Klarer Sieg von Favorit Phuc Nhat Nguyen (TSG Oberschöneweide), der alle Partien gewann. Dahinter folgen Ennio und Johan mit 5 Punkten (14 Teilnehmer).
» Zur Turnierseite auf chess-Results.com
» Weitere Turnierinfos – Spielort, Gesamtstand usw.
Klarer Sieg von Favorit Phuc Nhat Nguyen (TSG Oberschöneweide), der alle Partien gewann. Dahinter folgen Ennio und Johan mit 5 Punkten (14 Teilnehmer).
» Zur Turnierseite auf chess-Results.com
» Weitere Turnierinfos – Spielort, Gesamtstand usw.
08.03.25: Sieger in der » AK u8 (44 Teilnehmende) wurde mit 5 aus 5 Nikita Nilov – erst seit kurzem Vereinsmitglied. Nach dem starken Auftritt beim Regionalen Kinderschachturnier (RKST) beim SC Kreuzberg (Platz 3) erneut ein schöner Erfolg! Ebenfalls sehr gute Ergebnisse durch Yann-Cedric Tischhauser (4.0, Platz 4, nur gegen Nikita verloren) und Hendrik Haß 4.0, Platz 5 (Krea). In der » AK u10 (45 Teilnehmende) vermasselte erst die letzte Runde TOP-Ergebnisse. Thomas Heukamp Mendes unterlag dem Turniersieger und rutschte auf Platz 11 (3 aus 5). Weitere Ergebnisse: 22.Theofanis Kiosses 2.5, 25. Tim Schmieder 2.0. Beim parallel ausgetragenen Finale der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft u8 (6 Spieler, Rundensystem) siegte Martin Trifonov (SC Weisse Dame), der mich schon beim Kreuzberger RKST beeindruckte, vor Nachrücker Jakob Korneli (SC Kreuzberg). Jakob musste sich übrigens für dieses Finale erst in einem Stichkampf gegen unseren Yann-Cedric Tischhauser durchsetzen!
28.2.-2.3.2025
Starker Abschluss. Pokal für Tim!
Ohne eine einzige Niederlage und mit einem Unentschieden im Entscheidungsspiel sicherte sich Tim den dritten Platz punktgleich mit dem Turniersieger.
Auch Roman blieb ungeschlagen und belegte einen starken 4. Platz. Besonders bitter: In der letzten Partie ließ er eine gewonnene Stellung ungenutzt – ein Sieg hätte ihm wohl den Turniersieg gebracht. Trotzdem eine beeindruckende Leistung!
Malina kämpfte sich in der anspruchsvollen B-Gruppe stark nach vorne und erspielte ebenso wie Jona in Staffel D 3,5 Punkte. In der letzten Runde schwanden die Kräfte bei Jona, sodass – ähnlich wie bei Roman – eine gewonnene Partie nicht mehr nach Hause gebracht wurde.
Maxim und Kate erreichten jeweils solide 3 Punkte und zeigten eine tolle Entwicklung. Levi und Konstantin, die in einer höheren Gruppe spielten, sammelten wertvolle Punkte und bewiesen ihre Klasse.
Eine starke Mannschaftsleistung!
Am Ende reichte es für Platz 3 – nur einen halben Punkt hinter dem Siegerteam aus Kreuzberg. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Kommt gut nach Hause!
Basti
Spielbericht Empor III: Sieg in Neuenhagen
Spielbericht Empor IV: Neue Stärke
23.2.2025 Spiele gegen Oberschöneweide 2 mit Kommentar
Kantersieg!
Am vergangenen Sonntag trat die erste Mannschaft gegen das Heimteam von Oberschöneweide II an. Unsere Lage war mehr als brenzlig, konnte doch bis jetzt nur ein Kampf gewonnen werden, und wir hatten schon die sechste Runde. Diesmal lief aber fast alles für uns. Aber der Reihe nach:
Unsere Nummer eins, Karsten, hatte schnell erkannt, dass seine Stellung nicht viel hergab und – wie er später betonte – gesehen, dass hinten alle gut stehen. Kurzum, er gab sich mit Schwarz mit einem Remis zufrieden.
