des 3.Spieltages & Tabelle

Pünktlich ging es los. An allen Bretten wurde solide gespielt. Nikolai erspielte sich schnell einen Mehrbauern, den er bis zum Ende behaupten konnte, das brachte ihm den Sieg. Diesmal ging es bei ihm ganz schnell – 1 : 0 Polster, sehr starke Partie.

Janek in seiner ersten Partie in dieser Saison entschied sich für „Aktivität über Material“, spielte munter auf mit einem Bauern weniger. Pauls Partie sah als einzige nach Vorteil aus. Aber es war noch viel Material auf dem Brett – also abwarten. Johan manövrierte sich in eine unangenehme Fesselung. Hier musste viel gerechnet werden. Es sah zum Glück schlimmer aus, als es war. Alles wurde am Schnittpunkt getauscht und wir hatten ein Endspiel mit Gewinnchancen. Mika spielte mit Seelenfrieden seine Partie runter. Zeit war bei ihm kein Faktor – nach 2h Gesamtspielzeit waren gerade mal 11 Züge gespielt. Er tat sich ein wenig schwer in einer ungewohnten Stellung. Aber gut die Zeit genutzt. Die Partie von Max war ausgeglichen – alles sehr solide. Lange Zeit passierte dann nichts.

Dann ließen 4 Bretter fast gleichzeitig die Korken knallen. Zeitknappheit hat hier wohl zu einigen Entscheidungen geführt. 3mal Remis und 1 Sieg für Paul. Mannschaftssieg geschafft –  Klasse Leistung! Damit wollte sich Max aber noch nicht zufrieden geben. Er kämpfte noch knapp 1h weiter in einer ausgeglichenen bis knapp schwächeren Stellung. Hier war aber nichts mehr zu machen. Auch Remis, sehr gut.

Danke für euren Einsatz – wir sehen uns im neuem Jahr zum 4. Spieltag – 27.01.2024 in Potsdam wieder.

Sebastian Klotzek