Archiv der Kategorie: U16

AK U16

BJMM 2022: U12 mit Aufholjagd zum Vizemeister, u16 auf Platz 3

Dieser zweite Teil der BJMM fand erst 5 Wochen nach dem Auftaktwochenende statt (» Zum Zwischenbericht u12/u16 ). Ungewöhnlich, aber es fanden sich keine freien Termine dazwischen. Die U14 hatte ihre Spiele bereits beendet (» u16, Abschlussbericht u14 ), so dass nur noch die U16 zu ihrem abschließenden Spiel und die U12 zu den letzten 3 Runden aktiv waren. 

BJMM 2022 - Berliner Vizemeister u12 - Paul, Antek, Ennio und Anker

BJMM 2022 – Berliner Vizemeister u12 : Paul, Antek, Ennio und Anker

U12: Diesmal trat unsere u12 in Bestbesetzung an – und Ennio, Anker, Paul und Antek lösten die anstehenden Aufgaben absolut souverän und konnte so noch von Platz 5 auf den erhofften 2.Platz klettern – Vizemeister und Qualifikation zur Norddeutschen Vereinsmeisterschaft!

Runde 5: SC Weisse Dame – SV Empor Berlin  0 – 4
Runde 6: SV Empor Berlin – SC Kreuzberg  4 – 0
Runde 7: TSG Oberschöneweide 2 – SV Empor Berlin  0.5 – 3.5
Borussia Lichtenberg, nach 4 Runden mit uns punktgleich, hielt ebenfalls eeindruckend mit, gewann alle drei Runden und landete so nur aufgrund der schlechteren Wertung hinter uns.


BJMM u12 – Endstand:  1. TSG Oberschöneweide 14:0, 2. Empor Berlin 10:4, 3. Borussia Lichtenberg 10:4, 4. SF Nord-Ost je 7:1, SoBe gleich, Berliner Wertung für Borussia, 3. SV Empor Berlin 4. SC Kreuzberg, 5. Königsjäger SW je 2:6 Punkte, 4.SC Kreuzberg 8:6, 5. TSG 2 7:7 (8 Mannschaften)

U16: Mit einer starken Leistung und einer nur knappen 1.2 – 2.5 – Niederlage gegen die SF Nord-Ost hat sich das Team noch auf Platz 3 vorgeschoben.  Auch wenn der Kampf aufgrund der Vorergebnisse für die Qualifikation zur NVM  bedeutungslos erschien, ein deutliches Achtungszeichen! Luke punktet in einer dynamischen Partie gegen den „supersoliden“ Felix Beck, wow! AIch sehe es auch als ein sportliches Zeichen des Teams, dass wir überhaupt angetreten sind – enttäuschend dagegen, dass der SV Königsjäger Süd-West erst gar nicht gegen Borussia antrat und so der Abschlussstand faktisch verzerrt wurde – durch unsere gute Leistung gegen Nord-Ost wurde nun Borussia Lichtenberg mit dem kampflosen 4:0 doch ein wenig unverdient Berliner Meister …

BJMM u16 – Endstand:  1. Borussia, 2. SF Nord-Ost je 7:1, SoBe gleich, Berliner Wertung für Borussia, 3. SV Empor Berlin 4. SC Kreuzberg, 5. Königsjäger SW je 2:6 Punkte

» BJMM-Turnierseite 2022 bei der Berliner Schachjugend

BJEM 2022 beendet, Ennio (Vizemeister u10) und Paul fahren zur DEM, Nikolai muss in den „Tie-Break“

Vom 9.-15.4. 2022 wurde die Berliner Jugendeinzeleisterschaft im Friedrichshainer Andreas-Gymnasium durchgeführt. Mit dabei waren einige Empor-Spieler – durchaus allesamt mit Ambitionen um TOP-Platzierungen und der Hoffnung, sich für die Deutsche Einzelmeisterschaft (DEM) in Willingen im Juni zu qualifizieren.

» Zur Gesamtübersicht BJEM 2022 u10 bis u18 auf der Jugendseite des BSV

U10: Ennio Rodriguez Klasen sicherte sich mit starken 7,5 aus 9 die Qualifikation zur DEM. Normalerweise reicht diese Punktzahl auch für den Titel, aber Kai Gersemann von TSG Oberschöneweide startete mit fantastischen 8 aus 8 und unterlag erst im direkten Duell. Auch der Drittplatzierte Alexander Svanidze von Borussia Lichtenberg fährt zur DEM.

U12: Hier hatten wir gleich drei heiße Eisen im Feuer. Bei 10 Teilnehmern qualifizierten sich 4 Spieler zur DEM – diese hohe Zahl haben wir den starken Leistungen Berliner Spieler bei der DEM in den letzten Jahren zu verdanken. Leider fand keiner unserer Spieler zu stabilen Leistungen, so dass selbst Platz 4 von Paul Freude (5 aus 9) erst mit einem Sieg in der Schlussrunde gesichert wurde. Von Anker Müller (Platz 7, 3.5 aus 9) hatte ich nach den Leistungssteigerungen bei den letzten Turnieren durchaus mehr erwartet. Antek Jankowski haderte des öfteren mit sich selber – zu Recht, da war deutlich mehr möglich als die drei Unentschieden! Klarer Sieger wurde Aakrit Seth vom SC Weisse Dame (8.5 aus 9!).