u10: Die Favoritin Sona Bashirova (SV Empor) setzt sich im Feld der besten 6 Mädchen Berlins mit 4.5 aus 5 durch -musste dabei aber vor allem in der Partie gegen Katharina Andreeva mehr als 3.5h kämpfen, am Ende wurde es Remis.
u12: Für Teodora Georgieva (SV Empor) war bereits das Erreichen des Finals ein schöner Erfolg. Mit ruhigem Spiel, wenig „Blundern“ und gelegentlicher Mithilfe der Gegnerinnen gelangen beeindruckende 3 Punkte, was am Ende Platz – Berliner Vizemeisterin“ bedeutet. Teodora und Sona sind damit für die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft qualifiziert (Willingen, 7.-14.6.). Herzlichen Glückwunsch!
u14: Hier haben wir in Berlin einen Jahrgang mit einer Reihe von starken Spielerinnen. Im Finale warteten auf Ekaterina Belyakova (SV Empor) durchweg Gegnerinnen mit 500 Punkten DWZ Plus – das war in diesem Jahr noch zu schwer. TOP-Ergebnis aber zuvor in der Vorrunde: Ekaterina gelang es, dort gleich drei (!) deutlich stärkere Spielerinnen im Kampf um den zweiten Finalplatz hinter sich zu lassen. » Turnierseite BJEMw
Weiterlesen
Meldung nur über den Technischen Leiter des Vereins, zur Zeit über frank [dot] kimpinsky [at] empor-schach [dot] de!
siehe » Artikel auf der Homepage des BSV
Dienstag, 18.02.2025 17:30 Uhr Blitz-Grand Prix Jugend #6 2024/25Johan Schneider siegt vor Ennio Rodriguez Klasen (beide 6 aus 7), einen halben Zähler dahinter folgt Felix Schabe. 4.5 Punkte für Tim Zussner und Ahmad Ahmadov.
Spielort wie immer: Mehrzweckraum (Rotes Sportfunktionsgebäude), Fr.-Ludwig-Jahn-Sportpark, Cantianstr. 24, 10437 Berlin – also unsere Jugend-Trainingsstätte.
Bedenkzeit: 3min + 2 sec, sofern es die Uhren hergeben (sonst 5 min/Partie)
Turnierleiter: Frank Kimpinsky
Weitere Turnierinformationen und zur Gesamtwertung: https://www.empor-schach.de/blitzschach-gp-jugend/
Für die jungen Teilnehmenden unserer Trainingsgruppe „Mattfüchse“ ist das Turnier eher nicht gedacht. Aber wer von den Mattfüchsen möchte, darf natürlich zuschauen oder mitspielen und das Turnier ggfs. auch vorzeitig beenden. Die Dienstag-Turniere werden um 17:30 Uhr gestartet, die Donnerstag-Turniere erst um 18 Uhr. Dauer ca. 90 min (7 Runden Schweizer System).
16.2.2025
Spielbericht Empor II: Auswärts gegen den Tabellenführer
Spielbericht Empor III: Auswärtssieg mit Luft nach oben
Spielbericht Empor IV: Auswärts mit Kampfgeist
14.02.25
Die Einzelmeisterschaft ist beendet. Gemeinsame Berliner Senioreneinzelmeister sind GM Jakob Meister (SK Zehlendorf), Berliner Senioreneinzelmeisterin Antje-Christine Krüger (TSG Rot-Weiß Fredersdorf-Vogelsdorf), Berliner Nestorenmeister FM Jürgen Federau (SC Kreuzberg).
Unser Dietrich schaffte einen guten 33 Rang mit 5/9 und konnte seine Startplatzierung verbessern. Eine starke 1936 Turnierwertung bei nur 2 Niederlagen. Glückwunsch!
»Endstand auf chessresults
08.02.25 – Empors einsamer Streiter
116 Spieler haben in diesem Jahr an der 41. Offenen Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft teilgenommen, darunter viele bekannte Gesichter aus dem Berliner Schachleben.
Vier von neun Runden sind bereits absolviert, und Dietrich Schmidt hält die Empor-Flagge hoch. Morgen steht die fünfte Runde in Oberschöneweide an, und bislang hat nur ein Spieler die volle Punktzahl erreicht. Mein Mannschaftskamerad Dietrich spielt mit drei Punkten an den vorderen Brettern und beweist einmal mehr seine große Spielstärke. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg!
»41. Offenen Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft-Chessresults