U14: Nikolai Nitsche startete mit einem schönen Sieg ins Turnier. Nach drei Remisen und einem weiteren Sieg in Runde 5 sah es richtig gut aus. Dann folgte eine etwas überraschende Niederlage gegen Veronika in Runde 6 – so wurde es in der Schlussrunde gegen den knapp vor ihm liegenden Laurin Jahnz nochmal richtig spannend.  Sieg = Quali, Niederlage = Quali verpasst.  Die Partie endete Unentschieden, Chinguun Sundui gewann und beide lagen am Ende punkt und wertungsgleich auf dem 3./4. Platz – so muss nun ein Stichkampf um den letzten Qualifikationsplatz her. Wir drücken die Daumen! Nachtrag: Nikolai unterlag leider im 2rundigen Stichkampf – Glückwnusch an Chinguun Sundui!

U16: Auf und Ab für Max Freude beim schweren Auftakt – Niederlage gegen Karim Abed, dann ein schöner Sieg gegen Coco und wieder eine Niederlage gegen den Turnierfavoriten Bao. Kein optimaler Auftakt, aber dennoch alles noch drin. Dem folgter eine unnötige Niederlage gegen Felix Reichmann – es blieb also beim Auf und Ab. Am Ende 3.5 aus 7 und Platz 6. Vielleicht sieht es im nächsten Jahr (erneut u16) ja etwas stabiler aus, vor allem wenn ein wenig mehr in die Turniervorbereitung gesteckt wird…

 

 

BJMM 2022: u14 – Überraschende Qualifikation zur NVM, u16 bereits aus dem Rennen

U14 qualifiziert? Klingt beeindruckend, und war es auch – zumindest teilweise. Ernüchternder sind dann die Zahlen: Nur 4 Teams, für uns drei Spiele -davon zwei Unentschieden und eine knappe Niederlage für unser u14-Team – aber kein Sieg. Dennoch reicht es für Enzo Fancello, Lasse Nestler, Luke Jiang, Jakob Altmann und Vitus Kalis zu Platz 3 und die Qualfikation zur Norddeutschen Vereinsmeisterschaft – Herzlichen Glückwunsch!

Lediglich 4 Teams stellten sich im Kampf um den Berliner Meistertitel – alle anderen spielten lieber beim offenen Turnier mit, da sie wohl keine Chancen für die Qualifikation für sich sahen. Auch Borussia wechselte lieber in die U16, obwohl dort auch Königsjäger und die SF Nord-Ost starteten –  und wohl um uns dort rauszuwerfen 😉 , vor allem aber der sportlichen Herausforderung wegen. Das hatten wir ja schon einige Male. Zum Auftakt gelang gegen den SC Kreuzberg ein 2:2 – Uentschieden, da hatte ich ein wenig mehr erhofft.  In Runde 2 dann aber eine großer Überraschung: Enzo und Luke punkteten gegen ihre knapp 300 DWZ stärkeren Gegner von TSG Oberschöneweide und erneut stand ein 2 : 2 zu Buche.  „Totes Rennen“ vor der Schlussrunde, denn sämtliche Spiele der ersten beiden Runden endeten 2:2! Beim Grande Finale fehlte dann aber gegen TSG 2 die Routine, um den Mannschaftssieg und Platz 2 unter Dach und Fach zu bringen – möglich war es allemal. Da Kreuzberg aber glatt 4:0 gegen TSG 1 unterlag und TSG 2 nicht qualifikationsberechtigt ist, reichte es auch der Bronze-Rang für die Qualifikation.  Bei der NVM (meist 2.Septemberwoche Mittwoch-Sonntag) kann sich das Team durch den Einsatz unseres TOP-u14-Spielers Nikolai Nitsche (er spielte wie auch die Jahre zuvor beim älteren Jahrgang, nun u16 mit) weiter verstärken!

BJMM u14:  » Rangliste  » Rundenergebnisse » DWZ (vorläufig)

Die u16 (Nikolai Nitsche, Max Freude, Stefan Ellert, Tobias Spranger) startete mit einem schönen Sieg gegen Königsjäger ins Turnier (allerdings fehlte den Jägern ihr TOP-Spieler Jonas Eilenberg), gafallen hat mir vor allem Nikolais komplizierte Partie an Brett 1. In Runde 2 dann die Ernüchterung: Verrückter Partien- und Matchverlauf – am Ende eine völlig unerwartete und unnötige Niederlage gegen den SC Kreuzberg. In Runde 3 folgte eine weitere Niederlage gegen die favorisierte Borussia. Da wir in Runde 4 aussetzten und Borussia – Nord-Ost 2:2 endete, ist Platz 2 und die Qualifikation zur NVM im letzten Spiel am 2.5. nicht mehr zu erreichen, schade.

Nach Stichkampf – Entscheid: Auch Max im BJEM-Finale!

Im Stichkampf um den offenen Finalplatz für die BJEM u16 setzte sich Max Freude (SV Empor) gegen  Daniel Rose (SV Königsjäger SW) mit 2:0 durch – Glückwunsch! Damit haben wir in allen Altersklassen mindestens einen Teilnehmer (Daniel Sulayev hat allerdings wie zwei weitere Berliner Spieler in der U18 verzichtet, zu viel ist aufzuholen).

Achtung: Terminänderung BJMM u12-u16

Der Termin für die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft (BJMM) u12, u14 und u16 wurde geändert. Teil 1 am 2. und 3. April 2022 (unverändert) / Teil 2 nun am 7./8. Mai (statt 30.4.-1.5.). u16: Jahrgänge 2006/2007, u14: 2008/2009, u12: 2010 und jünger.

Ergebnisse 2.Vorrunde BJEM und Jugendwinteropen 2022

Mit insgesamt 17 Teilnehmern startete der SV Empor Berlin bei der 2.Vorrunde der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) bzw. den Rahmenturnieren, den Jugendwinteropen (JWO). Die Ziele waren unterschiedlich – Qualifikation zu den BJEM-Finals, die in den Osterferien stattfinden, Wettkampfpraxis holen, erstes Schachturnier überhaupt oder ein Turnier „mit aufschreiben“ für die Jüngsten.

» Zum Beitrag auf der BSV-Jugend-Seite
» Abschlusstabellen BJEM und JWO mit Beteiligung von Empor-Spielern
Weiterlesen

2.Vorrunde der BJEM und 3x Jugendwinteropen ab 29.01.22

Auf der Homepage der Berliner Schachjugend wurden die Ausschreibungen zur 2.Vorrunde der BJEM und den Jugendwinterturnieren veröffentlicht. » Zum Beitrag . Dort finden sich auch Hinweise zum Hygienekonzept – bitte nochmal kurz vor dem Turnier auf Änderungen prüfen! 
Spielort aller Veranstaltungen: Andreas-Gymnasium, Koppenstraße 76, 10243 Berlin – Nähe Bhf. Berlin-Ostbahnhof / U-Bhf. Strausberger Platz. Anmeldung für alle Turniere: Selbstständig bis spätestens Dienstag, den 25.01.2022 per Mail an olaf [at] berlinerschachverband [dot] de . Die durchgehende Betreuung  unserer Teilnehmer vor Ort ist geplant. Ich empfehle allen Spielern im Jugendbereich – bis auf wenige Ausnahmen – die Teilnahme an der Vorrunde. Weiterlesen

BJEM 2022 1.Vorrunde – Nikolai und Paul für die Endrunde qualifiziert

Die erste Vorrunde zur BJEM 2022 endete am 14.11. mit gemischten Ergebnissen für unsere Spieler. In der u14 konnte Nikolai Nitsche mit einem remis gegen Christian Zobel (Platz 3) in der letzten Runde Platz 4 und damit den letzten Qualifikationsplatz für das Finale sichern. Auch Paul Freude (u12) spielte Remis und zieht als Dritter zusammen mit seinem Gegner Bach Khoi Nguyen (Platz 2) ins Finale. In der u16 musste Max Freude für einen Platz im Finale unbedingt gewinnen – das Remis reichte leider nur zu Platz 8, schade. Die weiteren Ergebnisse: Weiterlesen

Jugendturniere – Herbstopen und BJEM rufen!

Folgende Turniere stehen an:

  • 1.Vorrunde der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) u10 – u18 – Termin: 30./31.10. und 13./14.11.2021
  • Großes Jugendherbstopen (5 Runden, DWZ, nur für Spieler mit DWZ max. 1200) – Termin: 30./31.10.2021
  • Kleines Jugendherbstopen (5 Runden Rapid, ohne DWZ-Auswertung, DWZ max.  ca. 800) – Termin: 13.11.2021
    Spielort bei allen Turnieren: Andreas-Gymnasium, Koppenstraße 76, 10243 Berlin (Nähe Ostbahnhof)
    Anmeldung direkt beim Veranstalter. Die Betreuung unserer Spieler vor Ort ist gesichert.

Quelle: » Jugendhomepage des Berliner Schachverbandes
Zum » Terminplan Jugend des Berliner Schachverbandes 2021/22

Termin der 2.Vorrunde ist der 29.1.-1.2.2022 (Beginn der Winterferien); Eine Abreise am 1.2. unmittelbar nach der letzten Partie sei wohl möglich. Am 29./30.1. finden auch die Jugendwinteropen statt. Die Endrunden der BJEM werden vom 9.-15.4.2022 (in den Osterferien) ausgetragen.